Ich stehe nun zum ersten Mal vor der Situation, dass ich eine Homematic-Komponente mit einer anderen peeren möchte.
Das habe ich mit dem Befehle
set MarkisenFernbedienung peerChan 0 MarkiseOben
erfolgreich geschafft.
Es ergeben für mich nun ein paar Fragen, die ich mangels Erfahrung auch mit der vorhandenen Doku für mich nicht 100%ig beantworten kann.
1) Was genau bedeutet die "0" im obigen Befehl? Ist das der Peerchannel des Sensors (Fernbedienung) oder des Aktors (Markise) oder keines von beiden?
2) Zu den Peers:
Ich sehe bei der Markise nun "peerList self01,self02,MarkisenFernbedienung_Btn_01,MarkisenFernbedienung_Btn_02". Defaultmäßig ist laut "get regTable" der ActionType auf "jmpToTarget" eingestellt. Warum ist das defaultmäßig durch den obigen Peer-Befehl passiert?
3) Wie ändere ich den ActionType auf "on"?
set regSet MarkisenFernbedienung_Btn_01 .ActionType .sh on
4) Wie kann ich erreichen, dass ich am selben Button ein "on" und ein "stop" lege?
Hallo ronzo,
ich versuch mal anzufangen:
1) die 0 ist in deinem Fall nur eine Art funktionaler Platzhalter und wird nicht verarbeitet. Man kann den Befehl auch auf das Gerät an sich angeben, dann ist diese Zahl ein synonym für das Tastenpaar. Siehe Doku (https://commandref.fhem.de/commandref_DE.html#CUL_HMpeerChan).
2) mit Deinem befehl löst Du ein Standard peering aus. Dabei entscheidet der Aktor was er in Tasten tut. Es entspricht in der Funktiondem direktem Peeren ohne Zentrale.
3) Was willst Du bewirken? Das ist mir nicht klar.
4) Schau mal bitte im Wiki nach Templates, ich meine dafür gibt es eines.
Gruß Otto
Wow! Vielen Dank für die überaus rasche Antwort!
Zu Frage 3)
Mit dem JumpToTarget verhält sich der Button so, dass er die Markise nur zu 10 % ausfährt bzw. dass ich um sie komplett auszufahren auf dem Button drauf bleiben müsste. Ich hätte jedoch gerne, dass sich die Markise bei Drücken des Btn01 komplett ausfährt (geht über "on") und sich bei Drücken des Btn02 komplett einfährt (geht über "off"). Zusätzlich wäre es noch cool, dass ich während aus- oder eingefahren wird, mit einem erneuten Drücken des Buttons ein "stop" auslösen könnte um die Markise anzuhalten.
Kann es sein, dass Du die Zeiten noch nicht eingestellt hast?
Bei mir fährt er beim kurzen drücken jeweils an den einen bzw. anderen Anschlag. Das ist eigentlich typisch für on (Licht an also Rollo oben) bzw. off (Licht aus Rollo unten)
Beim langen Druck fährt er solange man drückt.
10% fährt er eigentlich bei up und down.
Was ist MarkiseOben für ein Aktor? Vielleicht reden wir von unterschiedlichen Dingen. ::)
Mit jmpToTarget wird übrigens die Statemachine verwendet. Nachzulesen glaube ich im Homematic Teil des Einsteiger PDF. (http://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf)
Gruß Otto
Die Zeiten sind konfiguriert. Bei einem "On" fährt die Markise ganz aus, bei "Off" ganz ein. Über den Slider (WebGUI oder andFHEM) kann ich die prozentual gewünschte Position einstellen.
Der MarkisenAktor ist dieser hier: https://wiki.fhem.de/wiki/HM-LC-Bl1-SM_Funk-Jalousieaktor
Ich habe einen dieser Aktoren auch per "default" mit einem Tastenpaar gepeert (wie Du)
Da sieht regTable so aus. Und das Verhalten ist: kurz drücken Rollo fährt in die Endposition.
