FHEM Forum

FHEM => Automatisierung => Thema gestartet von: meddie am 11 Juni 2018, 10:25:36

Titel: Schlaferkennung
Beitrag von: meddie am 11 Juni 2018, 10:25:36
Hallo zusammen,

ich hätte gerne dem FHEM mitgeteilt wenn wir schlafen gehen. Und da habe ich eine Idee, bei der ich mir nicht sicher bin ob man es so umsetzen kann. Hier geht es viel mehr um Tasker als FHEM.

Hier meine Idee:
In FHEM werden mehrere Dummies angelegt, (Schlafen, Schlafen Wecker um 06, Schlafen Wecker um 6:30, usw). Dann installiere ich im Schlafzimmer ein Doppelfunktaster oder Dreifachtaster, oder ein paar Amazon Dashbuttons o. ä. Wenn ich den Taster betätige dann wird ein entsprechender Dummy auf on geschaltet. Und nun möchte ich gerne dass Tasker den Zustand des Dummies erkennt und entsprechend an meinem Smartphone den Wecker und Flugmodus aktiviert.

Hat jemand mit Tasker soetwas schonmal gemacht?

Danke
VG Eddie
Titel: Antw:Schlaferkennung
Beitrag von: Frank_Huber am 11 Juni 2018, 10:37:37
Da gibt es von CoolTux ein Modul: AMAD
denke damit sollte das machbar sein:
https://wiki.fhem.de/wiki/AMAD
Titel: Antw:Schlaferkennung
Beitrag von: rabehd am 11 Juni 2018, 11:03:22
Zitatmehrere Dummies angelegt, (Schlafen, Schlafen Wecker um 06, Schlafen Wecker um 6:30, usw)
Warum nicht ein Dummy, der verschiedene State annimmt?

Willst Du für jede Weckzeit einen Button haben? Das klingt unübersichtlich.
Ich gehe den anderen Weg. Eine Änderung am Wecker wird FHEM per Tasker (mit Weckzeit) gemeldet.
Somit werde ich auch geweckt, wenn FHEM ein Problem hat.
Titel: Antw:Schlaferkennung
Beitrag von: TomLee am 11 Juni 2018, 11:21:18
Wenn du Alexa noch nutzt, warum nicht ohne Dummys/Taster(n)?

Mit Hilfe des echodevice-Modul auf das Reading alarm_01_originalTime und alarm_count triggern.
Hier wird auch geweckt wenn echodevice (Fhem) mal wieder von Amazon geärgert wird.

Und wenn die Weckzeit erreicht ist ebenfalls vlt. irgendwas triggern.

Gruß

Thomas

Titel: Antw:Schlaferkennung
Beitrag von: laberlaib am 18 Juni 2018, 11:13:33
Hallo,

du willst Knöpfe drücken, damit dann automatisch dein Flugmodus aktiviert wird?
Dann kannst Du auch gleich den Flugmodus von Hand aktivieren und so "Schlafengehen" Triggern.

Ich und meine Frau haben am Schlüssel einen BLE-Token und dann die Handys (WLAN Anwesenheit), beides überwacht jeweils über ein PRESENCE DEVICE und schaltet dann ROOMMATES:

Beides da => home
beides fort => away, nach ner Zeit dann gone
BLE da, WLAN fort => asleep (könnte man auch noch an einen Zeitraum koppeln, bspw. erst ab 19:00 Uhr oder so)
WLAN da, BLE-fort => Sollte eigentlich nicht sein => Problemmeldung.

So gehen die Rollläden nicht immer um 22:00 Uhr runter und man sitzt im geschlossenen Bunker, sondern erst beim Zubettgehen.

