FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Guest am 23 Oktober 2012, 14:13:30
Titel: Fehlermeldungen zu 10_CUL_HM, 59_Twilight nach Update auf Version 1996 2012-10-20 07:11:56Z
Beitrag von: Guest am 23 Oktober 2012, 14:13:30
Originally posted by: <email address deleted>
Folgende Fehlermeldung finden sich nach dem Update auf Version 1996 2012-10-20 07:11:56Z im Log:
2012.10.22 19:00:13 1: GetFileFromURL: Can't connect to http://weather.yahooapis.com:80 Use of uninitialized value $xml in pattern match (m//) at ./FHEM/59_Twilight.pm line 301. 2012.10.22 19:00:13 1: [TWILIGHT] No Weather location found at yahoo weather for location ID: 693548 Use of uninitialized value $4 in hex at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 844. 2012.10.22 20:47:33 3: Mail sent to ... <...@t-online.de>
Die Funktion der Module scheint aber nicht beeinträchtigt zu sein.
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Fehlermeldungen zu 10_CUL_HM, 59_Twilight nach Update auf Version 1996 2012-10-20 07:11:56Z
Beitrag von: Guest am 25 Oktober 2012, 20:22:11
Originally posted by: <email address deleted>
> 2012.10.22 19:00:13 1: [TWILIGHT] No Weather location found at yahoo > weather for location ID: 693548 > Use of uninitialized value $4 in hex at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 844. > 2012.10.22 20:47:33 3: Mail sent to ... > > kannst du einen trace schicken? Da kommt eine message die ich nicht kenne
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Fehlermeldungen zu 10_CUL_HM, 59_Twilight nach Update auf Version 1996 2012-10-20 07:11:56Z
Beitrag von: Guest am 26 Oktober 2012, 18:42:00
Originally posted by: <email address deleted>
Am Donnerstag, 25. Oktober 2012 20:22:11 UTC+2 schrieb Martin: > > > 2012.10.22 19:00:13 1: [TWILIGHT] No Weather location found at yahoo >> weather for location ID: 693548 >> Use of uninitialized value $4 in hex at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 844. >> 2012.10.22 20:47:33 3: Mail sent to ... >> >> > kannst du einen trace schicken? Da kommt eine message die ich nicht kenne > Würde ich natürlich gerne, aber 1. ist der Fehler nach dem Update von gestern weg, 2. müsste ich erst mal rauskriegen, wie man bei fhem einen Trace erzeugt.
Ich melde mich, sobald der Fehler wieder auftritt... hoffentlich nie.
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Fehlermeldungen zu 10_CUL_HM, 59_Twilight nach Update auf Version 1996 2012-10-20 07:11:56Z
Beitrag von: Guest am 28 Oktober 2012, 10:51:38
Originally posted by: <email address deleted>
Attribut global verbose 5 setzen
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Fehlermeldungen zu 10_CUL_HM, 59_Twilight nach Update auf Version 1996 2012-10-20 07:11:56Z
Beitrag von: Guest am 28 Oktober 2012, 18:37:16
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Martin, leider habe ich auch eine ähnliche Fehlermeldung in 10_CUL_HM Version 2024 Use of uninitialized value $4 in hex at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 849.
Dieser Fehler ist aber nicht neu durch diese Version hinzugekommen, sondern war schon in vorhergehenden Versionen vorhanden. Ist aber so selten aufgetreten, dass ich der Sache nicht weiter nachgegangen bin. Inzwischen ist mir aber klar, dass es durch meinen Fensterkontakt hm-sec-rhs erzeugt wird. Es sind aber keine offensichtlichen Auswirkungen erkennbar. Evtl. eine Idee, was die Ursache sein könnte?
VG
Am Sonntag, 28. Oktober 2012 10:51:38 UTC+1 schrieb Martin: > Attribut > global verbose 5 > setzen
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Fehlermeldungen zu 10_CUL_HM, 59_Twilight nach Update auf Version 1996 2012-10-20 07:11:56Z
Beitrag von: Guest am 29 Oktober 2012, 21:35:21
Originally posted by: <email address deleted>
Hi, richtig. Kommt immer dann, wenn ich meinen Fenstergriff drehe. Wie gesagt, im Web wird es richtig angezeigt. Also ausser dem Logeintrag habe ich noch keine Auswirkung beobachten können.
VG und danke
Am Montag, 29. Oktober 2012 17:19:40 UTC+1 schrieb Martin: > Hi, > > Fange ich ab > kommt bei einem event des 3-state senosrs - richtig? > Gruss > Martin
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Fehlermeldungen zu 10_CUL_HM, 59_Twilight nach Update auf Version 1996 2012-10-20 07:11:56Z
Beitrag von: Guest am 30 Oktober 2012, 10:48:18
Originally posted by: <email address deleted>
Die Messages waren aehnlich und wurden allen in einen Topf geworfen. Im Event fehlt ein byte.
