FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => ESP Familie => Thema gestartet von: rr725 am 12 Mai 2018, 16:12:22

Titel: (gelöst) Tamota Mosquitto DHT11
Beitrag von: rr725 am 12 Mai 2018, 16:12:22
ich bräucht einmal euren input...

ich krieg es eifach nicht hin:
ESP8266 mit tasmota geflasht. Mosquitto läuft auf meinem fhem rapberry
alles funktioniert-
der esp liefert die daten des dht11 an den mosquitto im folgendem format:

15:01:40 MQT: tele/ESP/SENSOR = {"Time":"2018-05-12T15:01:40","DHT11":{"Temperature":23.0,"Humidity":69.0},"TempUnit":"C"}

nun hab ich auf meinem handy eine mqtt app (MQTT Dash)
evtl. kann mir ja jemand einen tipp geben was ich dort (getrennt) als topic für jeweils temperatur und als humidity eintragen muss !?

vielen dank im voraus.
Titel: Antw:Tamota Mosquitto DHT11
Beitrag von: mr-fuchs am 14 Mai 2018, 20:22:55
Hallo rr725,

ich verwende das Modul MQTT_DEVICE  update add https://raw.githubusercontent.com/klein0r/fhem-tasmota/master/controls_tasmota.txt
Das erstellt automatisch die Readings. Hat aber beim ersten mal ein bisschen gedauert .

Titel: Antw:Tamota Mosquitto DHT11
Beitrag von: Gerold am 14 Mai 2018, 21:49:15
unter "Topic(sub)" muss "tele/ESP/SENSOR" und unter "Extract from JSON path..." "$.DHT11.Temperature" bzw. "$.DHT11.Humidity" eingegeben werden.
Titel: Antw:Tamota Mosquitto DHT11
Beitrag von: rr725 am 15 Mai 2018, 07:41:39
Danke, für die antworten, jedoch meinte ich, was ich in einer App Einträgen muss, nicht in fhem...
Titel: Antw:Tamota Mosquitto DHT11
Beitrag von: sbiermann am 15 Mai 2018, 09:17:14
Der Topic ist "tele/ESP/SENSOR", dass muss in der App eingetragen werden. Die App muss dann das gelieferte JSON parsen und daraus dann die Werte für Temperatur und Luftfeuchtigkeit entnehmen und anzeigen. Wenn die App kein JSON parsen kann, dann wird die App es auch nie anzeigen können, da Temperatur und Luftfeuchtigkeit keine eigenen Topics sind sondern nur Werte in dem Topic "tele/ESP/SENSOR".
Titel: Antw:Tamota Mosquitto DHT11
Beitrag von: Gerold am 15 Mai 2018, 09:31:39
Ich habe MQTT dash auf meinem Smartphone installiert und die Werte analog so eingetragen, wie unter #2 beschrieben, natürlich mit andere Topic und anderem Sensor.

Die Daten an den Mosquitto werden wie folgt geliefert:

08:47:22 MQT: technik/testgeraet/nodemcu_02/tele/SENSOR = {"Time":"2018.05.15 08:47:22","Switch1":"OFF","BME680":{"Temperature":22.8,"Humidity":47.0,"Pressure":991.8,"Gas":444.51,"IAQ":57.0,"IAQ_accuracy":1},"TempUnit":"C"}

Die Einträge in der App sind im angehängten Screenshot ersichtlich.

Titel: Antw:Tamota Mosquitto DHT11
Beitrag von: rr725 am 15 Mai 2018, 10:51:20
das war´s !!!   vielen, vielen Dank.