FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: trs am 13 Mai 2018, 20:51:03

Titel: Unterputz-Schalter "Shelly 2"
Beitrag von: trs am 13 Mai 2018, 20:51:03
Moin,

hat jemand diesen UP-Schalter in Gebrauch? Anbindung an FHEM möglich?

https://shelly.cloud/shelly2/

Titel: Antw:Unterputz-Schalter "Shelly 2"
Beitrag von: tik-tak-tok am 23 August 2018, 16:39:38
Hallo zusammen,

ich bekomme nun vom Hersteller "Shelly" einen Shelly 1 und einen Shelly 2 kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Der Support ist wirklich sehr nett und entgegenkommend.

Wer möchte sich denn beteiligen an der Modulprogrammierung?
Ich würde hieraus gerne einen Ideen und Umsetzungsthread machen.

Die API legt der Hersteller (erfreulicherweise) offen.
Ich würde Bescheid geben, sobald die beiden Geräte eingetroffen sind.

Viele Grüße,
Mike
Titel: Antw:Unterputz-Schalter "Shelly 2"
Beitrag von: fh168 am 23 August 2018, 17:00:59
wird mit tasmota wohl möglich sein, brauchst also kein Modul. MQTT reicht.

https://www.youtube.com/watch?v=J20hxfUTP9I

lg
Robin
Titel: Antw:Unterputz-Schalter "Shelly 2"
Beitrag von: gloob am 23 August 2018, 17:31:30
Zitat von: fh168 am 23 August 2018, 17:00:59
wird mit tasmota wohl möglich sein, brauchst also kein Modul. MQTT reicht.

https://www.youtube.com/watch?v=J20hxfUTP9I

lg
Robin

Das ist aber der Shelly 1
Titel: Antw:Unterputz-Schalter "Shelly 2"
Beitrag von: fh168 am 23 August 2018, 17:35:08
Zitat von: gloob am 23 August 2018, 17:31:30
Das ist aber der Shelly 1

Du hast geschrieben, du bekommst shelly 1 auch zugeschickt...
Titel: Antw:Unterputz-Schalter "Shelly 2"
Beitrag von: dkreutz am 23 August 2018, 21:06:46
Zitat von: tik-tak-tok am 23 August 2018, 16:39:38
Wer möchte sich denn beteiligen an der Modulprogrammierung?
Ich würde hieraus gerne einen Ideen und Umsetzungsthread machen.
Wie Du ja sicher bereits selber festgestellt hast, ist die Rest-API von Shelly gut dokumentiert. Ich habe mir für den Shelly-Plug (Steckdose) mit HTTPMOD die grundlegenden Funktionen (ein/aus schalten, Leistungsmessung) zurecht gebastelt. Für den Shelly1/2 gibt es hier bereits einen ähnlichen Ansatz mit HTTPMOD: https://forum.fhem.de/index.php/topic,85029.msg828673.html#msg828673

An der Modulprogrammierung hindert mich zum einen meine persönliche Perl-Allergie und zum anderen arbeite ich gerade an einem FHEM-Skill (https://forum.fhem.de/index.php/topic,89780.msg824691.html) für den Opensource-Voiceassistant mycroft.ai (http://mycroft.ai). Bin aber trotzdem sehr an einem Shelly Modul interessiert und werde diesen (bzw. einen ggfs. neu eröffneten) Thread verfolgen...
Titel: Antw:Unterputz-Schalter "Shelly 2"
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 23 August 2018, 21:31:12
Ich habe einen Shelley 2 bestellt, sehn wir mal, was das Teil kann. Und da ich keine Perl-Allergie habe, stehe ich der Idee eines entsprechenden Moduls auch positiv gegenüber  ;D

Sehn wir mal.

LG

pah
Titel: Antw:Unterputz-Schalter "Shelly 2"
Beitrag von: trs am 24 August 2018, 08:59:36
Hallo,

ich habe auch 2 Stück Shelly 2 im Einsatz.

