Hallo,
Ich habe auf Linux-Ebene eingerichtet, dass FHEM automatisch neu gestartet wird, wenn sich FHEM aufhängt.
Später habe ich dann eingerichtet, dass mir Telegram eine Nachricht sendet, wenn FHEM neu gestartet wurde.
Beides funktioniert. Ich kann mir nur nicht vorstellen, dass ein mindestens stündlicher Neustart normal ist...!?!
Falls ich richtig liege, wie kann ich feststellen, warum FHEM dauernd neu startet?
Neugierige Grüße,
Andreas
Also wenn ich mir so anschaue wie Du es eingerichtet hast, also alleine die Art und Weise wie Du konfiguriert hast das FHEM neustartet wenn es hängt und welche Software dazu zuständig würde ich sagen.
Der Mann im Mond ist schuld!
Voll schön! Der Mann im Mond.
Meine Frage wa nicht, warum FHEM neu startet, sondern wie ich feststellen kann, warum FHEM neu startet.
Ich nehme Kritik gerne an, wenn sie gerechtfertigt ist. Deine ist aber nur überheblich und kommt vermutlich daher, dass Du schon ziemlich viele Warum-Fragen ohne Infos lesen musstest.
Wie gesagt: wie kann ich mit welchen Mitteln feststellen, warum FHEM neu startet. Im Log steht im Moment nicht explizit, was den/einen Fehler verursacht, der einen Neustart erzwingen könnte. Gibt es unter Linux Stellen, an denen ich suchen kann?
Wenn ja, wo?
Wäre es einfacher, wenn ich versuchen würde zu beschreiben, wie ich das ganze aufhesetzt habe?
Wäre halt hilfreich zu wissen was du auf Linux Ebene eingerichtet hast um festzustellen, dass fhem hängt und du dann neu startest/neu starten lässt...
(d.h. du müsstest den Grund somit doch kennen ;) )
Dann kann man auch helfen und sagen wo du nach was schauen kannst...
Ansonsten, wenn du nicht rausrücken willst: fhem-Log...
Gruß, Joachim
Ein herzliches Dankeschön!!
Ich suche das heute Abend raus und ergänze das dann gerne! :)
Denkbar wäre natürlich auch, dass FHEM gar nicht hängt, deine "Neustart- Routine" dies jedoch fälschlicherweise erkennt.
Ich würde die Routine erst mal abschalten und das Log einige Tage beobachten, ob noch Neustarts vorliegen.
Um einfach meinen Footer zu zitieren:
Bitte um Input für Output
Und am Anfang würde ich, wie meine Vorredner, an der "FHEM-Hängt" Abfrage anfangen.
ZitatDeine ist aber nur überheblich
Das ist ziemlich frech und sollte unterlassen werden, wenn man Hilfe möchte.
LG
pah
Wie immer, sachlich, hifsbereit und freundlich der Herr LG pah
Wie man in den Wald ruft.....
Ich finde die Antworten von pah angemessen.
Er (genausowenig wie Cooltux und andere hilfsbereite) muss sich ja nicht als überheblich abstempeln lassen...
Wer hier vernunftig schreibt und auch mal etwas Ironie und Sarkasmus verträgt ohne eingeschnappt zu sein dem wird auch geholfen.
Zitat von: SebMei am 06 Juni 2018, 20:27:37
Wie immer, sachlich, hifsbereit und freundlich der Herr LG pah
Gesendet von meinem Doogee S60 mit Tapatalk
"etwas Ironie und Sarkasmus" ist wohl üblich anstelle von Sachlichkeit.
OK, nachdem ich jetzt vier Stunden versucht habe, mich zu erinnern, was ich getan habe, damit FHEM neu gestartet wird, wenn sich FHEM aufhängt, Google durchforstet, Chroniken verschiedener Browser gesichtet und auch auf dem Raspberry Pi verschiednes nachgesehen habe... Kurz, ich weiß nicht mehr, was ich gemacht habe, damit FHEM neu gestartet wird.
