Ich habe meine eaton USV per USB an dem Synology Server hängen.
Und die gibt die Werte frei für fhem.
Leider sehe ich jetzt fast jede Minute folgende Einträge:
2018.05.01 01:36:40 1: 192.168.1.11:3493 disconnected, waiting to reappear (USV)
2018.05.01 01:36:42 1: 192.168.1.11:3493 reappeared (USV)
Angelegt ist sie wie folgt:
Internals:
DEF ups 192.168.1.11
DeviceName 192.168.1.11:3493
FD 4
NAME USV
NR 267
PARTIAL
STATE opened
TYPE NUT
UpsName ups
buffer
lastStatus OL CHRG
pollValState 0
Helper:
DBLOG:
battery.charge:
logdb:
TIME 1525665625.43294
VALUE 100
battery.runtime:
logdb:
TIME 1525665625.43294
VALUE 1731
state:
logdb:
TIME 1525665624.67292
VALUE OL CHRG
READINGS:
2018-05-07 06:00:24 battery.charge 100
2018-05-07 06:00:24 battery.runtime 1731
2018-03-22 19:33:57 lastError ACCESS-DENIED
2018-05-07 06:00:24 output.voltage 230.0
2018-05-10 07:12:00 state opened
2018-05-07 06:00:24 ups.load 12
helper:
battery.charge 100
battery.charge.low 20
battery.runtime 1731
battery.type PbAc
device.mfr EATON
device.model Eaton 3S 550
device.serial 000000000
device.type ups
driver.name usbhid-ups
driver.parameter.pollfreq 30
driver.parameter.pollinterval 5
driver.parameter.port auto
driver.version DSM6-2-23541-180126
driver.version.data MGE HID 1.33
driver.version.internal 0.38
input.transfer.high 264
input.transfer.low 184
outlet.1.desc PowerShare Outlet 1
outlet.1.id 2
outlet.1.status on
outlet.1.switchable yes
outlet.2.desc PowerShare Outlet 2
outlet.2.id 3
outlet.2.status off
outlet.2.switchable yes
outlet.desc Main Outlet
outlet.id 1
outlet.switchable no
output.frequency.nominal 50
output.voltage 230.0
output.voltage.nominal 230
ups.beeper.status enabled
ups.delay.shutdown 20
ups.delay.start 30
ups.firmware 02
ups.load 12
ups.mfr EATON
ups.model Eaton 3S 550
ups.power.nominal 550
ups.productid ffff
ups.serial 000000000
ups.status OL CHRG
ups.timer.shutdown 0
ups.timer.start 0
ups.vendorid 0463
Attributes:
asReadings battery.charge,battery.runtime,input.voltage,ups.load,ups.power,ups.realpower,output.voltage
disable 1
pollState 10
pollVal 60
room Arbeitszimmer
stateFormat Kapazität: battery.charge % Last: ups.load %
Ist denn auf der NAS das gleiche Verhalten gegeben?
Denke nicht.
Würde das NAS gemeldet bekommen daß die USV getrennt ist müsste es sich ja runter fahren... macht es aber nicht.
Habe das gleiche Problem und deshalb gerade wie folgt gepostet.
Antw:Ankündigung: NUT - Network UPS Tools
« Antwort #136 am: Heute um 16:51:13 »
Im Prinzip hat das Modul gleich funktioniert.
Jedoch dokumentiert das Log minütlich folgender Eintrag:
2018.12.06 16:41:12 1: localhost:3493 disconnected, waiting to reappear (USV)
2018.12.06 16:41:12 1: localhost:3493 reappeared (USV)
Ein ändern der Attribute pollState und pollVal bewirkt keine Änderung des Abfragezyklus.
Liebe fhem-Gemeinde,
bei mir war genau das gleiche Thema aufgetreten. Ich war gerade dabei einen Post als Hilferuf zu schreiben, dabei bin ich (zumindest für mein System) auf die Lösung gestoßen.
Ausgangspunkt war, dass im Minutentakt die Log-Einträge vom USV/NUT-Modul geschrieben werden.
Ich nutze eine Synology Diskstation DS219p an einer APC BX950 USV verbunden per USB.
...
2019.04.29 23:55:12 1: diskstation.fritz.box:3493 reappeared (USV)
2019.04.29 23:56:13 1: diskstation.fritz.box:3493 disconnected, waiting to reappear (USV)
2019.04.29 23:56:15 1: diskstation.fritz.box:3493 reappeared (USV)
2019.04.29 23:57:18 1: diskstation.fritz.box:3493 disconnected, waiting to reappear (USV)
2019.04.29 23:57:19 1: diskstation.fritz.box:3493 reappeared (USV)
...
Nach längerem Durchsuchen meiner Logfiles ist mir auch aufgefallen, dass es in der ersten Zeit nach dem Einrichten der USV (NUT) keine Einträge dazu gab. Es wurde lediglich ein morgens nach dem Start der Diskstation ein "reappeared" gemeldet und abends bei Herunterfahren der Diskstation ein "disconnect. Soweit ergibt es einen Sinn.