Wird behoben
Am Montag, 29. Oktober 2012 21:35:21 UTC+1 schrieb thot...@gmx.net: > > Hi, > richtig. Kommt immer dann, wenn ich meinen Fenstergriff drehe. > Wie gesagt, im Web wird es richtig angezeigt. > Also ausser dem Logeintrag habe ich noch keine Auswirkung beobachten > können. > > VG und danke > > > Am Montag, 29. Oktober 2012 17:19:40 UTC+1 schrieb Martin: > > Hi, > > > > Fange ich ab > > kommt bei einem event des 3-state senosrs - richtig? > > Gruss > > Martin > >
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Fehlermeldungen zu 10_CUL_HM, 59_Twilight nach Update auf Version 1996 2012-10-20 07:11:56Z
Beitrag von: Guest am 30 Oktober 2012, 20:43:29
Originally posted by: <email address deleted>
Ich habe eben drei Rauchmelder HM-Sec-SD in Betrieb genommen. Die drei Rauchmelder wurden untereinander gepairt und von fehm jeweils als "smokeDetector" erkannt. Nach der zweiten Anmeldung wurde auch ein Device "ActionDetector" automatisch erzeugt. Sieht gut aus, aber gleichzeitig finde ich auch Fehlermeldungen im log:
2012.10.30 19:22:30 3: Device CUL_HM_smokeDetector_1D168A added to ActionDetector with 090:00 time 2012.10.30 19:22:30 3: CUL_HM pair: CUL_HM_smokeDetector_1D168A smokeDetector, model HM-SEC-SD serialNr JEQ0170787 Use of uninitialized value $regs in substitution (s///) at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 3081. 2012.10.30 19:22:49 3: Device CUL_HM_smokeDetector_1D168A added to ActionDetector with 090:00 time 2012.10.30 19:22:49 3: CUL_HM pair: CUL_HM_smokeDetector_1D168A smokeDetector, model HM-SEC-SD serialNr JEQ0170787 2012.10.30 19:24:06 2: dummy set HomeStatus 1 2012.10.30 19:24:55 3: Device CUL_HM_smokeDetector_1D163E added to ActionDetector with 090:00 time 2012.10.30 19:24:55 3: CUL_HM pair: CUL_HM_smokeDetector_1D163E smokeDetector, model HM-SEC-SD serialNr JEQ0170863 Use of uninitialized value $regs in substitution (s///) at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 3081. 2012.10.30 19:26:06 2: dummy set HomeStatus 1 2012.10.30 19:27:10 3: Device CUL_HM_smokeDetector_1D1670 added to ActionDetector with 090:00 time 2012.10.30 19:27:10 3: CUL_HM pair: CUL_HM_smokeDetector_1D1670 smokeDetector, model HM-SEC-SD serialNr JEQ0170812 Use of uninitialized value $regs in substitution (s///) at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 3081.
Die grundsätzlichen Empfangsfunktionen scheinen trotz der Fehlermeldungen gegeben zu sein. Allerdings zeigt eine Sendeoperation wie
set CUL_HM_smokeDetector_1D163E test
bei keinem der drei Rauchmelder eine Wirkung. Das Problem wurde ja schon mehrfach diskutiert und sicherlich kaum etwas mit den angezeigten Fehlern zu tun.
Am Dienstag, 30. Oktober 2012 10:48:18 UTC+1 schrieb Martin:
> Die Messages waren aehnlich und wurden allen in einen Topf geworfen. Im > Event fehlt ein byte. > > Wird behoben > > Am Montag, 29. Oktober 2012 21:35:21 UTC+1 schrieb thot...@gmx.net: > >> Hi, >> richtig. Kommt immer dann, wenn ich meinen Fenstergriff drehe. >> Wie gesagt, im Web wird es richtig angezeigt. >> Also ausser dem Logeintrag habe ich noch keine Auswirkung beobachten >> können. >> >> VG und danke >> >> >> Am Montag, 29. Oktober 2012 17:19:40 UTC+1 schrieb Martin: >> > Hi, >> > >> > Fange ich ab >> > kommt bei einem event des 3-state senosrs - richtig? >> > Gruss >> > Martin >> >> >> >
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Fehlermeldungen zu 10_CUL_HM, 59_Twilight nach Update auf Version 1996 2012-10-20 07:11:56Z
Beitrag von: Guest am 01 November 2012, 08:31:17
Originally posted by: <email address deleted>
Der Fehler sollte mit 2046 weg sein - wenn nicht bitte noch einmal melden
Das Problem mit dem Rauchmelder kenne ich nicht. Bitte traces schicken. Was geht den beim Rauchmelder? Kannst du ein getConfig erfolgreich ausführen?
Alles loggen und posten
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Fehlermeldungen zu 10_CUL_HM, 59_Twilight nach Update auf Version 1996 2012-10-20 07:11:56Z
Beitrag von: Guest am 02 November 2012, 11:20:57
Originally posted by: <email address deleted>
Am Donnerstag, 1. November 2012 08:31:17 UTC+1 schrieb Martin: > > Der Fehler sollte mit 2046 weg sein - wenn nicht bitte noch einmal melden > > Das Problem mit dem Rauchmelder kenne ich nicht. Bitte traces schicken. > Was geht den beim Rauchmelder? Kannst du ein getConfig erfolgreich > ausführen? > > Alles loggen und posten > Ich habe jetzt den Aufbau des Rauchmeldernetzes, getConfig, Melderalarm und mehr mit der aktuellen Version 2051 aufgezeichnet, siehe Anlage fhem-2012-11-02.txt. Ich hoffe die Anmerkungen in der Log-Datei helfen bei der Analyse.
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
# 10_CUL_HM Version 2051
# Aufbau Rauchmeldernetz aus 1D163E, 1D1670, 1D168A # während des Aufbaus ist "set CUL_1 hmPairForSec
Titel: Re: Fehlermeldungen zu 10_CUL_HM, 59_Twilight nach Update auf Version 1996 2012-10-20 07:11:56Z
Beitrag von: Guest am 03 November 2012, 00:21:33
Originally posted by: <email address deleted>
interessant - noch nicht ganz klar.
- 1D1670 ist ein Stiefkind? Der meldet sich kaum - 1D163E peert sich mit beiden anderen devices - fast normales pairen ? der 2. und 3. SD pairen sich nicht untereinander -seltsam. Ist der erste eine Art master? Ist das so in der Anleitung? - 2 und 3 verhalten sich beim pairen anders
Bist du sicher, dass der Test am 3. Device ausgeloest wurde? Die mogeln! Der 3. meldet sich als No.1 und sendet an sich selbst. Fuer wen wurde der Alarm gemeldet? 1 oder 3?
Alles wird 3-mal wiederholt. Wahrscheinlich sendet jeder Rauchmelder einmal unter Pseudonym.
=> es wird schwierig, dass Alive der Rauchmelder zu ueberwachen, da sie nicht ihre eigene HMid verwenden sondern die des "ersten".
Hmmm was kann man einbauen: man kann die Anzahl der Meldungen zaehlen und damit sehen,wieviele in der Gruppe "leben". Beim Alarm wird man sehen koennen, wieviele den Alarm melden und wer es war.
Also Readings wie 'test' '3-active_from_' 'alarm' '3-on_from_' 'alarm' '3-off_from_'
oder die Alarme werden jeweils dem ausloeser zugeordnet - macht evtl mehr sinn.
