FHEM Forum

FHEM - Entwicklung => FHEM Development => Thema gestartet von: mumpitzstuff am 10 Mai 2018, 22:29:06

Titel: Kann BlockingKill Probleme verursachen?
Beitrag von: mumpitzstuff am 10 Mai 2018, 22:29:06
Ist es im Bereich des Möglichen, dass die Verwendung von BlockingKill zu Problemen führt, weil irgendwelche Reste des Prozesses im Speicher verbleiben und dann die erneute Ausführung der Routine zum Scheitern verurteilen? Bei meinem Kalendermodul habe ich das Gefühl, dass wenn es zu einem BlockingKill kommt, ich danach das System manchmal rebooted muss, weil danach der Prozess bis zum Reboot immer hängen bleibt. Nach einem Reboot ist dann wieder alles normal.
Kann sowas sein oder sollte ich lieber woanders suchen?

Im BlockingKill wird auch alles mit kill 9 weg gebügelt. Wäre es nicht vielleicht sinnvoll dem Prozess selbst die Chance zu geben sich zu beenden und dann erst mit dem Hammer drauf zu hauen?
Titel: Antw:Kann BlockingKill Probleme verursachen?
Beitrag von: zap am 11 Mai 2018, 08:25:20
Wenn ein Prozess mit kill 9 beendet wird, räumt Linux auf, d.h. es bleiben keine Reste im Speicher. Ein kill 9 kann aber in seltenen Fällen fehlschlagen, zB bei Kernelprozessen, die auf IO warten. Habe ich bei Linux noch nie erlebt, allerdings unter Solaris und HP-UX.
Titel: Antw:Kann BlockingKill Probleme verursachen?
Beitrag von: mumpitzstuff am 11 Mai 2018, 08:46:50
Okay danke. Dann muss ich woanders suchen.