FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: kud am 27 Oktober 2012, 14:29:37

Titel: Wer benutzt das PID Modul und FHT80V?
Beitrag von: kud am 27 Oktober 2012, 14:29:37
                                                 

Habe den Tip bekommen die FHT8V direkt und OHNE FHT80B.
Klappt auf Anhieb und ohne spezielle Firmware. Parallel laufen S300TH zur
Temp-Erfassung.
Jetzt soll nun geregelt werden.
Nach PID suchen hier in den Groups bringt nicht viel.
Auch die englische Doku zu den Helper-Modulen sagt mir nichts bzw. ich kann
recht wenig damit anfangen.
Hat jemand eine praktische Umsetzung einer Temp-Steuerung mit PID in der
fhem.cfg?
Kann man das Ganze auch im Floorplan einbinden?

Danke und Gruss
Kai-Uwe

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Wer benutzt das PID Modul und FHT80V?
Beitrag von: Guest am 27 Oktober 2012, 17:35:48
Originally posted by: <email address deleted>

Pid funktioniert genauso wie in der commandref beschrieben. Einfach unter
Angabe des s300th und fht8v definieren.

Ob es mit floorplan funktioniert weiß ich nicht, habe och nicht in
Verwendung.

Bin erst am Abend zuhause um ein Beispiel aus meiner cfg zu Posten.
Am 27.10.2012 14:29 schrieb "KUD" :

> Habe den Tip bekommen die FHT8V direkt und OHNE FHT80B.
> Klappt auf Anhieb und ohne spezielle Firmware. Parallel laufen S300TH zur
> Temp-Erfassung.
> Jetzt soll nun geregelt werden.
> Nach PID suchen hier in den Groups bringt nicht viel.
> Auch die englische Doku zu den Helper-Modulen sagt mir nichts bzw. ich
> kann recht wenig damit anfangen.
> Hat jemand eine praktische Umsetzung einer Temp-Steuerung mit PID in der
> fhem.cfg?
> Kann man das Ganze auch im Floorplan einbinden?
>
> Danke und Gruss
> Kai-Uwe
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Wer benutzt das PID Modul und FHT80V?
Beitrag von: kud am 27 Oktober 2012, 19:19:57
                                                 

Pid funktioniert genauso wie in der commandref beschrieben. Einfach unter
Angabe des s300th und fht8v definieren.

Ok. Nur wie heisst mein FHT8v ? Muss ich den erst definieren?
Kommunizieren tu ich zZ. nur per "set CUL_0 raw T1234012633 " (zb. um 20%
Öffnung zu setzen)

Bin erst am Abend zuhause um ein Beispiel aus meiner cfg zu Posten.

Da bin ich mal gespannt.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Wer benutzt das PID Modul und FHT80V?
Beitrag von: kud am 27 Oktober 2012, 19:23:01
                                                 

Der Antrieb heisst natürlich FHT8V ;-))

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Wer benutzt das PID Modul und FHT80V?
Beitrag von: Guest am 27 Oktober 2012, 21:11:37
Originally posted by: <email address deleted>

define stellantrieb.01 FHT8V 1234
attr stellantrieb.01 comment Wohnzimmer.8v.FHT.01
attr stellantrieb.01 room .system

define heizung.01 PID thsensor.01 stellantrieb.01
attr heizung.01 alias Heizung
attr heizung.01 icon icoTempHeizung
attr heizung.01 room Wohnzimmer

-- gesendet von meinem HP Touchpad
Am 27.10.2012 19:23 schrieb "KUD" :

> Der Antrieb heisst natürlich FHT8V ;-))
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Wer benutzt das PID Modul und FHT80V?
Beitrag von: kud am 27 Oktober 2012, 23:21:58
                                                 

define stellantrieb.01 FHT8V 1234

Und wie heisst der 2. Antrieb?
Gepairt wurde dieser mit:

set CUL_0 raw T1234022f00    --> (T1234 02 2f 00)  also 02 statt 01

Wie heisst da das "define" ?

