Hallo, ich habe oben genanntes Modul für den RaspberryPi3 mit selbigem verbaut. Hierauf habe ich fhem installiert und versucht ein Keymatic darüber zu steuern.
Leider bekomme ich die keymatic nicht gepaired.
Ich kann das Gerät im fhem sehen und den Status ablesen aber unter dem Punkt bei dem man erkennen kann ob das Device erfolgreich gepaired ist steht nach wie vor"setx0....".
Da ich nur Infos finde wie man eine keymativ per LAN-Gateway mit fhem nutzen kann, möchte ich mich auf diesem Wege erkundigen ob es nicht jemand auch mit meiner Konfiguration versucht hat bzw. ob das überhaupt geht? Denn laut Wiki und Forenbeiträgen soll ja das Modul quasi dasselbe sein wie in der HM-CCU.
pairen ist immer gleich, egal welches io.
poste je ein list von keymatic und hmuart.
Ok, hier die List´s. Die HMid habe ich mal beispielhaft eingegeben. Habe auch ohne HMid probiert (dachte das das dann eine stdandard-ID nimmt), auch ohne erfolg.
keymatic:
Internals:
DEF 586618
IODev myHmUART
NAME HM_586618
NOTIFYDEV global
NR 21
NTFY_ORDER 50-HM_586618
STATE unreachable
TYPE CUL_HM
protCmdDel 5
protResnd 3 last_at:2018-05-22 21:45:19
protResndFail 3 last_at:2018-05-22 21:45:25
protSnd 3 last_at:2018-05-22 21:45:13
protState CMDs_done_Errors:1
READINGS:
2018-05-21 22:00:41 D-firmware 2.5
2018-05-21 22:00:41 D-serialNr OEQ0352041
2018-05-21 21:46:49 PairedTo 0x000000
2018-05-21 21:46:50 R-angelLocked 1080.10801080108 deg
2018-05-21 21:46:50 R-angelMax 1230.12301230123 deg
2018-05-21 21:46:50 R-angelOpen 240.02400240024 deg
2018-05-21 22:00:41 R-pairCentral set_0xF10000
2018-05-21 21:46:50 R-setupPosition 360.03600360036 deg
2018-05-21 22:01:00 aesCommToDev pending
2018-05-21 22:01:00 aesKeyNbr 04
2018-05-21 21:53:22 battery ok
2018-05-21 21:53:22 direction none
2018-05-21 21:53:22 error none
2018-05-21 21:53:22 lock unlocked
2018-05-21 21:53:22 powerOn 2018-05-21 21:53:22
2018-05-21 21:53:22 recentStateType info
2018-05-22 21:45:33 state unreachable
2018-05-21 21:53:22 uncertain no
RegL_00.:
VAL
helper:
HM_CMDNR 137
cSnd 01F1000058661800040000000000,01F10000586618010E
getCfgList all
getCfgListNo ,3
mId 0019
regLst ,0,1,3p
rxType 2
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +586618,00,00,00
prefIO
rxt 0
vccu
p:
586618
00
00
00
mRssi:
mNo
prt:
bErr 0
sProc 0
q:
qReqConf
qReqStat
role:
chn 1
dev 1
prs 1
Attributes:
IODev myHmUART
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 2.5
model HM-SEC-KEY
msgRepeat 1
peerIDs
room CUL_HM
serialNr OEQ0352041
subType keyMatic
webCmd lock:inhibit on:inhibit off
hmuart:
Internals:
AssignedPeerCnt 1
CNT 38
Clients :CUL_HM:
DEF /dev/ttyAMA0
DEVCNT 38
DevState 99
DevType UART
DeviceName /dev/ttyAMA0@115200
FD 11
LastOpen 1526933208.17294
NAME myHmUART
NR 20
PARTIAL
RAWMSG 040225
STATE opened
TYPE HMUARTLGW
XmitOpen 1
model HM-MOD-UART
msgLoadCurrent 19
msgLoadHistory 0/0/0/0/0/0/0/0/6/13/-/-
msgLoadHistoryAbs 19/19/19/19/19/19/19/19/19/13/0/-/-
owner C0FFEE
Helper:
CreditTimer 12
FW 66561
Initialized 1
SendCnt 6
AckPending:
LastSendLen:
3
3
Log:
IDs:
PeerQueue:
PendingCMD:
RoundTrip:
Delay 0.00314807891845703
loadLvl:
lastHistory 1526936211.73031
MatchList:
1:CUL_HM ^A......................
Peers:
586618 +586618,00,00,00
READINGS:
2018-05-21 22:06:51 D-HMIdAssigned C0FFEE
2018-05-21 22:06:51 D-HMIdOriginal 59D675
2018-05-21 22:06:51 D-firmware 1.4.1
2018-05-21 22:06:51 D-serialNr OEQ0606561
2018-05-21 22:06:48 D-type HM-MOD-UART
2018-05-21 22:06:51 cond ok
2018-05-22 21:45:27 load 19
2018-05-21 22:06:51 loadLvl low
2018-05-21 22:06:48 state opened
helper:
Attributes:
vorweg: für entspannteres lesen bitte solche list am besten in code tags einbetten. danke.
attr hmId musst du natürlich beim hmuart setzen. die hmid im post zu ändern ist unnötig. bringt sogar neue probleme, wenn du sie nicht überall änderst. ;)
den aes key musst du auch beim hmuart setzen. diesen solltest du dann aber im forum ändern. die keymatic wollte keyNbr2 wissen. hat sie schon keys?
ich sehe keine rssi werte. ist die reichweite ok? mal optimieren.
ansonnsten drúber pairen ohne device löschen. vorher pending commands mit clear msgEvents löschen.
Hallo Frank,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Die HMid meinte ich so das die momentan tatsächlich so drin steht wie gepostet. Die würde ich wenn später ändern wenn ich alles verstanden habe wie es funktioniert.
Das mit dem eingeben des AES-keys werde ich testen. Muß man zur "Erstpairung" einen bestimmten key nehmen? Ansonsten teste ich heute Abend mit einem selbst erdachten key.
Weiterhin nehme ich an das man gezielt den KeyNbr2 im HMuart vergeben muß, da keymatic hier "hört".
Die Entfernung war ca.2 Meter, von daher paire ich heute mit den Änderungen neu und schaue ob ich rssi bekomme (hatte definitiv in den letzten Tagen rssi Werte gehabt, als ich rumgetestet habe).
PS: Sorry für das nicht-einbetten der lists. Werde ich mir zukünftig zu Herzen nehmen.
die keymatic hat schon mit hmid F10000 kommuniziert.
falls sie bereits damit gepaired ist, kann nur über diese hmid plus passendem key resettet werden.
frank, die keymatic läuft nun!
Ich habe den AESkey gesetzt, danach nochmal neu gepaired....und es läuft.
Ich bin glücklich. Tausend Dank für deine Hilfe!