FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: exot am 27 Mai 2018, 16:36:40

Titel: Selbstbau Ardoino CUL 868/433MHz Funktion und Darstellung in Fhem
Beitrag von: exot am 27 Mai 2018, 16:36:40
Hallo,
ZitatNee, geklärt hat sich nur,
dass Du jetzt noch einen zweiten 868er baust, der funktioniert dennoch nicht ;-)
Flash mal die a-culfw für 868 auf diesen Arduino. Danach hat der aber immer noch den 0.000Mhz Fehler.
Also sind wir an der Lösung immer noch interessiert! Ich bin aber auch für einen eigenen Lösungsthread unter Anfängerfragen dafür.
Gruß Arnd 
Ich habe zwei CUL 868 MHz gebaut. Beide Arduinos sind gleich und haben die selbe Software a-culfw.
CUL_1 mit blauem Modul funktioniert,
CUL_2 mit grünem Modul hat keine Funktion.
Hinsichtlich Fehlersuche wurden alle Lötstellen zur Sicherheit nachgelötet und auf Kurzschluss geprüft.
Alle Verbindungen sind von einander getrennt.
Ich werde jetzt beide Teile nebeneinander legen und mit dem PI verbinden und dann nach folgendem Schema Modul 3 prüfen.

Frage: Die roten Verbindungen sollten Durchgang haben und was sollte bei den anderen gemessen werden.?

Nun zur Fhem Oberfläche:
Wie auf dem dritten Bild ersichtlich haben sich automatisch zwei neue Räume gebildet, CUL_HM und CUL_TX.

Internals:
   CODE       7
   DEF        7
   NAME       CUL_TX_7
   NR         192
   STATE      Defined
   TYPE       CUL_TX
   corr       0
   lastH      0
   lastT      0
   minsecs    0
Attributes:
   room       CUL_TX 



Im CUL_HM sind wahrscheinlich alle HM Devices aufgeführt.
Das vierte Bild zeigt einen Ausschnitt in dem zwei mal die selben Geräte aufgeführt sind,
nur im oberen Block mit dicken Fragezeichen versehen.

Frage: Wie ist das zu verstehen.

Gruß Michael






Titel: Antw:Selbstbau Ardoino CUL 868/433MHz Funktion und Darstellung in Fhem
Beitrag von: PeMue am 27 Mai 2018, 16:41:55
zum Mitlesen, muss mir aber das erst mal anschauen.

Gruß PeMue

PS: Wiki Eintrag hat noch nicht ganz gefruchtet  ::)
Titel: Antw:Selbstbau Ardoino CUL 868/433MHz Funktion und Darstellung in Fhem
Beitrag von: tndx am 27 Mai 2018, 17:17:36
Hallo Michael,

ich kann zwar zum eigentlichen Problem nichts beitragen, aber ich bin immer noch der Meinung, dass die Geschichte weiter entwirrt gehört.  ;)

Das blaue CC1101 Modul auf dem NanoCUL, den Du für 868er hältst, ist ein 433 MHz Modul. D.h. Dein 868er NanoCUL ist in Wirklichkeit ein 433er NanoCUL, auch wenn er wahrscheinlich mit der 868er Firmware auch als 868er NanoCUL läuft, allerdings mit deutlich eingeschränkter Reichweite.

Der Raum "CUL_HM" wird m.W. automatisch angelegt, sobald das Modul CUL_HM aktiv ist (== CUL im HM-Modus) und lesbare Telegramme erkennt.

Für "CUL_TX" gilt das Gleiche, vermutlich hast Du den NanoCUL einige Zeit im Nicht-HM-Modus laufen lassen, der hat dann wohl etwas aufgeschnappt.
Titel: Antw:Selbstbau Ardoino CUL 868/433MHz Funktion und Darstellung in Fhem
Beitrag von: RaspiLED am 27 Mai 2018, 17:17:56
Hi,
Und jetzt mixt Du schon wieder diverse Fragen!

Also:
A) Nicht funtionierender CUL:
Solange der Freq 0 zeigt, ist die Hardware nicht okay! Also alle Messpunkte im Paarvergleich zum funktionierenden messen. Das Ergebniss bitte systematisch dokumentieren (damit andere das mal nachlesen können) und hier posten!
Mein Vorschlag: Bild von Deiner Hardware nehmen und Messpunkte mit Nr. reinmalen und hier in einer Tabelle der Form Nr., Wert gegen Masse, funktionierender CUL, nicht funktionierender CUL auflisten

B) CUL-HM zeigt die Homematic Geräte und drunter die Logfiles zu jedem Gerät, die alle per Autocreate angelegt wurden. Hierzu bitte den Anfängerguide (http://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf) und die Commandref (https://fhem.de/commandref.html) lesen.

Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Titel: Antw:Selbstbau Ardoino CUL 868/433MHz Funktion und Darstellung in Fhem
Beitrag von: joschi2009 am 27 Mai 2018, 17:21:07
Hallo exot,

auf dem ersten Bild sieht das CC1101-Modul nach einer 433MHz Variante aus.

Auf dem 2. Bild mal den Widerstand R8 auf saubere Verlötung prüfen.

VG

joschi2009
Titel: Antw:Selbstbau Ardoino CUL 868/433MHz Funktion und Darstellung in Fhem
Beitrag von: PeMue am 27 Mai 2018, 19:21:07
Zitat von: exot am 27 Mai 2018, 16:36:40
CUL_2 mit grünem Modul hat keine Funktion.
Vom "guy with the Swiss accent" (https://www.youtube.com/watch?v=J3PBL9oLPX8): 17:22
ZitatRule #3: always connect an antenna to the sender!
Das hat jetzt nichts mit Deinem Problem zu tun, der CC1101 wird nicht erkannt. Aber wenn Du die Dinger ohne Antenne betreibst, könnte es zu Problemen kommen.

Gruß PeMue
Titel: Antw:Selbstbau Ardoino CUL 868/433MHz Funktion und Darstellung in Fhem
Beitrag von: exot am 27 Mai 2018, 19:51:12
Ich gebe auf,
Zum Einen weiß ich jetzt überhaut nicht mehr was wer ist :o :o
Und zum Anderen sagt der blaue CUL Jetzt auch nichts mehr :'( :'(
Internals:
   CMDS       ABCeFfGiKLlMNRTtUVWXx
   CUL868_MSGCNT 3
   CUL868_TIME 2018-05-27 18:19:19
   Clients    :FS20:FHT.*:KS300:USF1000:BS:HMS: :CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX:Revolt:IT:UNIRoll:SOMFY: :STACKABLE_CC:TSSTACKED:STACKABLE:CUL_RFR::CUL_TCM97001:CUL_REDIRECT:
   DEF        /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A900aSim-if00-port0@38400 0603
   DeviceName /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A900aSim-if00-port0@38400
   FHTID      0603
   NAME       CUL868
   NR         190
   RAWMSG     A0000
   RSSI       -74
   STATE      opened
   TYPE       CUL
   VERSION    V 1.26.02 a-culfw Build: private build (unknown) nanoCUL433 (F-Band: 433MHz)
   initString X21
   MatchList:
     1:USF1000  ^81..(04|0c)..0101a001a5ceaa00....
     2:BS       ^81..(04|0c)..0101a001a5cf
     3:FS20     ^81..(04|0c)..0101a001
     4:FHT      ^81..(04|09|0d)..(0909a001|83098301|c409c401)..
     5:KS300    ^810d04..4027a001
     6:CUL_WS   ^K.....
     7:CUL_EM   ^E0.................$
     8:HMS      ^810e04......a001
     9:CUL_FHTTK ^T[A-F0-9]{8}
     A:CUL_RFR  ^[0-9A-F]{4}U.
     B:CUL_HOERMANN ^R..........
     C:ESA2000  ^S................................$
     D:CUL_IR   ^I............
     E:CUL_TX   ^TX[A-F0-9]{10}
     F:Revolt   ^r......................$
     G:IT       ^i......
     H:STACKABLE_CC ^\*
     I:UNIRoll  ^[0-9A-F]{5}(B|D|E)
     J:SOMFY    ^Y[r|t|s]:?[A-F0-9]+
     K:CUL_TCM97001 ^s[A-F0-9]+
     L:CUL_REDIRECT ^o+
     M:TSSTACKED ^\*
     N:STACKABLE ^\*
   READINGS:
     2018-05-27 18:18:18   ccconf          freq:0.000MHz bWidth:812KHz rAmpl:24dB sens:4dB
     2018-05-27 18:28:35   cmds             A B C e F f G i K L l M N R T t U V W X x
     2018-05-27 18:28:32   state           opened
     2018-05-14 22:11:36   version         V 1.26.02 a-culfw Build: private build (unknown) nanoCUL433 (F-Band: 433MHz)
Attributes: 

Danke; Gruß Michael
Titel: Selbstbau Ardoino CUL 868/433MHz Funktion und Darstellung in Fhem
Beitrag von: RaspiLED am 27 Mai 2018, 21:17:20
Ach Michael!
Dann wird es Zeit für eine Pause!

State opened => rausziehen und neu reinstecken, wenn das nicht zum state initialized führt, ist ein reboot des Raspberry angesagt! Sieht man auch unter sudo dmesg -w beim einstecken ,,could not enumerate".

Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Titel: Antw:Selbstbau Ardoino CUL 868/433MHz Funktion und Darstellung in Fhem
Beitrag von: exot am 04 Juni 2018, 19:21:16
Hallo,
Leider bin ich immer noch nicht weiter :'( :'(
Der CUL868 ist zwischenzeitlich gelaufen und hat auch FS20 Daten empfangen.
Leider ist er immer wieder ausgestiegen und ich komme nicht weiter.
reboot des Raspberry wurde durchgeführt, ohne Erfolg
CUL wurde deinstalliert und neu installiert, ohne Erfolg
Frequenzänderungen, ohne Erfolg.
https://wiki.fhem.de/wiki/CUL   (https://wiki.fhem.de/wiki/CUL)
Hiernach habe ich folgende Tests gemacht:
  define CUL868 CUL /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A900aSim-if00-port0@38400 0000

CUL868 raw => C35 = 00 /  0

CUL868 raw => V 1.26.03 a-culfw Build: 300 (2018-04-15_20-15-39) nanoCUL868 (F-Band: 868MHz)

get CUL868 raw T03 =>   CUL868 raw =>

get CUL868 raw T03 =>   CUL868 raw =>

CUL868 ccconf => freq:0.000MHz bWidth:812KHz rAmpl:24dB sens:4dB

set CUL868 bWidth 464
 

Internals:
   CMDS       ABCEeFfGiKlMNRTtUVWXxZ
   Clients    :FS20:FHT.*:KS300:USF1000:BS:HMS: :CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX:Revolt:IT:UNIRoll:SOMFY: :STACKABLE_CC:TSSTACKED:STACKABLE:CUL_RFR::CUL_TCM97001:CUL_REDIRECT:
   DEF        /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A900aSim-if00-port0@38400 0000
   DeviceName /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A900aSim-if00-port0@38400
   FD         190
   FHTID      0000
   NAME       CUL868
   NR         490
   PARTIAL   
   STATE      Initialized
   TYPE       CUL
   VERSION    V 1.26.03 a-culfw Build: 300 (2018-04-15_20-15-39) nanoCUL868 (F-Band: 868MHz)
   initString X21
   MatchList:
     1:USF1000  ^81..(04|0c)..0101a001a5ceaa00....
     2:BS       ^81..(04|0c)..0101a001a5cf
     3:FS20     ^81..(04|0c)..0101a001
     4:FHT      ^81..(04|09|0d)..(0909a001|83098301|c409c401)..
     5:KS300    ^810d04..4027a001
     6:CUL_WS   ^K.....
     7:CUL_EM   ^E0.................$
     8:HMS      ^810e04......a001
     9:CUL_FHTTK ^T[A-F0-9]{8}
     A:CUL_RFR  ^[0-9A-F]{4}U.
     B:CUL_HOERMANN ^R..........
     C:ESA2000  ^S................................$
     D:CUL_IR   ^I............
     E:CUL_TX   ^TX[A-F0-9]{10}
     F:Revolt   ^r......................$
     G:IT       ^i......
     H:STACKABLE_CC ^\*
     I:UNIRoll  ^[0-9A-F]{5}(B|D|E)
     J:SOMFY    ^Y[r|t|s]:?[A-F0-9]+
     K:CUL_TCM97001 ^s[A-F0-9]+
     L:CUL_REDIRECT ^o+
     M:TSSTACKED ^\*
     N:STACKABLE ^\*
   READINGS:
     2018-06-04 12:41:51   ccconf          freq:0.000MHz bWidth:812KHz rAmpl:24dB sens:4dB
     2018-06-03 19:36:46   cmds             A B C E e F f G i K l M N R T t U V W X x Z
     2018-06-03 19:36:46   state           Initialized
     2018-06-03 19:37:33   version         V 1.26.03 a-culfw Build: 300 (2018-04-15_20-15-39) nanoCUL868 (F-Band: 868MHz)
Attributes: 

Das ist der momentane Stand.
Gibt es nach den Aufzeichnungen eine Möglichkeit das Problem
zu beseitigen?
Gruß Michael

Titel: Antw:Selbstbau Ardoino CUL 868/433MHz Funktion und Darstellung in Fhem
Beitrag von: Beta-User am 04 Juni 2018, 21:25:57
Mach' mal einen Reset (müßte raw e sein). Solange ccconf Mist (hier: 0.000MHz) auswirft, wird das definitiv nichts.
Wenn sich das dauernd verstellt (?), liegt entweder ein Verkabelungsfehler vor oder mit der Spannungsversorgung bzw. dem FTDI stimmt was nicht.
Titel: Antw:Selbstbau Ardoino CUL 868/433MHz Funktion und Darstellung in Fhem
Beitrag von: exot am 05 Juni 2018, 19:50:11
Hallo Beta-User,
Danke für Deine Unterstützung.
raw E
habe ich mehrmals gemacht. Anschließend CUL raus und wieder rein.
Keine Änderung. Komisch ist, das er gelaufen ist. Die Lötpunkte wurden
auch nachgelötet, sowie die Widerstandswerte überprüft. sind alle OK.
Gruß Michael