Ich habe 10 HM-LC-Bl1PBU-FM Rolladenaktoren im Einsatz.
Bei einem der im gleichen Raum wie der HMLan Apadpter ist kommt es immer wieder zu Missing Ack. Bediene ich dann den Aktor direkt am Taster geht es auch wieder eine Zeit lang über fhem, bis wieder Missing Ack auftaucht.
list vom aktor posten
pauschal mal die Glaskugel gefragt, deine rssi werte sind schlecht ;) ;)
Internals:
DEF 4F1FA1
HMLAN1_MSGCNT 73
HMLAN1_RAWMSG E4F1FA1,0000,1C659B79,FF,FFB7,90A4104F1FA12CD99406010000
HMLAN1_RSSI -73
HMLAN1_TIME 2018-06-10 22:47:36
HMLAN2_MSGCNT 63
HMLAN2_RAWMSG E4F1FA1,0000,3142718C,FF,FFBF,90A4104F1FA12CD99406010000
HMLAN2_RSSI -65
HMLAN2_TIME 2018-06-10 22:47:36
IODev HMLAN2
LASTInputDev HMLAN1
MSGCNT 136
NAME DG.Ga.Ra.Rolladen
NOTIFYDEV global
NR 246
NTFY_ORDER 50-DG.Ga.Ra.Rolladen
STATE MISSING ACK
TYPE CUL_HM
lastMsg No:90 - t:10 s:4F1FA1 d:2CD994 06010000
protCmdDel 11
protLastRcv 2018-06-10 22:47:36
protResnd 33 last_at:2018-06-11 06:36:34
protResndFail 8 last_at:2018-06-11 06:36:39
protSnd 84 last_at:2018-06-11 06:36:20
protState CMDs_done_Errors:1
rssi_HMLAN2 cnt:25 min:-96 max:-84 avg:-89.72 lst:-93
rssi_at_HMLAN1 cnt:73 min:-78 max:-69 avg:-71.91 lst:-73
rssi_at_HMLAN2 cnt:63 min:-74 max:-56 avg:-64.19 lst:-65
READINGS:
2018-06-10 22:47:29 CommandAccepted yes
2018-02-12 13:43:43 D-firmware 2.8
2018-02-12 13:43:43 D-serialNr NEQ1214564
2018-04-05 21:03:09 PairedTo 0x2CD994
2018-02-12 13:44:30 R-driveDown 20.1 s
2018-02-12 13:44:30 R-driveTurn 0.5 s
2018-02-12 13:44:30 R-driveUp 21.5 s
2018-02-12 13:44:29 R-pairCentral 0x2CD994
2018-02-12 13:44:30 R-powerUpAction off
2018-02-12 13:44:30 R-sign off
2018-04-05 21:03:09 RegL_00. 02:01 0A:2C 0B:D9 0C:94 15:FF 18:00 00:00
2018-04-05 21:03:10 RegL_01. 08:00 09:00 0A:00 0B:00 0C:C9 0D:00 0E:D7 0F:05 10:00 30:06 57:24 56:00 00:00
2018-06-10 22:47:36 deviceMsg off (to VCCU)
2018-06-10 22:47:36 level 0
2018-06-10 22:47:36 motor stop:off
2018-06-10 22:47:36 pct 0
2018-04-04 15:18:25 powerOn 2018-04-04 15:18:25
2018-06-10 22:47:36 recentStateType info
2018-06-11 06:36:39 state MISSING ACK
2018-06-10 22:47:36 timedOn off
helper:
HM_CMDNR 145
cSnd 112CD9944F1FA10201000000,112CD9944F1FA10201C80000
dlvl C8
dlvlCmd ++A0112CD9944F1FA10201C80000
mId 006A
regLst ,0,1,3p
rxType 1
supp_Pair_Rep 0
ack:
dir:
cur stop
rct down
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +4F1FA1,00,00,00
nextSend 1528663656.60841
rxt 0
vccu VCCU
p:
4F1FA1
00
00
00
prefIO:
HMLAN2
mRssi:
mNo 90
io:
HMLAN1:
-73
-73
HMLAN2:
-61
-61
prt:
bErr 0
sProc 0
q:
qReqConf
qReqStat
role:
chn 1
dev 1
prs 1
rpt:
IO HMLAN2
flg A
ts 1528663656.51998
ack:
HASH(0x3498190)
9080022CD9944F1FA100
rssi:
HMLAN2:
avg -89.72
cnt 25
lst -93
max -84
min -96
at_HMLAN1:
avg -71.9178082191781
cnt 73
lst -73
max -69
min -78
at_HMLAN2:
avg -64.1904761904762
cnt 63
lst -65
max -56
min -74
tmpl:
Attributes:
DbLogExclude .*
IODev HMLAN2
IOgrp VCCU:HMLAN2
alias Rollo Gästezimmer
autoReadReg 4_reqStatus