(Das Wiki ist in dieser Beschreibung etwas verbesserungswürdig)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Wer benutzt das PID Modul und FHT80V?
Beitrag von: Guest am 28 Oktober 2012, 00:24:05
Originally posted by: <email address deleted>

.Hi,
laut der "reference" soll man die FHT8V wie angegeben definieren, dass der
CUL innerhalb von 2 min alle
ansprechen kann, so wie ich es verstanden habe.

Hier ist im Bsp. der houscode für den CUL 1234.
Die letzten beiden Ziffern (also 34) sollen gleich bleiben, die ersten
beiden (also 12)
können gleich dem Housecode sein oder größer, aber nicht größer + 8 (also
hier 12 + 8).
--->  1234, 1334, ..., 2034

Bevor ich mir nen FHT80 zugelegt habe, hatte ich das mit zwei FHT8V und nem
HMS am laufen. Funktionierte sehr gut.
Für ne zeitabhängige Steuerung der Solltemperatur hatte ich noch ein paar
"at" Ereignisse definiert.
Bsp. angelehnt an obige Definition von drdownload:

define Wunschtemp_01 at *10:00:00 set heizung.01 desired 21
define Wunschtemp_02 at *22:00:00 set heizung.01 desired 18

Jeden Tag um 10 Solltemp auf 21 Grad und um 22 Uhr auf 18 Grad.


So mein erster Beitrag hier. Vielen Dank für die gute Arbeit aller
Beteiligten!
Gruß


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Wer benutzt das PID Modul und FHT80V?
Beitrag von: Guest am 28 Oktober 2012, 05:45:16
Originally posted by: <email address deleted>

Wenn der 2. Stellantrieb zum gleichen Raum gehört wird er mut der gleichen
fht id angelegt.

Wenn es ein neuer Raum ist dann würde man zb 1334 als fht id nehmen.

-- gesendet von meinem HP Touchpad
Am 27.10.2012 23:21 schrieb "KUD" :

>     define stellantrieb.01 FHT8V 1234
>
> Und wie heisst der 2. Antrieb?
> Gepairt wurde dieser mit:
>
> set CUL_0 raw T1234022f00    --> (T1234 02 2f 00)  also 02 statt 01
>
> Wie heisst da das "define" ?
>
> (Das Wiki ist in dieser Beschreibung etwas verbesserungswürdig)
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Wer benutzt das PID Modul und FHT80V?
Beitrag von: kud am 28 Oktober 2012, 13:11:22
                                                 

Super und Danke !
Hatte einen Denk oder Sehfehler beim Lesen des Wiki-Beitrags.
Also die Zuordnung der verschiedenen Adressen klappt.
Habe folgendes in fhem.cfg eingertragen:
#### Keller
define stellantrieb.01 FHT8V 1234
attr stellantrieb.01 comment Keller.8v.FHT.01
attr stellantrieb.01 room Heizungen
##
define heizung.01 PID CUL_WS_1 stellantrieb.01
attr heizung.01 alias Heiz_Keller
attr heizung.01 icon icoTempHeizung
attr heizung.01 room Heizungen
##
define Keller_desired_temp dummy
attr Keller_desired_temp fp_Grundriss 300,210,2,Wunschtemperatur
attr Keller_desired_temp room Heizungen
attr Keller_desired_temp setList state:17,18,19,20,21,21.5
attr Keller_desired_temp webCmd state

Passt auch alles. Nur im Floorplan ist ein Dropdown wo ich die
entsprechenden Werte ändern kann.
Darüber steht das Wort "State". Nachdem ich "SET" gedrückt habe verändert
sich das "State" in "desired-temp 21" (wenn ich zB. 21 Grad ausgewählt habe)
Drücke ich nun wiederum auf diesen neu entstanden Link passiert NICHTS.
Der Link sieht so aus:
http://192.168.1.29:8083/fhem/floorplan/Grundriss?cmd.Keller_desired_temp=set%20Keller_desired_temp%20state&room=Heizungen
Wenn ich folgenden Befehl absetzte : "set heizung.01 desired 21" dann
klappt das Ganze.

Hat Jemand einen Tip?



