FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: selfarian am 13 Juni 2018, 14:16:03

Titel: Frage zu HM-LC-Dim1TPBU-FM bzw. DOIF
Beitrag von: selfarian am 13 Juni 2018, 14:16:03
Hallo zusammen,

ich habe im Wohnzimmer zwei Schaltsteckdosen und einen HM-LC-Dim1TPBU-FM für das Licht. Da ich (noch) keine weiteren Schalter habe, habe ich mir folgendes überlegt:
Fall 1: Ist das Wohnzimmer licht aus und ich drücke beim HM-LC-Dim1TPBU-FM nochmal auf aus, sollen die beiden Schaltsteckdosen auch aus gehen (hängt der Fernseher und die Schrankbeleuchtung dran).
Fall 2: Ist das das Wohnzimmerlicht an und ich drücke beim HM-LC-Dim1TPBU-FM nochmal auf an, soll eine der beiden Schaltsteckdosen an gehen (sofern aus)
Ist die erste Schaltsteckdose bereits an und bei HM-LC-Dim1TPBU-FM wird auf an gedrückt, soll Beleuchtung auf 30% runtergeregelt werden und die zweite Schaltsteckdose soll an gehen

Die drei Szenarien kann man ja Grundsätzlich über eine Lightscene regeln. Die Frage ist nur, ob ich es über z.B. ein DOIF so einstellen kann, das ich die Lightscene über den Schalter des HM-LC-Dim1TPBU-FM regeln kann?

Vielen Dank vorab!
Titel: Antw:Frage zu HM-LC-Dim1TPBU-FM bzw. DOIF
Beitrag von: Beta-User am 13 Juni 2018, 14:22:33
Schau mal im Event-Monitor, ob beim Drücken auf "Aus" ein weiteres Event kommt.

Vermutung wäre: nein...Sollte das zutreffen, kannst du die Idee so nicht umsetzen, es sei denn, du kannst dem Teil eine andere firmware verpassen, die Events bei Tastendrücken erzeugt ;) . (Ähnlich wie in einem der im HM-Bereich angepinnten Threads).
Titel: Antw:Frage zu HM-LC-Dim1TPBU-FM bzw. DOIF
Beitrag von: Otto123 am 13 Juni 2018, 14:27:45
Hi,

100 mal probiert und nie ist was passiert  ;D

Ich kann die Aussage von Beta-user nur bekräftigen! (Schon oft gefragt und diskutiert)
Die internen Tasten erzeugen mit der Firmware von eq3 keinen Event. Es kommen nur die Status Events vom Aktor und die sind zeitverzögert.

Gruß Otto 
Titel: Antw:Frage zu HM-LC-Dim1TPBU-FM bzw. DOIF
Beitrag von: willib am 13 Juni 2018, 14:36:52
Ich mache das schon lange so. Die Zeitverzögerung des Aktors lässt sich in den Registern auf null stellen. Trotzdem kommt der Status ca 1 Sekunde verzögert an. Damit kann ich gerade noch leben. Lieber wäre mir natürlich, der Tastendruck würde gesendet.