Hallo zusammen,
nachdem ich jetzt den Status "Verzweiflung" erreicht habe muss ich euch doch fragen...
Hintergrund - Bin vor zwei Wochen mit der neuen WW-Zirkulations-Pumpe auf die Idee gekommen etwas mit der Hausautomation zu machen.
Nachdem die Pumpe jetzt wie gewollt läuft, bin ich über meine alte EDIMAX SP-2101W WLAN Steckdose gestolpert.
Idee war sofort klar:
Überwachung der Tiefkühltruhe inkl. Verbrauchsanalyse!
Verbrauch/Überwachung hat super geklappt.
Jedoch hat diese Steckdose einen Taster, mit welchem man die Steckdose manuell ein/aus Schalten kann und nach einem Neustart (z.B. Stromausfall) bleibt die erstmal aus - Nicht gerade von Vorteil für den Inhalt.
Folgende Probleme:
1.
Wenn die Steckdose ausgeschaltet wird, wird diese nicht über das DOIF automatisch eingschalten (cmd_2) - Push wird jedoch versendet (Merkwürdiger weise zweimal hintereinander)
Beim manuellen ausführenvon cmd_2 oder auch checkall, wird sowohl Push versendet als auch eingeschaltet.
2.
Ist die Steckdose aus/gezogen/nicht erreichbar wird keinerlei Nachricht verschickt. Obwohl state auf error wechselt.
Bin für jede Hilf/Tipp/Verbesserung dankbar!!
Grüße
LOG:
2018-05-26 16:37:16 Pushbullet Push message Steckdose aus!
2018-05-26 16:37:16 DOIF SP2101W01_ON cmd_nr: 2
2018-05-26 16:37:16 DOIF SP2101W01_ON cmd: 2
2018-05-26 16:37:16 DOIF SP2101W01_ON cmd_event: SP2101W01
2018-05-26 16:37:16 DOIF SP2101W01_ON cmd_2
2018-05-26 16:37:16 EDIPLUG SP2101W01 onoff: off
2018-05-26 16:37:16 EDIPLUG SP2101W01 OFF
2018-05-26 16:37:17 Pushbullet Push message Steckdose aus!
2018-05-26 16:37:17 DOIF SP2101W01_ON cmd_nr: 2
2018-05-26 16:37:17 DOIF SP2101W01_ON cmd: 2
2018-05-26 16:37:17 DOIF SP2101W01_ON cmd_event: SP2101W01
2018-05-26 16:37:17 DOIF SP2101W01_ON cmd_2
2018-05-26 16:37:17 EDIPLUG SP2101W01 onoff: off
2018-05-26 16:37:17 EDIPLUG SP2101W01 OFF
-----Steckdose gezogen-----
-----Steckdose nach 3min eingesteckt-----
2018-05-26 16:41:16 Pushbullet Push message Steckdose aus!
2018-05-26 16:41:16 DOIF SP2101W01_ON cmd_nr: 2
2018-05-26 16:41:16 DOIF SP2101W01_ON cmd: 2
2018-05-26 16:41:16 DOIF SP2101W01_ON cmd_event: SP2101W01
2018-05-26 16:41:16 DOIF SP2101W01_ON cmd_2
2018-05-26 16:41:16 EDIPLUG SP2101W01 onoff: off
2018-05-26 16:41:16 EDIPLUG SP2101W01 OFF
2018-05-26 16:41:17 Pushbullet Push message Steckdose aus!