--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Wer benutzt das PID Modul und FHT80V?
Beitrag von: UliM am 28 Oktober 2012, 13:25:05
                                                 

Am Sonntag, 28. Oktober 2012 13:11:23 UTC+1 schrieb KUD:
>
> Nur im Floorplan ist ein Dropdown wo ich die entsprechenden Werte ändern
> kann.
>

Hast Du Stil 2 verwendet?
Wann war Dein letztes update? setList in Floorplan geht erst seit ca einer
Woche.
=8-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Wer benutzt das PID Modul und FHT80V?
Beitrag von: kud am 28 Oktober 2012, 13:30:23
                                                 

Update im September.
(Und ich hatte große Probleme danach ;-(( ).

Geht ein  gezieltes Floorplanupdate oder muß ich updatefhem machen?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Wer benutzt das PID Modul und FHT80V?
Beitrag von: UliM am 28 Oktober 2012, 13:33:54
                                                 

Am 28. Oktober 2012 13:30 schrieb KUD :

> Geht ein  gezieltes Floorplanupdate oder muß ich updatefhem machen?
>

Bin nicht sicher. Du nutzt also noch updatefhem, nicht update?
versuch mal
updatefhem 95_FLOORPLAN.pm

Wenn das nicht geht, floorplan direkt aus SVN herunterladen:
http://fhem.svn.sourceforge.net/viewvc/fhem/trunk/fhem/FHEM/95_FLOORPLAN.pm?sortby=file&view=log
Achtung: Nicht den html-header mit runterladen - nur dem Programmtext.

=8-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Wer benutzt das PID Modul und FHT80V?
Beitrag von: kud am 28 Oktober 2012, 13:44:08
                                                 

Bin nicht sicher. Du nutzt also noch updatefhem, nicht update?

Vielleicht hier OT aber ein "update" finde ich in der FHEM reference nicht.

Hat das Update-Hin-und-Her gelegt? Wie kann ich sicher nach dem aktuellen
Stand regelmäßig updaten?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Wer benutzt das PID Modul und FHT80V?
Beitrag von: UliM am 28 Oktober 2012, 13:54:42
                                                 

Am 28. Oktober 2012 13:44 schrieb KUD :

> Hat das Update-Hin-und-Her gelegt?
>
Aus meiner Sicht ein klares ja.
Es gab hin und her im Rahmen der developer-Diskussionen und wiederholter
Änderungen der neuen Verzeichnisstruktur. Das ist durch.
Mittlerweile gibt's auch ne neue Version des update-Programms. Ich nutze
update (wieder) regelmäßig und habe keinerlei Probleme, habe auch in
letzter Zeit hier keine Beschwerden mehr in dieser Richtung gesehen.

Schritte zum Umstellen alte -> neue Verzeichnisstruktur und damit auch
updatefhem -> update:
https://groups.google.com/d/msg/fhem-users/hGwwCEe4M2o/Xjmwu7iZEq8J

(vorher volles backup machen - sicher ist sicher ;-)  )

Viel Erfolg,
Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Wer benutzt das PID Modul und FHT80V?
Beitrag von: kud am 28 Oktober 2012, 14:05:38
                                                 

Habe ein update 95_FLOORPLAN.pm gemacht.
Fhem hat mir das Backup sowie das Update bestätigt.
Geändert hat sich im Floorplan nur der Name des Links.
Vorher stand "desired-temp 21" jetzt nur "21".
Beim drücken auf 21 wird folgendes ausgelöst:
http://192.168.1.29:8083/fhem/floorplan/Grundriss?cmd.AZ_desired_temp=set%20AZ_desired_temp%20state&room=Heizungen
Vorher war der Link:
http://192.168.1.29:8083/fhem/floorplan/Grundriss?cmd.AZ_desired_temp=set%20AZ_desired_temp%20state&room=Heizungen

Also keine Änderung. Auch wird die "Desired-Temperatur" nicht gesetzt.
Übrigens fällt mir auf warum steht im Link etwas von 20 und nicht von 21?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Wer benutzt das PID Modul und FHT80V?
Beitrag von: kud am 28 Oktober 2012, 14:09:59
                                                 

Übrigens steht dass im Log-File:

