FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => ESP Familie => Thema gestartet von: dev0 am 10 Juni 2018, 11:34:01

Titel: Aktualisierte ESPEasy Modul Version 2.0 (RC5)
Beitrag von: dev0 am 10 Juni 2018, 11:34:01
Modulintern wurde einiges an Code umgeschrieben, um neue Befehle/Plugins einfacher integrieren zu können. Daher wäre es gut, wenn der eine oder andere die angehängte Modulversion testen würde, bevor ich das Modul ins FHEM svn einchecke. Neben den internen Umbauten gibt es folgende Änderungen:

Erweiterungen:
Änderungen:
Korrekturen:
Sonstiges:
FHEM muss nach der Aktualisierung neu gestartet werden, ein reload des Moduls reicht nicht aus.

Nicht implementiert habe ich die folgenden ESPEasy Befehle, da ich den Sinn nicht erkenne, diese in FHEM nutzen zu können. Ich lasse mich im Einzelfall aber überzeugen:
Zitat
accessinfo, build, blynkget, background, config, nosleep, timerpause, timerresume, delay, clearrtcram, save, load, timezone, udptest, udpport, unit, password, usentp, dns, dst, gateway, ip, name, ntphost, settings, subnet, wdconfig, wdread, wifiapmode, wificonnect, wifidisconnect, wifikey2, wifikey, wifissid2, wifissid, wifiscan, clearaccessblock, sdcard, sdremove, debug, executerules, i2cscanner, taskclear, taskclearall, logentry, lowmem, malloc, meminfo, mqttretainflag, messagedelay, sysload, serialfloat

Sollten noch weitere Plugins unterstützt werden, die schon ins ESP Easy (Mega) Repository aufgenommen wurden und nicht nur im Playground "vor sich hin dümplen"?

Wie immer: die "Device specific help" ist direkt nach dem Modulupdate und reload/restart aktiv. Die command reference muß einmalig mit dem Befehl "perl ./contrib/commandref_join.pl", im FHEM Hauptverzeichnis, aktualisiert werden.

Edit:
2018-07-22: Modulversion auf 2.00_RC3 aktualisiert
2018-08-16: Modulversion auf 2.00_RC4 aktualisiert
2018-09-07: Modulversion auf 2.00_RC5 aktualisiert, Details der Aktualisierungen angepasst.
2018-09-23: Modul aus dem Anhang entfernt. Version 2.0 ist ins FHEM svn Repository eingecheckt worden.
Titel: Antw:Aktualisierte ESPEasy Modul Version zum Testen...
Beitrag von: dev0 am 22 Juli 2018, 10:43:43
Die Modulversion im ersten Beitrag habe ich aktualisiert (v2.0_RC3):

Ich möchte nochmals darum bitten, dass die Version von dem einem oder anderen Anwender getestet wird, bevor ich sie einchecke. Rückmeldungen bitte in diesem Thread. Danke.
Titel: Antw:Aktualisierte ESPEasy Modul Version 2.0 (RC3)
Beitrag von: Schobi am 05 August 2018, 14:23:29
Hallo

Ich hab die Version 2.0 (RC3) seit einer Woche am laufen ohne Probleme .....Danke
Titel: Antw:Aktualisierte ESPEasy Modul Version 2.0 (RC4)
Beitrag von: dev0 am 16 August 2018, 18:11:07
@Schobi: Vielen Dank für Deine Rückmeldung. Nett dass zumindest ein Anwender, von geschätzten 2000+, eine Rückmeldung gibt.
@All: Da sich sonst niemand gemeldet hat, gehe ich davon aus, dass alles perfekt funktioniert.

Ich habe die Version im ersten Beitrag nochmals aktualisiert (RC4). Mit dieser Version habe ich alle Erweiterungen umgesetzt, die sich angesammelt hatten. Bis diese Version ins FHEM SVN Repository eingecheckt ist werde ich keine neuen Features mehr einbauen oder etwas anderes umbauen. Wenn keine weiteren Rückmeldungen kommen, dann gehe ich davon aus, dass alles weiterhin funktioniert...

v2.0_RC4:
Titel: Antw:Aktualisierte ESPEasy Modul Version 2.0 (RC4)
Beitrag von: sash.sc am 16 August 2018, 18:32:50
Sorry, die Meldung ist unter gegangen.