Kannst du einmal das Log ueber ein paar Tage laufen lassen um zu sehen wie die Alive messages aussehen? Ich brauche dann nur die Nachrichten mit 'dispatch' in den Logs und der HMID mindestens eines der SDs
Gruss Martin
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Fehlermeldungen zu 10_CUL_HM, 59_Twilight nach Update auf Version 1996 2012-10-20 07:11:56Z
Beitrag von: Guest am 03 November 2012, 10:24:09
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Martin, hallo Klaus, holt mich mal bitte ab, worin das Rauchmelder Problem besteht. Hintergrund: ich habe bei mir 8 Stück hm-sec-sd im Einsatz im Zusammenspiel mit fhem und hm-lan-cfg. Rudi hat vor einiger Zeit mit Hilfe meiner Traces die Funktionen test, AlarmOn und AlarmOff in das Modul cul_hm eingebaut. Bei mir funktioniert folgendes: ich erhalte aller 3 bis 4 Tage ein alive von jedem Rauchmelder (funktioniert nur wenn mit fhem gepaired) ich kann einen Test auslösen ( bewirkt 10 maliges Piepsen aller RM) ich kann Alarm auslösen (nach einigen Sekunden ist höllischer Lärm im Haus) und wenn ich vorher nicht von der Familie gekillt worden bin, kann ich den Alarm auch wieder ausschalten.
Ich habe meine RM auch untereinander gepaired, wodurch tatsächlich einer der ersten beiden RM zum "Master" wurde. Danach einen nach dem anderen hinzugefügt. Zum Schluss habe ich jeden einzelnen RM noch mit fhem gepaired, danach habe ich das gleiche beobachtet wie Klaus, ein weiterer RM kann nicht an die Gruppe angemeldet werden. (gabe deshalb einen RM mit der Gruppe, aber nicht mit fhem gepaired und ohne Batterien in den Schrank verstaut. Über diesen kann man später RM zur Gruppe hinzufügen) An dieser Stelle meine Vermutung, dass die RM, sobald sie mit einer Zentrale gepaired wurden, über diese verwaltet werden können (bzw. nur noch darüber).
Meine Bitte ;-) nicht die bestehenden Funktionen kaputt machen.
Soweit mit möglich unterstütze ich euch gerne.
VG
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Fehlermeldungen zu 10_CUL_HM, 59_Twilight nach Update auf Version 1996 2012-10-20 07:11:56Z
Beitrag von: Guest am 03 November 2012, 13:26:36
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo nochmals, ich habe mir gerade noch mal mit der Windows-Software die ganze Sache angesehen. Es ist tatsächlich so, wenn ein neuer RM angelernt wird, so kann man mit der Software (spielt ja Zentrale) diesen RM einer Gruppe hinzufügen. Anbei mal Screenshots aus der Windows hm-lan-cfg Software. Ich denke (korrigiert mich bitte), ähnliches ist im cul_hm Modul noch nicht nachgebildet?!
Am Samstag, 3. November 2012 10:24:09 UTC+1 schrieb thot...@gmx.net: > > Hallo Martin, hallo Klaus, > holt mich mal bitte ab, worin das Rauchmelder Problem besteht. > Hintergrund: ich habe bei mir 8 Stück hm-sec-sd im Einsatz im > Zusammenspiel mit fhem und hm-lan-cfg. > Rudi hat vor einiger Zeit mit Hilfe meiner Traces die Funktionen test, > AlarmOn und AlarmOff in das Modul cul_hm eingebaut. > Bei mir funktioniert folgendes: > ich erhalte aller 3 bis 4 Tage ein alive von jedem Rauchmelder > (funktioniert nur wenn mit fhem gepaired) > ich kann einen Test auslösen ( bewirkt 10 maliges Piepsen aller RM) > ich kann Alarm auslösen (nach einigen Sekunden ist höllischer Lärm im > Haus) > und wenn ich vorher nicht von der Familie gekillt worden bin, kann ich den > Alarm auch wieder ausschalten. > > Ich habe meine RM auch untereinander gepaired, wodurch tatsächlich einer > der ersten beiden RM zum "Master" wurde. > Danach einen nach dem anderen hinzugefügt. > Zum Schluss habe ich jeden einzelnen RM noch mit fhem gepaired, danach > habe ich das gleiche beobachtet wie Klaus, ein weiterer RM kann nicht an > die Gruppe angemeldet werden. (gabe deshalb einen RM mit der Gruppe, aber > nicht mit fhem gepaired und ohne Batterien in den Schrank verstaut. Über > diesen kann man später RM zur Gruppe hinzufügen) > An dieser Stelle meine Vermutung, dass die RM, sobald sie mit einer > Zentrale gepaired wurden, über diese verwaltet werden können (bzw. nur noch > darüber). > > Meine Bitte ;-) nicht die bestehenden Funktionen kaputt machen. > > Soweit mit möglich unterstütze ich euch gerne. > > VG
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Fehlermeldungen zu 10_CUL_HM, 59_Twilight nach Update auf Version 1996 2012-10-20 07:11:56Z
Beitrag von: Guest am 03 November 2012, 13:50:47
Originally posted by: <email address deleted>
Ups, Screenshots nicht dabei? Na mal sehen obs jetzt funktioniert hat.