I.d.R. ist meine Weckzeit nicht abhängig von der Zubettgehzeit.
Titel: Antw:Schlaferkennung
Beitrag von: Helmi55 am 19 Juni 2018, 20:44:45
Hallo welchen BT dongle verwendest du?
Nice eve
Titel: Antw:Schlaferkennung
Beitrag von: laberlaib am 20 Juni 2018, 09:16:23
FHEM läuft bei uns auf einem uralten ThinkPad T60 (?) unter Lubuntu.
Daran hängt dann ein
CSL - USB nano Bluetooth-Adapter V4.0 (bei Amazon 10 EUR)
und an den Schlüsseln hatten wir zuerst PebbleBees die irgendwann von den Kleinkinder angekaut waren. Jetzt laufen gerade Gigaset G-Tags (bei Amazon 3 Stück für 34 EUR).

zum Glück bin ich mit meinem alten Handy lange wach - bei meiner Frau macht halt der Stromsparmodus manchmal Probleme, aber das Umstellen auf hping3 habe ich mir vorgenommen.
Titel: Antw:Schlaferkennung
Beitrag von: Helmi55 am 20 Juni 2018, 12:29:28
Danke - werde ich mir ansehen
Titel: Antw:Schlaferkennung
Beitrag von: JoWiemann am 20 Juni 2018, 12:41:46
Hallo, es gab im Forum dieses Thema schon mal. U.A. mit der Idee eines Drucksensors unter der Matratze.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Titel: Antw:Schlaferkennung
Beitrag von: CoolTux am 20 Juni 2018, 12:52:38
Nokia Sleep: Matratzen-Gadget kann ab sofort vorbestellt werden (https://stadt-bremerhaven.de/nokia-sleep-matratzen-gadget-kann-ab-sofort-vorbestellt-werden/)
Titel: Antw:Schlaferkennung
Beitrag von: Markus M. am 20 Juni 2018, 14:55:42
Zitat von: CoolTux am 20 Juni 2018, 12:52:38
Nokia Sleep: Matratzen-Gadget kann ab sofort vorbestellt werden (https://stadt-bremerhaven.de/nokia-sleep-matratzen-gadget-kann-ab-sofort-vorbestellt-werden/)
Keine funktionierende FHEM Anbindung (solange mir nicht jemand so ein Ding zumindest leihweise beschafft), vermutlich auch keine lokale API.
Unter das nächste Bett kommen bei uns einfach 4 Gewichts-Sensoren, das dürfte dieses Problem lösen :)
Titel: Antw:Schlaferkennung
Beitrag von: Beta-User am 20 Juni 2018, 14:59:34
Funktionierende FHEM-Anbindung ;) :
https://www.mysensors.org/build/bed_occupancy
Titel: Antw:Schlaferkennung
Beitrag von: willib am 20 Juni 2018, 15:29:28
Ich denke schon länger über einen Mikroschalter an einem HM Fensterkontakt nach der über den Lattenrost betätigt wird.
Leider hab ich noch keine Lösung für eine sichere Montage, die auch ein zu großes Gewicht auf dem Schalter verhindert.
Titel: Antw:Schlaferkennung
Beitrag von: miot am 21 Juni 2018, 07:32:04
Sowas gab's doch schonmal...

https://www.stall.biz/project/selbstgebauter-bettsensor-steuern-und-regeln-im-schlaf
Titel: Antw: Schlaferkennung
Beitrag von: Sebie am 26 Juni 2018, 11:01:29
Ich überlege auch noch, wie ich sicher erkennen kann, dass ich zu Bett gegangen bin.
Das Problem ist, dass ich mit einem iPhone keinen Status übermitteln kann und ein auswerten, in welchem Raum ich mich für eine gewisse Zeit ausschließlich aufhalte auch nicht praktikabel ist.

Meine Idee: Ich nutze mein Handy als Wecker und lade es entsprechend auch am Bett. Deshalb liegt es für mich nahe, mein Handy über ein Raspberry zu laden und über dieses auszulesen, ob mein Handy angeschlossen ist, oder eben nicht und darüber einen Zustand zu schalten.
Leider finde ich keine Ansätze das zu realisieren.

Vielleicht dient es jemandem der mitliest als Idee und hat die Kenntnis das ganze umzusetzen.
Titel: Antw:Schlaferkennung
Beitrag von: Neuhier am 26 Juni 2018, 11:10:25
Ladestation für kontaktloses Laden am Bett.
Handy aufgelegt = Strom fließt durch das Kabel vom Netzteil, wenn auch nicht ewig.
Als Idee, sozusagen.
Titel: Antw:Schlaferkennung
Beitrag von: Thyraz am 26 Juni 2018, 15:26:48
Ob er nun kontaktlos lädt, oder über ein normales Kabel ändert an seinem Problem eher wenig schätze ich. ;-)

@Sebie da brauchst du keinen Rapsberry, sondern eine schaltbare Steckdose mit Strommessfunktion welche sich in FHEM integrieren lässt.
Was für Systeme hast du denn bisher in deinem SmartHome, evtl. gibt es dafür ja schon was passendes.

