Originally posted by: <email address deleted>
Hallo FHEM Users,
im super wertvollen Einsteiger PDF (Heimautomatisierung mit fhem - für
Einsteiger) hab ich gelesen, dass ein CUL deutlich günstiger sein soll wie
z.B. ein HomeMatic Konfigurations-Adapter LAN.
Wenn man jetzt *nur *Homematik mit FHEM auf einem Rasbarry Pi steuern
möchte und ich die Preise vergleiche:
HomeMatic Konfigurations-Adapter LAN: ca. 45 Euro bei Amazon
CUL mit Antenne ca. 50 Euro
Dann ist ein CUL nicht wirklich deutlich günstiger !
Hat der CUL weitere Vorteile ?
Danke,
markus
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hi Marcus,
wenn du nur HM Steuern möchtest, dann hat der HM-Lan Adapter noch den Vorteil, dass er auch die Gesicherte Kommunikation unterstützt. CUL, CUN usw. Können das nicht.
Gruß
Dirk
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
CUL ist nicht günstiger als* ein HomeMatic Konfigurations-Adapter LAN,
aber man kann eben mehr machen (gleichzeitig was die sogenannte AES
Entcryption betrifft auch wieder weniger), da die CUL Firmware mehr
Sachen unterstützt, offen ist und weiter entwickelt wird. Ausserdem
ist er kleiner, die Antenne ist zugänglich, also definiert
ausrichtbar. Zuletzt: CUL = USB Device, HomeMatic Konfigurations-
Adapter LAN = Ethernet Netzwerkgerät mit eigenem Netzteil, benötigt
eigene stastische IP, die vom FHEM Server aus erreichbar ist.
Wenn du tatsächlich nur HM machen willst, geht der HomeMatic
Konfigurations-Adapter LAN aber gut.
* anders ALS, gleich WIE, meine Mutter war Deutschlehrerin, hat Vor-
und Nachteile, wie du siehst.
On 21 Okt., 20:14, MarkusK wrote:
> Hallo FHEM Users,
>
> im super wertvollen Einsteiger PDF (Heimautomatisierung mit fhem - für
> Einsteiger) hab ich gelesen, dass ein CUL deutlich günstiger sein soll wie
> z.B. ein HomeMatic Konfigurations-Adapter LAN.
> Wenn man jetzt *nur *Homematik mit FHEM auf einem Rasbarry Pi steuern
> möchte und ich die Preise vergleiche:
> HomeMatic Konfigurations-Adapter LAN: ca. 45 Euro bei Amazon
> CUL mit Antenne ca. 50 Euro
>
> Dann ist ein CUL nicht wirklich deutlich günstiger !
>
> Hat der CUL weitere Vorteile ?
>
> Danke,
> markus
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
mir fallen noch zwei weitere Vorteile für den HM-Lan Adapter ein:
Der HM-LAN wiederholt Pakete die beim Empfänger nicht angekommen sind bis zu
2 mal. Die Wahrscheinlichkeit von Funkausfällen ist somit geringer.
Batteriebetriebene Empfänger wie z.B. HM-LC-Sw1-BA-PCB funktionieren mit
CUL/CUN (noch?) nicht.
> HomeMatic Konfigurations-Adapter LAN = Ethernet Netzwerkgerät
Kann man ggf. auch als Vorteil empfinden. Weil man kann den HM-Lan, soweit
Netzerk verfügbar auch weit abgesetzt vom FHEM-Server betreiben.
Gruß
Dirk
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Batteriebetriebene Empfänger wie z.B. HM-LC-Sw1-BA-PCB funktionieren mit
> CUL/CUN (noch?) nicht.
Echt? Wusste ich nicht. Liegt wohl daran, das ich zwar 2 CULs für
slowRF habe aber HM mache ich mit einem... HM Lan Adapter, weil:
> > HomeMatic Konfigurations-Adapter LAN = Ethernet Netzwerkgerät
>
> Kann man ggf. auch als Vorteil empfinden. Weil man kann den HM-Lan, soweit
> Netzerk verfügbar auch weit abgesetzt vom FHEM-Server betreiben.
Eben.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Am Sonntag, 21. Oktober 2012 23:26:48 UTC+2 schrieb Dirk:
>
> mir fallen noch zwei weitere Vorteile für den HM-Lan Adapter ein:
>
> Der HM-LAN wiederholt Pakete die beim Empfänger nicht angekommen sind bis
> zu
> 2 mal. Die Wahrscheinlichkeit von Funkausfällen ist somit geringer.
>
>
Das macht der CUL nicht?