Funktioniert über HTTPMOD soweit gut. Nachteil: HTTPMOD muss die Shelly Webpage in kurzen Zeitabständen abfragen, um eine Schalter-Änderung mitzukriegen.


defmod Schalter HTTPMOD http://192.168.1.32/relay/0 5
attr Schalter userattr set01Name set01NoArg:0,1 set01URL set02Name set02NoArg:0,1 set02URL
attr Schalter event-on-change-reading ison
attr Schalter eventMap on:1 off:0
attr Schalter extractAllJSON 1
attr Schalter group 1 Lichtschalter
attr Schalter room Küche
attr Schalter set01Name on
attr Schalter set01NoArg 1
attr Schalter set01URL http://192.168.1.32/relay/0/?turn=on
attr Schalter set02Name off
attr Schalter set02NoArg 1
attr Schalter set02URL http://192.168.1.32/relay/0/?turn=off
attr Schalter stateFormat ison
attr Schalter verbose 2
attr Schalter webCmd on:off

setstate Schalter 0
setstate Schalter 2018-08-24 08:58:31 has_timer 0
setstate Schalter 2018-08-24 08:58:31 is_valid 1
setstate Schalter 2018-08-24 08:58:31 ison 0
setstate Schalter 2018-08-24 08:58:31 overpower 0


MQTT wäre top, Leistungsmessung nicetohave

Titel: Antw:Unterputz-Schalter "Shelly 2"
Beitrag von: ThoTo am 24 August 2018, 10:10:18
Zitat von: trs am 24 August 2018, 08:59:36
MQTT wäre top, Leistungsmessung nicetohave

Ich lese mal mit, MQTT wäre auf jeden Fall top......


LG Thomas
Titel: Antw:Unterputz-Schalter "Shelly 2"
Beitrag von: Papa Romeo am 30 August 2018, 13:44:20
MQTT würde mich auch interessieren.

Ich hab hier

https://forum.fhem.de/index.php/topic,85029.msg831561.html#msg831561

auch mal Bilder von dem Teil eingestellt
Titel: Antw:Unterputz-Schalter "Shelly 2"
Beitrag von: Papaloewe am 30 August 2018, 19:12:00
Zur Info:
Theo Arends, der Entwickler von Tasmota, hat schon angekündigt die Shelly 1 und 2 zu unterstützen.
Er hat sich selber welche bestellt und wartet auf die Lieferung.
Also nur noch ein wenig Geduld.

Nachzulesen hier:
https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/issues/2789 (https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/issues/2789)

Gruß Thomas
Titel: Antw:Unterputz-Schalter "Shelly 2"
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 07 September 2018, 12:58:30
Shelly2 ist eingetroffen, ich bin hellauf begeistert. Erstens viel kleiner als der Standardkram, zweitens ist die Einbindung ins eigene WLAN innerhalb von 2 Minuten erledigt. Gut konfigurierbar.

Wäre eigentlich schade, den Kostenvorteil dieser Teile durch den Arbeitsaufwand für das Flashen wieder zunichte zu machen. Mal sehen, was man ohne das hinbekommt.

LG

pah

Edit: Einziger Nachteil bisher: Wird vom Gefühl her etwas warm. Verlustleistung wie groß ? Muss getestet werden.
Titel: Antw:Unterputz-Schalter "Shelly 2"
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 08 September 2018, 16:25:43
OK, es gibt die erste Beta-Version des Shelly-Moduls. Kann bisher das Device schalten und seine Statusinformationen auslesen. Momentan nur für die "relay"-Konfiguration (also als Schalter), die "roller"-Konfiguration (also als Rollladenaktor) wird demnächst kommen (muss ich selbst erstmal ausprobieren).

Einfach
define <devicename> Shelly <ip-adresse>
alles Andere geht wie von selbst.

LG

pah

Edit: Ich habe einen neuen Thread aufgemacht, siehe hier: https://forum.fhem.de/index.php/topic,90950.0.html

Dort ist auch das Modul angehängt.