VG
Am Samstag, 3. November 2012 13:26:36 UTC+1 schrieb thot...@gmx.net: > > Hallo nochmals, > ich habe mir gerade noch mal mit der Windows-Software die ganze Sache > angesehen. > Es ist tatsächlich so, wenn ein neuer RM angelernt wird, so kann man mit > der Software (spielt ja Zentrale) diesen RM einer Gruppe hinzufügen. > Anbei mal Screenshots aus der Windows hm-lan-cfg Software. > Ich denke (korrigiert mich bitte), ähnliches ist im cul_hm Modul noch > nicht nachgebildet?! > > > > > Am Samstag, 3. November 2012 10:24:09 UTC+1 schrieb thot...@gmx.net: >> >> Hallo Martin, hallo Klaus, >> holt mich mal bitte ab, worin das Rauchmelder Problem besteht. >> Hintergrund: ich habe bei mir 8 Stück hm-sec-sd im Einsatz im >> Zusammenspiel mit fhem und hm-lan-cfg. >> Rudi hat vor einiger Zeit mit Hilfe meiner Traces die Funktionen test, >> AlarmOn und AlarmOff in das Modul cul_hm eingebaut. >> Bei mir funktioniert folgendes: >> ich erhalte aller 3 bis 4 Tage ein alive von jedem Rauchmelder >> (funktioniert nur wenn mit fhem gepaired) >> ich kann einen Test auslösen ( bewirkt 10 maliges Piepsen aller RM) >> ich kann Alarm auslösen (nach einigen Sekunden ist höllischer Lärm im >> Haus) >> und wenn ich vorher nicht von der Familie gekillt worden bin, kann ich >> den Alarm auch wieder ausschalten. >> >> Ich habe meine RM auch untereinander gepaired, wodurch tatsächlich einer >> der ersten beiden RM zum "Master" wurde. >> Danach einen nach dem anderen hinzugefügt. >> Zum Schluss habe ich jeden einzelnen RM noch mit fhem gepaired, danach >> habe ich das gleiche beobachtet wie Klaus, ein weiterer RM kann nicht an >> die Gruppe angemeldet werden. (gabe deshalb einen RM mit der Gruppe, aber >> nicht mit fhem gepaired und ohne Batterien in den Schrank verstaut. Über >> diesen kann man später RM zur Gruppe hinzufügen) >> An dieser Stelle meine Vermutung, dass die RM, sobald sie mit einer >> Zentrale gepaired wurden, über diese verwaltet werden können (bzw. nur noch >> darüber). >> >> Meine Bitte ;-) nicht die bestehenden Funktionen kaputt machen. >> >> Soweit mit möglich unterstütze ich euch gerne. >> >> VG > >
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Fehlermeldungen zu 10_CUL_HM, 59_Twilight nach Update auf Version 1996 2012-10-20 07:11:56Z
Beitrag von: Guest am 03 November 2012, 16:19:20
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
wenn alle mit den SD zufrieden sind, soll es gut sein. Ich haben keinen :-(, jedenfalls noch nicht.
Aus den Traces wuerde mir folgenden fehlen (ich gehe von einer Gruppe aus, nicht von einem Einzelmelder)
- wenn ein 'test' ausgeloest wird, sollte es ein Event geben. - wenn ein Alarm gemeldet wird sollte er an den Grouplead UND am auslösenden gemeldet werden - ich will sehen, wieviele Rauchmelder gemeldet haben - sowohl bei test alsauch bei Alarm - Die Gruppe sollte vollstaendig sein - es sollte eingetragen werden, wer der Master ist - in allen Devices => soweit haette ich einen Vorschlag - test ausloesen hat bei Klaus nicht funktioniert, sollte eigentlich... - getConfig hat nicht funktioniert - kann es einmal jemand machen,der eine Gruppe hat UND mit der Zentrale gepairt hat? - getdevicepair bitte auch einmal probieren
Aktiv sollte man die Gruppe verwalten koennen. Sollte kein Problem sein. @thot: kannst du es aufzeichnen, wenn du von HMCONFIG aus ein device 'addierst'?
Interesse? habe mal eine Version angehaengt - wie gesagt, den SD konnte ich nicht testen
Gruss Martin
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Fehlermeldungen zu 10_CUL_HM, 59_Twilight nach Update auf Version 1996 2012-10-20 07:11:56Z
Beitrag von: Guest am 03 November 2012, 22:16:19
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Martin, herzlichen Dank für die viele Mühe. Dein angehängtes neues Modul probiere ich (hoffentlich) morgen aus. Nun zu deinen Frage: - Test auslösen funktioniert bei mir schon seit geraumer Zeit (wie gesagt von Rudi "gebastelt"). Dazu gibt es schon einen älteren Beitrag, der leider im Sande verlaufen ist. Eine Vermutung dort war, dass es nur mit dem hm-lan-cfg klappt. - getConfig hat bei mir zu den im Bild angefügten Reading geführt. - getDevicepair siehe zweiten Screenshot. Wobei 2D57EB die hmid meines hm-lan-cfg ist und peerList da stehts schon im Namen, ist mein "Master"-Rauchmelder. >>@thot: kannst du es aufzeichnen, wenn du von HMCONFIG aus ein device 'addierst'? Ich denke du meinst das Hinzufügen mit der originalen Software (unter Windows)? Dazu werde ich wohl einen zweiten hm-lan-cfg brauchen, um gleichzeitig auf den einen mit Windows zuzugreifen und mit dem zweiten (unter fhem??) den Funkverkehr aufzuzeichnen. Das kriege ich erst im Laufe der nächsten Tage gebacken.
VG
Am Samstag, 3. November 2012 16:19:20 UTC+1 schrieb Martin: > > Hallo, > > wenn alle mit den SD zufrieden sind, soll es gut sein. Ich haben keinen > :-(, jedenfalls noch nicht. > > Aus den Traces wuerde mir folgenden fehlen (ich gehe von einer Gruppe aus, > nicht von einem Einzelmelder) > > - wenn ein 'test' ausgeloest wird, sollte es ein Event geben. > - wenn ein Alarm gemeldet wird sollte er an den Grouplead UND am > auslösenden gemeldet werden > - ich will sehen, wieviele Rauchmelder gemeldet haben - sowohl bei test > alsauch bei Alarm - Die Gruppe sollte vollstaendig sein > - es sollte eingetragen werden, wer der Master ist - in allen Devices > => soweit haette ich einen Vorschlag > - test ausloesen hat bei Klaus nicht funktioniert, sollte eigentlich... > - getConfig hat nicht funktioniert - kann es einmal jemand machen,der eine > Gruppe hat UND mit der Zentrale gepairt hat? > - getdevicepair bitte auch einmal probieren > > Aktiv sollte man die Gruppe verwalten koennen. Sollte kein Problem sein. > @thot: kannst du es aufzeichnen, wenn du von HMCONFIG aus ein device > 'addierst'? > > Interesse? habe mal eine Version angehaengt - wie gesagt, den SD konnte > ich nicht testen > > Gruss > Martin > > >
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Fehlermeldungen zu 10_CUL_HM, 59_Twilight nach Update auf Version 1996 2012-10-20 07:11:56Z
Beitrag von: Guest am 03 November 2012, 23:47:51
Originally posted by: <email address deleted>
> Nun zu deinen Frage: > - Test auslösen funktioniert bei mir schon seit geraumer Zeit (wie gesagt > von Rudi "gebastelt"). Dazu gibt es schon einen älteren Beitrag, der leider > im Sande verlaufen ist. Eine Vermutung dort war, dass es nur mit dem > hm-lan-cfg klappt. >
kann sein... bin erst am Anfang die Untercshiede zu verstehen CUL<>HMLAN und die Ansteuerung.