RolloSZ type:blindActuator -
list:peer register :value
0: intKeyVisib :invisib
0: pairCentral :0x200DB8
1: driveDown :17.5 s
1: driveTurn :0.5 s
1: driveUp :18 s
1: refRunCounter :0
1: sign :off
RC62_5 RC62_6
lg sh lg sh
ActionType jmpToTarget jmpToTarget jmpToTarget jmpToTarget
BlJtDlyOff refOff refOff dlyOn dlyOn
BlJtDlyOn dlyOff dlyOff refOn refOn
BlJtOff dlyOff dlyOff dlyOn dlyOn
BlJtOn dlyOff dlyOff dlyOn dlyOn
BlJtRampOff rampOff rampOff off off
BlJtRampOn on on rampOn rampOn
BlJtRefOff rampOff rampOff off off
BlJtRefOn on on rampOn rampOn
CtDlyOff geLo geLo geLo geLo
CtDlyOn geLo geLo geLo geLo
CtOff geLo geLo geLo geLo
CtOn geLo geLo geLo geLo
CtRampOff geLo geLo geLo geLo
CtRampOn geLo geLo geLo geLo
CtRefOff geLo geLo geLo geLo
CtRefOn geLo geLo geLo geLo
CtValHi 100 100 100 100
CtValLo 50 50 50 50
DriveMode direct direct direct direct
MaxTimeF [s] 0.5 unused 0.5 unused
MultiExec on off on off
OffDly [s] 0 0 0 0
OffLevel [%] 0 0 0 0
OffTime unused unused unused unused
OffTimeMode absolut absolut absolut absolut
OnDly [s] 0 0 0 0
OnLevel [%] 100 100 100 100
OnTime unused unused unused unused
OnTimeMode absolut absolut absolut absolut
Ich vermute fast, Du hast es doch falsch gemacht: Du hättest es eventuell so machen sollen.
set MarkisenFernbedienung_Btn_01 peerChan 0 MarkiseOben
oder set MarkisenFernbedienung peerChan 1 MarkiseOben
Ich habe es so gemacht:
set MarkisenFernbedienung_Btn_01 peerChan 0 MarkiseOben
Resultat:
MarkiseOben type:blindActuator -
list:peer register :value
0: intKeyVisib :visib
0: pairCentral :0x13D5A5
1: driveDown :34 s
1: driveTurn :1.5 s
1: driveUp :36 s
1: refRunCounter :0
1: sign :off
MarkisenFernbedienung_Btn_01 MarkisenFernbedienung_Btn_02 self01 self02
lg sh lg sh lg sh lg sh
ActionType jmpToTarget jmpToTarget jmpToTarget jmpToTarget jmpToTarget jmpToTarget jmpToTarget jmpToTarget
BlJtDlyOff refOff refOff dlyOn dlyOn refOff rampOn refOff rampOff
BlJtDlyOn dlyOff dlyOff refOn refOn refOn rampOn refOn rampOff
BlJtOff dlyOff dlyOff dlyOn dlyOn dlyOn rampOn dlyOn rampOff
BlJtOn dlyOff dlyOff dlyOn dlyOn dlyOff rampOn dlyOff rampOff
BlJtRampOff rampOff rampOff off off off off off off
BlJtRampOn on on rampOn rampOn on on on on
BlJtRefOff rampOff rampOff off off off off off off
BlJtRefOn on on rampOn rampOn on on on on
CtDlyOff geLo geLo geLo geLo geLo geLo geLo geLo
CtDlyOn geLo geLo geLo geLo geLo geLo geLo geLo
CtOff geLo geLo geLo geLo geLo geLo geLo geLo
CtOn geLo geLo geLo geLo geLo geLo geLo geLo
CtRampOff geLo geLo geLo geLo geLo geLo geLo geLo
CtRampOn geLo geLo geLo geLo geLo geLo geLo geLo
CtRefOff geLo geLo geLo geLo geLo geLo geLo geLo
CtRefOn geLo geLo geLo geLo geLo geLo geLo geLo
CtValHi 100 100 100 100 100 100 100 100
CtValLo 50 50 50 50 50 50 50 50
DriveMode direct direct direct direct direct direct direct direct
MaxTimeF [s] 0.5 unused 0.5 unused 0.5 unused 0.5 unused
MultiExec on off on off on off on off
OffDly [s] 0 0 0 0 0 0 0 0
OffLevel [%] 0 0 0 0 0 0 0 0
OffTime unused unused unused unused unused unused unused unused
OffTimeMode absolut absolut absolut absolut absolut absolut absolut absolut
OnDly [s] 0 0 0 0 0 0 0 0
OnLevel [%] 100 100 100 100 100 100 100 100
OnTime unused unused unused unused unused unused unused unused
OnTimeMode absolut absolut absolut absolut absolut absolut absolut absolut
Sehe gerade, dass bei der Fernbedienung das Pairing offenbar noch nicht 100%ig geklappt hat: (Hatte sie vorher an einem anderen I/O Device)
R-pairCentral set_0x13D5A5
Ich werde das nochmal korrigieren und erneut probieren.
Allerdings sollte das Pairing hier doch keinen Einfluss auf das Peering haben, oder?
Sogar einen entscheidenden! Ohne Pairing geht ein peering der Komponenten über die Zentrale nicht.
Kontrolliere bitte Dein System mit hmInfo configCheck.
Es kann sein Du musst nur nochmal an der FB den Configtaster drücken um die Datenübertragung abzuschließen. Muss man nach dem Pairing bzw peering oft mehrfach machen. Immer mit Abstand (Cmd_Done) bis die LED aufhört hektisch zu blinken!
Nach erfolgreichem (und mühsamen) erneuten Pairing der Fernbedienung klappt alles wunderbar.