FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Guest am 25 Oktober 2012, 00:25:53

Titel: notify: FHEM zeigt an, schaltet aber meist nicht tatsächlich (FS20_PIRI2 -> FHEM -> Schalter FS20_WS1)
Beitrag von: Guest am 25 Oktober 2012, 00:25:53
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
ich laufe unter dem Carport im Dunkeln und bin mal wieder für Tips dankbar.
Komischerweise läuft´s manchmal, meist aber nicht. Im Protokoll steht alles
wie es sein soll, als ob geschaltet worden wäre.

Mein Piri2 unter dem Carport soll dort Lampen schalten mit "on-for-timer
120". FHEM zeigt diesen Vorgang auch im Log an, allerdings bleibt das Licht
draußen "meistens" trotzdem aus - manchmal läuft´s.
Was immer läuft:

   - Test per Trigger (Kommandozeile: trigger PiriCarp1 on-old-for-timer
   60) --> Lampe schaltet
   - Schaltbefehl in Kommandozeile (set CarpLiFS20 on-for-timer 120)  ->
   Lampe schaltet
   - Mausklick in Weboberfläche
   
Nicht läuft "meistens": Piri2 meldet an FHEM --> Lampe bleibt aus.
FHEM ist meine absolute Zentrale, Aktoren sind nicht direkt mit Piri2
verknüpft.
 Zunächst dachte ich an ein Empfangsproblem vom Aktor (FS20 WS1
Wechselschalter), das kann aber ja wohl nicht sein wenn´s über die
Weboberfläche immer läuft.

Dazu die Logdatei auszugsweise:

2012.10.21 18:52:31 2: dummy set Tageslicht dunkel
2012.10.21 19:33:22 2: FS20 PiriCarp1 on-old-for-timer 60
2012.10.21 19:33:22 2: FS20 set CarpLiFS20 on-for-timer 120
2012.10.21 19:36:41 2: FS20 PiriCarp1 on-old-for-timer 60
2012.10.21 19:36:41 2: FS20 set CarpLiFS20 on-for-timer 120
2012.10.21 19:36:41 2: FS20 PiriCarp2 on-old-for-timer 60
2012.10.21 19:36:41 2: FS20 set CarpLiFS20 on-for-timer 120
2012.10.21 19:55:42 2: FS20 PiriCarp1 on-old-for-timer 60
2012.10.21 19:55:42 2: FS20 set CarpLiFS20 on-for-timer 120

und aus der Config für den Schalter:
# PIRI Carp1 Auswertung (oberer Sensor)
define actLiCarp1_isday notify PiriCarp1:on.* {\
  if(!isday()) {\
    fhem "set CarpLiFS20 on-for-timer 120";;\
  }\
}
# PIRI Carp2 Auswertung (unterer Sensor)
define actLiCarp2_isday notify PiriCarp2:on.* {\
  if(!isday()) {\
    fhem "set CarpLiFS20 on-for-timer 120";;\
  }\
}


Wo könnte der Fehler wohl liegen? Updates habe ich seit längerer Zeit nicht
mehr durcheführt.
Gruß,
Stefan

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: notify: FHEM zeigt an, schaltet aber meist nicht tatsächlich (FS20_PIRI2 -> FHEM -> Schalter FS20_WS1)
Beitrag von: Zrrronggg! am 26 Oktober 2012, 20:24:34
                                                     

Na, ich würde denken, dass das PIRI zwar funktecnisch immer FHEM
ereicht, aber umgekehrt FHEM nicht immer die Lampe. Da FS20 kein
Rückkanal hat wird die Lampe trotzdem als geschaltet angezeigt.


>  Zunächst dachte ich an ein Empfangsproblem vom Aktor (FS20 WS1
> Wechselschalter), das kann aber ja wohl nicht sein wenn´s über die
> Weboberfläche immer läuft.

Und über die Weboberfläche wird auch exact "on for timer 120"
gesendet, oder nicht doch nur "on"?

Auch wenn's komisch klingt. Ich habe schon mehrfach beobachtet, das
bestimmte Kommandos sich an der Grenze des Funkbereiches
unterschiedlich verhalten.
Immerhin müssen für "on for timer 120" mehr Daten gesendet werden.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: notify: FHEM zeigt an, schaltet aber meist nicht tatsächlich (FS20_PIRI2 -> FHEM -> Schalter FS20_WS1)
Beitrag von: Guest am 27 Oktober 2012, 00:24:20
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
Danke für die Antwort.