2012.10.28 15:06:41 4: HTTP FHEMWEB:192.168.1.141:36204 GET
/fhem/floorplan/Grundriss/Keller_desired_temp?arg.Keller_desired_temp=state&dev.Keller_desired_temp=Keller_desired_temp&val.Keller_desired_temp=19&cmd.Keller_desired_temp=set
2012.10.28 15:06:41 5: Cmd: >set Keller_desired_temp 19<
2012.10.28 15:06:41 2: dummy set Keller_desired_temp 19
2012.10.28 15:06:41 5: Triggering Keller_desired_temp (1 changes)
2012.10.28 15:06:41 5: Keller_desired_temp trigger: Checking AUSSERHAUS_ja
for notify
2012.10.28 15:06:41 5: Keller_desired_temp trigger: Checking
AUSSERHAUS_nein for notify
2012.10.28 15:06:41 5: Keller_desired_temp trigger: Checking Fenster_auf
for notify
2012.10.28 15:06:41 5: Keller_desired_temp trigger: Checking
FileLog_CUL_FHTTK_9b81f7 for notify
2012.10.28 15:06:41 5: Keller_desired_temp trigger: Checking
FileLog_CUL_WS_1 for notify
2012.10.28 15:06:41 5: Keller_desired_temp trigger: Checking
FileLog_CUL_WS_2 for notify
2012.10.28 15:06:41 5: Keller_desired_temp trigger: Checking
FileLog_CUL_WS_3 for notify
2012.10.28 15:06:41 5: Keller_desired_temp trigger: Checking
FileLog_CUL_WS_5 for notify
2012.10.28 15:06:41 5: Keller_desired_temp trigger: Checking
FileLog_FS20_1b1b00 for notify
2012.10.28 15:06:41 5: Keller_desired_temp trigger: Checking
FileLog_FS20_1b1b01 for notify
2012.10.28 15:06:41 5: Keller_desired_temp trigger: Checking
FileLog_FS20_1b1b02 for notify
2012.10.28 15:06:41 5: Keller_desired_temp trigger: Checking
FileLog_FS20_1b1b03 for notify
2012.10.28 15:06:41 5: Keller_desired_temp trigger: Checking Logfile for
notify
2012.10.28 15:06:41 5: Keller_desired_temp trigger: Checking RADIO_ja for
notify
2012.10.28 15:06:41 5: Keller_desired_temp trigger: Checking RADIO_nein for
notify
2012.10.28 15:06:41 5: Keller_desired_temp trigger: Checking WD.not.01 for
notify
2012.10.28 15:06:41 5: Keller_desired_temp trigger: Checking WEB for notify
2012.10.28 15:06:41 5: Keller_desired_temp trigger: Checking WEBphone for
notify
2012.10.28 15:06:41 5: Keller_desired_temp trigger: Checking WEBtablet for
notify
2012.10.28 15:06:41 5: Keller_desired_temp trigger: Checking autocreate for
notify
2012.10.28 15:06:41 5: Keller_desired_temp trigger: Checking heizung.01 for
notify
2012.10.28 15:06:41 5: Keller_desired_temp trigger: Checking heizung.02 for
notify
2012.10.28 15:06:41 5: Keller_desired_temp trigger: Checking
initialUsbCheck for notify
2012.10.28 15:06:41 5: Keller_desired_temp trigger: Checking radio_an for
notify
2012.10.28 15:06:41 5: Keller_desired_temp trigger: Checking radio_aus for
notify
2012.10.28 15:06:41 5: Keller_desired_temp trigger: Checking telnetPort for
notify
2012.10.28 15:06:41 4:
/fhem/floorplan/Grundriss/Keller_desired_temp?arg.Keller_desired_temp=state&dev.Keller_desired_temp=Keller_desired_temp&val.Keller_desired_temp=19&cmd.Keller_desired_temp=set
/ RL: 2327 / text/html; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
 /
2012.10.28 15:06:41 4: Connection closed for FHEMWEB:192.168.1.141:36204
2012.10.28 15:06:41 4: Connection accepted from FHEMWEB:192.168.1.141:48239
2012.10.28 15:06:41 4: HTTP FHEMWEB:192.168.1.141:48239 GET
/fhem/floorplan/Grundriss
2012.10.28 15:06:42 4: /fhem/floorplan/Grundriss / RL: 2327 / text/html;
charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
 /
2012.10.28 15:06:42 4: HTTP FHEMWEB:192.168.1.141:48239 GET /fhem/svg.js
2012.10.28 15:06:42 4: /fhem/svg.js / RL: 917 / text/html; charset=UTF-8 /
Content-Encoding: gzip
 /