Der Zeitpunkt ab dem das Ganze angefangen hat war bei mir der 12.Januar 2019 / 14:47 Uhr vermutlich nach einem fhem Neustart. Das Logfile enthält hier folgende Einträge zum Theme "NUT":
2019.02.12 06:32:01 1: diskstation.fritz.box:3493 reappeared (USV)
2019.02.12 14:47:17 0: Server started with 144 defined entities (fhem.pl:18463/2019-01-30 perl:5.024001 os:linux user:fhem pid:443)
2019.02.12 14:47:17 3: NUT antwortet nicht
2019.02.12 14:47:17 1: diskstation.fritz.box:3493 disconnected, waiting to reappear (USV)
2019.02.12 14:47:17 1: diskstation.fritz.box:3493 reappeared (USV)
2019.02.12 14:47:24 2: NUT Error: ACCESS-DENIED
2019.02.12 14:48:19 1: diskstation.fritz.box:3493 disconnected, waiting to reappear (USV)
2019.02.12 14:48:20 1: diskstation.fritz.box:3493 reappeared (USV)
2019.02.12 14:49:23 1: diskstation.fritz.box:3493 disconnected, waiting to reappear (USV)
2019.02.12 14:49:24 1: diskstation.fritz.box:3493 reappeared (USV)
2019.02.12 14:50:25 1: diskstation.fritz.box:3493 disconnected, waiting to reappear (USV)
2019.02.12 14:50:26 1: diskstation.fritz.box:3493 reappeared (USV)
...
Nun hab ich mir mal genauer meine aktuelle Device-Definition angeschaut uns festgestellt, dass das Attribut disable auf dem Wert "1" stand. So hatte ich es anfangs sicher nicht definiert.
Nachdem ich das Attribut wieder auf den Wert "0" zurückgesetzt habe, gab es auch prompt keine Logfile-Einträge mehr. (Reproduzierbar, da die Logeinträge wieder auftreten, sobald ich "disable =1" setze)
@Christian72D: In Deiner Device-Definition habe ich auch "disable 1" gesehen. Ich würde es an Deiner Stelle ebenfalls auf "0" zurücksetzen und schauen ob es damit behoben ist.
Am Ende kann ich zwar nicht sagen, warum es zu diesem Umstand gekommen ist, aber wenigstens das Problem für mich beheben.
Viele Grüße
Markus
Hallo pyramid
Vielen Dank für Deinen Artikel!
Leider hat das bei mir keinerlei Erfolg gebracht. Bei mir stand das Attribut "disable" schon auf 0. Jetzt habe ich es ganz gelöscht, leider ohne Auswirkung auf die minütlichen Logeinträge.
Könntest du bitte noch prüfen, ob die Attribute pollState und pollVal bei dir arbeiten. Ein Ändern der Attribute pollState und pollVal bewirkt bei mir keine Änderung des Abfragezyklus.
Vielen Dank!
ZitatKönntest du bitte noch prüfen, ob die Attribute pollState und pollVal bei dir arbeiten. Ein Ändern der Attribute pollState und pollVal bewirkt bei mir keine Änderung des Abfragezyklus.
Ja, habe ich bei mir getestet.
Wenn ich die Werte für pollState und pollVal hoch- oder heruntersetze werden die entsprechenden Readings weniger oft oder schneller aktualisiert.
Vielen Dank!
Da muss ich bei mir offensichtlich noch weiter suchen und schrauben. :)
Beste Grüße!
Gibt es schon eine Lösung?
Ich habe das selbe Problem aktuell :(
Grüße
War es nun so einfach ?
im DEF die Portnummer angehangen und es funktioniert.
ups 192.168.0.199:3493
Bei mir war es so einfache. Ich habe den Wert von "disable" auf "0" gesetzt und alles lief wieder.
Warum der Wert nach Monaten auf "1" stand, kann ich nicht mehr nachvollziehen.
Danke für den Hinweis.
Viele Grüsse
Hallo zusammen,
meine APC USV zeigt an einem RPI das gleiche Symptom. Leider haben weder Port noch Attribut disable irgendwas dran geändert, dass regelmäßig die Kommunikation zusammenbricht und das Log geflutet wird.
Ursache scheint bei mir tatsächlich die USV zu sein, welche sich dann nicht mehr mit dem NUT Dienst synchronisiert.
Lösung von mir ist nun, einen Cron-Job laufen zu lassen, welche alle Stunde den Status des NUT kontrolliert und diesem im Falle eines Fehlers neu startet. Dabei obacht, es kann passieren, dass der NUT Service läuft, die USV aber immer noch im Dämmerzustand ist.
Im NUT Status steht dann "ups@localhost is unavailable" oder "ups@localhost is unavailable" obwohl der Status "active" / "running" ist.
Auch hier hilft NUT service stop/start 8)
Seit der Integration des kleinen Watchdogs, läuft die NUT Kommunikation ohne endlose Log Einträge.
Grüße
Jorche
Zitat von: Senior Service am 06 Dezember 2018, 16:55:21
2018.12.06 16:41:12 1: localhost:3493 disconnected, waiting to reappear (USV)
2018.12.06 16:41:12 1: localhost:3493 reappeared (USV)
Ein ändern der Attribute pollState und pollVal bewirkt keine Änderung des Abfragezyklus.
Das gleiche Thema habe ich in letzter Zeit vermehrt. Es wäre ja nicht so schlimm (mit den Log-Einträgen kann ich leben). Dummerweise wird aber das Reading state danach aktualisiert obwohl sich der Wert nicht ändert und ich ein event-on-change gesetzt habe...
Ergebnis: Mein Telegram sendet mir immer wieder eine Info, dass die USVs geladen sind und in den Normalmodus zurückgehen.....
Wie kann man das lösen?
Versuch mal die Attribute zu setzen:
verbose 0 ;)
pollState 300
pollVal 900