- getConfig hat bei mir zu den im Bild angefügten Reading geführt. > - getDevicepair siehe zweiten Screenshot. > ok - sieht gut aus - dann muss man ueberlegen, ob man die SDgroup info braucht. Es reicht dann ein Event wenn sich die devices pairen. Die Gesamte Liste sollte dann in PeerList stehen. Dann hat Klaus ein anderes Problem undCUL_HM ist schon so weit.
Im Master Device sollten alle Peers stehen, im slave nur der Master. Kannst du getdevicepair mal fuer alle pruefen?
getConfig sollte auch die peersList lesen. Bist du auf der neusten Version? Es kann schon 5 sec dauern.Falls bei getConfig die peerliste nicht erneuert wird bitte ein Log schicken.
> Wobei 2D57EB die hmid meines hm-lan-cfg ist und peerList da stehts schon > im Namen, ist mein "Master"-Rauchmelder. > So sollte es sein. Den Namen pairedTo habe ich dem Komando entlehnt (pair). Ist bei alle devices gleich.
> >>@thot: kannst du es aufzeichnen, wenn du von HMCONFIG aus ein device > 'addierst'? > Ich denke du meinst das Hinzufügen mit der originalen Software (unter > Windows)? Dazu werde ich wohl einen zweiten hm-lan-cfg brauchen, um > gleichzeitig auf den einen mit Windows zuzugreifen und mit dem zweiten > (unter fhem??) den Funkverkehr aufzuzeichnen. > brauchst du nicht. Mir reicht es, wenn du ethernet snifferst. Es geht beispielsweise mit wireshark sehr gut.
Mal zusammenfassen - events fuer pairen sollten rein - setzen von Registern der devices untereiander handeln - tests - ausgeloest von einem Rauchmelder werden nicht angezeigt=> event und Reading - die Anzahl der Antworten wird nicht erfasst (damit kann man sehen, ob alle Rauchmelder brav melden) - Zufuegen und ablernen zu einer Gruppe sollte rein (ist im Prinzip schon in devicepair - nur ein paar kleine Aenderungen)
Stimmt es dann so?
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Fehlermeldungen zu 10_CUL_HM, 59_Twilight nach Update auf Version 1996 2012-10-20 07:11:56Z
Beitrag von: Guest am 04 November 2012, 14:07:43
Originally posted by: <email address deleted>
> > Hallo Martin, > ich fange mal mit den "einfachen" Dingen an. Im Anhang Wireshark Dateien > mit dem hinzufügen zur Gruppe und mit dem entfernen aus der Gruppe über die > Windowssoftware des Herstellers. > Folgend noch die Kurzversion der definierten HM Hardware um aus den > Wireshark Mitschnitten schlau zu werden. Ich hoffe dir hilft das. > Im "Master" steht "peerList ,SD_EG_Flur_Master,". Also genau das gleiche > wie in den "Slaves". Dazu muss ich evtl. noch ergänzen, dass zum erweitern > der Gruppe das pairing nicht mit dem Master (der kann auch aus, defekt, > verschrottetsein) erfolgen muss. Irgendein Rauchmelder aus der Gruppe > genügt dafür. > Evtl. mal noch ein prinzipielle Beobachtungen unter Verwendung der > Windows-Herstellersoftware (evtl. hilft es ja): > -Wenn man einen neuen RM ans System anlernt, dann erkennt die Software > ZWEI neue Geräte. Einmal einen Rauchmelder und einmal eine > Rauchmeldergruppe. (3 neue RM = 6 neue Geräte. Dann kann man alle Geräte > auf eine Gruppe umkonfigurieren, woraufhin 2 der Rauchmeldergruppen aus der > Software verschwinden und nur die eine übrig bleibt --> 4 Geräte am Ende in > der Software zu finden) > > - die Anzahl der Antworten wird nicht erfasst (damit kann man sehen, ob >> alle Rauchmelder brav melden) >> > ich bin mir nicht sicher ob hier von den Geräten überhaupt geantwortet > wird > > - Zufuegen und ablernen zu einer Gruppe sollte rein (ist im Prinzip schon >> in devicepair - nur ein paar kleine Aenderungen) >> > das würde schon toll sein > > > VG > >
