FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Unterstützende Dienste => Thema gestartet von: maddinthebrain am 24 Mai 2018, 12:50:42

Titel: Sprinklecontrol - Automatik mit verschiedenen Einflussfaktoren
Beitrag von: maddinthebrain am 24 Mai 2018, 12:50:42
Hallo zusammen,

ich habe das Sprinklecontrol bei mir erfolgreich am Laufen. Im Moment rein manuell getriggert. Nun gibt es ja die Möglichkeit einen Erdfeuchtesensor zu benutzen. Nur ist mir das nicht "smart" genug. Ich würde mir wünschen auch Einflussfaktoren wie Außentemperatur, Wind und vielleicht sogar Wettervorhersage mit einzubeziehen. Ich überlege nun, wie man das machen könnte. Das Triggern durch den Feuchtesensor hat schließlich nur zur Folge, dass das feste Programm abläuft, ohne dass die Wassermenge bzw. die Bewässerungsdauer an den wirklichen Bedarf angepasst werden würde, bei hoher Temperatur und/viel Wind braucht es mehr... Man könnte natürlich die Laufzeiten, sprich die Attribute der einzelnen Bewässerungsinstanzen über Anweisungen (z.B. Funktionen in myUtil definieren) anpassen. Das erscheint mir aber sehr aufwändig.
Jedoch wäre es ja sehr elegant, wenn dies Sprinkle selbst könnte, oder man zumindest eine Art Faktor übergeben kann wie % der festgelegten Zeit bewässert werden soll. Wie man die Verdunstung berechnen könnte, da gibt es im Forum und im Internet bereits verschiedene Ansätze. Wie ist denn hier die Meinung? Auch an den Entwickler gerichtet.

Viele Grüße

Martin
Titel: Antw:Sprinklecontrol - Automatik mit verschiedenen Einflussfaktoren
Beitrag von: wober am 05 Januar 2019, 13:12:01
Hallo Martin,

bei mir läuft die Bewässerung auf der Terrasse seit einem Jahr problemlos mit diesem Modul. Ich habe insgesamt 16 Bewässerungskreise und 8 Feuchtigkeitssensoren in Betrieb. (Frei nach dem Motto – Jeder Topf braucht seine richtige Wassermenge  ;) )
Für die Saison 2019 kommt noch ein zusätzlicher Regensensor dazu.

Hardware:
  RaspPi 3+
  StromPi V2
  UniPi + zusätzlichem 8-fach Relaisboard
  Adapterplatine für die Sensoren (Eigenbau)
  Lüfterplatine (Eigenbau)
  Feuchtigkeitssensor Gardena
  Regensensor Gardena (neu ab 2019)
  Druckluftventile 12V auf 8-fach Verteilerblock
  Solaranlage mit 80Ah für die Stromversorgung

Für mehr Info kannst du mich gerne kontaktieren. Unterstützung für die Sprinkle-Module habe ich keine bekommen, der Autor meinte man kann sich das ja selbst umprogrammieren  :(

VG,
Wolfgang