Hallo Zusammen,
soweit hat alles funktioniert. Nun wollte ich den optischen Fensterkontakt mit dem Wandthermostat pairen und habe folgenden Befehl in Fhem abgesetzt:
set <HM-Sec-SC> peerChan 0 <HM-TC-IT-WM-W-EU-Gerät>_WindowRec single set
habe dann natürlich für <HM-Sec-SC>
und <HM-TC-IT-WM-W-EU-Gerät>
meine entsprechenden Namen genommen.
Wenn ich jetzt den Fensterkontakt öffne, geht immer die rote LES an anstatt die Grünme....ich habe hier mal mein list vom Fensterkontakt:
Internals:
DEF 56CBE6
IODev myHmUART
LASTInputDev myHmUART
MSGCNT 65
NAME Terrasse_Wz
NOTIFYDEV global
NR 221
NTFY_ORDER 50-Terrasse_Wz
STATE closed
TYPE CUL_HM
lastMsg No:31 - t:41 s:56CBE6 d:515175 013A00
myHmUART_MSGCNT 65
myHmUART_RAWMSG 0500004731A24156CBE6515175013A00
myHmUART_RSSI -71
myHmUART_TIME 2018-05-10 17:27:59
peerList Temp_Feuchte_Wohnen_EG_WindowRec,
protCmdDel 11
protEvt_AESCom-ok 2 last_at:2018-05-10 17:15:13
protLastRcv 2018-05-10 17:27:59
protNack 2 last_at:2018-05-10 17:15:13
protResnd 5 last_at:2018-05-10 17:27:44
protResndFail 1 last_at:2018-05-10 17:17:52
protSnd 31 last_at:2018-05-10 17:27:52
protState CMDs_done
rssi_at_myHmUART cnt:63 min:-73 max:-57 avg:-64.47 lst:-71
READINGS:
2018-05-10 15:29:19 Activity alive
2018-05-10 17:15:13 CommandAccepted yes
2018-05-10 14:00:30 D-firmware 1.0
2018-05-10 14:00:30 D-serialNr OEQ0228371
2018-05-10 17:27:46 PairedTo 0x123123
2018-05-10 17:27:47 R-Temp_Feuchte_Wohnen_EG_WindowRec-expectAES on
2018-05-10 17:27:47 R-Temp_Feuchte_Wohnen_EG_WindowRec-peerNeedsBurst off
2018-05-10 14:04:29 R-cyclicInfoMsg on
2018-05-10 17:27:46 R-eventDlyTime 0 s
2018-05-10 14:04:29 R-pairCentral 0x123123
2018-05-10 14:04:29 R-sabotageMsg on
2018-05-10 17:27:46 R-sign on
2018-05-10 17:27:46 RegL_00. 02:01 09:01 0A:12 0B:31 0C:23 10:01 14:06 00:00
2018-05-10 17:27:46 RegL_01. 08:01 20:9C 21:00 30:06 00:00
2018-05-10 17:27:47 RegL_04.Temp_Feuchte_Wohnen_EG_WindowRec 01:80 00:00
2018-05-10 17:15:13 aesCommToDev ok
2018-05-10 17:15:13 aesKeyNbr 00
2018-05-10 16:33:14 alive yes
2018-05-10 17:27:59 battery ok
2018-05-10 17:27:59 contact closed (to Temp_Feuchte_Wohnen_EG)
2018-05-10 17:27:47 peerList Temp_Feuchte_Wohnen_EG_WindowRec,
2018-05-10 16:33:14 recentStateType info
2018-05-10 16:33:14 sabotageError off
2018-05-10 17:27:59 state closed
2018-05-10 17:27:45 trigDst_Temp_Feuchte_Wohnen_EG noConfig
2018-05-10 17:27:59 trigger_cnt 58
helper:
HM_CMDNR 49
cSnd 0112312356CBE60103,0112312356CBE601045151750304
mId 00C7
peerIDsRaw ,51517503,00000000
regLst ,0,1,4p
rxType 28
supp_Pair_Rep 0
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newCh 1
newChn +56CBE6,00,00,00
nextSend 1525966079.34111
rxt 2
vccu VCCU
p:
56CBE6
00
00
00
prefIO:
myHmUART
mRssi:
mNo 31
io:
myHmUART:
-69
-69
prt:
bErr 0
sProc 0
sleeping 0
rspWait:
q:
qReqConf
qReqStat
role:
chn 1
dev 1
rssi:
at_myHmUART:
avg -64.4761904761905
cnt 63
lst -71
max -57
min -73
shadowReg:
tmpl:
Attributes:
IODev myHmUART
IOgrp VCCU:myHmUART
actCycle 002:50
actStatus alive
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 1.0
model HM-SEC-SCo
peerIDs 00000000,51517503,
room CUL_HM
serialNr OEQ0228371
subType threeStateSensor
Ich glaube es hängt mit dem peerNeedsBurst zusammen??
