Hallo,
ich habe folgendes DOIF für meine Rolladensteuerung:
(([BeschattungManu] eq "on" or [BeschattungAuto] eq "on") and [Nachmittag] eq "on")
(set Wz.RolloSchalterSeite 40,set Ez.RolloSchalter 40,set Kue.RolloSchalter 40,set Ki.RolloSchalter 40, set OG.Wz.RolloSchalter 40, set OG.Ez.RolloSchalter 40)
DOELSEIF (([BeschattungManu] ne "on" or [BeschattungAuto] ne "on" or [Nachmittag] ne "on") and [Tag] eq "on" and ([05:50-22:00|8] or [07:00-22:00|7]))
(set Wz.RolloSchalterSeite Auf,set Ez.RolloSchalter Auf,set Kue.RolloSchalter Auf, set OG.Wz.RolloSchalter Auf, set OG.Ez.RolloSchalter Auf)
DOELSEIF (([BeschattungManu] ne "on" or [BeschattungAuto] ne "on" or [Nachmittag] ne "on") and [Tag] eq "on" and [09:00-22:00])
(set Ki.RolloSchalter Auf)
DOELSEIF ([Tag] eq "off")
(set Wz.RolloSchalterSeite Zu,set Ez.RolloSchalter Zu,set Kue.RolloSchalter Zu)
Das zweite DOELSEIF habe ich kürzlich eingefügt, weil meine Tochter nicht wollte, dass ihr Rollo schon um 7 Uhr hochfährt wenn sie es vorher manuell geschlossen hatte.
Nun funktioniert aber die Beschattung bei Sonnenschein nicht richtig. Ich verstehe wohl auch warum: cmd2 wird durch den Dummy BeschattungAuto getriggert, cmd3 zwar auch, wird aber nicht ausgeführt, weil cmd2 ja noch wahr ist.
Hat jemand eine Idee für mich, wie ich die Beschattung für alle Rollos zwar gleich, das Auffahren am Morgen für das eine Rollo aber später gestalten kann?
Hast du "attr <device> do always" gesetzt?
Ein Rolladen mit Sonderbehandlung bekommt bei mir ein eigenes DOIF, sonst werden die Bedingungen mir zu unübersichtlich.
Ich habe nun erst mal einen dummy als Merker dazwischen geschaltet. Mit dem do always müsste ich mal testen.
Ich finde gerade das Aufteilen in mehrere DOIFs als unübersichtlich. Aber jeder hat da wohl eine andere Herangehensweise an die Dinge.
Aber Danke für eure Mithilfe!