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
,,\0\0\0M<+\0\0\0ÿÿÿÿÿÿÿÿ\0+\032-bit Windows 7 Service Pack 1, build 7601\0\0-\0Dumpcap 1.8.3 (SVN Rev 45256 from /trunk-1.8)\0\0\0\0\0\0\0,,\0\0\0\0\0\0ˆ\0\0\0\0\0\0ÿÿ\0\0\02\0\Device\NPF_{69C6F7C5-FD3C-40B5-844B-D7C781609056}\0\0 \0\0\0\0\0\0+\032-bit Windows 7 Service Pack 1, build 7601\0\0\0\0\0ˆ\0\0\0\0\0\0"\0\0\0!\0?84žspynet2.microsoft.akadns.net\0\0\0\0\0\0ÑU"Šgroups.l.google.com\0\0\0ÑU"egroups.l.google.com\0\0\0ÑU"fgroups.l.google.com\0\0\0ÑU"dgroups.l.google.com\0\0\0ÑU"qgroups.l.google.com\0\0$\0ÑU"‹safebrowsing.cache.l.google.com\0\0\0òFe526.d.akamaiedge.net\0\0\0\0\0P?–a1284.g.akamai.net\0\0\0\0P?–)a1284.g.akamai.net\0\0\0$\0ÑU"‹safebrowsing.cache.l.google.com\0\0\0Â#‡clients.l.google.com\0\0\0\0\0\0Â#...clients.l.google.com\0\0\0\0\0\0Â#Žclients.l.google.com\0\0\0\0\0\0Â#†clients.l.google.com\0\0\0\0\0\0Â#?clients.l.google.com\0\0\0\0\0\0Â#,,clients.l.google.com\0\0\0\0\0\0Â#€clients.l.google.com\0\0\0\0\0\0Â#,clients.l.google.com\0\0\0\0\0\0Â#ƒclients.l.google.com\0\0\0\0\0\0Â#ˆclients.l.google.com\0\0\0\0\0\0Â#‰clients.l.google.com\0\0\0\0\0$\0ÑU"‹safebrowsing.cache.l.google.com\0\0$\0ÑU"‹safebrowsing.cache.l.google.com\0\0$\0ÑU"‹safebrowsing.cache.l.google.com\0\0$\0ÑU"‹safebrowsing.cache.l.google.com\0\0$\0ÑU"‹safebrowsing.cache.l.google.com\0\0\0\0\0"\0\0\0\0\0œ\0\0\0\0\0\0\0ªÍ\0'×.Ez\0\0\0z\0\0\0\0"\0Öæ\0`^‹®\0E\0\0l&@\0€"À¨²oÀ¨²é|èxq–_G` šP÷0æ1\0\0SCB554B7A,00,00000000,01,05348B5A,16B0012D57EB19E821010219E8210100 \0\0œ\0\0\0\0\0\0\\0\0\0\0\0\0\0ªÍ\0Éé.E<\0\0\0<\0\0\0\0`^‹®\0"\0Öæ\0E\0\0( â\0\0€4À¨²À¨²oèé|G` šxq–£Pkq\0\0\0\0\0\0\0\0\\0\0\0\0\0\0\\0\0\0\0\0\0\0ªÍ\0äî5E9\0\0\09\0\0\0\0"\0Öæ\0`^‹®\0E\0\0+'@\0€ÓÀ¨²oÀ¨²é|èxq–£G` šP÷0åð\0\0K \0\0\0\\0\0\0\0\0\0\\0\0\0\0\0\0\0ªÍ\0"ÿ5E<\0\0\0<\0\0\0\0`^‹®\0"\0Öæ\0E\0\0( ã\0\0€4À¨²À¨²oèé|G` šxq–¦Pkn\0\0\0\0\0\0\0\0\\0\0\0\0\0\0?\0\0\0\0\0\0\0ªÍ\0Å6En\0\0\0n\0\0\0\0`^‹®\0"\0Öæ\0E\0\0` ä\0\0€3áÀ¨²À¨²oèé|G` šxq–¦P8M\0\0HHM-LAN-IF,03C1,IEQ0061513,139AFA,2D57EB,05348564,0010 \0\0?\0\0\0\0\0\0X\0\0\0\0\0\0\0ªÍ\09E6\0\0\06\0\0\0\0"\0Öæ\0`^‹®\0E\0\0((@\0€ÕÀ¨²oÀ¨²é|èxq–¦G` ÒPöøåí\0\0\0\0X\0\0\0\0\0\0Œ\0\0\0\0\0\0\0ªÍ\0l)9El\0\0\0l\0\0\0\0`^‹®\0"\0Öæ\0E\0\0^ å\0\0€3âÀ¨²À¨²oèé|G` Òxq–¦PˆV\0\0RCB554B7A,0001,0534858C,FF,FFDB,16800219E8212D57EB00 Œ\0\0\0\0\0\0œ\0\0\0\0\0\0\0ªÍ\0í09Ez\0\0\0z\0\0\0\0"\0Öæ\0`^‹®\0E\0\0l)@\0€?À¨²oÀ¨²é|èxq–¦G` PöÂæ1\0\0SCB554E20,00,00000000,01,05348E03,17A0012D57EB19E821010116C42D0100 \0\0œ\0\0\0\0\0\0\\0\0\0\0\0\0\0ªÍ\01=9E<\0\0\0<\0\0\0\0`^‹®\0"\0Öæ\0E\0\0( æ\0\0€4À¨²À¨²oèé|G` xq–êPj¼\0\0\0\0\0\0\0\0\\0\0\0\0\0\0Œ\0\0\0\0\0\0\0ªÍ\0}¹xq–êP"ç\0\0RCB554E20,0001,0534871B,FF,FFDC,17800219E8212D57EB00 Œ\0\0\0\0\0\0X\0\0\0\0\0\0\0ªÍ\0Å?E6\0\0\06\0\0\0\0"\0Öæ\0`^‹®\0E\0\0(+@\0€ÒÀ¨²oÀ¨²é|èxq–êG` >PöŒåí\0\0\0\0X
Titel: Re: Fehlermeldungen zu 10_CUL_HM, 59_Twilight nach Update auf Version 1996 2012-10-20 07:11:56Z
Beitrag von: Guest am 04 November 2012, 14:18:59
Originally posted by: <email address deleted>
Hall Martin, auch wenn ich nerve. Heute ist ein neues unbekanntes Event aufgetreten ;-) "SDunknownMsg 8004" unter Readings. Da hat ein Melder leere Batterien gemeldet. Dummerweise war es mein "Master" und somit kann ich nicht feststellen wie die Meldung von einem Gruppenmitglied aussehen würde. So die Raw Info "E16C42D,0000,04699F93,FF,FFC1,DE944016C42D16C42D8004". Laut Bedienungsanleitung (und genau das ist auch passiert, es hat im ganzen Haus wie wild gepiept): 1 langer Signalton 2 kurze Signaltöneb 3mal aller 4 Stunden.
Auch per set ...... raw ++944016C42D16C42D8004 über fhem reproduzierbar.
