FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Guest am 30 Oktober 2012, 15:22:03

Titel: ANFÄBGERFRAGE: HIlfe zu CUNO
Beitrag von: Guest am 30 Oktober 2012, 15:22:03
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Users


 Glücklicherweise wurde ich auf FHEM aufmerksam gemacht und bin schon am
planen.

Aber bevor ich nun einen Unsinn nach dem Anderen mache, bitte ich euch
schnell mal um Hilfe.


 Zuerst die Fragen und danach der Plan.


 Ich habe gelesen das ich die verschiedenen Systeme (HMS, FS20, ...) mischen
kann jedoch dann mehrere CULs benötige.


 Ich habe nun schon mal einen CUNO auf 868 Mhz geordert.


 
   1.
   
   Frage: kann ich ONEWIRE und FS20 mit dem CUNO gleichzeitig betreiben ?
   

 Meine Anfangspläne sind:


 Es sollten 2 elektische Heizgeräte (on / off ) per Temperatur / Internet
geschalten werden.

Einer soll die Temp nachts auf 16 Grad halten und darüber abschalten und
der 2. sollte dazugeschalten werde wenn man in dem Raum arbeitet und dann
auf 21 Grad heizen.

Sollte entweder per Schalter oder Zeit geschalten werden.

Weiters soll der Stromverbrauch des gesamten Winters gemessen werden.

Dachte da an EM1000-EM


 Anfangs wollte ich mit FS20 UTS die Them an FHEM senden und FHEM ne
SIS_PMS schalten lassen. Wenn ich das aber richtig verstanden habe, dann
sendet der UTS nur beim programierten Schaltpunkt Daten zum FHEM.


 Somit für mich unbrauchbar.

Nächste Idee war ein S300TH.

 Aber da stellt sich die sebe Frage wie oben: Benötige ich dazu noch nen
CUL ? Abgeshene davon das elv 7 wochen Lieferzeit angegeben hat.


 Also bin ich nun beim 1-wire und DS1820 oder DS 18S20


 Somit bin ich zuletzt wieder auf FS20 und 1-wire.


 
 SIS-PMS und IPCAMS habe ich schcon mal am schalten.Vorerst auf nen
Linuxnotebook.

Sollte dann alles auf ner NAS synology landen. CUNO kommt auf nen Router.


 
 
 Da RASPBERRYPI , SYNOLOGIE,CAMS,SISPMS,OPENWRT-ROUTER und SLUG2 vorhanden
sind fallen mir viel zu viele Möglichkeiten ein die sich ergeben.


 Bin begeistert.


 Amarok

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: ANFÄBGERFRAGE: HIlfe zu CUNO
Beitrag von: tiptronic am 30 Oktober 2012, 15:30:14
                                                 

Hi Amarok,

geht alles mit einem (1) CUNO.

andy

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: ANFÄBGERFRAGE: HIlfe zu CUNO
Beitrag von: Guest am 30 Oktober 2012, 15:51:10
Originally posted by: <email address deleted>

super dann kann ich ja im vorfeld gleich gucken dass ich voroer den em-1000
em dazu bekommen.
danke


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: ANFÄBGERFRAGE: HIlfe zu CUNO
Beitrag von: Guest am 30 Oktober 2012, 15:57:23
Originally posted by: <email address deleted>

Bedenke das ein em-1000 auch nur 16A bei 230V schalten kann also 3680 Watt.
Also für den gesamten Haushalt geht das nicht.

Am Dienstag, 30. Oktober 2012 15:51:10 UTC+1 schrieb Amarok:
>
> super dann kann ich ja im vorfeld gleich gucken dass ich voroer den
> em-1000 em dazu bekommen.
> danke
>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: ANFÄBGERFRAGE: HIlfe zu CUNO
Beitrag von: Guest am 31 Oktober 2012, 07:53:38
Originally posted by: <email address deleted>

@strauch

Danke für den Hinweis.

Die Heizgeräte brauchen maximal 800 per stück.
Da kommen dann noch irgendwelche leuchten dran an denen man sieht welcher
eingeschalten ist.
Und dann Maximal noch eine Lampe und ein Router der Ins Internet geht und
fallweise automatisch ausgeschalten werden sollte.
Also Verbrauch haltet sich in grenzen.

Aber auch hierbei die Anfrage: Gibt für die Steckdose eine bessere
Möglichkeit den Stromverbrauch zu messen am PC als dem em1000 ?

Würde gerne den Stromverbrauch per PC auswerten-

Amarok

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com