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
danke für die Antworten ! Hier die Zusammenfassung bis dato:
*Vorteile CUL:*
- Die CUL Firmware unterstützt mehr Sachen, ist offen und wird weiter
entwickelt
- Kleinerer Formfaktor
- Etwas weniger Stromverbrauch gegenüber Land Adapter (Verbrauch Lan
Adapter = 100mA bei 7,5V)
- Kein extra Netzteil nötig
*Vorteile Homematik Lan Adapter:*
- Der HM-LAN wiederholt Pakete die beim Empfänger nicht angekommen sind
bis zu 2 mal. Die Wahrscheinlichkeit von Funkausfällen ist somit geringer.
- Kann abgesetzt von z.B. Rasberry Pi eingesetzt werden (also z.B.
Rasbarry Pi in den Keller und Lan Adpater in das Erdgeschoss)
- Unterstützt die gesicherte Kommunikation
Hier http://www.fhemwiki.de/wiki/HMLAN_Konfigurator steht auch nochmal:
> Dies hat nichts mit der HM "AES Encryption"
> zu tun, die mit dem HMLAN Konfigurator genutzt werde könnte, mit CUL oder
> CUN(O) aber nicht.
>
Markus
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> - Der HM-LAN wiederholt Pakete die beim Empfänger nicht angekommen sind
> bis zu 2 mal. Die Wahrscheinlichkeit von Funkausfällen ist somit geringer.
Das ist ein neuer(!) Bug, keine Feature.
> - Kann abgesetzt von z.B. Rasberry Pi eingesetzt werden (also z.B.
> Rasbarry Pi in den Keller und Lan Adpater in das Erdgeschoss)
Siehe auch CUNO.
Mit anderen Worten: Falls jemand _nur_ HM verwenden will, und OpenSource oder
nicht egal ist, der soll HMLAN verwenden, da AES vmtl. vom culfw erstmal nicht
unterstuetzt wird, und damit manche Geraete nicht bedienbar sind.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
Jetzt hab ich noch eine Frage zu Homematic Lan Adapter und FHEM:
Kann FHEM auch *zwei *Homematik LAN Adapter verwalten ?
(z.B. ein Lan Adapter in den Erdgeschoss und einen zweiten in den 3. Stock
?)
Markus
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Kann FHEM auch *zwei *Homematik LAN Adapter verwalten ?
Ja. Vmtl. sogar *drei*.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Das ist ein neuer(!) Bug, keine Feature.
von wem?
CUL, dass er das nicht macht, oder HM-LAN dass er das macht?
Übrigens Batteriebetriebene Empfänger möchte CUL nicht wecken. Daher geht
CUL dafür auch nicht. Hatte ich in der Developer Gruppe schon mal
geschrieben.
Gruß
Dirk
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> CUL, dass er das nicht macht, oder HM-LAN dass er das macht?
CUL_HM. culfw macht das nicht im Firmware, muss also von CUL_HM uebernommen
werden. Wurde bis vor kurzem ja auch getan.
> Übrigens Batteriebetriebene Empfänger möchte CUL nicht wecken. Daher geht
> CUL dafür auch nicht. Hatte ich in der Developer Gruppe schon mal
> geschrieben.
Stimmt, sollte aber relativ einfach loesbar sein im Gegensatz zu AES.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Am Montag, 22. Oktober 2012 11:18:05 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
> > CUL, dass er das nicht macht, oder HM-LAN dass er das macht?
>
> CUL_HM. culfw macht das nicht im Firmware, muss also von CUL_HM
> uebernommen
> werden. Wurde bis vor kurzem ja auch getan.
>
ist auch wieder drin. hatte es beim TC testen vergessen zurueckzustellen
- :-(
Bin uebrigens gerade dabei HMLAN zu studieren. Das interworking scheint
nicht zu stimmen - warscheinlich sind auch auf der LAN ebene quittungen
erforderlich. Aktuell gibt es kaum ein interworking. Das scheint der Grund
fuer Wiederholungen Richtung FHEM (verwerfe ich in CUL_HM) und stoppen der
Uebertragung - evtl ein queue ueberlauf im Adapter. Ich denke die
Sendequeue wird nicht geloescht weil FHEM keine ACKs schickt. Deshalb muss
man warten bis der LAN Adapter aufgibt und seine Queue zwangsentleert, dann
kann es weiter gehen. Jedenfalls in dieser Richtung. Queuetiefen schient so
bei 2-5 messages zu liefen. Ich denke es gibt eine Queue je HMID.
- ist aber keine Entscheidungshilfe - sorry
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Am Montag, 22. Oktober 2012 06:27:59 UTC+2 schrieb Tscherno:
>
> Am Sonntag, 21. Oktober 2012 23:26:48 UTC+2 schrieb Dirk:
>>
>> mir fallen noch zwei weitere Vorteile für den HM-Lan Adapter ein:
>>
>> Der HM-LAN wiederholt Pakete die beim Empfänger nicht angekommen sind bis
>> zu
>> 2 mal. Die Wahrscheinlichkeit von Funkausfällen ist somit geringer.
