Moinsen zusammen,
wie könnte ich folgende Aufgabe am besten lösen:
1) An einem Aussenpool möchte ich innen am Boden und auf Höhe von 120 cm die Temperatur messen
2) Bei meiner selbstgebastelten Poolheizung (25 m Kupferleitung in Feuertonne) möchte ich Zulauf und Rücklauf messen (Austritttemperatur max 60 Grad)
3) Strom (wassergeschützt) ist in ca 3 m Entfernung zu beiden Punkten vorhanden
4) WLAN-Empfang ist vorhanden
5) FHEM System ist funtionstüchtig vorhanden
6) Die Werte möchte ich alle 5 min mitloggen
7) Gesamtetat für das Miniprojekt sollte ca. 40 Euro nicht übersteigen (Wemos und Netzteil bereit vorhanden)
Meine Idee:
- Wemos D1 mini mit ESPEasy flashen und in das WLAN integrieren
- Die Daten per MQTT an FHEM senden
- Als Temeratursensoren würde ich den wasserfesten DS18B20 nehmen wollen
EDIT: 433 MHZ Signale könnte ich auch empfangen
Nun meine Fragen:
- Kann die Kabellänge vom Wemos zum Temeratursensor länger als z.B. 4 meter sein?
- Gäbe es genauere Sensoren als den DS18B20 die wasserfest wären und ich alternativ nutzen könnte?
- Würdet ihr auch den Wemos D1 mini nehmen?
- Gibt es auch Sensoren die den Chlor und PH Wert messen könnten?
Ich freue mich auf Tips und wünsche ein schönes Restpfingsten
Thomas
Hallo ,
ich habe in meinem Pool , in der Solaranlage für Pool und in der Solaranlage für das Haus die DS18B20 Temperatur Sensoren und Wasserzäher für Hauswasserverbrauch( https://www.amazon.de/dp/B01LWR0F54/ref=pe_3044161_185740101_TE_item ) an dem 1wire-USB-Master von SMS Guard dran ,
Insgesamt 2 Wasserzähler und 7 Temperatursensoren . Funktioniert alles einwandfrei.
Allerdings kann ich noch nicht die Wasserverbräuche Tages,Monats und Jahlich auflisten und Ploten .
Irgendwie finde ich nichts was bei mir funktioniert. Beis mir die Zähne daran aus.
Hi Trebor5,
aber der USB-Master bräuchte allerdings einen weiteren Raspi oder Laptop, da er direkt nicht selbst im WLAN sein kann, oder?
Grüße
Thomas