Hallo,
Ich habe meinen Schlüsselbund entweder verloren oder verlegt. Am Schlüsselbund befindet sich ein HM-RC-Key4-3. Dieser meldet sich aber nur wenn ein Taster betätigt wird. Gibt es eine Möglichkeit mittels fhem zu prüfen, ob der Sender in Reichweite, also wahrscheinlich nur verlegt, ist?
Vielen Dank für mögliche Hinweise.
da es ein batterie device ist, könnte es sein, dass es sich ca alle 24 std meldet. muss aber eventuell konfiguriert sein. wenn die attribute ebenfalls "richtig" eingestellt sind, wird sich dann der timestamp vom batterie reading aktualisieren.
poste mal ein list.
Wenn ich mir das Log ansehe, bekomme ich den Batteriezustand immer nur mit einem Tastendruck.
Hier die Ausgabe vom regList
list: register | range | peer | description 0: localResDis | literal | | local reset disable options:on,off 0: pairCentral | 0 to 16777215 | | pairing to central
Vielen Dank schonmal für den Ansatz!
Ein meinte ein list des Devices, nicht ein regList.
Einen solchen Ansatz hatte ich mir auch gewünscht. Ich hatte eine RC-4 verlegt - und nach 1,5 Jahren wiedergefunden. Sie funktionierte auf Anhieb, aber in der Zwischenzeit gab es leider kein einziges Lebenszeichen. Ich dachte schon, ich hätte sie weggeworfen, dabei lag sie drei Meter vom Raspi entfernt...
An den Themenersteller: Ich würde sicherheitshalber ein evtl. Peering entfernen, wenn die RC-4 sicherheitskritische Aufgaben hat (wie etwa KeyMatic oder Alarmanlage) und ihre Signalverarbeitung in FHEM deaktiveren. Hatte ich zwischenzeitlich auch gemacht, war aber dank Backup schnell reaktiviert.
Zitat von: Pfriemler am 20 Mai 2018, 22:46:02
Einen solchen Ansatz hatte ich mir auch gewünscht. Ich hatte eine RC-4 verlegt - und nach 1,5 Jahren wiedergefunden. Sie funktionierte auf Anhieb, aber in der Zwischenzeit gab es leider kein einziges Lebenszeichen. Ich dachte schon, ich hätte sie weggeworfen, dabei lag sie drei Meter vom Raspi entfernt...
so ein verhalten enttäuscht mich jetzt aber.
die eq3 xml-files zeigen allerdings rxmode wakeup an, der aber in cul_hm nicht übernommen wurde. seltsam.
vielleicht nur bei peering mit der zentrale wirksam?
Zitat von: frank am 21 Mai 2018, 12:24:26
so ein verhalten enttäuscht mich jetzt aber.
Ja, ich war auch sehr enttäuscht von mir dass es so lange gedauert hat bis ich sie wiedergefunden habe ;D
Zitatdie eq3 xml-files zeigen allerdings rxmode wakeup an, der aber in cul_hm nicht übernommen wurde. seltsam.
vielleicht nur bei peering mit der zentrale wirksam?
Laut "get hm models" beherrscht die RC-4-3-D wakeup. Ob es da ein einstellbares Register gibt - ?
Meine HM-RC-Sec4-2, HM-RC-4-2 und HM-RC-4-3 (ohne D) kennen keine irgendwie passende Einstellung am Device.
Die melden sich also wirklich nur wenn sie betätigt werden.
Schade eigentlich - ein regelmäßiges Lebenszeichen - gerade in Hinblick auf Batteriezustand - wäre doch nett. Die SCo zeigen ja, dass das nicht signifikant zu Lasten der Laufzeit gehen muss.
Bitte an keo26: Kannst Du die Diskussion bitte mal ins Homematic-Unterforum verschieben?
Ich habe meinen Schlüsselbund nun durch fleißiges Suchen gefunden: Er ist hinter die Wickelkommode gefallen (wie auch immer das passiert ist).
Wenn man die Fernbedienung wirklich aus der Ferne triggern könnte, wäre das ein echter Zugewinn. Hätte ich ihn heute nicht gefunden, wäre ich davon ausgegangen, dass ich ihn verloren habe. Könnte man sich vielleicht sogar eine Erweiterung um einen Pieper vorstellen, der aktiv bei der Suche hilft? Vielleicht parallel zur verbauten LED. Dann würde er zwar auch bei jedem Quittieren einmal piepen aber das würde mich garnicht stören.
