FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: maci am 17 Mai 2018, 11:29:42

Titel: fhem Installation aufteilen
Beitrag von: maci am 17 Mai 2018, 11:29:42
Hallo,

Ich beschäftige mich derzeit mit dem Gedanken mein fhem Installation mit fhem2fhem aufzuteilen.
Hintergrund ist der dass ein Teil von fhem meine Heizungspumpen steuert.
Diesen Teil will ich der bestehenden Installation auslagern.
Die Logs sollen aber aller auf einem Server bleiben.

Meine Fragen, wo ich Netz keine wirkliche Antwort gefunden habe:
Muss ich alles neu aufbauen, oder reicht es den teil rauszulösen?
Titel: Antw:fhem Installation aufteilen
Beitrag von: Otto123 am 17 Mai 2018, 11:35:01
Moin,

Du baust einfach ein neues FHEM, nimmst die zuständigen IOs mit, nimmst die zuständigen defines mit und deaktivierst erstmal im bestehenden FHEM genau diese.

Wenn das alles geht, richtest Du F2F ein und zwar nur für die Übertragung der notwendigen Events und fertig. Die Logs sollten dann arbeiten wie vorher.

Gruß Otto
Titel: Antw:fhem Installation aufteilen
Beitrag von: maci am 17 Mai 2018, 12:07:01
Hallo Otto,

Klingt ja direkt einfach.

Jedenfalls Danke. Dann werde ich mich am Wochenende mal dranmachen und den Raspberry pi2 dazu vorzubereiten.
OWServer installieren, mit dem stehe ich ein wenig auf Kriegsfuß.
(hat sich schon 2 mal ohne Meldung verabschiedet und weigert sich wieder zu starten).

Mal sehen wie weit ich mal komme.

Gruß
Georg
Titel: Antw:fhem Installation aufteilen
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 17 Mai 2018, 22:07:21
Meine 3 FHEM reden bidirektional miteinander, jeder mit jedem. Muss man sehr sorgfältig aufsetzen, aber dann ist es in der Gesamtperformance kaum zu schlagen.

LG

pah

Titel: Antw:fhem Installation aufteilen
Beitrag von: maci am 22 Juni 2018, 10:26:04
Nach etwas Verzögerung durch etwas Stress in der Arbeit, habe ich nun begonnen des 2. Raspberry vorzubereiten.
Die neueste fhem Version läuft schon mal.

Habe auch schon begonnen, die IOs die dort dann laufen sollen da anzulegen.
Die Logfile Defintionen habe ich mal nicht angelegt, denn diese will ich später am HauptRechner haben.

Ist das richtig so?
Titel: Antw:fhem Installation aufteilen
Beitrag von: Otto123 am 22 Juni 2018, 10:33:18
klingt richtig. Wenn die IO arbeiten kannst Du die F2F Verbindung einrichten und trägst im Filter genau die Werte ein um die Logs auf deinem Haupt Fhem zu füllen.
Titel: Antw:fhem Installation aufteilen
Beitrag von: CQuadrat am 22 Juni 2018, 10:43:13
Wenn es nur ums Loggen von Daten geht und nicht um Events, kannst Du auch (wenn Du DbLog nutzt) direkt von dem zweiten Server aus in die Logdatenbank schreiben. So mache ich das. Der zweite FHEM-Server muss dann nur am Datenbank-Server entsprechende Rechte haben.
Titel: Antw:fhem Installation aufteilen
Beitrag von: EfkaPE am 22 Juni 2018, 17:38:13
Ich habe es testweise mal mit MQTT probiert. Funktioniert auch sehr gut.
LG

Martin
Titel: Antw:fhem Installation aufteilen
Beitrag von: maci am 22 Juni 2018, 20:49:26
Es ist mal teilweise vollbracht.
Die Fhem Installationen hängen zusammen. 5 Logeinträge werden auch bereits übertragen.

Ich mache mir nur derzeit Gedanken, da ich auf der 2. Fhem Instanz einen Monitor hängen habe.
Der ist zwar derzeit noch nicht konfiguriert.
Da werden aber über Floorplan Werte ausgegeben, die auf der Hauptinstanz empfangen werden.

Ich überlegen daher ob es nicht besser wäre, über DBLog zu arbeiten.
So wie es der user "CQuadrat" geschrieben hat.
Ich könnte somit überall Werte aus der DB abfragen.
Zumindest bei diesen Teilen.