Hallo,
Seit dem Wechsel vom 433 CUL auf SIGNALduino habe ich ein massives Problem meinen Funktaster Intertechno MLT-7100 zuverlässig auszulösen.
Mal wird selten beim ersten drücken das Signal ausgelöst, meistens nach mehrmaligen bis 10 Versuchen oder längerer Pause .
Am SIGNALduino sehe ich bei jeder Betätigung des Funktaster die rote LED aufleuchten.
Im Log bzw. Eventmonitor nur bei entsprechender Auslösung bzw. Empfang irgenwo ja auch logisch.
Wo könnte hierfür die Ursache sein, gibt es Abhilfe ? Alle anderen Geräte mit SIGNALduino funktionieren problemlos.
Mal aus dem Log
2018.06.11 07:05:41 1: PERL WARNING: Argument "U48" isn't numeric in numeric eq (==) at ./FHEM/90_SIGNALduino_un.pm line 95.
2018.06.11 08:37:25 1: RMDIR: ./restoreDir/save/2018-06-08
2018.06.11 08:42:56 3: SIGNALduino_Stick IT: IT_Funkgong1 off->on
2018.06.11 08:42:58 3: SIGNALduino_Stick IT_set: IT_Funkgong1 off
2018.06.11 08:42:58 5: SIGNALduino_Stick IT_set: Type=SIGNALduino Protocol=V1
2018.06.11 08:42:58 4: SIGNALduino_Stick IT_set: sendMsg=P3#is0F00FFF0FFFF
#R6
2018.06.11 08:48:58 3: SIGNALduino_Stick IT: IT_Funkgong1 off->on
2018.06.11 08:49:00 2: klingel_tuer_an_SIG: set IT_Funkgong1 off: Unknown argument off, choose one of
Falls es hilft noch ein List vom SIGNALduino
Internals:
Clients :IT:CUL_TCM97001:SD_RSL:OREGON:CUL_TX:SD_AS:Hideki:SD_WS07:SD_WS09: :SD_WS:RFXX10REC:Dooya:SOMFY:SD_UT:SD_WS_Maverick:FLAMINGO:CUL_WS:Revolt: :FS10:CUL_FHTTK:Siro:FHT:FS20:SIGNALduino_un:
DEF /dev/serial/by-id/usb-Unknown_radino_CC1101-if00
DMSG TXAECD52052E
DevState initialized
DeviceName /dev/serial/by-id/usb-Unknown_radino_CC1101-if00@57600
FD 23
ITClock 250
LASTDMSG TXAECD52052E
MSGCNT 9997
NAME SIGNALduino_Stick
NR 307
NR_CMD_LAST_H 1
PARTIAL
RAWMSG MU;P0=-31188;P1=1212;P2=-1076;P3=473;D=01212121232123212323232123232121232321232123212321212321212121212123212321212321232323230121212123212321232323212323212123232123212321232121232121212121212321232121232123232323;CP=3;R=31;
RSSI -58.5
STATE opened
TIME 1528700953.6573
TYPE SIGNALduino
sendworking 0
unknownmessages
version V 3.3.1-dev SIGNALduino cc1101 (433Mhz )- compiled at Mar 10 2017 23:27:29
DoubleMsgIDs:
MatchList:
10:SD_WS07 ^P7#[A-Fa-f0-9]{6}F[A-Fa-f0-9]{2}(#R[A-F0-9][A-F0-9]){0,1}$
11:SD_WS09 ^P9#F[A-Fa-f0-9]+
12:SD_WS ^W\d+x{0,1}#.*
13:RFXX10REC ^(20|29)[A-Fa-f0-9]+
14:Dooya ^P16#[A-Fa-f0-9]+
15:SOMFY ^Ys[0-9A-F]+
16:SD_WS_Maverick ^P47#[A-Fa-f0-9]+
17:SD_UT ^u30#.*
18:FLAMINGO ^P13#[A-Fa-f0-9]+
19:CUL_WS ^K[A-Fa-f0-9]{5,}
1:IT ^i......
20:Revolt ^r[A-Fa-f0-9]{22}
21:FS10 ^P61#[A-F0-9]+
22:Siro ^P72#[A-Fa-f0-9]+
23:FHT ^81..(04|09|0d)..(0909a001|83098301|c409c401)..
24:FS20 ^81..(04|0c)..0101a001
2:CUL_TCM97001 ^s[A-Fa-f0-9]+
3:SD_RSL ^P1#[A-Fa-f0-9]{8}
4:OREGON ^(3[8-9A-F]|[4-6][0-9A-F]|7[0-8]).*
5:CUL_TX ^TX..........
6:SD_AS ^P2#[A-Fa-f0-9]{7,8}
7:Hideki ^P12#75[A-F0-9]+
9:CUL_FHTTK ^T[A-F0-9]{8}
X:SIGNALduino_un ^[u]\d+#.*
QUEUE:
READINGS:
2018-06-10 22:20:05 ccconf freq:433.920MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:4dB (DataRate:5603.79Baud)
2018-06-07 01:19:38 config MS=1;MU=1;MC=1
2018-06-10 14:05:32 state opened
2018-06-10 14:05:32 version V 3.3.1-dev SIGNALduino cc1101 (433Mhz )- compiled at Mar 10 2017 23:27:29
XMIT_TIME:
1528699378.74881
getcmd:
keepalive:
ok 1
retry 0
mcIdList:
10
11
12
18
43
47
52
57
58
msIdList:
0
1
13
14
15
17
2
22
23
25
3
3.1
32
33
35
38
4
41
51
55
6
68
7
72.1
muIdList:
13.1
16
20
21
24
26
27
28
29
30
31
36
37
39
40
44
44.1
45
46
48
49
5
50
56
59
60
61
62
64
65
66
67
69
70
71
72
75
8
9
Attributes:
DbLogExclude .*
flashCommand avrdude -c arduino -b [BAUDRATE] -P [PORT] -p atmega328p -vv -U flash:w:[HEXFILE] 2>[LOGFILE]
hardware nanoCC1101
room Alarm/Sicherheit,Server
Ansonsten hat von Euch jemand eine Alternative für einen zuverlässigen Funktaster mit Einbindung am SIGNALduino ?
Leider hat mich das Problem schon einige Stunden beschäftigt und komme jetzt nicht weiter.
Gruß
Hans-Jürgen
Da in der letzten Zeit sowohl an der firmware wie auch an diversen Modulen einiges geändert wurde:
Vielleicht schaust du mal, ob eine aktualisierte Firmware (evtl. Entwickler-Version) bessere Ergebnisse bringt.
Evtl. könntest du auch mit den Einstellungen des CC1101 etwas spielen (im wiki bei 433MHz - unbekannte Protokolle gab's da eine Anleitung, wie man das optimiert, soweit ich mich entsinne).
Ich würde erst einmal die Bandbreite auf ein maximum einstellen und dann probieren.
Evtl. Dann an der Eiszeit itclock was ändern. Da stellst du die impulslänge ein, wenn ich was so in Erinnerung habe.
Gruß Sascha
Gesendet von meinem SM-T560 mit Tapatalk
Hallo,
habe den Fehler des sporadischen Funktionieren gefunden.
Die Gummimembran drückt den Taster nicht immer weit genug rein. Also mechan. Ursache.
Bin dann weiterhin auf der Suche nach einem qualitativ mechan. besser ausgeführten Funktaster.
Gruß
Hans-Jürgen