Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
Ich bin neu hier...habe schon viel gelesen...gerade ein CUL bestellt und
schließe den dann an die FritzBox an.
Zu den üblichen Lichtschaltern möchte ich unter anderem einen *Wassertank
der 10 Höhensensoren mit einem MicroContoller abfragt an das Fhem übertragen
*. Nun wäre es toll wenn ich diesen Wasserstand *per FS20 mit dem
UART-Sender
* an Fhem übergebe und dieser bei einem bestimmten Stand Alarm schlägt bzw.
eine Mail oder SMS sendet.
Wollte vorher gerne Möglichkeiten mit Euch durchgehen:
*Option 1:* mit dem MicroController per serialout *10 einzelne
"Schalter-Zustände"* über den ELV UART Sender (->10 separate Kanaladressen
jeweils an/aus) an den CUL senden.Kann ich dazu 10 virtuelle Schalter im
Fhem einbinden, bzw. verstehe ich das richtig das man jedem (virtuellen)
Schalter einen Code zuordnet und den in den Controller auf der Senderseite
und im Fhem auf der Empfängerseite zuordnet/paired?
*Option 2:* mit dem MicroController per serialout *Dimm-Befehle* für den
Level als Wasserstandsanzeiger zweckentfremden. Kann dann ein
entsprechender "virtueller Dimmer" im Fhem den Dimmlevel/Wasserlevel
anzeigen? Kann man dann diesen "virtuellen Dimmer" irgendwie vom Aktor zum
Sensor machen? (->1ne Kanaladresse mit 10 Dimmzuständen, leider ist die
Schrittweite hier 1/16, aber vlt kann ich das später per pearl anpassen.
Die 10 Sensoren sind schon verbuddelt;-)
*Option 3:* vielleicht gibt es noch eine *sinnvollere / einfachere Lösung?*
Wie ich dann per pearl eine SMS oder Mail sende ist später dran...denke das
gibt es schon zu hauf wenn ich mal danach suche.
Hier die Befehle die man mit dem UART-Modul senden kann:
BEF ERW FS20-Befehl
0x00 egal Aus (auf 0 % dimmen)
0x01 egal Einschalten auf Helligkeitsstufe 1 ( 6,25 %) (Minimum)
0x02 egal Einschalten auf Helligkeitsstufe 2 ( 12,50 %)
0x03 egal Einschalten auf Helligkeitsstufe 3 ( 18,75 %)
0x04 egal Einschalten auf Helligkeitsstufe 4 ( 25,00 %)
0x05 egal Einschalten auf Helligkeitsstufe 5 ( 31,25 %)
0x06 egal Einschalten auf Helligkeitsstufe 6 ( 37,50 %)
0x07 egal Einschalten auf Helligkeitsstufe 7 ( 43,75 %)
0x08 egal Einschalten auf Helligkeitsstufe 8 ( 50,00 %)
0x09 egal Einschalten auf Helligkeitsstufe 9 ( 56,25 %)
0x0A egal Einschalten auf Helligkeitsstufe 10 ( 62,50 %)
0x0B egal Einschalten auf Helligkeitsstufe 11 ( 68,75 %)
0x0C egal Einschalten auf Helligkeitsstufe 12 ( 75,00 %)
0x0D egal Einschalten auf Helligkeitsstufe 13 ( 81,25 %)
0x0E egal Einschalten auf Helligkeitsstufe 14 ( 87,50 %)
0x0F egal Einschalten auf Helligkeitsstufe 15 ( 93,75 %)
0x10 egal Einschalten auf Helligkeitsstufe 16 (100,00 %) (Maximum)
0x11 egal Einschalten auf letzten Helligkeitswert
0x12 egal Wechsel zwischen ,,Aus" und ,,An, alter Wert" (Toggle)
0x13 egal Eine Helligkeitsstufe heller dimmen
0x14 egal Eine Helligkeitsstufe dunkler dimmen
0x15 egal Heraufdimmen bis Maximum, Pause, Herabdimmen bis Minimum, Pause
usw.