Kann mal jemand von euch bitte über das List schauen und mir eine Info geben...
Danke Euch
Gruss
Nutzt du AES?
Ist bei den Fensterkontakten (meist/immer) aktiviert.
Bei deinem auf jeden Fall...
Beim Wandthermostat auch?
Ein list davon würde helfen...
Was sagt set hm configCheck?
Oder ein peerXRef (glaube ich heißt es)...
Vors. du hast hminfo definiert...
Warum postest du nicht die tatsächlich abgesetzten Befehle!?
(die Namen stehen doch im list sowieso drin)
Kurz da nur Handy...
Gruß, Joachim
Hallo Joachim,
schön von Dir zu hören.....
AES da bin ich nicht drin....habe eben mal im Wiki gelesen...verstehe aber nur bahnhof!!!
Hier mal das List meines Wandthermos:
Internals:
DEF 515175
IODev myHmUART
LASTInputDev myHmUART
MSGCNT 136
NAME Temp_Feuchte_Wohnen_EG
NOTIFYDEV global
NR 22
NTFY_ORDER 50-Temp_Feuchte_Wohnen_EG
STATE CMDs_done
TYPE CUL_HM
channel_01 Temp_Feuchte_Wohnen_EG_Weather
channel_02 Temp_Feuchte_Wohnen_EG_Climate
channel_03 Temp_Feuchte_Wohnen_EG_WindowRec
channel_06 Temp_Feuchte_Wohnen_EG_remote
channel_07 Temp_Feuchte_Wohnen_EG_SwitchTr
lastMsg No:08 - t:70 s:515175 d:000000 00F831
myHmUART_MSGCNT 136
myHmUART_RAWMSG 0500003D08847051517500000000F831
myHmUART_RSSI -61
myHmUART_TIME 2018-05-10 17:53:26
protLastRcv 2018-05-10 17:53:26
protSnd 6 last_at:2018-05-10 17:13:48
protState CMDs_done
rssi_at_myHmUART cnt:136 min:-70 max:-54 avg:-59.04 lst:-61
READINGS:
2018-05-10 15:39:19 Activity alive
2018-05-10 17:13:47 CommandAccepted yes
2018-03-07 18:51:41 D-firmware 1.3
2018-03-07 18:51:41 D-serialNr NEQ1522239
2018-03-07 18:52:07 PairedTo 0x123123
2018-03-07 18:51:46 R-burstRx on
2018-03-07 18:51:46 R-cyclicInfoMsg on
2018-03-07 18:51:46 R-cyclicInfoMsgDis 0
2018-03-07 18:51:46 R-pairCentral 0x123123
2018-03-07 18:52:07 RegL_00. 01:01 02:01 09:01 0A:12 0B:31 0C:23 0F:00 11:00 12:16 16:01 18:00 19:00 1A:00 00:00
2018-03-07 18:53:09 RegL_07.
