Originally posted by: <email address deleted>
wenn du s300th und fht8v hast kannst du die über das pid modul
zusammenhängen und eine wunschtemperatur setzen.
das würde dann die fht80b komplett ersetzen.
ob man die die desired temp vom fht80b irgendwie ins pid als wert
hinüberkriegt weiß ich nicht (damit man noch über den raumthermostat
steuern kann)
Am Freitag, 26. Oktober 2012 10:34:28 UTC+2 schrieb KUD:
>
> Hallo,
> nachdem meine beiden Kombis FHT80b und 8v zum regelmäßigen "Stehenbleiben"
> *ALLER* CUL-Sende-Empfangs-Aktivitäten führten,
> habe ich nun zum Test einen FHT8V direkt integriert. Siehe Hier.
> Das führte auch zum Erfolg und ich kann mit set CUL_0 raw T12340126FF zB.
> den Antrieb zu 100% öffnen. Also das klappt schon mal.
> Jetzt meine Frage.
> Wie kann ich den Antrieb auf meinem Floorplan darstellen und mit einem
> Slider oder Dropdown versehen, um den Öffnungsgrad darzustellen bzw. zu
> verstellen?
> Oder. Wie kann man:
> Auf dem Floorplan eine Solltemperatur einstellen und
> wenn der S300TH (Thermometer1) Daten gesendet hat (also nicht Zeit sondern
> Ereignisgesteuert), prüfe ab ob Antrieb1 weiter geöffnet oder geschlossen
> werden soll.
>
> Ps. Eine Rückmeldung vom FHT8V über den Istöffnungsgrad gibt es nicht oder?
>
> Vielen Dank und Gruss
> Kai-Uwe
>
>
>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
wenn du s300th und fht8v hast kannst du die über das pid modul
zusammenhängen und eine wunschtemperatur setzen.
OK. Dann werde ich mal nach PID-Modul suchen.
> das würde dann die fht80b komplett ersetzen.
>
Joo. Perfekt.
>
> ob man die die desired temp vom fht80b irgendwie ins pid als wert
> hinüberkriegt weiß ich nicht (damit man noch über den raumthermostat
> steuern kann)
>
FHT80b kommt bei mir NICHT wieder rein. Ich meinte den aktuellen Stellwert
des Antriebs FHT8V .
Danke für die Antwort.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com