0x16 egal Programmierung der internen Timerzeit starten bzw. stoppen
0x17 egal (Kann bei einigen Empfängern zum Anlernen von Hauscode und
Adresse genutzt werden)
0x18 egal Aus für (interne) Timerzeit, danach alte Helligkeit
0x19 egal An (100 %) für (interne) Timerzeit, danach Aus
0x1A egal An (alte Helligkeit) für (interne) Timerzeit, danach Aus
0x1B egal Auf Auslieferzustand zurücksetzen (wird nicht von allen
FS20-Empfängern unterstützt)
0x1C egal Befehl ungültig
0x1D egal Befehl ungültig
0x1E egal An (100 %) für (interne) Timerzeit, danach alter Zustand
0x1F egal An (alte Helligkeit) für (interne) Timerzeit, danach alter Zustand
0x20 0x00 – 0xFF Dimme in Timerzeit bis auf 0 % (Aus)
0x21 0x00 – 0xFF Dimme in Timerzeit bis auf Helligkeitsstufe 1 ( 6,25 %)
0x22 0x00 – 0xFF Dimme in Timerzeit bis auf Helligkeitsstufe 2 ( 12,50 %)
0x23 0x00 – 0xFF Dimme in Timerzeit bis auf Helligkeitsstufe 3 ( 18,75 %)
0x24 0x00 – 0xFF Dimme in Timerzeit bis auf Helligkeitsstufe 4 ( 25,00 %)
0x25 0x00 – 0xFF Dimme in Timerzeit bis auf Helligkeitsstufe 5 ( 31,25 %)
0x26 0x00 – 0xFF Dimme in Timerzeit bis auf Helligkeitsstufe 6 ( 37,50 %)
0x27 0x00 – 0xFF Dimme in Timerzeit bis auf Helligkeitsstufe 7 ( 43,75 %)
0x28 0x00 – 0xFF Dimme in Timerzeit bis auf Helligkeitsstufe 8 ( 50,00 %)
0x29 0x00 – 0xFF Dimme in Timerzeit bis auf Helligkeitsstufe 9 ( 56,25 %)
0x2A 0x00 – 0xFF Dimme in Timerzeit bis auf Helligkeitsstufe 10 ( 62,50 %)
0x2B 0x00 – 0xFF Dimme in Timerzeit bis auf Helligkeitsstufe 11 ( 68,75 %)
0x2C 0x00 – 0xFF Dimme in Timerzeit bis auf Helligkeitsstufe 12 ( 75,00 %)
0x2D 0x00 – 0xFF Dimme in Timerzeit bis auf Helligkeitsstufe 13 ( 81,25 %)
0x2E 0x00 – 0xFF Dimme in Timerzeit bis auf Helligkeitsstufe 14 ( 87,50 %)
0x2F 0x00 – 0xFF Dimme in Timerzeit bis auf Helligkeitsstufe 15 ( 93,75 %)
0x30 0x00 – 0xFF Dimme in Timerzeit bis auf Helligkeitsstufe 16 (100,00 %)
0x31 0x00 – 0xFF Dimme in Timerzeit bis auf letzten Helligkeitswert
herab/herauf
0x32 0x00 – 0xFF Dimme auf ,,An, alter Wert" herauf und dimme nach Timerzeit
auf ,,Aus" herab (im Wechsel)
0x33 0x00 – 0xFF Dimme sofort eine Helligkeitsstufe herauf (bei langem
Tastendruck mehrere Helligkeitsstufen
solange Taste gedrückt wird) und schalte nach Timerzeit aus
0x34 0x00 – 0xFF Dimme sofort eine Helligkeitsstufe herab (bei langem
Tastendruck mehrere Helligkeitsstufen
solange Taste gedrückt wird) und schalte nach Timerzeit aus
0x35 0x00 – 0xFF Dimme im Wechsel sofort eine Helligkeitsstufe herauf bzw.
herab (bei langem Tastendruck
mehrere Helligkeitsstufen herauf bis Maximum und nach kurzer Pause wieder
herab bis
Minimum usw., solange Taste gedrückt wird) und schalte nach Timerzeit aus
(im Wechsel)
0x36 0x00 – 0xFF Programmierung der internen Timerzeit
0x37 egal Befehl ungültig
0x38 0x00 – 0xFF Aus für Timerzeit, danach auf alte Helligkeit
0x39 0x00 – 0xFF An (100 %) für Timerzeit, danach aus
0x3A 0x00 – 0xFF An (alte Helligkeit) für Timerzeit, danach aus
0x3B egal Befehl ungültig
0x3C 0x00 – 0xFF Programmierung der internen Rampenzeit für Heraufdimmen
0x3D 0x00 – 0xFF Programmierung der internen Rampenzeit für Herabdimmen
0x3E 0x00 – 0xFF An (100 %) für Timerzeit, danach auf vorherigen Zustand
0x3F 0x00 – 0xFF An (alte Helligkeit) für Timerzeit, danach auf vorherigen
Zustand
(Hoffe kriege nicht gleich ne Abmahnung von ELV;-)
Viele Grüße,
Alex
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Bzgl anderer Lösungsmöglichkeiten: Schau mal hier:
https://groups.google.com/d/topic/fhem-users/vfhRjsDCN2M/discussion
Es gibt eine Ultraschalllösung und eine Selbstbaulösung die in diesem
Thread verlinkt bzw diskutiert werden.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hi Tobias,
danke für Deine Hilfe...
...Sensoren und Microcontrollerauswertung stehen schon und sind
verbuddelt...da gibs kein zurück mehr.....ich will nur wissen ob fhem mit
option 1 oder 2 klarkommen würde...
Grüsse...Alex
Am Donnerstag, 25. Oktober 2012 10:50:43 UTC+2 schrieb tobias.faust:
>
> Bzgl anderer Lösungsmöglichkeiten: Schau mal hier:
> https://groups.google.com/d/topic/fhem-users/vfhRjsDCN2M/discussion
>
> Es gibt eine Ultraschalllösung und eine Selbstbaulösung die in diesem
> Thread verlinkt bzw diskutiert werden.
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com