2018-05-10 17:50:28 battery ok
2018-05-10 17:50:28 batteryLevel 2.9
2018-05-10 17:50:28 desired-temp 20.0
2018-05-10 17:50:28 measured-temp 24.8
2018-05-10 17:13:48 state CMDs_done
2018-03-07 18:52:31 time-request -
helper:
HM_CMDNR 8
PONtest 1
cSnd 01123123515175030456CBE60103,01123123515175030456CBE60107
mId 00AD
regLst ,0
rxType 6
supp_Pair_Rep 0
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +515175,00,00,00
nextSend 1525967606.35658
rxt 0
vccu VCCU
p:
515175
00
00
00
prefIO:
myHmUART
mRssi:
mNo 08
io:
myHmUART:
-57
-57
prt:
awake 0
bErr 0
sProc 0
rspWait:
q:
qReqConf
qReqStat
role:
dev 1
prs 1
rssi:
at_myHmUART:
avg -59.0441176470588
cnt 136
lst -61
max -54
min -70
shRegW:
07 02
tmpl:
Attributes:
IODev myHmUART
IOgrp VCCU:myHmUART
actCycle 000:10
actStatus alive
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 1.3
model HM-TC-IT-WM-W-EU
msgRepeat 1
room CUL_HM
serialNr NEQ1522239
subType thermostat
webCmd getConfig:clear msgEvents
bevor ich den set befehl mit window_rec abgesetzt hatte hat der Fensterkontakt auch richtig gesendet mit grüner LED..
hier noch HM Config Check:
configCheck done:
missing register list
HM_39CD09_Btn_02: RegL_01.
Terrasse_Wz: RegL_00.,RegL_01.,RegL_04.Temp_Feuchte_Wohnen_EG_WindowRec
peer not verified. Check that peer is set on both sides
Beleuchtung_Terrasse p:HM_39CD09_Btn_01
Beleuchtung_Terrasse p:HM_39CD09_Btn_02
HZK_EG_Essen_Climate p:Temp_Feuchte_Wohnen_EG_Climate
HZK_EG_Essen_Weather p:Temp_Feuchte_Wohnen_EG_Weather
HZK_EG_Wohnen_Climate p:Temp_Feuchte_Wohnen_EG_Climate
HZK_EG_Wohnen_Weather p:Temp_Feuchte_Wohnen_EG_Weather
peerNeedsBurst not set
Terrasse_Wz:Temp_Feuchte_Wohnen_EG_WindowRec
templist mismatch
HZK_EG_Essen_Clima: file: ./tempList.cfg error:Can't open ./tempList.cfg: No such file or directory
HZK_EG_Wohnen_Clima: file: ./tempList.cfg error:Can't open ./tempList.cfg: No such file or directory
Temp_Feuchte_Wohnen_EG_Climate: file: ./tempList.cfg error:Can't open ./tempList.cfg: No such file or directory
Temp_Feuchte_Wohnen_OG_Climate: file: ./tempList.cfg error:Can't open ./tempList.cfg: No such file or directory
Gruss
Kann man das AES am Fensterkontakt deaktivieren?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Hab jetzt lt. Wiki im Thermostat das attribut burstacess auf auto gesetzt und dann in der Komandozeile das eingegeben natürlich wieder ersetzt durch meine Namen:
set <HM-SEC-SC> regSet peerNeedsBurst on <RT_oder_TC>_WindowRec
dann kommt die Meldung:
cannot calculate value. Please issue set Terrasse_Wz getConfig first - invalid
peerNeedsBurst ist ja auch kein Register...
EDIT: ok, mein Fehler. Es ist ein Register was (ähnlich AES) den Peer "zwingt" burst aktiviert zu haben/zu aktivieren...
Das ist nur eine Meldung, dass eben der Peer burst aktiviert haben soll/muss...
Eine Liste von möglichen Registern erhältst du über:
get <Device> regList
Du solltest nicht (immer [noch]) einfach irgendwelche Dinge die du findest irgendwo eingeben...
...ohne zu wissen (lesen, fragen, ...) was es bedeutet...
Ansonsten hast du (bald) ein total kaputt konfiguriertes System...
Gruß, Joachim
Zitat von: Kusselin am 10 Mai 2018, 19:36:47
Kann man das AES am Fensterkontakt deaktivieren?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Ja, es ist ein Register das du setzen kannst.
Vorausgesetzt das Gerät ist gepaired (was bei dir so aussieht).