Läuft soweit. Bis heute keine Probleme.

Danke für deine Arbeit und Mühe und Zeit und.....

Gruß Sascha

Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk

Titel: Antw:Aktualisierte ESPEasy Modul Version 2.0 (RC4)
Beitrag von: Frank_Huber am 16 August 2018, 19:20:52
Huch,
Ich hab das ganz übersehen.
Werd morgen im Büro mein Test System darauf updaten.
Da hängen paar wemos dran...

Danke!

Gesendet von meinem Doogee S60 mit Tapatalk

Titel: Antw:Aktualisierte ESPEasy Modul Version 2.0 (RC4)
Beitrag von: clumsy am 22 August 2018, 09:17:18
Hallo

Ich hab mal die neue version (RC4) installiert. Irgendwas scheint jedoch mit dem Login auf den ESPEasy nodes nicht (mehr) zu funktionieren. Die Kommandos werden in der RC4 Version nicht (mehr) ausgeführt. Erst wenn ich mich manuell auf der Node anmelde (von der gleichen IP wie der FHEM Server ist), funktionieren die Kommandos. Nach dem instalieren der alten Version (und reset der Node, damit man sich wieder anmelden muss), klappts wieder.

Ein Log mit Kommentaren unten.

Müsste ich bei der neuen Version den Login neu definieren? Evtl. hat das auch mit der geänderten URL von "/control?cmd=" auf "/?cmd=" zu tun, dass man sich bei "?cmd" vorher bei der Node anmelden muss?

Grüsse aus der sonnigen Schweiz

STefan

Titel: Antw:Aktualisierte ESPEasy Modul Version 2.0 (RC4)
Beitrag von: dev0 am 22 August 2018, 18:05:44
ZitatIrgendwas scheint jedoch mit dem Login auf den ESPEasy nodes nicht (mehr) zu funktionieren.
Weder die offizielle ESPEasy Modul Version noch die RC4 Version kennen einen Mechanismus zum Login an einem ESP Easy Node. Was verwendet die ESP Easy Firmware, basic auth, digest access authentication oder eine Loginmaske?

ZitatEvtl. hat das auch mit der geänderten URL von "/control?cmd=" auf "/?cmd=" zu tun
Ob die geänderte oder die ursprüngliche URL korrekt ist kannst Du doch schnell selbst im Browser ausprobieren.

Zitatdass man sich bei "?cmd" vorher bei der Node anmelden muss?
Auch hier wäre es nett, wenn Du das austesten würdest, ich benutze keinen Login auf meinen ESPs und komme im Moment auch nicht zum Testen.
Titel: Antw:Aktualisierte ESPEasy Modul Version 2.0 (RC4)
Beitrag von: clumsy am 22 August 2018, 18:38:49
Zitat von: dev0 am 22 August 2018, 18:05:44
Weder die offizielle ESPEasy Modul Version noch die RC4 Version kennen einen Mechanismus zum Login an einem ESP Easy Node. Was verwendet die ESP Easy Firmware, basic auth, digest access authentication oder eine
Loginmaske?
Loginmaske
/login

Zitat von: dev0 am 22 August 2018, 18:05:44
Ob die geänderte oder die ursprüngliche URL korrekt ist kannst Du doch schnell selbst im Browser ausprobieren.
hab ich ja?! s.u.

Zitat von: dev0 am 22 August 2018, 18:05:44
Auch hier wäre es nett, wenn Du das austesten würdest, ich benutze keinen Login auf meinen ESPs und komme im Moment auch nicht zum Testen.
Hab ich ja, deshalb hatte ich ja geschrieben dass es damit zu tun haben könnte dass man sich bei /?cmd erst anmelden muss...

hmm... irgendwie reden wir nicht so ganz die gleiche sprache, oder du magst einfach nicht, wenn jemand deine software analysiert, testet oder vorschläge hat, keine ahnung... wie shcon geschrieben, ich bin schon seit über 10 jahren mit dabei fhem immer mal wieder etwas zu erweitern in den verschiedensten modulen und fragemnten, aber so schlecht wie mit dir hab ich mich noch mit keinem entwickler verstanden... ich meine ich versuche mir wirklich mühe zu geben, zu erklären was ich gefunden habe oder vorschlagen will...