Ich habe beispielsweise diese Datei /etc/init.d/fhem mit dem hier https://forum.fhem.de/index.php/topic,84716.msg770252.html#msg770252 beschriebenen Inhalt gefunden. Ich glaube aber, dass ich noch mehr gemacht habe, weiß es aber, wie gesagt nicht mehr...
Welche Optionen habe ich jetzt?
Neu anfangen?
Kommt halt immer auf die Fragestellung an...
Zitat von: SebMei am 06 Juni 2018, 21:21:46
"etwas Ironie und Sarkasmus" ist wohl üblich anstelle von Sachlichkeit.
Gesendet von meinem Doogee S60 mit Tapatalk
Zitat von: ahstax am 06 Juni 2018, 21:29:11
OK, nachdem ich jetzt vier Stunden versucht habe, mich zu erinnern, was ich getan habe, damit FHEM neu gestartet wird, wenn sich FHEM aufhängt, Google durchforstet, Chroniken verschiedener Browser gesichtet und auch auf dem Raspberry Pi verschiednes nachgesehen habe... Kurz, ich weiß nicht mehr, was ich gemacht habe, damit FHEM neu gestartet wird.
Ich habe beispielsweise diese Datei /etc/init.d/fhem mit dem hier https://forum.fhem.de/index.php/topic,84716.msg770252.html#msg770252 beschriebenen Inhalt gefunden. Ich glaube aber, dass ich noch mehr gemacht habe, weiß es aber, wie gesagt nicht mehr...
Welche Optionen habe ich jetzt?
Neu anfangen?
Wäre ne möglichkeit.
Neue sd karte, neues raspbian, fhem installieren und die fhem.cfg übernehmen.
Dann log beobachten, werden bestimmte Pakete nachinstalliert werden müssen.
Und bitte alles dokumentieren!
Gesendet von meinem Doogee S60 mit Tapatalk
ich würde auch mal ein wenig Fleisch an die Suppe tun :-)
Was sagt das log File von FHEM? also /opt/fhem/log/fhem.log
Was sagt das Systemlog? /var/log/syslog
dann dürfte die Glaskugel ein wenig aussagekräftiger sein :-)
Und wenn Du denkst, das Du "/etc/init.d/fhem" verändert hast, das poste Sie doch einfach ...
hier sind viele helle Köpfe, aber ohne Informationen werden Sie Dir nichts sagen können ....
sie werden Dir nur "Hilfe zur Selbsthilfe" geben können ....n
Btw. Es ist niemals klug, einfach nur FHEM Neustarten zu lassen. Zuerst sollte man immer Versuchen, das Problem zu finden und zu lösen. Der Fhem "Absturz" ist meistens nicht das Problem, sondern nur das Symptom. Ein Neustart behebt also das Symptom aber nicht das Problem und somit ist es nicht die Lösung
(Ausnahmen bestätigen die Regel)
Hallo,
Danke für die Antworten.
in der fhem.log findet sich immer, wenn ein Neustart war, um den Eintrag "Server shutdown" folgendes
Meistens so:
2018.06.02 02:14:13 1: checkFritzMACpresent (FritzBox_MAIN): mac_70_70_0D_8A_6A_E0 gefunden, Gerät heißt >haiFohn (WLAN, 144 / 62 Mbit/s, -67)<.
2018.06.02 02:14:13 1: checkFritzMACpresent (FritzBox_MAIN): mac_4C_66_41_01_52_89 gefunden, Gerät heißt >Galaxy-S6 (WLAN, 124 / 29 Mbit/s, -66)<.
2018.06.02 02:16:09 0: Server shutdown
2018.06.02 01:17:08 1: Including fhem.cfg
einmal so:
2018.06.02 07:01:44 1: FHEMWEB SSL/HTTPS error: SSL accept attempt failed (peer: 192.168.2.100)
2018.06.02 07:01:48 1: RMDIR: ./restoreDir/save/2018-05-30
2018.06.02 07:01:49 0: Server shutdown
2018.06.02 06:18:08 1: Including fhem.cfg
einmal so:
2018.06.03 02:59:21 3: CALVIEW cv_Christine - CALENDAR:Kalender_Christine triggered, updating CALVIEW cv_Christine ...
