Der Titel sagt schon alles:
wie peere ich den motion-Channel eines Homematic Bewegungsmelder mit einem Schaltaktor so, dass der Bewegungsmelder den Aktor nur einschaltet?
Das Ausschalten soll über eine andere Logik erfolgen.
Vermutlich muss ich im Schaltaktor register entsprechend setzen, damit das Ausschalten unterbleibt. Aber ich komme grade nicht auf die Lösung.
du musst im aktor für den zustand on die trigger des bm abschalten. wahrscheinlich so:
set <aktor> regSet shSwJtOn no <peer>
Hätte jetzt eher auf die shOnTime getippt, die dem BM-Peer zugeordnet ist und diese auf unendlich (111600) gesetzt.
set <aktor-device> regSet shOnTime 111600 <Bewegungsmelder-chn-01>
Aber man lernt nie aus...
im fhemwiki gibt es ja auch eine Beschreibung - aber irgendwie funktioniert das hier alles nicht so, wie ich es mir vorstelle.
Der Bewegungsmelder schickt korrekt an den Schalter (bd_Licht_Wand):
2018-05-23 14:53:31.171 CUL_HM bd_Licht_Wand trigLast: bd_PIR_Btn_Motion:0
2018-05-23 14:53:31.171 CUL_HM bd_Licht_Wand trig_bd_PIR_Btn_Motion: 0_51
2018-05-23 14:53:31.178 CUL_HM bd_PIR battery: ok
2018-05-23 14:53:31.200 CUL_HM bd_PIR_Btn_Motion brightness: 0
2018-05-23 14:53:31.200 CUL_HM bd_PIR_Btn_Motion motion: on (to bd_Licht_Wand)
2018-05-23 14:53:31.200 CUL_HM bd_PIR_Btn_Motion motionCount: 51_next:120s
2018-05-23 14:53:31.200 CUL_HM bd_PIR_Btn_Motion motion
2018-05-23 14:53:31.200 CUL_HM bd_PIR_Btn_Motion trigger_cnt: 51
aber die Lampe geht nicht an.
Und die shOnTime ist jedenfalls für was anderes ;)
zeig doch mal ein get regTable vom aktor.
Im Moment sieht das - in meiner Experimentierphase - so aus:
No regs found for:
bd_Licht_Wand type:switch -
list:peer register :value
0: intKeyVisib :visib
0: localResDis :off
0: pairCentral :0x127000
1: powerUpAction :off
1: sign :off
1: statusInfoMinDly :2 s
1: statusInfoRandom :1 s
1: transmitTryMax :6
bd_PIR_Btn_Motion self01 self02
lg sh lg sh lg sh
ActionType jmpToTarget jmpToTarget jmpToTarget jmpToTarget jmpToTarget jmpToTarget
CtDlyOff geLo geLo geLo geLo geLo geLo
CtDlyOn geLo geLo geLo geLo geLo geLo
CtOff geLo geLo geLo geLo geLo geLo
CtOn geLo geLo geLo geLo geLo geLo
CtValHi 100 100 100 100 100 100
CtValLo 50 50 50 50 50 50
MultiExec on off on off on off
OffDly [s] 0 0 0 0 0 0
OffTime unused unused unused unused unused unused
OffTimeMode absolut absolut absolut absolut absolut absolut
OnDly [s] 0 0 0 0 0 0
OnTime [s] unused unused unused unused unused 3600
OnTimeMode absolut absolut absolut absolut absolut absolut
SwJtDlyOff off off off off on on
SwJtDlyOn on on off off on on
SwJtOff dlyOn on off off dlyOn dlyOn
SwJtOn dlyOff on dlyOff dlyOff on on
Ok, es lag vermutlich an dem eingestellten Schwellwert für die Helligkeit
R-bd_PIR_Btn_Motion-shCtValLo
Auf 0 gesetzt und die Lampe geht an.
wegen shCtOff=geLo gibt es im zustand off nur wirksame trigger, wenn brightness >= 50.
deine helligkeit im log ist aber gerade 0.
entweder ctValLo auf 0 setzen, oder einen anderen vergleichsopetator nutzen.
edit: da warst du schneller.
Danke fürs Helfen.
Thema erledigt :)