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Wer benutzt das PID Modul und FHT80V?
Beitrag von: kud am 28 Oktober 2012, 14:20:49
                                                 

Denkfehler ?
Fehlt evtl. ein "Notivy" oä. um die Temp vom Dummy, denn dort wird die
Temperatur geändert, auf den PID zu übertragen?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Wer benutzt das PID Modul und FHT80V?
Beitrag von: UliM am 28 Oktober 2012, 14:24:29
                                                 

Hi,
Mein Beispiel:
define wakeupChangeAlt dummy
attr wakeupChangeAlt fp_PlotsPage 424,808,2,setListBeispiel
attr wakeupChangeAlt setList
state:06.00,06.15,06.30,06.45,07.00,07.15,07.30,07.45,08.00,08.30,09.00,09.30,10.00
attr wakeupChangeAlt webCmd state

Screenshot anbei.
Bedienung: Wunschwert aus dem Dropdown auswählen, set drücken -> Wert wird
geändert.
Funktioniert einwandfrei.
Klicken auf den Wert selbst (im screenshot das kleine unterstrichene 07.45)
ist sinnbefreit.

Wenn das bei Dir nicht so tut, muss Du mglw auch 01_FHEMWEB.pm
aktualisieren, da floorplan viele Funktionen aus fhemweb nutzt.

Oder halt mal ein full update machen.

BTW: Du schreibst dass Du update nutzt, nicht mehr updatefhem...?

=8-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Wer benutzt das PID Modul und FHT80V?
Beitrag von: kud am 28 Oktober 2012, 14:37:56
                                                 




Lieber UliM,
danke für Deine Geduld.
Also diese update 95_F... habe ich nur gemacht da ich in vorhin den
Update-Diskussionen gelesen habe, dass man mit dem neuen "update" gezielt
Module updaten kann. Hat auch funktioniert.
Zum Problem.
Die Änderungen, welche ich im Floorplan mache ändern auch das Dummydevice.
Das ist schon mal gut.
Aber wie ändert das Dummydevice das PID?
Anbei die Fotos der Dummywert sowie eines PID-Devices. Die desired_temp
wurde nicht geändert (bzw. schon länger her)



--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Wer benutzt das PID Modul und FHT80V?
Beitrag von: UliM am 28 Oktober 2012, 15:05:57
                                                 

Am Sonntag, 28. Oktober 2012 14:37:57 UTC+1 schrieb KUD:
>
> Die Änderungen, welche ich im Floorplan mache ändern auch das Dummydevice.
> Das ist schon mal gut.
>
Gibt es nun ein Problem in floorplan oder nicht?
 

> Aber wie ändert das Dummydevice das PID?
>
Kenne PID nicht.
Ein kurzer Vergleich der PID-commandref zu Deinem define oben zeigt, dass
Du im define weder p noch i noch d übergibst.

Beim Lesen der commandref sehe ich auch, dass Du die Wunschtemperatur durch
set desired
setzt.

Also brauchst Du ein notify, das nach Ändern der Wunschtemperatur diese auf
dem pid als Wunschtemp setzt, also sowas wie
define PID_Wunschtemp_setzen notify Keller_desired_temp set heizung.01 %

=8-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Wer benutzt das PID Modul und FHT80V?
Beitrag von: Guest am 28 Oktober 2012, 15:09:05
Originally posted by: <email address deleted>

p, i, d sind keine parameter die übergeben werden müssen, für fht8v
stimmen die default werte.