(übrigens das was im Betreff steht müsste PEEREN heißen / PAIREN: Verbindung zur Zentrale / PEEREN: direkte Verbindung Sensor - Aktor)
set <Device> regSet sign off
Gruß, Joachim
Hallo Joachim,
habe jetzt mal das regList gemacht und das kommt raus:
list: register | range | peer | description
0: cyclicInfoMsg | literal | | cyclic message options:off,on,on_100
0: localResDis | literal | | local reset disable options:on,off
0: pairCentral | 0 to 16777215 | | pairing to central
0: sabotageMsg | literal | | enable sabotage message options:off,on
0: transmDevTryMax | 1 to 10 | | max message re-transmit
1: eventDlyTime | 0 to 7620s | | filters short events, causes reporting delay
1: msgScPosA | literal | | Message for position A options:noMsg,open,closed
1: msgScPosB | literal | | Message for position B options:closed,open,noMsg
1: sign | literal | | signature (AES) options:on,off
1: transmitTryMax | 1 to 10 | | max message re-transmit
4: expectAES | literal | required | expect AES options:off,on
4: peerNeedsBurst | literal | required | peer expects burst options:off,on
Ich denke mal was nötig ist ist das expectAES und das peerNeedBurst
Aber mit welchen Befehlen muss ich das ausführen beim Fensterkontakt??
Peer needs burst gilt für den Wandthermostaten und der hat burst aktiviert...
Befehl zum Deaktivieren von AES beim Fensterkontakt steht im Post wo ich mit Zitat auf die Frage: Wie deaktiviere ich... geantwortet habe...
...bzw. wie halt Register gesetzt werden:
set <Device> regSet <Register> <Wert>
Für das Deaktivieren des AES beim Fensterkontakt:
set <NameFensterkontakt> regSet sign off
Gruß, Joachim
Danach evtl. noch mal das Peering-Kommando absetzen, damit es auch überall (Fensterkontakt und Wandthermostat) eingetragen ist...
Nach dem Setzen eines Registers (und ein PEERING ist das implizit auch) ein getConfig...
Du solltest auch die Meldungen von hmifo configCheck "bereinigen": bei den genannten Geräten ein getConfig und dann noch mal configCheck.
Wenn die Meldungen bzgl. der Peers noch da sind die PEERING-Kommandos noch mal absetzen...
...getConfig und noch mal configCheck.
ABER: immer schön langsam!! Und eines nach dem anderen!! UND: es sind immer Funktelegramme, daher nicht übertreiben, es gilt ja die 1%-Regel!
UND: bei manchen Geräten (z.B. Fensterkontakt) ist es ganz gut, wenn die "Anlerntaste" gedrückt wird, damit die Telegramme (schneller) bearbeitet werden...
UND: immer warten bis cmds_done im Gerät steht bevor mit dem nächsten Befehl oder Gerät weiter gemacht wird.
Hektik und schnelles Drücken, Befehle absetzen, Löschen, etc. ist nicht Hilfreich (bei HomeMatic)...
Gruß, Joachim
Zitat von: MadMax-FHEM am 10 Mai 2018, 20:35:42
Peer needs burst gilt für den Wandthermostaten und der hat burst aktiviert...
Befehl zum Dwaktivieren von AES beim Fensterkontakt steht im Post wo ich mit Zitat auf die Frage: Wie deaktiviere ich... geantwortet habe...
...bzw. wie halt Register gesetzt werden:
set <Device> regSet <Register> <Wert>
Für das Deaktivieren des AES beim Fensterkontakt:
set <NameFensterkontakt> regSet sign off
Gruß, Joachim
Das hab ich verstanden..ich wollte vor dem Deaktivieren aber das erst probieren mit dem burst..
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
sorry...könntest du mir bitte mal ein Beispiel nennen für:
set <Device> regSet <Register> <Wert>
Danke
Zitat von: Kusselin am 10 Mai 2018, 20:47:08
sorry...könntest du mir bitte mal ein Beispiel nennen für:
set <Device> regSet <Register> <Wert>
Danke
Hab ich zwar schon (2x) aber weil du's bist:
set MeinFensterkontakt regSet sign off
Und dann noch eins: ;)
set MeinFensterkontakt regSet cyclicInfoMsg on
Gruß, Joachim
wenn ich den Befehl
set MeinFensterkontakt regSet sign off
ausführe kommt die Meldung:
cannot calculate value. Please issue set Terrasse_Wz getConfig first - invalid
Bei:
set MeinFensterkontakt regSet cyclicInfoMsg on
kam keine Fehlermeldung
was bedeutet das
set MeinFensterkontakt regSet sign off
für einen der das nicht weiss?