Trotz allem, vielen Dank für die vielen Antworten.
Und hier kommt noch das angefragte list des Geräts:
Internals:
DEF 4012BF
HMLAN1_MSGCNT 30
HMLAN1_RAWMSG E4012BF,0000,1C632694,FF,FFA1,3AB4404012BF3E83590433
HMLAN1_RSSI -95
HMLAN1_TIME 2018-05-21 15:48:46
IODev HMLAN1
LASTInputDev HMLAN1
MSGCNT 30
NAME hm_rc_4_t
NOTIFYDEV global
NR 322
NTFY_ORDER 50-hm_rc_4_t
STATE hm_rc_4_t_open Short
TYPE CUL_HM
channel_01 hm_rc_4_t_unlock
channel_02 hm_rc_4_t_lock
channel_03 hm_rc_4_t_light
channel_04 hm_rc_4_t_open
lastMsg No:3A - t:40 s:4012BF d:3E8359 0433
protCmdPend 10 CMDs_pending
protLastRcv 2018-05-21 15:48:46
protState CMDs_pending
rssi_at_HMLAN1 avg:-97.03 min:-104 max:-86 lst:-95 cnt:30
READINGS:
2016-06-12 12:58:28 CommandAccepted yes
2016-06-12 12:58:26 D-firmware 1.2
2016-06-12 12:58:26 D-serialNr MEQ1115438
2016-06-12 12:55:07 PairedTo 0x000000
2016-06-12 12:55:07 R-pairCentral 0x000000
2018-03-23 18:41:13 alive yes
2018-05-21 15:48:46 battery ok
2018-03-23 18:41:13 powerOn 2018-03-23 18:41:13
2018-03-23 18:41:13 recentStateType info
2016-06-12 12:58:27 sabotageAttackId_ErrIoId_3E8359 cnt:18
2016-06-12 12:58:27 sabotageAttack_ErrIoAttack cnt 6
2018-05-21 15:48:46 state hm_rc_4_t_open Short
cmdStack:
++A0012BAC0C4012BF00040000000000
++A0012BAC0C4012BF00040000000000
++A0012BAC0C4012BF01040000000001
++A0012BAC0C4012BF0103
++A0012BAC0C4012BF02040000000001
++A0012BAC0C4012BF0203
++A0012BAC0C4012BF03040000000001
++A0012BAC0C4012BF0303
++A0012BAC0C4012BF04040000000001
++A0012BAC0C4012BF0403
helper:
HM_CMDNR 58
mId 00A6
regLst ,0
rxType 20
supp_Pair_Rep 0
ack:
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +4012BF,02,00,00
nextSend 1526910526.39413
prefIO
rxt 2
vccu
p:
4012BF
00
00
00
mRssi:
mNo 3A
io:
HMLAN1:
-93
-93
prt:
bErr 0
sProc 2
q:
qReqConf
qReqStat
role:
dev 1
rssi:
at_HMLAN1:
avg -97.0333333333333
cnt 30
lst -95
max -86
min -104
tmpl:
Attributes:
IODev HMLAN1
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 1.2
model HM-RC-Key4-2
room CUL_HM
serialNr MEQ1115438
subType remote
webCmd getConfig:clear msgEvents
Na prima, kein Stress mehr. Und bei dem Gerät sind wir bei Homematic besser aufgehoben.
Nein, eine Ferntriggerung wird es nicht geben, das sieht das System nicht vor. Einzig der wakeup-Modus könnte helfen, d.h. das Gerät meldet sich selbst in einstellbaren Abständen und bekommt bei der Gelegenheit Befehle von der Zentrale mitgeteilt. Theoretisch wäre auch ein Burst-Modus wie bei batteriebetriebenen Aktoren helfen, aber das besitzt keine der Fernbedienungen von HM. Pieper parallel zur LED wäre möglich, ja. Aber auch hier müsstest Du bei einem wakeup-Rhythmus von vielleicht 1x pro Stunde bis 1x pro Tag sehr hellhörig in der Nähe sein.