tut mir echt leid wenn ich dir zu nahe trete, mit meinen tests, vorschlägen und reports, evtl. sollte ich mich auf die releases und meine eigenen anpassungen beschränken.... oder du sagst mir, was dein problem mit mir ist?
Titel: Antw:Aktualisierte ESPEasy Modul Version 2.0 (RC4)
Beitrag von: dev0 am 24 August 2018, 07:44:14
Deine Aussagen waren mir zu schwammig, um daraufhin Code zu entwickeln oder anzupassen. Auch, dass Kommandos in der RC4 nicht funktionieren, obwohl nur die URL von einem Kommando geändert wurde, verwirren mich...

Wenn die ESP Easy Firmware einen ordentlichen HTTP Statuscode 4xx zurück liefert, wenn man nicht angemeldet ist, dann sollte das einfach anzufangen sein. Kennst Du die URL mit den benötigten (GET/POST) Parametern zum login und den zurückgelieferten HTTP Statuscode falls man noch nicht angemeldet ist oder die Anmeldedaten falsch sind?

Edit: Die Frage hat sich erledigt: Status Code 302
Titel: Antw:Aktualisierte ESPEasy Modul Version 2.0 (RC4)
Beitrag von: clumsy am 29 August 2018, 10:49:13
Zitat von: dev0 am 24 August 2018, 07:44:14
Edit: Die Frage hat sich erledigt: Status Code 302
Yep ;) wollte ich auch grad schreiben, kommt ein redirect auf die /login seite..

weshalb die authentication einmal benötigt wird und einmal nicht, kann ich auch nicht sagen, müsste ich im ESPEasy core code nachschauen... auch ob die "alte" version in zukunft noch unterstützt wird... in den entwickler foren und changelogs hab ich so nichts gefunden...
Titel: Antw:Aktualisierte ESPEasy Modul Version 2.0 (RC5)
Beitrag von: dev0 am 07 September 2018, 11:55:50
Ich habe die Version im ersten Beitrag nochmals aktualisiert (RC5).

- Da der 'event' Befehl mit der urprünglichen URL weiterhin funktioniert, habe ich die Änderung der URL zurückgezogen.
- Wenn das 'Admin Password' auf einem ESP Easy node gestzt ist, dann wird, für die internen Befehle (ala reboot, rules, ...),  eine Autentifizierung benötigt. Das Passwort kann man nun mit dem set Befehl 'adminpassword' im Device hinterlegen. Der passende Befehl 'get adminpassword' existiert ebfalls.

Sollte es keine weiteren Auffälligkeiten geben, dann checke ich die Version so ins svn ein.
Titel: Antw:Aktualisierte ESPEasy Modul Version 2.0 (RC5)
Beitrag von: Maista am 09 September 2018, 01:05:32
Hallo dev0

Danke für das Modul.

Ich habe die Testversion eingespielt und werde das mit meiner neuen 4fach-Steckdosen-Leiste testen.
Bis jetzt tut alles wie gehabt.

Gruss Gerd
Titel: Antw:Aktualisierte ESPEasy Modul Version 2.0 (RC5)
Beitrag von: dev0 am 09 September 2018, 10:07:22
Danke für die Rückmeldung. Mir geht es beim Testen in erster Linie auch nur darum, dass sich in den bestehen Funktionen keine Bugs eingeschlichen haben, die schlimmstenfalls FHEM zum Absturz bringen könnten. Es gibt mittlerweile bestimmt viele Anwendungsfälle, die ich nicht auf dem Schirm habe...

Wenn keine weiteren Bugs (danke auch an clumsy) auftauchen, dann werde ich diese Version nach meinem Urlaub einchecken.
Titel: Antw:Aktualisierte ESPEasy Modul Version 2.0 (RC5)
Beitrag von: clumsy am 09 September 2018, 10:17:37
Hallo

musste die letzten tage mein komplette HW und SW updaten (server seitig) und hab erst jetzt wieder einigermassen alles zum laufen bekommen, deshalb konnte ich noch nicht testen oder antowrten... werde das modul aber auch heute och einspielen und mit meinen nodes testen... danke schonmal für den update..