Zitat von: Kusselin am 10 Mai 2018, 21:03:19
was bedeutet das
set MeinFensterkontakt regSet sign off
für einen der das nicht weiss?
So wie beschrieben, du wolltest ein Beispiel...
set: set-Befehl
MeinFensterkontakt: Name des Gerätes bei dem das set Kommando ausgeführt werden soll
regSet: setze ein Register
sign: name des Registers (siehe get regList)
off: Wert, hier eben "ausschalten"
Gruß, Joachim
Zitat von: Kusselin am 10 Mai 2018, 20:59:50
wenn ich den Befehl
set MeinFensterkontakt regSet sign off
ausführe kommt die Meldung:
cannot calculate value. Please issue set Terrasse_Wz getConfig first - invalid
Bei:
set MeinFensterkontakt regSet cyclicInfoMsg on
kam keine Fehlermeldung
Poste doch bitte (wie schon mal angemerkt) die tatsächlich abgesetzten Kommandos, ich nehme ja mal an du hast nicht wirklich 'set MeinFensterkontakt regSet sign off' eingegeben...
Das Register sollte es geben, abfragen wie gehabt mittels get regList (geht für jedes Gerät)...
...ansonsten halt machen was da steht: getConfig, scheinbar sind nicht alle Register eingelesen...
Siehe auch meinen Hinweis bzgl. deiner hminfo configCheck Meldungen...
Und dann: erst mal genau (mehrfach etc.) in HomeMatic einlesen, bevor du wild rumklickerst und spielst...
Setzen von Registern etc. ist eigentlich (sollte es sein) Basiswissen.
Nicht zwingend was alle Register bedeuten (das kann man nachlesen bzw. liefert get regList ja schon was) aber wie das Setzen geht...
Gruß, Joachim
Der Fensterkontakt heißt ja Terrasse_Wz....
Ich habe dann in die komandozeile von fhem folgendes eingegeben:
set Terrasse_Wz regSet sign off
Also soviel verstehe ich schon Jürgen..
Aber wieso auf off..ich möchte das doch einschalten???
Aber du hast mir lt. dem Forum schon viel Zuviel geholfen..
Ich wollte halt nur den Fensterkontakt noch mit dem Wandthermostat peeren..das wenn man die Terrasse öffnet die Info an den Wandthermo weitergegeben wird..bevor ich den set Befehl mit dem window_rec abgegeben habe, hat ja der Fensterkontakt richtig funktioniert..im Grunde müsste ich jetzt ein unset machen können um den set Befehl rückgängig zu machen..richtig?
Zitat von: Kusselin am 10 Mai 2018, 21:30:39
Der Fensterkontakt heißt ja Terrasse_Wz....
Ich habe dann in die komandozeile von fhem folgendes eingegeben:
set Terrasse_Wz regSet sign off
Also soviel verstehe ich schon Jürgen..
Aber wieso auf off..ich möchte das doch einschalten???
Aber du hast mir lt. dem Forum schon viel Zuviel geholfen..
Ich wollte halt nur den Fensterkontakt noch mit dem Wandthermostat peeren..das wenn man die Terrasse öffnet die Info an den Wandthermo weitergegeben wird..bevor ich den set Befehl mit dem window_rec abgegeben habe, hat ja der Fensterkontakt richtig funktioniert..im Grunde müsste ich jetzt ein unset machen können um den set Befehl rückgängig zu machen..richtig?
Hier hast du nach Ausschalten gefragt: https://forum.fhem.de/index.php/topic,87680.msg801069.html#msg801069
Also entweder beim Wandthermostaten einschalten oder beim Fensterkontakt ausschalten...
...sonst werden sich die beiden nie "verstehen"...
AES ohne eigenen Schlüssel bringt aber (praktisch [fast]) nichts.