>Und über die Weboberfläche wird auch exact "on for timer 120"  gesendet,
oder nicht doch nur "on"?

Ja, den Befehl habe ich exakt aus dem Log kopiert und über Weboberfläche
eingegeben =funktioniert immer.
Ebenfalls durchgängig funktioniert "trigger PiriCarp1 on-old-for-timer 60".

Aufgrund meiner Ratlosigkeit und der guten Erfahrungen von Puschel74 hatte
ich vorhin auch "updatefhem housekeeping clean yes" durchgeführt. Leider
lief/startete FHEM danach nicht mehr, jetzt habe ich es aber wieder in Gang
mit der aktuellen Download-Version. Einige .png und .gplot musste ich
allerdings aus dem Backup einkopieren.

Also für mein Carportlicht fallen mir nur noch folgende Dinge ein:

   - Meine CUL besser auf den FS20-Empfänger ausrichten
   - FS20-Empfänger günstiger anbringen
   - PIRI so einstellen, dass er nur noch "on" sendet, statt bisher
   "on-old-for-timer 60"

Gruß, Stefan


Am Freitag, 26. Oktober 2012 20:24:36 UTC+2 schrieb Zrrronggg!:
>
> Na, ich würde denken, dass das PIRI zwar funktecnisch immer FHEM
> ereicht, aber umgekehrt FHEM nicht immer die Lampe. Da FS20 kein
> Rückkanal hat wird die Lampe trotzdem als geschaltet angezeigt.
>
>
> >  Zunächst dachte ich an ein Empfangsproblem vom Aktor (FS20 WS1
> > Wechselschalter), das kann aber ja wohl nicht sein wenn´s über die
> > Weboberfläche immer läuft.
>
> Und über die Weboberfläche wird auch exact "on for timer 120"
> gesendet, oder nicht doch nur "on"?
>
> Auch wenn's komisch klingt. Ich habe schon mehrfach beobachtet, das
> bestimmte Kommandos sich an der Grenze des Funkbereiches
> unterschiedlich verhalten.
> Immerhin müssen für "on for timer 120" mehr Daten gesendet werden.
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: notify: FHEM zeigt an, schaltet aber meist nicht tatsächlich (FS20_PIRI2 -> FHEM -> Schalter FS20_WS1)
Beitrag von: Puschel74 am 27 Oktober 2012, 08:37:57
                                               

Hallo,

ich und Erfahrungen?? Das wär mir was neues ;-))
achso, mit Updatefhem - naja, das hatte ich auch längere Zeit auf Eis
gelegt.
Aber vor 2 Wochen habe ich mal wieder ein updatefhem mit allem drum und
dran durchgezogen - funktionierte einwandfrei.
Aber egal - ist hier nicht das Problem.

Ich hab bei uns auch 2 Piri im Einsatz und mit ihrem on-old-for-timer haben
sich die Empfänger auch immer "etwas"
eigenartig verhalten.
Ein ansprechen (der Empfänger) über fhem verlief, egal mit welchem Befehl
(on, on-old-for...- of-for-...), immer einwandfrei.
Erst als ich unsere Piri dazu überredet hatte, kein on-old-for mehr zu
senden verhalten sich die Empfänger auch wie
gewünscht.
Ich hatte bisher keine Lust die Sendeweise der Piri wieder zurück zu
stellen um das Verhalten evtl. reproduzieren zu
können - frei nach dem Motto: Never touch a running system.
Aber vllt. hilft dir das ja etwas weiter.