2018.06.03 02:59:27 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in split at ./FHEM/57_CALVIEW.pm line 220.
2018.06.03 02:59:27 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $endday in concatenation (.) or string at ./FHEM/57_CALVIEW.pm line 223.
2018.06.03 02:59:27 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at ./FHEM/57_CALVIEW.pm line 223.
2018.06.03 02:59:27 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $endday in string eq at ./FHEM/57_CALVIEW.pm line 224.
2018.06.03 02:59:27 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at ./FHEM/57_CALVIEW.pm line 226.
2018.06.03 03:00:02 0: Server shutdown
2018.06.03 03:00:10 1: Including fhem.cfg
2018.06.03 03:00:10 3: telnetPort: port 7072 opened
in syslog ist folgendes vor und nach einem Neustart
Jun 5 04:43:26 bat-cave watchdog[1011]: file /opt/fhem/log/fhem.save was not changed in 2059 seconds (more than 2000)
Jun 5 04:43:27 bat-cave watchdog[1011]: file /opt/fhem/log/fhem.save was not changed in 2060 seconds (more than 2000)
Jun 5 04:43:28 bat-cave watchdog[1011]: file /opt/fhem/log/fhem.save was not changed in 2061 seconds (more than 2000)
Jun 5 04:43:29 bat-cave watchdog[1011]: file /opt/fhem/log/fhem.save was not changed in 2062 seconds (more than 2000)
Jun 5 04:43:29 bat-cave watchdog[1011]: Retry timed-out at 61 seconds for /opt/fhem/log/fhem.save
Jun 5 04:43:29 bat-cave watchdog[1011]: shutting down the system because of error 250 = 'file was not changed in the given interval'
Jun 5 04:43:29 bat-cave watchdog[1011]: /usr/lib/sendmail does not exist or is not executable (errno = 2)
#NEUSTART
Jun 5 04:44:12 bat-cave systemd[1]: Time has been changed
Jun 5 04:44:12 bat-cave ntpdate[521]: step time server 192.168.2.1 offset 1611.151038 sec
Jun 5 04:44:12 bat-cave systemd[760]: Time has been changed
Jun 5 04:44:12 bat-cave systemd[1]: apt-daily-upgrade.timer: Adding 24min 16.734271s random time.
Jun 5 04:44:12 bat-cave systemd[1]: apt-daily.timer: Adding 7h 6min 39.604958s random time.
Jun 5 04:44:13 bat-cave ntpd[584]: ntpd 4.2.8p10@1.3728-o Sat Mar 10 18:03:33 UTC 2018 (1): Starting
Jun 5 04:44:13 bat-cave ntpd[584]: Command line: /usr/sbin/ntpd -p /var/run/ntpd.pid -g -c /run/ntp.conf.dhcp -u 111:117
Jun 5 04:44:13 bat-cave ntp[551]: Starting NTP server: ntpd.
Jun 5 04:44:13 bat-cave systemd[1]: Started LSB: Start NTP daemon.
Jun 5 04:44:13 bat-cave ntpd[814]: proto: precision = 1.198 usec (-20)
In der /etc/init.d/fhem steht folgendes:
#!/bin/sh
# description: Start or stop the fhem server
# Added by Alex Peuchert
### BEGIN INIT INFO
# Provides: fhem.pl
# Required-Start: $local_fs $remote_fs
# Required-Stop: $local_fs $remote_fs
# Default-Start: 2 3 4 5
# Default-Stop: 0 1 6
# Short-Description: FHEM server
### END INIT INFO
set -e
cd /opt/fhem
port=7072
if test "$2" != "noaptmark"; then
apt-mark hold fhem > /dev/null
fi
case "$1" in
'start')
echo "Starting fhem..."