2018-05-26 16:41:17 DOIF SP2101W01_ON cmd_nr: 2
2018-05-26 16:41:17 DOIF SP2101W01_ON cmd: 2
2018-05-26 16:41:17 DOIF SP2101W01_ON cmd_event: SP2101W01
2018-05-26 16:41:17 DOIF SP2101W01_ON cmd_2
2018-05-26 16:41:17 EDIPLUG SP2101W01 onoff: off
2018-05-26 16:41:17 EDIPLUG SP2101W01 OFF
SP2101W01
Internals:
DEF 192.168.xxx.10
ERROR connect to http://192.168.xxx.10:10000 timed out
ERRORCOUNT 2
ERRORTIME 2018-05-26 16:48:17
INTERVAL 60
LASTCMD status
MAC 74DAxxxxxxxx
MODEL SP2101W
NAME SP2101W01
NR 39
PName Waschmaschine
POWER OFF
STATE error
TYPE EDIPLUG
VERSION 2.03
addr http://192.168.xxx.10:10000
auth 1
buf
code
data '<?xml version="1.0" encoding="UTF8"?><SMARTPLUG id="edimax"><CMD id="get"><Device.System.Power.State/></CMD></SMARTPLUG>'
displayurl http://admin:1234@192.168.xxx.10:10000/smartplug.cgi
host 192.168.xxx.10
httpheader HTTP/1.0 200 OK
Content-Type: application/xml; charset=utf-8
Cache-Control: no-cache
Pragma: no-cache
Content-Length: 150
Connection: close
Date: Sat, 26 May 2018 16:47:26 GMT
Server: lighttpd/1.4.31-devel-299
loglevel 4
path /smartplug.cgi
port 10000
protocol http
pwd 1234
redirects 0
timeout 2
url http://admin:1234@192.168.xxx.10:10000/smartplug.cgi
user admin
READINGS:
2018-05-26 16:22:48 current 0.0057 A
2018-05-26 16:22:48 last_Toggle_Time 16:18:51 26.05.2018
2018-05-26 16:47:17 onoff off
2018-05-26 16:22:48 power_day 0.257 kWh
2018-05-26 16:22:48 power_month 1.091 kWh
2018-05-26 16:22:48 power_now 0.07 W
2018-05-26 16:22:48 power_week 1.091 kWh
2018-05-26 16:48:17 state error
helper:
current
power
list:
sslargs:
Attributes:
interval 60
model SP2101W
password 1234
read-only 0
room TEST
user admin
SP2101W01_ON
defmod SP2101W01_ON DOIF ([SP2101W01:&STATE] eq "error")\
(set Push message Keine Verbindung zur Steckdose!)\
\
DOELSEIF \
([SP2101W01:&STATE] eq "OFF") \
(set Push message Steckdose aus!, set SP2101W01 on)\
\
DOELSEIF \
([SP2101W01:&STATE] eq "ON") \
\
DOELSE\
(set Push message DOELSE $EVENT)
attr SP2101W01_ON do always
attr SP2101W01_ON room TEST
setstate SP2101W01_ON cmd_2
setstate SP2101W01_ON 2018-05-26 16:47:17 Device SP2101W01
setstate SP2101W01_ON 2018-05-26 16:47:17 cmd 2
setstate SP2101W01_ON 2018-05-26 16:47:17 cmd_event SP2101W01
setstate SP2101W01_ON 2018-05-26 16:47:17 cmd_nr 2
setstate SP2101W01_ON 2018-05-26 16:47:17 e_SP2101W01_STATE OFF
setstate SP2101W01_ON 2018-05-26 16:30:48 mode enabled
setstate SP2101W01_ON 2018-05-26 16:47:17 state cmd_2
Gibt es ein Event, wenn das Internal STATE auf error gesetzt wird? Wenn nicht, kann DOIF nicht schalten.
Interessant wären die Events aus dem Eventmonitor, mit gesetztem mseclog Attribut.
Der Status von STATE ändert sich ja auf error - das sollte ja für eine Abfrage reichen?
mseclog auf eventmonitor setzen? - Sorry, weiß nicht genau was du mit meinst.
Einen Ausschnitt vom Event-Monitor habe ich ja schon angehängt...
https://wiki.fhem.de/wiki/Event#Erweiterung_des_angezeigten_Zeitstempels_um_Milisekunden