Hallo,
ich möchte gerne vom HM-CC-TC einen actuator-Wert erhalten, ohne einen
Ventilstelltrieb anzulernen, da ich keinen habe.
Welche Einstellung muss ich am HM-CC-TC vornehmen, um das zu erreichen?
Gruß, Uli
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> ich moechte gerne vom HM-CC-TC einen actuator-Wert erhalten, ohne einen
> Ventilstelltrieb anzulernen, da ich keinen habe.
Vmtl. wird das schwierig sein: du muesstest erst mit fhem einen HM-CC-VD
emulieren, sonst kommt der CC-TC nicht auf die Idee, etwas zu steuern.
Willst Du damit ein FHT8v steuern?
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Am Sonntag, 28. Oktober 2012 11:57:04 UTC+1 schrieb Rudolf Koenig:
>
> Willst Du damit ein FHT8v steuern?
>
Nein, in meinem Fall werden nicht die Heizkörper geregelt, sondern die
Wärmeerzeugung der Etagenheizung.
Bisher hab ich einen FHT, der immer brav nen actuator-Wert schickt.
Beim Betreten/Verlassen der Wohnung ändere ich desired-temp des FHT.
Viertelstündlich wird der actuator-Wert ausgewertet. Wenn >50% -> Heizung
freigegeben, <50% -> Heizung abgewürgt.
Nun möchte ich dasselbe erreichen auf Basis HM-CC-TC statt FHT.
Sicher könnte ich HM-CC-TC+PID nehmen, dann hätt ich aber auch ein S300TH
nehmen können ;-)
Virtuellen HM-CC-VD erzeugen klingt gut - sind Besonderheiten bei
Definition oder Pairing zu beachten?
Gruß, Uli
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Virtuellen HM-CC-VD erzeugen klingt gut - sind Besonderheiten bei
> Definition oder Pairing zu beachten?
Wie man es nimmt: ein VD kaufen, mit dem TC pairen, zuschauen was ueber Funk
ausgetauscht wird, in 10_CUL_HM.pm nachimplementieren...
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Am Sonntag, 28. Oktober 2012 12:47:02 UTC+1 schrieb Rudolf Koenig:
>
> Wie man es nimmt: ein VD kaufen, mit dem TC pairen, zuschauen was ueber
> Funk
> ausgetauscht wird, in 10_CUL_HM.pm nachimplementieren...
>
Och, naja...
Könnte bitte jemand, der bereits einen HM-CC-VD besitzt, entweder hier
posten oder gleich im Wiki nachtragen, wie die fhem-Definition aussieht,
insbes. hmClass und subtype.
Möglichst auch gleich nen kleinen Log-Auszug, was das Ding so sendet.
Dann würd ich mein Glück mal so versuchen..
=8-)
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com