FHEM Forum

FHEM - Anwendungen => Heizungssteuerung/Raumklima => Thema gestartet von: Saphora am 13 Mai 2018, 21:12:09

Titel: Steuerung Fußbodenheizung
Beitrag von: Saphora am 13 Mai 2018, 21:12:09
Hallo,
für unsere geplante Fußbodenheizung suche ich noch Wandthermostate. Die Standard verbauten sind analog und sollen nicht verbaut werden. Mir sind derzeit nur die Homematic IP Wandthermostate mit 230V bzw 24V bekannt. Diese sind aber sehr teuer.
Mein Wunsch wäre ein Wandthermostate mit Luftfeuchtigkeitsmesser auf Basis 230V (alternativ auch 24V). Ich habe noch ein paar HM-TC-IT-WM-W-EU, aber diese sollen nicht für den Einsatz von Fußbodenheizung gebaut sein.
Was nutzt ihr? Muss nicht zwingend von Homematic sein.
Kabel zu den Stellmotoren werden mit verlegt. Von daher muss es nicht unbedingt Funk sein.

Danke :)
Titel: Antw:Steuerung Fußbodenheizung
Beitrag von: ak323 am 16 Mai 2018, 00:13:17
HM-TC-IT-WM-W-E
Titel: Antw:Steuerung Fußbodenheizung
Beitrag von: Saphora am 16 Mai 2018, 21:35:04
Zitat von: ak323 am 16 Mai 2018, 00:13:17
HM-TC-IT-WM-W-E

Was nutzt du zum Ansprechen der Stellmotoren? Ist bei den HM-TC-IT-WM-W-E etwas speziellen für den Fußbodenheizungsbetrieb einzustellen?
Titel: Antw:Steuerung Fußbodenheizung
Beitrag von: Otto123 am 16 Mai 2018, 21:51:24
Hi,

für die Google Suchmaske und dann ein bisschen lesen.  :D
site:forum.fhem.de fussbodenheizung HM-TC-IT-WM-W-EU stellmotore

Gefühlt gibt es dieses Thema schon 100 mal.

Gruß Otto
Titel: Antw:Steuerung Fußbodenheizung
Beitrag von: kabanett am 17 Mai 2018, 21:32:07
Hallo

Mein Haus ist 20 Jahre alt, deshalb war ich auch auf der Suche nach einen Ersatz für die analogen Thermostate!
Homatic kommt für mich nicht in Frage da ich ich dann wieder ein System mehr hätte. Ausserdem gibt es als alternative dort nur HomaticIP, was wohl auch schwer einzubinden ist. Oder die Geschichte mit Sensor und Aktor, was für mich gar keinen Sinn ergibt.

Ich hab mir die Floureon- Thermostate besorgt für um die 25€ pro. Leider gibt es für Fhem kein Modul, man kann sie aber trotzdem einbinden, dank "marcellm"
Vieleicht kommt ja etwas nach dem Sommer, wenn das Interesse bei den Fhemlern wieder beim "heizen" liegt! ;)

Kannst du dir ja mal ansehen.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,80703.0.html

Gruß
Titel: Antw:Steuerung Fußbodenheizung
Beitrag von: Saphora am 18 Mai 2018, 20:49:40
Danke für eure Antworten :)
Die Thermostate vonFloureon schaue ich mir auf jeden Fall mal an.
Hat jemand anderes noch Anregungen?
Titel: Antw:Steuerung Fußbodenheizung
Beitrag von: Gerold am 19 Mai 2018, 09:59:10
Ich nutze gar keine Thermostate mehr. In jedem Zimmer steht ein Funkthermometer, das Temperatur und Luftfeuchtigkeit an Fhem sendet, die Stellaktoren werden mit Sonoff-4CH-Pro geschaltet.
Titel: Antw:Steuerung Fußbodenheizung
Beitrag von: Saphora am 20 Mai 2018, 18:52:56
@Gerold: Auch eine Idee.

Gibt es noch Aktoren, die direkt 24V oder 230V schalten können (wie Homematic IP und FHEM fähig sind) und ggf. Luftfeuchtigkeit und Temperatur messen können? Habe etwas bedenken beim Pairen von Komponenten, dass diese eventuell Probleme machen.
Titel: Antw:Steuerung Fußbodenheizung
Beitrag von: Otto123 am 20 Mai 2018, 20:46:36
Zitat von: Saphora am 20 Mai 2018, 18:52:56
Habe etwas bedenken beim Pairen von Komponenten, dass diese eventuell Probleme machen.
Hi,

den Satz verstehe ich nicht.  :-[

Gruß Otto
Titel: Antw:Steuerung Fußbodenheizung
Beitrag von: Saphora am 20 Mai 2018, 21:59:47
Wenn mal das Pairing nicht geht, geht die Steuerung nicht.
Direktansteuerung hätte ggf. nicht das Problem
Titel: Antw:Steuerung Fußbodenheizung
Beitrag von: Saphora am 24 Mai 2018, 21:26:02
Noch eine Verständnisfrage.
Vorhandene Thermostate können problemlos durch HM IP 230V Thermostaten mit Schaltausgang ersetzt werden? Die Stellmotoren werden weiterhin angesprochen? Also ein Betrieb ohne Zentrale wäre auch möglich?