Grüsse aus der sonnigen Schweiz!
Titel: Antw:Aktualisierte ESPEasy Modul Version 2.0 (RC5)
Beitrag von: HubertM am 09 September 2018, 17:54:52
Hallo,

wenn ich die oben genannte Datei einspiele, startet fhem nicht mehr.
Alte Datei wieder zurück, alles wieder ok.
Ich habs mehrfach probiert, ohne Erolg.

Gruß
HubertM
Titel: Antw:Aktualisierte ESPEasy Modul Version 2.0 (RC5)
Beitrag von: dev0 am 10 September 2018, 10:15:52
Keine Fehlermeldung im FHEM log? Das würde mich wundern.
Titel: Antw:Aktualisierte ESPEasy Modul Version 2.0 (RC5)
Beitrag von: HubertM am 10 September 2018, 12:09:28
2018.09.09 20:44:51 2: ESPEasy espbridge: Opening bridge v2.00_RC5 [TCP:IPV4:8383]
2018.09.09 20:44:51 3: espbridge: port 8383 opened
2018.09.09 20:44:51 1: Including ./log/fhem.save
Undefined subroutine &main::setDevAttrList called at ./FHEM/34_ESPEasy.pm line 440


danach Absturz
Titel: Antw:Aktualisierte ESPEasy Modul Version 2.0 (RC5)
Beitrag von: clumsy am 10 September 2018, 12:15:53
bei mir hat die installation geklappt, jedoch nur mit neustart von fhem, reload des moduls geht nicht (s.u.).

bisher läuft die version ohne probleme...

melde mich falls ich noch was entdecke...

fehler bei reload:
fhem> reload 34_ESPEasy
Too many arguments for main::ESPEasy_paramPos at /opt/fhem/FHEM/34_ESPEasy.pm line 806, near "'<pin>')"
Too many arguments for main::ESPEasy_paramPos at /opt/fhem/FHEM/34_ESPEasy.pm line 814, near "'<0|1|off|on>')"
Not enough arguments for main::ESPEasy_httpReq at /opt/fhem/FHEM/34_ESPEasy.pm line 1089, near "$cmdHash)"
Not enough arguments for main::ESPEasy_httpReq at /opt/fhem/FHEM/34_ESPEasy.pm line 1975, near "$cmdHash)"
BEGIN not safe after errors--compilation aborted at /opt/fhem/FHEM/34_ESPEasy.pm line 2594.
Titel: Antw:Aktualisierte ESPEasy Modul Version 2.0 (RC5)
Beitrag von: dev0 am 11 September 2018, 07:16:35
@clumsy: Danke für's Testen. Stimmt, ein Reload reicht nicht, es muß schon neu gestartet werden.

@HubertM: Deine FHEM Installation ist zu alt. Mindestanforderung ist die Rev. 16453 vom 21. März 2018. Ich habe noch eine entsprechende Logmeldung eingebaut.
Titel: Antw:Aktualisierte ESPEasy Modul Version 2.0 (RC5)
Beitrag von: Mikka am 11 September 2018, 20:55:21
Hallo zusammen,

kurze Rückmeldung: Nach dem Update von Standard-Version auf 2.0 RC1 -> 2.0 RC3 -> 2.0 RC5 konnte ich bisher keine Probleme feststellen.

Die Sonoff Basic Wifi Switch Schalter schalten weiterhin über die FHEM-Gui/TabletUI ohne Probleme.

Danke für das Modul und die tolle Arbeit!
Mikka
Titel: Antw:Aktualisierte ESPEasy Modul Version 2.0 (RC5)
Beitrag von: Tungsten am 19 September 2018, 14:02:42
Danke für das Modul.

Was muss ich machen wenn ich einen Schalter implementieren will, der bei Klick ein Event in ESPeasy auslöst?

Hat da jemand die Syntax für mich?

Ich möchte ein Event starten dass einen Motor steuert.
Es klappt mit ESPeasy schon stabil, nun möchte ich es auch von FHEM aus steuern können.