Grüße

Am Samstag, 27. Oktober 2012 00:24:20 UTC+2 schrieb bsl:
>
> Hallo,
> Danke für die Antwort.
>
> >Und über die Weboberfläche wird auch exact "on for timer 120"  gesendet,
> oder nicht doch nur "on"?
>
> Ja, den Befehl habe ich exakt aus dem Log kopiert und über Weboberfläche
> eingegeben =funktioniert immer.
> Ebenfalls durchgängig funktioniert "trigger PiriCarp1 on-old-for-timer 60".
>
> Aufgrund meiner Ratlosigkeit und der guten Erfahrungen von Puschel74 hatte
> ich vorhin auch "updatefhem housekeeping clean yes" durchgeführt. Leider
> lief/startete FHEM danach nicht mehr, jetzt habe ich es aber wieder in Gang
> mit der aktuellen Download-Version. Einige .png und .gplot musste ich
> allerdings aus dem Backup einkopieren.
>
> Also für mein Carportlicht fallen mir nur noch folgende Dinge ein:
>
>    - Meine CUL besser auf den FS20-Empfänger ausrichten
>    - FS20-Empfänger günstiger anbringen
>    - PIRI so einstellen, dass er nur noch "on" sendet, statt bisher
>    "on-old-for-timer 60"
>
> Gruß, Stefan
>
>
> Am Freitag, 26. Oktober 2012 20:24:36 UTC+2 schrieb Zrrronggg!:
>>
>> Na, ich würde denken, dass das PIRI zwar funktecnisch immer FHEM
>> ereicht, aber umgekehrt FHEM nicht immer die Lampe. Da FS20 kein
>> Rückkanal hat wird die Lampe trotzdem als geschaltet angezeigt.
>>
>>
>> >  Zunächst dachte ich an ein Empfangsproblem vom Aktor (FS20 WS1
>> > Wechselschalter), das kann aber ja wohl nicht sein wenn´s über die
>> > Weboberfläche immer läuft.
>>
>> Und über die Weboberfläche wird auch exact "on for timer 120"
>> gesendet, oder nicht doch nur "on"?
>>
>> Auch wenn's komisch klingt. Ich habe schon mehrfach beobachtet, das
>> bestimmte Kommandos sich an der Grenze des Funkbereiches
>> unterschiedlich verhalten.
>> Immerhin müssen für "on for timer 120" mehr Daten gesendet werden.
>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: notify: FHEM zeigt an, schaltet aber meist nicht tatsächlich (FS20_PIRI2 -> FHEM -> Schalter FS20_WS1)
Beitrag von: Guest am 28 Oktober 2012, 20:33:22
Originally posted by: <email address deleted>

>ich und Erfahrungen?? Das wär mir was neues ;-))
>achso, mit Updatefhem - naja, das hatte ich auch längere Zeit auf Eis
gelegt.
>Erst als ich unsere Piri dazu überredet hatte, kein on-old-for mehr zu
senden
>verhalten sich die Empfänger auch wie gewünscht.

;-)   Was soll ich sagen: Ein wertvoller Tip! Habe meine PIRI jetzt auch
umgestellt, er sendet jetzt "on" bzw. "off" und nicht mehr
"on-old-for-timer 60".
Die Beschreibung dazu steht in der pdf-Anleitung zu FS20 PIRI-2 auf Seite
24: Sendebefehl festlegen. Dort Parameter 11.
Soweit ich sehe, klappt es jetzt auch mit dem Licht Carport zuverlässig.

Eine Bitte: Könnte ein kundiger Mitstreiter diese Info irgendwo in die
FHEM-Hinweise einbauen zu PIRI-2?
Danke und Gruß, Stefan