VG
PS: ich glaube wir sind hier langsam OT und helfen damit nicht dem ursprünglichen Fragesteller :-(
Am Samstag, 3. November 2012 23:47:51 UTC+1 schrieb Martin: > > > Nun zu deinen Frage: >> - Test auslösen funktioniert bei mir schon seit geraumer Zeit (wie gesagt >> von Rudi "gebastelt"). Dazu gibt es schon einen älteren Beitrag, der leider >> im Sande verlaufen ist. Eine Vermutung dort war, dass es nur mit dem >> hm-lan-cfg klappt. >> > > kann sein... bin erst am Anfang die Untercshiede zu verstehen CUL<>HMLAN > und die Ansteuerung. > > - getConfig hat bei mir zu den im Bild angefügten Reading geführt. >> > - getDevicepair siehe zweiten Screenshot. >> > ok - sieht gut aus - dann muss man ueberlegen, ob man die SDgroup info > braucht. Es reicht dann ein Event wenn sich die devices pairen. Die Gesamte > Liste sollte dann in PeerList stehen. Dann hat Klaus ein anderes Problem > undCUL_HM ist schon so weit. > > Im Master Device sollten alle Peers stehen, im slave nur der Master. > Kannst du getdevicepair mal fuer alle pruefen? > > getConfig sollte auch die peersList lesen. Bist du auf der neusten > Version? Es kann schon 5 sec dauern.Falls bei getConfig die peerliste nicht > erneuert wird bitte ein Log schicken. > > > > >> Wobei 2D57EB die hmid meines hm-lan-cfg ist und peerList da stehts schon >> im Namen, ist mein "Master"-Rauchmelder. >> > So sollte es sein. Den Namen pairedTo habe ich dem Komando entlehnt > (pair). Ist bei alle devices gleich. > > > >> >>@thot: kannst du es aufzeichnen, wenn du von HMCONFIG aus ein device >> 'addierst'? >> Ich denke du meinst das Hinzufügen mit der originalen Software (unter >> Windows)? Dazu werde ich wohl einen zweiten hm-lan-cfg brauchen, um >> gleichzeitig auf den einen mit Windows zuzugreifen und mit dem zweiten >> (unter fhem??) den Funkverkehr aufzuzeichnen. >> > brauchst du nicht. Mir reicht es, wenn du ethernet snifferst. > Es geht beispielsweise mit wireshark sehr gut. > > Mal zusammenfassen > - events fuer pairen sollten rein > - setzen von Registern der devices untereiander handeln > - tests - ausgeloest von einem Rauchmelder werden nicht angezeigt=> event > und Reading > - die Anzahl der Antworten wird nicht erfasst (damit kann man sehen, ob > alle Rauchmelder brav melden) > - Zufuegen und ablernen zu einer Gruppe sollte rein (ist im Prinzip schon > in devicepair - nur ein paar kleine Aenderungen) > > Stimmt es dann so? > > >
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Fehlermeldungen zu 10_CUL_HM, 59_Twilight nach Update auf Version 1996 2012-10-20 07:11:56Z
Beitrag von: Guest am 04 November 2012, 17:12:06
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
ich glaube jetzt eine einen Überblick zu haben (vielleicht...) - device groups kann man ueber peerlist feststellen - alle SD mit dem gleichen Peer sind in einer group (oder team, wie HM es nennt) => keine weitere Aktion - => Frage: wird in der neusten Version bei getConfig die Peerlist erneuert? - event "test" wird anzeigen, wer ausgelöst hat - Event Alarm ebenso (war schon - beim Anlernen untereinander werden die messages abgefangen - pairing gibt einen Event SDteam:[add|remove] target
Pairing sollte mit normalem devicepair funktionieren - eingeschränkte Funktion
set SDmaster devicepair 0 SDslave single [set|unset] actor
Fehlen dann noch Funktionen?
Unklar ist die batterie. Die habe ich jetzt nach gefühl eingebaut. Weitere Statusinfo kenne ich nicht, kann ich nicht einbauen - also nur "Batterie" und "test"
Bitte Prüfen, werde es mit anderen neuerungen einchecken, wenn ok
Gruss Martin
>
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Fehlermeldungen zu 10_CUL_HM, 59_Twilight nach Update auf Version 1996 2012-10-20 07:11:56Z
Beitrag von: Guest am 04 November 2012, 20:19:29
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Martin, heute haben mich die Teile echt geärgert. Man glaubt es kaum, aber bei 3 von 9 sind die Batterien heute gestorben. SDunknownMsg: einmal 8004 und einmal 8005. Beide für (laut Windows KonfigSoftware): 8004 Batterieladezustand gering 8005 Batterieladezustand gering
Ein entsprechendes Telegram sah so aus: ++9440 16C42D 19E821 8004 16C42D = Gruppen (Master) Rauchmelder 19E821 = Rauchmelder mit leeren Batterien
Evtl. hilft es zum "verfeinern" des cul_hm Moduls.
VG und nochmals danke
Am Sonntag, 4. November 2012 17:12:06 UTC+1 schrieb Martin: > > Hallo, > > ich glaube jetzt eine einen Überblick zu haben (vielleicht...) > - device groups kann man ueber peerlist feststellen - alle SD mit dem > gleichen Peer sind in einer group (oder team, wie HM es nennt) > => keine weitere Aktion - > => Frage: wird in der neusten Version bei getConfig die Peerlist erneuert? > - event "test" wird anzeigen, wer ausgelöst hat > - Event Alarm ebenso (war schon > - beim Anlernen untereinander werden die messages abgefangen - pairing > gibt einen Event SDteam:[add|remove] target > > Pairing sollte mit normalem devicepair funktionieren - eingeschränkte > Funktion > > set SDmaster devicepair 0 SDslave single [set|unset] actor > > Fehlen dann noch Funktionen? > > Unklar ist die batterie. Die habe ich jetzt nach gefühl eingebaut. Weitere > Statusinfo kenne ich nicht, kann ich nicht einbauen - also nur "Batterie" > und "test" > > Bitte Prüfen, werde es mit anderen neuerungen einchecken, wenn ok > > Gruss > Martin > > > >>
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Fehlermeldungen zu 10_CUL_HM, 59_Twilight nach Update auf Version 1996 2012-10-20 07:11:56Z
Beitrag von: Guest am 05 November 2012, 09:52:29
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
SDunknownMsg: einmal 8004 und einmal 8005. Beide für (laut Windows > KonfigSoftware): > 8004 Batterieladezustand gering > 8005 Batterieladezustand gering > > Ein entsprechendes Telegram sah so aus: ++9440 16C42D 19E821 8004 > 16C42D = Gruppen (Master) Rauchmelder > 19E821 = Rauchmelder mit leeren Batterien > > Evtl. hilft es zum "verfeinern" des cul_hm Moduls. >
hattest du die SW aus den Thread am laufen? Dann sollte es einen Event fuer 19E821 batterie:low gekommen sein. Natuerlich nur, wenn 19E821 definiert ist. ok - offensichtlich war es nicht die SW aus dem Thread - sonst haette die unknown nicht kommen duerfen.
Offen ist die '1' in der 2. Meldung (also das erste Bit). Ich koennte alle nicht bekannten bits in undefined States melden - solange bis jemand sie identifiziert und eine ordentliche Meldung erzeugt werden kann.
Bitte Rueckmeldung zur Funktion damit ich die SW abgeben kann.