Also entweder einschalten und Schlüssel vergeben oder eben ausschalten (einfacher und spart Funkverkehr und somit Batterie)...
ABER: vor dem Einschalten und Vergeben eigener Schlüssel lesen, lesen, lesen und verstehen. Sonst lieber ausschalten...
Nein du musst kein unset machen, du willst sie ja peeren (oder!?).
Einfach AES beim Fensterkontakt ausschalten und dann noch mal peeren.
Und die Meldungen aus deinem hminfo getConfigCheck mal abarbeiten!
D.h. (wie ebenfalls schon mehrfach geschrieben): mal getConfig absetzen (bei den dort genannten Geräten) und dann getConfigCheck bis es "sauber" ist.
Und wie ebenfalls geschrieben: langsam, immer schön eins nach dem andern und keine Hektik...
Gruß, Joachim
Zitat von: MadMax-FHEM am 10 Mai 2018, 21:10:34
So wie beschrieben, du wolltest ein Beispiel...
set: set-Befehl
MeinFensterkontakt: Name des Gerätes bei dem das set Kommando ausgeführt werden soll
regSet: setze ein Register
sign: name des Registers (siehe get regList)
off: Wert, hier eben "ausschalten"
Gruß, Joachim
Du schreibst hier "sign=Name des Registers" und wenn ich ein regnet beim Fensterkontakt Terrasse_Wz mache dann kommt unter Registername "peerNeedsBurst"...also müsste doch der set Befehl so lauten:
set Terrasse_Wz regSet peerNeedsBurst on
on weil ich ja das will ....
Ok..habe jetzt beim Fensterkontakt ein
set Terrasse_Wz regSet sign off
gemacht....
Ist das korrekt so?
Wenn ich jetzt die Türe öffne dann blinktbdie LED des FK immer noch rot :-(
Ja und den Rest arbeite ich ab mit getConfig..ich probiers auf alle Fälle
Also ich musste damals kein peerNeedsBurst setzen...
Ich habe nur cyclicInfoMsg auf on gesetzt (weil ich zyklische Meldungen wollte und nicht nur, wenn mal das Fenster geöffnet wird) und sign eben auf off.
Danach das Peering-Kommando und gut...
Evtl. auch mal hier lesen (nach peerNeedsBurst suchen):
https://heinz-otto.blogspot.de/2016/07/garagentor-mit-fhem-bedienen.html
Manche Register-Befehle brauchen halt noch mehr Parameter...
...z.B. auch der peerNeedsBurst...
Und erst mal getConfig (z.B. auch beim Fensterkontakt) etc. und halt hminfo ConfigCheck (zumindest bzgl. Register und Peers) bereinigen...
Und wieder: langsam, keine Hektik und nicht zu wild durcheinander!
Lieber 3x lesen was das Kommando macht bevor du es (einfach) absetzt...
In Wiki und per Google findet sich einiges...
...alles/einiges mal Querlesen und versuchen zu verstehen...
Und evtl. mal auf einem Testsystem "rumspielen" und sauber mitdokumentieren (von dem was glaubhaft zum Ziel geführt hat) und dann zurücksetzen (also die Geräte) und dann im Hauptsystem nach eigener Doku übernehmen...
Wenn man ganz sicher gehen will: noch mal nach Doku auf dem Testsystem...
Mache ich immer (noch) so...
...zumindest bei neuen Sachen...
Das Hauptsystem sollte nicht zu wild hin-und-her Konfiguriert sein (meine Meinung), es soll ja stabil laufen...
...die eigene Doku hat den Vorteil, dass wenn man ein System neu hochzieht (mache ich meist beim Wechsel auf eine neue HW, also PI 1 auf PI 2 auf PI 3 oder OS, also neue Version: Wheezy -> Jessie -> Stretch), dass man weiß was zu tun ist...
Gruß, Joachim
Ich habs hinbekommen...eigentlich fehlte nach dem set Befehl nur noch die Anlerntaste am Fensterkontakt zu drücken!!
Mensch..eigentlich bin ich schon im Ziel..dann werf ich mich wieder vor die Ziellinie... :o
Danke mal wieder an MadMax-Joachim für seine Ausdauer :) Danke