devStateIcon up:fts_shutter_10@red down:fts_shutter_100@green 9\d.*:fts_shutter_10 8\d.*:fts_shutter_20 7\d.*:fts_shutter_30 6\d.*:fts_shutter_40 5\d.*:fts_shutter_50 4\d.*:fts_shutter_60 3\d.*:fts_shutter_70 2\d.*:fts_shutter_80 1\d.*:fts_shutter_90 0\d.*:fts_shutter_100
eventMap on:up off:down
expert 2_raw
firmware 2.8
group Rollos
model HM-LC-Bl1PBU-FM
peerIDs 00000000,
room Rollos,Gästezimmer
serialNr NEQ1214564
subType blindActuator
userattr room_map structexclude
webCmd stop:up:90:80:70:60:50:40:30:20:10:down
rssi_HMLAN2 cnt:25 min:-96 max:-84 avg:-89.72 lst:-93
weißt ja ab -80 kann gehen muß aber nicht --> Funk verbessern!
Zitat von: fhem-hm-knecht am 11 Juni 2018, 08:46:05
rssi_HMLAN2 cnt:25 min:-96 max:-84 avg:-89.72 lst:-93
weißt ja ab -80 kann gehen muß aber nicht --> Funk verbessern!
Ich kann mir das nicht erklären, der HMLAN2 ist knapp 1 Meter entfernt vom Rolladenaktor!
Es gäbe da mehrere Möglichkeiten:
Du hast iwas störendes in der Nähe, das die Verbindung mehr oder weniger blockt oder überlagert
Oder
Du bist genau in nem Art 'schatten' vom Schalter mit dein lan-gateway, hier kannst du Mal versuchen das Gateway geringfügig näher oder weiter weg zu platzieren
Oder
In dem Schalter ist das Funkmodul kaputt
Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk
Hi,
neben dem Verbessern der Funk-Umstände:
firmware 2.8
Seit ich auf 2.11 umgestellt habe, hat sich meine Situation deutlich verbessert - hatte vorher auch bei guter Verbindung immer wieder mit MISSING ACK zu kämpfen, die sich dann nach ein paar Stunden / Tagen wieder von alleine behoben haben. Ist jetzt alles Geschichte.
Zitatrssi_HMLAN2 cnt:25 min:-96 max:-84 avg:-89.72 lst:-93
rssi_at_HMLAN2 cnt:63 min:-74 max:-56 avg:-64.19 lst:-65
Das ist aber arg unsymmetrisch. Mich deucht, der Funkempfänger in diesem Aktor hat einen Schuss. Schlechte Antennen haben eigentlich eher gegenteiligen Effekt, der Aktor hört noch gut, sendet aber schlecht.
Oder es gibt eine sehr lokale (neue?) Störquelle in der Nähe dieses Aktors.
schau mal hier: https://forum.fhem.de/index.php/topic,83156.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,83156.0.html)
scheinbar wurden hier etliche aktoren innerhalb kürzester zeit derart beschädigt, dass der empfang der aktoren problematisch wurde. leider fehlt hier aber noch eine eindeutige lösung.
Zitat von: frank am 12 Juni 2018, 14:14:58
schau mal hier: https://forum.fhem.de/index.php/topic,83156.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,83156.0.html)
scheinbar wurden hier etliche aktoren innerhalb kürzester zeit derart beschädigt, dass der empfang der aktoren problematisch wurde. leider fehlt hier aber noch eine eindeutige lösung.
Hallo Frank
Das Du auf diesen Thread verweist, halte ich nicht fuer gut! Dort wurde die Kommunikation ja auch abrupt von allen eingestellt.
In dem besagten Thread liegt am Ende auch die Vermutung nahe, dass eventuell seltsame Spannungen oder gar Stroeme, aufgrund der fehlenden Erdung, durch den Aktor geflossen sind.
An fredis Stelle wuerde ich mal den Ratschlag von sledge befolgen?
Ein list vom HMLan waere auch nicht schlecht, evtl. hat der auch noch eine alte FW und faengt irgendein HM-IP Geraffel mit ein?