Am Samstag, 27. Oktober 2012 08:37:57 UTC+2 schrieb puschel74:
>
> Hallo,
>
> ich und Erfahrungen?? Das wär mir was neues ;-))
> achso, mit Updatefhem - naja, das hatte ich auch längere Zeit auf Eis
> gelegt.
> Aber vor 2 Wochen habe ich mal wieder ein updatefhem mit allem drum und
> dran durchgezogen - funktionierte einwandfrei.
> Aber egal - ist hier nicht das Problem.
>
> Ich hab bei uns auch 2 Piri im Einsatz und mit ihrem on-old-for-timer
> haben sich die Empfänger auch immer "etwas"
> eigenartig verhalten.
> Ein ansprechen (der Empfänger) über fhem verlief, egal mit welchem Befehl
> (on, on-old-for...- of-for-...), immer einwandfrei.
> Erst als ich unsere Piri dazu überredet hatte, kein on-old-for mehr zu
> senden verhalten sich die Empfänger auch wie
> gewünscht.
> Ich hatte bisher keine Lust die Sendeweise der Piri wieder zurück zu
> stellen um das Verhalten evtl. reproduzieren zu
> können - frei nach dem Motto: Never touch a running system.
> Aber vllt. hilft dir das ja etwas weiter.
>
> Grüße
>
> Am Samstag, 27. Oktober 2012 00:24:20 UTC+2 schrieb bsl:
>>
>> Hallo,
>> Danke für die Antwort.
>>
>> >Und über die Weboberfläche wird auch exact "on for timer 120"  gesendet,
>> oder nicht doch nur "on"?
>>
>> Ja, den Befehl habe ich exakt aus dem Log kopiert und über Weboberfläche
>> eingegeben =funktioniert immer.
>> Ebenfalls durchgängig funktioniert "trigger PiriCarp1 on-old-for-timer
>> 60".
>>
>> Aufgrund meiner Ratlosigkeit und der guten Erfahrungen von Puschel74
>> hatte ich vorhin auch "updatefhem housekeeping clean yes" durchgeführt.
>> Leider lief/startete FHEM danach nicht mehr, jetzt habe ich es aber wieder
>> in Gang mit der aktuellen Download-Version. Einige .png und .gplot musste
>> ich allerdings aus dem Backup einkopieren.
>>
>> Also für mein Carportlicht fallen mir nur noch folgende Dinge ein:
>>
>>    - Meine CUL besser auf den FS20-Empfänger ausrichten
>>    - FS20-Empfänger günstiger anbringen
>>    - PIRI so einstellen, dass er nur noch "on" sendet, statt bisher
>>    "on-old-for-timer 60"
>>
>> Gruß, Stefan
>>
>>
>> Am Freitag, 26. Oktober 2012 20:24:36 UTC+2 schrieb Zrrronggg!:
>>>
>>> Na, ich würde denken, dass das PIRI zwar funktecnisch immer FHEM
>>> ereicht, aber umgekehrt FHEM nicht immer die Lampe. Da FS20 kein
>>> Rückkanal hat wird die Lampe trotzdem als geschaltet angezeigt.
>>>
>>>
>>> >  Zunächst dachte ich an ein Empfangsproblem vom Aktor (FS20 WS1
>>> > Wechselschalter), das kann aber ja wohl nicht sein wenn´s über die
>>> > Weboberfläche immer läuft.
>>>
>>> Und über die Weboberfläche wird auch exact "on for timer 120"
>>> gesendet, oder nicht doch nur "on"?
>>>
>>> Auch wenn's komisch klingt. Ich habe schon mehrfach beobachtet, das
>>> bestimmte Kommandos sich an der Grenze des Funkbereiches
>>> unterschiedlich verhalten.
>>> Immerhin müssen für "on for timer 120" mehr Daten gesendet werden.
>>>
>>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: notify: FHEM zeigt an, schaltet aber meist nicht tatsächlich (FS20_PIRI2 -> FHEM -> Schalter FS20_WS1)
Beitrag von: Zrrronggg! am 28 Oktober 2012, 20:40:06
                                                     

Gibt keinen PIRI Artikel sondern nur PIRA.
Machs doch selber:

- Im Wiki anmelden (bei einem der Admins per Mail melden)
- PIRA artikel kopieren und in einen PIRI kopieren, relevante Dinge
ändern,
fertich

