Hallo,
auf der Logitech-Elite-Fernbedienung, die zum Logitech Harmony Hub gehört, sind unten links zwei Lampen-Tasten und rechts unten zwei Steckdosen-Tasten.
Das Hub ist "connected".
Mit einer dieser Tasten würde ich gerne eine DECT200-Steckdose schalten, ggf. über ein Dummy, das von der Fernbedienung geschaltet wird. Ist das machbar? Wie "empfange" ich die Tastenbetätigung?
Neugierige Grüße,
Andreas
Entweder wird DECT200 direkt unterstützt (weiß ich jetzt nicht) wie beispielsweise Philips HUE...
...oder hiermit und dann halt über fhem: https://forum.fhem.de/index.php?topic=51619.0
Gruß, Joachim
Hallo Joachim
Zitat von: MadMax-FHEM am 11 Mai 2018, 22:11:14
Entweder wird DECT200 direkt unterstützt
leider nicht
Zitat von: MadMax-FHEM am 11 Mai 2018, 22:11:14
...oder hiermit und dann halt über fhem: https://forum.fhem.de/index.php?topic=51619.0
Das sind dann aber auf den ersten Blick auch nicht die von mir gewünschten Tasten unten rechts bzw. links?
Grüße,
Andreas
Hmm, stimmt da war (vielleicht) was...
Wobei ich dachte es hätte mal jemand hinbekommen...
Evtl. ginge dann ha-bridge, die "simuliert" ja eine HUE-Bridge, könnte/sollte damit ja dann von der Harmony gefunden werden...
Dort (ha-bridge) dann halt fhem-Web-Befehle...
Was anderes fällt mir dann nicht ein...
Gruß, Joachim
Moin,
Das klingt etwasnach ,,von hinten durch die Brust ins Auge"... aber gut, wenn es funktioniert... ;D
Danke erstmal!
Ob's funktioniert weiß ich ja nicht...
...aber sollte/könnte...
Lässt sich ja schnell testen, ha-bridge ist ja "nur" ein jar-file das gestartet wird.
Dann "schnell" ein "Testgerät" anlegen und sehen was die Harmony dazu sagt... ;)
Es gibt auch einen Thread hier im Forum bzgl. ha-bridge...
(evtl. musst du die ha-bridge auf Port 80 "zwingen" war bei mir notwendig, damit Alexa die Geräte findet / bzgl. Harmony weiß ich nicht)
https://forum.fhem.de/index.php/topic,66920.0.html
Viel Erfolg, Joachim
man muss sich entscheiden, ob man diese "Extra-Tasten" für eine "Haussteuerung" oder "normal" einsetzen möchte!
klingt komisch, ist es auch ;)
als "normale Tasten" muss man ihnen für jede Aktion manuell eine Funktion zuweisen, das ginge z.B. mit dem Fake-Roku Modul.
möchte man die Tasten aber "global" (für alle Aktionen oder sogar wenn gar keine Aktion aktiv ist), dann ist der "Umweg" über die HA-Bridge der richtige Weg!
ich steuere hier diverse FS20 und Trådfri Lampen darüber.
Die HA-Bridge ist Software oder Hardware...?
Java Software, läuft bei mir parallel zu FHEM auf einem RasPi.
-> http://bwssystems.com (http://bwssystems.com)
Schönen guten Morgen,
Ich habe die Sache wie in folgenden Einträgen beschrieben umgesetzt:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,66920.0.html
https://haus-automatisierung.com/hardware/fhem/2017/02/11/fhem-tutorial-reihe-part-25-harmony-fernbedienung-integrieren.html
Und
https://blog.thesen.eu/amazon-echo-mit-nahezu-jedem-wifi-geraet-koppeln-pi-habridge-fhem/
Das funktioniert soweit grundsätzlich auch. (Voll cool, herzlichen Dank!).
Leider scheint das mit dem Autostart aber nicht zu funktionieren, zumindest hat das System von gestern auf heute vergessen, wie man auf einen Tastendruck gefälligst zu reagieren hat...
Woran könnte das liegen?
EDIT:
Der Dienst läuft nicht.
Hiermit: https://itler.net/ha-bridge-auf-raspberry-pi-installieren-anleitung/ versuche ich es gerade zu lösen
Lässt sich eigentlich in FTUI irgendwie anzeigen, ob ein Dienst/Service auf dem RasPi nicht läuft? Lässt sich der Dienst/Service dann ggf sogar aus dem FTUI heraus starten?