FHEM Forum

FHEM => Sonstiges => Thema gestartet von: the ratman am 08 Juni 2018, 09:16:02

Titel: verständnisfrage an vpn-wissende
Beitrag von: the ratman am 08 Juni 2018, 09:16:02
hiho,

gleich vorweg: es geht um nix weltbewegendes, ich kapier nur einfach wieder mal ein bestimmtes verhalten nicht.
vielleicht kann mir das jemand in einfachen worten erklären?

ich bin grade auf urlaub und erfolgreich per vpn auf fhem und anderen geräten.
dazu verwend ich ein windoof10pro über nen tp-link router mit lte und gehe per shrew-soft client direkt auf meine fritzbox.
das funzt soweit super (solange man keinen edge verwendet, der kann scheints mit vpn gar nicht) mit firefox, sogar meine win-freigaben laufen und auch rdp is kein problem. kurz gesagt: mein vpn rennt, wie er soll.

jetzt kommt der gag: von meinem androiden (ohne sim, nur wlan) schaff ichs nicht von meinem tp-link router weg. das ding baut ne erfolgreiche vpn-verbindung auf (sagt er zumindest), aber ab dann tut sich nix. kein browser, kein totalcommander, kein rdp, nix kommt auf meine entfernten rechner.
gegangen ist das allerdings schon mal - sogar aus dem railjet zug-wlan bei der fahrt in meinen urlaub.
wie immer bin ich ein wenig verwirrt. ich dachte eigentlich, dass ein erfolgreich aufgebauter tunnel von nix gestört werden kann. wie könnte man sich das verhalten meines handys erklären?
Titel: Antw:verständnisfrage an vpn-wissende
Beitrag von: willib am 08 Juni 2018, 11:11:18
Ich vermute dein Handy hat eine IP bekommen, die in deinem Netzwerk zuhause auch existiert.
Titel: Antw:verständnisfrage an vpn-wissende
Beitrag von: Thyraz am 08 Juni 2018, 12:10:10
Ich hab mir da so beholfen, dass ich daheim Class-B IP-Adressen verwende statt den gängigen Class-A.

Aber wahrscheinlich hilft es schon einfach was anderes als die typischen 192.168.0.x oder 192.168.1.x zu verwenden.
Titel: Antw:verständnisfrage an vpn-wissende
Beitrag von: Hollo am 08 Juni 2018, 12:54:27
Überprüf doch mal die zugewiesenen IP-Einstellungen beider Geräte nach dem erfolgreichen Aufbau.
Was sagt denn das LOG der Fritzbox, ist das bei beiden Geräten identisch?

Wichtig ist natürlich auch, dass das Netzwerk aus dem Du die VPN-Verbindung aufbaust, nicht im selben IP-Bereich liegen darf.
Titel: Antw:verständnisfrage an vpn-wissende
Beitrag von: the ratman am 08 Juni 2018, 13:51:25
thx für die infos. geht ja schon mal in ne eindeutige richtung an die ich so gar nicht gedacht hätte.
muß ich in ner freien minute (urlaub is stressig *g*) dann mal prüfen.

ich dachte blauäugig: wenn dhcp über mac, dann auch dhcp über mac bei vpn. scheint dann wohl doch nicht so zu sein.