# if you need to start hmland for use with
# Homematic, please start the hmland daemon
# like this (please use correct path and port,
# depending on your installation!)
#
# /opt/hmcfgusb/hmland -d -p 1234 -r 0
#
perl fhem.pl fhem.cfg
# if you want to use configDB for configuration,
# use this command to start fhem:
#
# perl fhem.pl configDB
#
# and remove/comment the above line including fhem.cfg
RETVAL=$?
;;
'stop')
echo "Stopping fhem..."
# if you want to stop hmland during fhem stop:
# pkill hmland
pkill -U fhem perl
RETVAL=$?
;;
'status')
cnt=`ps -ef | grep "fhem.pl" | grep -v grep | wc -l`
if [ "$cnt" -eq "0" ] ; then
echo "fhem is not running"
else
echo "fhem is running"
fi
;;
*)
echo "Usage: $0 { start | stop | status }"
RETVAL=1
;;
esac
exit $RETVAL
Hilft das?
Wenn ich das richtig sehe hast du einen Watchdog der auf Änderung von /opt/fhem/log/fhem.save schaut und wenn diese 2000 Sekunden (also ca. 33min plus so wie es aussieht ein wenig "Zugabe") ausbleibt wird aber so wie es aussieht nicht nur fhem sondern der ganze Rechner neu gestartet...
Evtl. ist ja etwas wie das hier der Grund: https://forum.fhem.de/index.php?topic=20132.0
(nur als Beispiel verstehen)
Also ein Grund dass die Datei nicht geschrieben wird und nichts mit einem Hänger zu tun hat...
...oder fhem hängt tatsächlich, dann ist es aber besser den Watchdog mal zu deaktivieren und nach der Ursache zu suchen...
...wie Wernieman ja bereits geschrieben hatte...
EDIT: btw. ich habe gerade mal bei meinen Systemen geschaut. Hauptsystem letztes Schreiben vor ca. 7min (Zufall? Hat sich die letzten 3min nicht geändert) und bei meinem Testsystem schon seit ca. 2h nicht mehr... Bin aber ziemlich sicher, dass die Systeme nicht hängen. Reagieren geschmeidig und FreezeMon zeigt auch keine Schwäche...
Gruß, Joachim
Zitat von: MadMax-FHEM am 07 Juni 2018, 00:01:04
EDIT: btw. ich habe gerade mal bei meinen Systemen geschaut. Hauptsystem letztes Schreiben vor ca. 7min (Zufall? Hat sich die letzten 3min nicht geändert) und bei meinem Testsystem schon seit ca. 2h nicht mehr... Bin aber ziemlich sicher, dass die Systeme nicht hängen. Reagieren geschmeidig und FreezeMon zeigt auch keine Schwäche...
Gruß, Joachim
Vermutlich gibt es zum Watchdog dazu noch ein at, welches alle X Minuten ein Save auslöst, oder so. Aber die FHEM- Installation scheint wirklich nicht Fehlerfrei zu sein. Ich sage also auch nochmal: Watchdog aus und die FHEM- Einrichtung bereinigen. Also nach und nach alle Fehlermeldungen aus dem Log verstehen und beseitigen, indem der entspr. Programmteil korrigiert wird.
Zitat"etwas Ironie und Sarkasmus" ist wohl üblich anstelle von Sachlichkeit.
Wir benötigen ganz dringend neue Forumsmitglieder, deren bisherige 2 (in Worten: zwei) Beiträge sich ausschließlich mit dem angeblichen Tonfall anderer Posts befassen und sonst keinerlei Inhalt haben. Vielleicht sollten wir einen neuen Forumsbereich für Amateurpsychologen aufmachen.
ZitatIch glaube aber, dass ich noch mehr gemacht habe, weiß es aber, wie gesagt nicht mehr...
Man sollte sich wenigstens an das Letzte erinnern, das man vor dem Auftreten eines Fehlers geändert hat - in den meisten Fällen wird das die Fehlerquelle sein. Im vorliegenden Fall schient es aber wirklich das Beste zu sein, die inzwischen wahrscheinlich vollkommen inkonsistente Installation neu aufzusetzen. Ohne Watchdog.
LG
pah