Hallo,
seit einiger Zeit (seit die Heizung aus ist), habe ich im Logfile immer wieder readings mit 1.500 Grad, 2.000 Grad, usw. ....
Das kann nur ein Fehler sein!
Kann mir jemand helfen, wie ich alle readings über +100 Grad und unter 0 Grad "unterdrücke" bzw. nicht ins Logfile geschrieben werden (da diese bei meiner Heizung definitv Lesefehler sein müssen)
Den typischen 85 Grad Fehler habe ich schon behoben.
Anbei meine Konfiguration
Internals:
CHANGED
DEF 28-031762087cff
NAME FB_RL
NR 68
NTFY_ORDER 50-FB_RL
STATE 21.1 C
TYPE GPIO4
READINGS:
2018-05-12 21:08:14 cleanTemp 21.1
2018-05-12 07:41:21 failures 3
2018-05-12 21:08:14 state T: 21.062
2018-05-12 21:08:14 temperature 21.062
fhem:
interfaces temperature
Attributes:
event-on-change-reading cleanTemp:0.5
model DS18B20
room GPIO4,Heizraum
stateFormat {sprintf("%.1f",ReadingsVal("FB_RL","cleanTemp",0))." C"}
userReadings cleanTemp {my $temp = sprintf("%.1f",ReadingsNum("FB_RL","temperature",85));; return $temp unless($temp == 85);; return ReadingsNum("FB_RL","cleanTemp",-273) }
Danke
M_Trader
hi,
hatte auch so ein Problem(am ESP8266), sporadisch ging er auf 85°C,
ein PullUp von 4,7K hat bei mir geholfen + eine Saubere Spannungsversorgung.
sonst läuft der DS18B20 seit einem Jahr ohne Probleme.
gruss
Zitat von: M_Trader am 12 Mai 2018, 21:11:47
Kann mir jemand helfen, wie ich alle readings über +100 Grad und unter 0 Grad "unterdrücke" bzw. nicht ins Logfile geschrieben werden
Falscher Weg. Verkabelung, Verlegung und Klemmstellen prüfen bzw. erst einmal einen ordentlichen 1-Wire-Busmaster einsetzen und den GPIO-Kram beerdigen.
Dann klappt das auch.
Gruß
Uwe
Zitateinen ordentlichen 1-Wire-Busmaster einsetzen und den GPIO-Kram beerdigen
Sehr richtig. Oder dem "GPIO-Kram" endlich eine ordentliche CRC-Kontrolle beibringen.
LG
pah