geht in 10 Minuten

On 28 Okt., 20:33, bsl wrote:
> >ich und Erfahrungen?? Das wär mir was neues ;-))
> >achso, mit Updatefhem - naja, das hatte ich auch längere Zeit auf Eis
> gelegt.
> >Erst als ich unsere Piri dazu überredet hatte, kein on-old-for mehr zu
> senden
> >verhalten sich die Empfänger auch wie gewünscht.
>
> ;-)   Was soll ich sagen: Ein wertvoller Tip! Habe meine PIRI jetzt auch
> umgestellt, er sendet jetzt "on" bzw. "off" und nicht mehr
> "on-old-for-timer 60".
> Die Beschreibung dazu steht in der pdf-Anleitung zu FS20 PIRI-2 auf Seite
> 24: Sendebefehl festlegen. Dort Parameter 11.
> Soweit ich sehe, klappt es jetzt auch mit dem Licht Carport zuverlässig.
>
> Eine Bitte: Könnte ein kundiger Mitstreiter diese Info irgendwo in die
> FHEM-Hinweise einbauen zu PIRI-2?
> Danke und Gruß, Stefan
>
> Am Samstag, 27. Oktober 2012 08:37:57 UTC+2 schrieb puschel74:
>
>
>
>
>
>
>
>
>
> > Hallo,
>
> > ich und Erfahrungen?? Das wär mir was neues ;-))
> > achso, mit Updatefhem - naja, das hatte ich auch längere Zeit auf Eis
> > gelegt.
> > Aber vor 2 Wochen habe ich mal wieder ein updatefhem mit allem drum und
> > dran durchgezogen - funktionierte einwandfrei.
> > Aber egal - ist hier nicht das Problem.
>
> > Ich hab bei uns auch 2 Piri im Einsatz und mit ihrem on-old-for-timer
> > haben sich die Empfänger auch immer "etwas"
> > eigenartig verhalten.
> > Ein ansprechen (der Empfänger) über fhem verlief, egal mit welchem Befehl
> > (on, on-old-for...- of-for-...), immer einwandfrei.
> > Erst als ich unsere Piri dazu überredet hatte, kein on-old-for mehr zu
> > senden verhalten sich die Empfänger auch wie
> > gewünscht.
> > Ich hatte bisher keine Lust die Sendeweise der Piri wieder zurück zu
> > stellen um das Verhalten evtl. reproduzieren zu
> > können - frei nach dem Motto: Never touch a running system.
> > Aber vllt. hilft dir das ja etwas weiter.
>
> > Grüße
>
> > Am Samstag, 27. Oktober 2012 00:24:20 UTC+2 schrieb bsl:
>
> >> Hallo,
> >> Danke für die Antwort.
>
> >> >Und über die Weboberfläche wird auch exact "on for timer 120"  gesendet,
> >> oder nicht doch nur "on"?
>
> >> Ja, den Befehl habe ich exakt aus dem Log kopiert und über Weboberfläche
> >> eingegeben =funktioniert immer.
> >> Ebenfalls durchgängig funktioniert "trigger PiriCarp1 on-old-for-timer
> >> 60".
>
> >> Aufgrund meiner Ratlosigkeit und der guten Erfahrungen von Puschel74
> >> hatte ich vorhin auch "updatefhem housekeeping clean yes" durchgeführt.
> >> Leider lief/startete FHEM danach nicht mehr, jetzt habe ich es aber wieder
> >> in Gang mit der aktuellen Download-Version. Einige .png und .gplot musste
> >> ich allerdings aus dem Backup einkopieren.
>
> >> Also für mein Carportlicht fallen mir nur noch folgende Dinge ein:
>
> >>    - Meine CUL besser auf den FS20-Empfänger ausrichten
> >>    - FS20-Empfänger günstiger anbringen
> >>    - PIRI so einstellen, dass er nur noch "on" sendet, statt bisher
> >>    "on-old-for-timer 60"
>
> >> Gruß, Stefan
>
> >> Am Freitag, 26. Oktober 2012 20:24:36 UTC+2 schrieb Zrrronggg!:
>
> >>> Na, ich würde denken, dass das PIRI zwar funktecnisch immer FHEM
> >>> ereicht, aber umgekehrt FHEM nicht immer die Lampe. Da FS20 kein
> >>> Rückkanal hat wird die Lampe trotzdem als geschaltet angezeigt.
>
> >>> >  Zunächst dachte ich an ein Empfangsproblem vom Aktor (FS20 WS1
> >>> > Wechselschalter), das kann aber ja wohl nicht sein wenn´s über die
> >>> > Weboberfläche immer läuft.
>
> >>> Und über die Weboberfläche wird auch exact "on for timer 120"
> >>> gesendet, oder nicht doch nur "on"?
>
> >>> Auch wenn's komisch klingt. Ich habe schon mehrfach beobachtet, das
> >>> bestimmte Kommandos sich an der Grenze des Funkbereiches
> >>> unterschiedlich verhalten.
> >>> Immerhin müssen für "on for timer 120" mehr Daten gesendet werden.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com