Gruss Martin
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Fehlermeldungen zu 10_CUL_HM, 59_Twilight nach Update auf Version 1996 2012-10-20 07:11:56Z
Beitrag von: Guest am 05 November 2012, 09:58:31
Originally posted by: <email address deleted>
Nachtrag: Wie lange kommt die Statusmeldung der Batterie? Das event sollte nur einmal getriggert werden. 1) kommt die 8004/8005 regelmaessig? 2) aendert sich auch der Status in anderen messages des SD?
Kannst du einmal "test" einschalten wenn die Batterie 'low' ist und die messages aufzeichnen? Oder einen Alarm ausloesen? Waere sehr interessant.
Gruss Martin
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Fehlermeldungen zu 10_CUL_HM, 59_Twilight nach Update auf Version 1996 2012-10-20 07:11:56Z
Beitrag von: Guest am 05 November 2012, 13:13:44
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Martin, meine Nerven liegen blank. In der Nacht sind die nächsten beiden Rauchmelder mit Batterie leer gekommen. Finde es im Moment ja schon ein wenig verdächtig, dass so viele fast gleichzeitig aussteigen.
Wie lange kommt die Statusmeldung der Batterie? Das event sollte nur einmal > getriggert werden. > 1) kommt die 8004/8005 regelmaessig? > es sieht so aus, als wenn die Meldungen ca. aller 4 Stunden erneut gesendet werden. Dann fangen alle Melder im Haus an 3 mal kurz zu piepsen.
> 2) aendert sich auch der Status in anderen messages des SD? > dummer Weise habe ich kein extra logging angeschaltet. Dachte die Meldungen landen im "normalen" fhem Log. Ist aber wohl nicht so.
> Kannst du einmal "test" einschalten wenn die Batterie 'low' ist und die > messages aufzeichnen? Oder einen Alarm ausloesen? Waere sehr interessant. > Habe mal an dem RM mit leerer Batterie Rauchalarm ausgelöst und Entwarnung. Kannst du beurteilen ob sich was geändert hat? Rauchalarm No:D3 - t:41 s:16C42D d:16C6FD 010EC8 Entwarnung No:D0 - t:41 s:16C42D d:16C6FD 010D01 Ich glaube die Antwort kann ich mir inzwischen selber geben, es gibt keinen Unterschied. Hier Alarm an RM mit vollen Batterien: Rauchalarm: No:F3 - t:41 s:16C42D d:19EC6F 0101C8 Entwarnung No:F6 - t:41 s:16C42D d:19EC6F 010201 Das vorletzte Byte ändert sich, aber wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist das ein fortlaufender Zähler?
Meine Rauchmelder mit leeren Batterien melden sich auch mit steigender Nummer. Sprich ich habe inzwischen die 8006/8007/8008 und 8009 empfangen. Somit meine weitere Vermutung, entscheidend ist die 80 und das folgende Byte ist wieder der Zähler (befindet sich ja auch an der gleichen "Stelle").
Ich setze dein oben geliefertes cul_hm Modul ein.
VG
> > Gruss > Martin > >
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Fehlermeldungen zu 10_CUL_HM, 59_Twilight nach Update auf Version 1996 2012-10-20 07:11:56Z
Beitrag von: Guest am 05 November 2012, 16:32:09
Originally posted by: <email address deleted>
Am Montag, 5. November 2012 13:13:44 UTC+1 schrieb thot...@gmx.net: > > Hallo Martin, > meine Nerven liegen blank. > In der Nacht sind die nächsten beiden Rauchmelder mit Batterie leer > gekommen. Finde es im Moment ja schon ein wenig verdächtig, dass so viele > fast gleichzeitig aussteigen. > > Wie lange kommt die Statusmeldung der Batterie? Das event sollte nur >> einmal getriggert werden. >> 1) kommt die 8004/8005 regelmaessig? >> > es sieht so aus, als wenn die Meldungen ca. aller 4 Stunden erneut > gesendet werden. Dann fangen alle Melder im Haus an 3 mal kurz zu piepsen. > >> 2) aendert sich auch der Status in anderen messages des SD? >> > dummer Weise habe ich kein extra logging angeschaltet. Dachte die > Meldungen landen im "normalen" fhem Log. Ist aber wohl nicht so. > >> Kannst du einmal "test" einschalten wenn die Batterie 'low' ist und die >> messages aufzeichnen? Oder einen Alarm ausloesen? Waere sehr interessant. >> > Habe mal an dem RM mit leerer Batterie Rauchalarm ausgelöst und > Entwarnung. Kannst du beurteilen ob sich was geändert hat? > Rauchalarm No:D3 - t:41 s:16C42D d:16C6FD 010EC8 > Entwarnung No:D0 - t:41 s:16C42D d:16C6FD 010D01 > Ich glaube die Antwort kann ich mir inzwischen selber geben, es gibt > keinen Unterschied. Hier Alarm an RM mit vollen Batterien: > Rauchalarm: No:F3 - t:41 s:16C42D d:19EC6F 0101C8 > Entwarnung No:F6 - t:41 s:16C42D d:19EC6F 010201 > Das vorletzte Byte ändert sich, aber wenn ich das richtig verstanden habe, > dann ist das ein fortlaufender Zähler? > > Meine Rauchmelder mit leeren Batterien melden sich auch mit steigender > Nummer. > Sprich ich habe inzwischen die 8006/8007/8008 und 8009 empfangen. > Somit meine weitere Vermutung, entscheidend ist die 80 und das folgende > Byte ist wieder der Zähler (befindet sich ja auch an der gleichen "Stelle"). >
cool. Meine Implementierung ist i.A. zwar falsch - aber das Gute ist, dass es die 80 ist. In anderen Stati ist auch das 8. Bit fuer Batterie Verantwortlich.
Werde ich umbauen und einlagern
> > Ich setze dein oben geliefertes cul_hm Modul ein. > dann werde ich es freigeben
Danke Martin > > >
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Fehlermeldungen zu 10_CUL_HM, 59_Twilight nach Update auf Version 1996 2012-10-20 07:11:56Z
Beitrag von: Guest am 29 Oktober 2012, 17:19:40
Originally posted by: <email address deleted>
Hi,
Fange ich ab kommt bei einem event des 3-state senosrs - richtig? Gruss Martin
-- To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com