>>
>>
> Das macht der CUL nicht?
>
wie HMLAN wiederholt kann ich nicht sagen (obwohl ich einen habe... aber
noch kann ich nicht in der 'Luft' messen). Zu FHEM hin wird schon
wiederholt.
Aber: CUL_HM wiederholt Messages fuer alle Adapter.
Details:
Evlt. wiederholt HMLAN bereits un kuerzeren Abstaeden. Bei einigen Sensoren
ist das wiederholen im CUL_HM (die naechst-hoehere SW etage) systembegingt
zu langsam um erfolgreich zu sein. Fuer anderen ist HMLAN zu schnell und
der CUL_HM retry ist erfolgreich.
Die Absolute Trefferquote kenne ich nicht. Wichtig ist sicher auch wie du
ihn aufstellen kannst - bei gutem Empfang sind wiederholer seltener
notwendig. Das wirft die Frage auf: wer hat den besseren Empfaenfer?
Welchen kannst du optimaler plazieren?
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Evlt. wiederholt HMLAN bereits un kuerzeren Abstaeden.
der HM-LAN-Adapter wiederholt nicht bestätigte Sendungen (für die er eine
Bestätigung erwartet) nach 200ms. (bis zu 3mal) selbstständig.
> Wichtig ist sicher auch wie du ihn aufstellen kannst - bei gutem Empfang
sind wiederholer seltener notwendig. Das wirft die Frage auf: wer hat den
besseren Empfaenfer?
Wenn man viele Funkkomponenten hat die sich die selbe Frequenz teilen, dann
gibt es ggf. Überlagerungen. Hieran kann auch der Aufstellungsort nix
ändern.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Am Montag, 22. Oktober 2012 15:50:22 UTC+2 schrieb Dirk:
>
> > Evlt. wiederholt HMLAN bereits un kuerzeren Abstaeden.
>
> der HM-LAN-Adapter wiederholt nicht bestätigte Sendungen (für die er eine
> Bestätigung erwartet) nach 200ms. (bis zu 3mal) selbstständig.
>
ist dies gesichert? im Feherfall also send..200ms...send...200ms...send -
korrekt? Dies ist wichtig um uebergeordenten resend in CUL_HM einstellen zu
koennen. 3mal senden oder 3mal wiederholen?
Die Luftschnittstelle kann ich leider nicht monitoren.
>
>
> > Wichtig ist sicher auch wie du ihn aufstellen kannst - bei gutem
> Empfang sind wiederholer seltener notwendig. Das wirft die Frage auf: wer
> hat den besseren Empfaenfer?
>
> Wenn man viele Funkkomponenten hat die sich die selbe Frequenz teilen,
> dann gibt es ggf. Überlagerungen. Hieran kann auch der Aufstellungsort nix
> ändern.
>
ja, da hast du recht.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hi Martin,
> ist dies gesichert? im Feherfall also send..200ms...send...200ms...send -
korrekt?
Der HM-LAN-Adapter sendet bis zu 3mal. Also 2 Wiederholungen.
Es sind exakt 200ms. Schau mal in die Dumps die ich dir geschickt hatte. Da
ist so ein Fall Aufgezeichnet.
Gruß
Dirk
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Die Luftschnittstelle kann ich leider nicht monitoren.
Doch, mit einem CUL, der verschluckt nichts, hoechstens die sekundenlangen
Aufweck-Versuche (WOR, aka BURST).
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Martin hat leider keinen CUL.
Gruß
Dirk
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Mist zu früh gesendet
> Doch, mit einem CUL, der verschluckt nichts, hoechstens die sekundenlangen
> Aufweck-Versuche (WOR, aka BURST).
Das "verschluckt" er tatsächlich. Ich vermute aber das das der CC1001
"selber" macht und nicht zur MCU sendet.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Ich könnte meinen für ein paar Wochen zur Verfügung stellen, wenn
gewünscht. Habe momentan auf HMLAN umgestellt, weil ich nur
Homematic-Komponenten im Einsatz habe, Martin einen HMLAN und keinen CUL
hat und ich somit in den Genuss seiner vollen Qualität komme ;-)
Am Dienstag, 23. Oktober 2012 09:26:27 UTC+2 schrieb Dirk:
> Martin hat leider keinen CUL.
>
> Gruß
> Dirk
>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Danke fuer das Angebot - ich habe mittlerweile eine CUL -aber zu meiner
schande noch nicht in Betrieb.
Muss ich mal ran...
@Dirk - ok - wusste nicht wie du die Aufgezeichnet hattest (oder habe es
ueberlesen?).
Dann sollte CUL_HM erst nach 500ms wiederholen - besser 1 sec.
Werden Nachrichten zu anderen Kanaelen zwischendurch gesendet?
Ich werden mal testen muessen, um es zu ueberblicken.....
Danke
Martin
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com