2012/10/28 UliM :
>
>
> Am Sonntag, 28. Oktober 2012 14:37:57 UTC+1 schrieb KUD:
>>
>> Die Änderungen, welche ich im Floorplan mache ändern auch das Dummydevice.
>> Das ist schon mal gut.
>
> Gibt es nun ein Problem in floorplan oder nicht?
>
>>
>> Aber wie ändert das Dummydevice das PID?
>
> Kenne PID nicht.
> Ein kurzer Vergleich der PID-commandref zu Deinem define oben zeigt, dass Du
> im define weder p noch i noch d übergibst.
>
> Beim Lesen der commandref sehe ich auch, dass Du die Wunschtemperatur durch
> set desired
> setzt.
>
> Also brauchst Du ein notify, das nach Ändern der Wunschtemperatur diese auf
> dem pid als Wunschtemp setzt, also sowas wie
> define PID_Wunschtemp_setzen notify Keller_desired_temp set heizung.01 %
>
> =8-)
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Wer benutzt das PID Modul und FHT80V?
Beitrag von: kud am 28 Oktober 2012, 15:30:56
                                                 

Danke an die Mitwirkenden und alle die es interessiert hier meine fhem.cfg:

###############################
####### Heizkörperthermostate #
###############################

#### Keller
define stellantrieb.01 FHT8V 1234
attr stellantrieb.01 comment Keller.8v.FHT.01
attr stellantrieb.01 room Heizungen
##
define heizung.01 PID CUL_WS_1 stellantrieb.01
attr heizung.01 alias Heiz_Keller
attr heizung.01 icon icoTempHeizung
attr heizung.01 room Heizungen
##
define Keller_desired_temp dummy
attr Keller_desired_temp fp_Grundriss 300,210,2,Wunschtemperatur
attr Keller_desired_temp room Heizungen
attr Keller_desired_temp setList state:17,18,19,20,21,21.5
attr Keller_desired_temp webCmd state
##
define Change_heizung.01 notify Keller_desired_temp  {\
      my $neuer_wert = ReadingsVal("Keller_desired_temp","state","0") ;;\
      fhem("set heizung.01 desired $neuer_wert");;\
}

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: Wer benutzt das PID Modul und FHT80V?
Beitrag von: Guest am 10 November 2012, 20:57:25
Originally posted by: <email address deleted>

kann ich eigentlich mehr als einen fht8v mit einer pid-device steuern. ich
hatte es immer so aufgefasst, dass die pid-device von der idee her quasi
einem fht80b entspricht.

wir haben allerdings einen raum mit 2 heizkörpern und natürlich könnte ich
daraus 2 pid devices machen und über einen dummy gemeinsam temperaturen
setzen aber ist das überhaupt sinnvoll?


On Sun, Oct 28, 2012 at 3:30 PM, KUD wrote:

> Danke an die Mitwirkenden und alle die es interessiert hier meine fhem.cfg:
>
> ###############################
> ####### Heizkörperthermostate #
> ###############################
>
>
> #### Keller
> define stellantrieb.01 FHT8V 1234
> attr stellantrieb.01 comment Keller.8v.FHT.01
> attr stellantrieb.01 room Heizungen
> ##
> define heizung.01 PID CUL_WS_1 stellantrieb.01
> attr heizung.01 alias Heiz_Keller
> attr heizung.01 icon icoTempHeizung
> attr heizung.01 room Heizungen
> ##
> define Keller_desired_temp dummy
> attr Keller_desired_temp fp_Grundriss 300,210,2,Wunschtemperatur
> attr Keller_desired_temp room Heizungen
> attr Keller_desired_temp setList state:17,18,19,20,21,21.5
> attr Keller_desired_temp webCmd state
> ##
> define Change_heizung.01 notify Keller_desired_temp  {\
>       my $neuer_wert = ReadingsVal("Keller_desired_temp","state","0") ;;\
>       fhem("set heizung.01 desired $neuer_wert");;\
> }
>
>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Wer benutzt das PID Modul und FHT80V?
Beitrag von: rudolfkoenig am 11 November 2012, 08:57:15
                                                   

> kann ich eigentlich mehr als einen fht8v mit einer pid-device steuern.

Man kann mit dem PID zwar nur ein FHT8v steuern, aber ein FHT8v-Id kann man
mehreren Geraeten zuweisen. Diese werden dann immer identisch eingestellt.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com