Hallo,
ich habe heute - wie gewohnt - einen Sonoff Basic mit der aktuellen 5.13.1 Firmware geflashed. Der Sonoff hat sich darauf hin auch ganz normal mit meinem WLAN verbunden und ich konnte auf die Benutzeroberfläche zugreifen. Auch das Einspielen meiner Grundkonfiguration bereitete keine Probleme und der Sonoff funktionierte so wie alle anderen auch.
Da ich bei mir auch einen Amazon Dot betreibe, wollte ich an auch an diesem Sonoff Basic die WeMo Emulation einschalten. Nach dem Aktivieren der WeMo Emulation blinkte der Sonoff nur noch vor sich hin und war per WLAN nicht mehr erreichbar. Auch ein Reboot brachte keine Besserung. Der Sonoff verbindet sich nicht mehr mit meinem WLAN.
Bei sämtlichen Sonoff S20, die ich betreibe, war die Aktivierung der WeMo Emulation auch problemlos möglich. ???
Interessanterweise scheint die Firmware und damit auch der ESP problemlos zu funktionieren, da man über die Button das Relay schalten kann und auch sonstige Befehle absetzen kann. Normalerweise sollte ein 4-faches Drücken des Button ein WLAN am Sonoff öffnen. Leider ist auch diese nicht zu finden.
Ein erneutes Flashen der Firmware bringt keine Besserung.
Hat vielleicht jemand eine Idee, wie man den Fehler beheben könnte? :(
Hi,
Taste >40sec halten für Werksreset!?
Siehe https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/wiki/Button-usage
Gruß Arnd
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Bringt leider nichts. Danach sollte ja ein Sonoff WLAN zu finden sein oder?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Hmm,
Kannst Du an diet seriellen Hardware lauschen. (FTDI, CP2302 oder CH340)
Dann könntest Du da evtl. was machen
Gruß Arnd
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Oder vor dem neu Flashen mal komplett leer machen, entweder durch einen Erase Befehl oder einer leeren.bin Datei.
und nicht mit esp8266flasher updaten, sondern mit arduino. hatte selbige probleme bei einigen basics
Gesendet mit Tapatalk
Zitat von: SamNitro am 18 Mai 2018, 23:25:28
Oder vor dem neu Flashen mal komplett leer machen, entweder durch einen Erase Befehl oder einer leeren.bin Datei.
Es hat geklappt! :)
Ich habe nun mit dem NodeMCU Flasher mit Hilfe der nachfolgenden Anleitung den Flash Speicher komplett gelöscht und danach die Firmware aufgespielt:
http://s6z.de/cms/index.php/homeautomation-homecontrol/hardwareplattformen/esp8266/131-loeschen-des-gesamten-flashspeichers (http://s6z.de/cms/index.php/homeautomation-homecontrol/hardwareplattformen/esp8266/131-loeschen-des-gesamten-flashspeichers)
Auch die WeMo Emulation macht nun keine Probleme mehr.
Vielen Dank für eure Hilfe! :)
Ich habe die letzten Tage auch versucht, 2 fabrikneue sonoff basic mit tasmota zu flashen.
Leider ohne Erfolg. Flashen war zwar erfolgreich aber der wifi-AP wurde nicht geöffnet, weder der Tastencode für WPS noch zum Öffnen des AP brachten Erfolg.
Zwischendurch hatte ich den Flash komplett überschrieben, nochmals erfolgreich geflasht, aber niemals ein AP.
Die Versuche haben mich mit verschiedenen Flash-Programmen einen ganzen Nachmittag gekostet, alles ohne Erfolg... auch rücksetzen durch 40 Sec drücken hat nicht geholfen.
Ich hatte keine Idee mehr und dann wieder (wie schon mehrmals gemacht) espeasy geflasht und das läuft auf Anhieb.
Trotzdem würde ich gern irgendwann nochmal tasmota testen, wenn denn noch jemand einen Tipp hat, es überhaupt einsatzfähig zu installieren.
Anscheinend ist die neuste Sonoff-Firmware wirklich tricky, denn damit geht das SonOTA ja auch nicht mehr...
Gesendet von meinem BND-L21 mit Tapatalk
Hi,
Welche Version von ESPEasy nimmst Du genau? Haben die Sonoffs jetzt auch Puya Flashchips ;-)
Gruß Arnd
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Was passiert denn wenn du die WPS-Taste am Router betätigst ?
Die letzten Versionen die ich geflasht habe machten auch keinen AP auf, aber der WPS-Mode war alle paar Minuten aktiv, hat mir der serielle Monitor verraten.
Gruß
Thomas
5.13 klappt gar nicht sofort. man muss erst die minimal flashen, danach die deutsche. und nicht espflaher sondern arduinoflasher verwenden.
Gesendet mit Tapatalk
Zitat von: satprofi am 03 Juni 2018, 09:09:54
5.13 klappt gar nicht sofort. man muss erst die minimal flashen, danach die deutsche.
Die Minimal hatte ich auch versucht, hat mich auch nicht weitergebracht, denn es passierte einfach nichts nach dem Neustart.
Oder muss nach der Minimal direkt die Komplette geflasht werden, bevor sich der AP zeigt?
Zitat von: RaspiLED am 02 Juni 2018, 20:31:48
Welche Version von ESPEasy nimmst Du genau?
Da hier andere SONOFF damit laufen, hatte ich letztendlich wieder die gleiche ESPEasy_v2.0.0-dev12_normal_1024.bin geflasht, mit der das Modul nach erfolglosen Tasmota-Versuchen wieder funktioniert.
Zitat von: TomLee am 02 Juni 2018, 20:40:46
Was passiert denn wenn du die WPS-Taste am Router betätigst ?
War auch erfolglos nach mehreren Versuchen, der Router hat den WPS-Modus nach einiger Zeit immer ohne neue Geräte geschlossen.
Hy der Api zeigt sich fast garnicht da eine vorgegebene Wlan Config vorhanden ist, mit der sich der sonoff verbinden möchte, dazu guebt es neuere sonoff versionen die eine andere flash Methode brauuchen.
ZitatDie Minimal hatte ich auch versucht, hat mich auch nicht weitergebracht, denn es passierte einfach nichts nach dem Neustart.
Oder muss nach der Minimal direkt die Komplette geflasht werden, bevor sich der AP zeigt?
Die minimal brauchst du nur für OTA (meines Wissens).
Was hat denn dagegen gesprochen sich mal das ganze im seriellen Monitor anzuschauen ?