Gruss Christoph
Also ich weiß nicht - ich mag kaum glauben, dass die Spannungsspitzen (im erwähnten Thread) ausgerechnet den Empfangsteil des Funkempfängers (und sonst nix) schädigen. HM-IP auf einen veralteten HMLAN würde auch anders aussehen.
Ich bleibe dabei: Die Differenz der rssi in Sende- und Empfangsrichtung ist zu groß, der Aktor "hört schlecht" aufgrund lokaler Störungen.
Bin gespannt auf die Lösung ...
Zitat von: Pfriemler am 12 Juni 2018, 12:36:57
Das ist aber arg unsymmetrisch. ...
Welche Richtung kann ich wo erkennen?
Zitat von: Fredi69 am 13 Juni 2018, 17:38:49
Welche Richtung kann ich wo erkennen?
Na hier:
rssi_HMLAN2 cnt:25 min:-96 max:-84 avg:-89.72 lst:-93
[...]
rssi_at_HMLAN2 cnt:63 min:-74 max:-56 avg:-64.19 lst:-65
Einmal avg -89.72, in die andere Richtung -64.19
Und da das ganze logarithmisch ist...
Zitat von: sledge am 13 Juni 2018, 18:09:56
Na hier:
rssi_HMLAN2 cnt:25 min:-96 max:-84 avg:-89.72 lst:-93
[...]
rssi_at_HMLAN2 cnt:63 min:-74 max:-56 avg:-64.19 lst:-65
Einmal avg -89.72, in die andere Richtung -64.19
Und da das ganze logarithmisch ist...
Ja sicher, aber was ist was?
Empfängt der Aktor ordentlich kann aber nicht senden? Woran erkenne welche Richtung funktioniert und welche nicht?
Danke
Zitat von: Fredi69 am 13 Juni 2018, 18:13:05
Ja sicher, aber was ist was?
Empfängt der Aktor ordentlich kann aber nicht senden? Woran erkenne welche Richtung funktioniert und welche nicht?
Danke
Achso: Das siehst Du unter anderem mit "hminfo" - dort steht es dann für jedes IODev und jedes Device.
rssi_DEVICE = Empfangswert an Deinem Aktor von Deinem IODev
rssi_at_IODev = umgekehrt.
Zitat von: sledge am 13 Juni 2018, 18:30:52
Achso: Das siehst Du unter anderem mit "hminfo" - dort steht es dann für jedes IODev und jedes Device.
rssi_DEVICE = Empfangswert an Deinem Aktor von Deinem IODev
rssi_at_IODev = umgekehrt.
Sorry, ich verstehe es immer noch nicht wirklich, hier mal ein konkretes Beispiel meines Rolladenaktors:
rssi_HMLAN2 cnt:1 min:-80 max:-80 avg:-80 lst:-80
rssi_at_HMLAN2 cnt:2 min:-52 max:-52 avg:-52 lst:-52
Was bedeuten jetzt konkret diese beiden Werte, bzw. sendet er besser als er empfängt oder umgekehrt?
Vielen Dank
rssi_HMLAN2 sind die Werte vom Aktor (!), die bei der Kommunikation mit dem Gerät HMLAN2 anfallen.
Hier hat nur eine Kommunikation stattgefunden (cnt1), mit -80 dB. Das ist ein erträglicher Wert
rssi_at_HMLAN2 sind die Werte, die dabei am HMLAN2 gemessen wurden. Diese sind erheblich besser.
rssi bedeutet sowas wie Unterschied vom Nutz- zum Umgebungssignal. Je höher der Wert, umso deutlicher kann das getrennt werden. -52 ist weit besser als -80.
Es sagt nichts über die absolute "Signallautstärke" aus (normalerweise).
Das kann also bedeuten dass
a) dein Aktor Probleme mit dem Empfang hat, weil die Eingangsstufe zu schlecht ist (Nutzsignal zu leise) -oder-
b) dein Aktor gestört wird (das Störsignal überlagert das Nutzsignal).
Ob er nun besser sendet als empfängt, hängt von der Umgebung ab. Unter normalen Umständen (gleichmäßiges Störspektrum auf dem Funk im Gebiet) würde man sagen, er sendet besser als er hört.
Bei einem Antennenfehler (abgeknickt, abgerissen) leidet die Sendeleistung n.m.E. mehr als die Empfangsleistung. Das würde ich als Fehler also ausschließen.
Unterschiede von 10 dB in der Sende- und Empfangsleistung sind aber völlig normal. Aber 28 eher nicht.