Wir haben die Schlaferkennung hier auch so geregelt.
Sind ZWave Fibaro Zwischenstecker bei uns die den Stromverbrauch der Handy-Docks überwachen.
Titel: Antw:Schlaferkennung
Beitrag von: ChrisK am 26 Juni 2018, 15:35:22
Zitat von: Thyraz am 26 Juni 2018, 15:26:48
Wir haben die Schlaferkennung hier auch so geregelt.
Sind ZWave Fibaro Zwischenstecker bei uns die den Stromverbrauch der Handy-Docks überwachen.
Darüber hatte ich schon angedacht (eher in Richtung Steckdose ausschalten, wenn Handy 100% erreicht hat).
Wird denn Strom verbraucht, wenn das Handy voll aufgeladen ist? Also ist das dann messbar, dass das Handy mit 100% am Kabel hängt?
Titel: Antw:Schlaferkennung
Beitrag von: Thyraz am 26 Juni 2018, 15:48:24
Zumindest bei meinem ja, es verbraucht dann keinen Strom aus dem Akku, sondern weiter vom Netzteil für den laufenden Betrieb.
Ist dann natürlich sehr wenig im Gegensatz zum Ladestrom, aber unterscheidbar zu gar nicht eingesteckt.
Titel: Antw:Schlaferkennung
Beitrag von: TomLee am 26 Juni 2018, 16:25:59
Nutze jetzt schon bald 2 Jahre u.a. DOIF. Das klappt nicht immer aber i.d.R. super.
Setzt allerdings Androidgeräte voraus.
Muss man sich halt  noch an seine Gewohnheiten anpassen (Zeiten in der Bedingung/waittimer) bzw. erweitern (bspw. Handy oder Wochentage).

defmod doif_Amschlafen DOIF (["^SamsungTablet:^screen: off"] and [?22:00-05:00]) (set rr_Thomas gotosleep,set Mi_Wecklicht off)
DOELSEIF (["^SamsungTablet:^screen: on"] and [?22:00-05:00]) (set rr_Thomas home)

attr doif_Amschlafen do always
attr doif_Amschlafen wait 1200:1500


Titel: Antw:Schlaferkennung
Beitrag von: Sebie am 26 Juni 2018, 18:32:54
@Thyraz: Die Idee ist tatsächlich einfach. Und ich habe in anderem Zusammenhang darüber schon nachgedacht. Ich wollte meine Spülmaschine um Benachrichtigungen erweitern.
Danke für den Denkanstoß!
Titel: Antw:Schlaferkennung
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 01 Juli 2018, 11:47:14
Dafür gibt es das Modul YAAHM, mit ganz unterschiedlichen Hauszuständen (=Sicherheit), Hausmodi (normal, Party, Abwesenheit, Nicht-Stören)  und Hauszeitabschnitten (automatisch feste, automatisch variable und manuelle).

Bei mir wird beispielsweise wird im "normalen" Modus beim Ausschalten des gesamten Lichtes nach 22:00 im Erdgeschoss ein "sleep"-Event ausgelöst (u.a. mit der Durchsage "Bitte an das Teewasser denken"). Das Wochenprogramm kann ich jederzeit per Spracheingabe ("Wecken um 6 Uhr 45") oder durch eine Drop-Downliste auf meinem FTUI-Wecker ändern.

Sensor am Bett ? Hm - ich jedenfalls nutze mein Bett nicht nur zum Schlafen...

Menschliche Verhaltenserkennung ist allgemein schwierig, setzt je nach persönlichen Eigenheiten eine Kombination von Sensoren voraus. Also z.B. Licht manuell ausgeschaltet, Bett belegt und seit 10 Minuten kein Ton.

LG

pah