Die Devices die am Wemos D1 mini hängen sehe ich auch bereits zuverlässig in FHEM.

Danke!
Titel: Antw:Aktualisierte ESPEasy Modul Version 2.0 (RC5)
Beitrag von: clumsy am 19 September 2018, 14:19:20
Zitat von: Tungsten am 19 September 2018, 14:02:42
Was muss ich machen wenn ich einen Schalter implementieren will, der bei Klick ein Event in ESPeasy auslöst?

Schau dir mal eventMap an, da kannst du deine gewünschten Kommandos definieren, z.b.:
eventMap { usr=>{ 'on' => 'event ch1=0', 'off' => 'event ch1=1', 'ready' => 'event ready=ch1'}}
musst natürlich den event entsprechend anpassen, dass er auf dein ESPEasy modul passt...

lg

STefan
Titel: Antw:Aktualisierte ESPEasy Modul Version 2.0 (RC5)
Beitrag von: Tungsten am 19 September 2018, 14:43:35
Danke Dir, verstehe es aber noch nicht ganz.

In FHEM sind die Devices automatisch angelegt worden, die ich in ESPeasy mit 'send to controler' markiert habe.

Dies sind teilweise nur GPIO switches.

Das ESPeasy gerät an sich ist nicht als eigenes FHEM-Device verfügbar. Bei welchem Device soll ich dies nun anlegen?

Syntax wäre dann wohl diese: eventMap { usr=>{ 'on' => 'DoorOpen', 'off' => 'DoorClose'}}

Was ich möchte sind 1 oder 2 Schalter die mit dennen ich die Events Dooropen und DoorClose an ESPeasy schicken kann.

Zur Not auch per URL:

http://192.168.178.66/control?cmd=DoorOpen

http://192.168.178.66/control?cmd=DoorClose




Titel: Antw:Aktualisierte ESPEasy Modul Version 2.0 (RC5)
Beitrag von: clumsy am 19 September 2018, 14:48:54
Zitat von: Tungsten am 19 September 2018, 14:02:42
Ich möchte ein Event starten dass einen Motor steuert.
Es klappt mit ESPeasy schon stabil, nun möchte ich es auch von FHEM aus steuern können.
wie steuerst du es denn jetzt? Wie ist der Task im ESPEasy angelegt?
Titel: Antw:Aktualisierte ESPEasy Modul Version 2.0 (RC5)
Beitrag von: Tungsten am 19 September 2018, 14:52:40
Bisher über eine App die diese URLs aufruft, manuell per Taster am ESP und automatisch per Sonnenuntergang/aufgang Zeit als Trigger.
Die letzten beiden lösen eins der Events aus.

Bisher nicht über FHEM.

Titel: Antw:Aktualisierte ESPEasy Modul Version 2.0 (RC5)
Beitrag von: clumsy am 19 September 2018, 14:56:57
DoorOpen und DoorClose sind keine Kommandos die ESPEasy kennt...

Dann müsste das wohl eher heissen:
eventMap { usr=>{ 'open' => 'event DoorOpen', 'close' => 'event DoorClose'}}

und "DoorOpen" resp. "DoorClose" müsste als trigger in den Rules abgefangen werden (nehm ich an ist jetzt so...)

dann funktioniert ein
set <DEVICE> [open|close]
und sendet den entsprechenden Event...
Titel: Antw:Aktualisierte ESPEasy Modul Version 2.0 (RC5)
Beitrag von: dev0 am 21 September 2018, 15:08:10
ZitatWas muss ich machen wenn ich einen Schalter implementieren will
Bitte beim Thema "Aktualisierte ESPEasy Modul Version 2.0 (RC5)" bleiben oder einen neuen Thread eröffnen.
Titel: Antw:Aktualisierte ESPEasy Modul Version 2.0 (RC5)
Beitrag von: dev0 am 22 September 2018, 11:44:32
Ich habe die aktualisierte Modulversion 2.0 ins FHEM svn eingecheckt. Sollten Problem aufkommen, dann bitte einen neuen Thread, mit einem passenden Betreff, eröffnen.