Hallo Zusammen,
in Verbindung mit dem PRESENCE Modul habe ich folgende Frage:
Im Wiki wird unter Bluetooth Überwachung
(https://wiki.fhem.de/wiki/PRESENCE#.C3.9Cberwachen_mittels_Bluetooth)
eine schöne schöne schematische Darstellung gezeigt. Dort ist auf den anderen Linux Maschinen anscheinend KEIN fhem installiert?
In der Beschreibung wird aber bei der 2 Maschine auch ein installiertes fhem vorausgesetzt.
Meine Frage:
Ist der collectord nicht dafür zuständig das für FHEM auf den anderen Maschinen mit einzusammeln?
Muß auf den anderen Maschinen FHEM installiert sein?
Sollte man für ein iPhone 8 eher lepresenced oder presenced nutzen?
Gruß und Danke für
Antworten und Tipps.
Jens
Hi,
Du kannst die Anwesenheitserkennung auch ohne fhem laufen lassen und die Daten ueber eine collectored Instanze auf dein Hauptfhem laden.
Die Beschreibung im Wiki muss ich ggf. dann mal ueberarbeiten.
Ob du nun presenced oder lepresenced verwendest musst du mal probieren. Das le ist besser fuer die Tags bzw. Lowenergy Geraete
Gruesse,
Dirk
Hallo Devender,
danke für die Info. Habe es gestern Abend noch eingerichtet. Zunächst einmal mit presenced.
Habe 3 Raspberrys in unterschiedlichen Räumen. Funktioniert ganz gut.
Noch ergänzende Fragen:
Ich habe jetzt in Presence Modul des jeweiligen Gerätes jetzt noch die Readings "room" und "rooms".
Worin unterscheiden diese Readings sich?
Unter Rooms sehe ich irgendwann scheinbar die Räume in denen das Gerät erkannt wurde (auch mehrere gleichzeitig).
Das reading RSSI und room ist immer leer.
Gruß
Jens
room ist der Raum mit dem höchsten RSSI Wert, also dort wo sich das BT Gerät aktuell aufhält.
rooms sind die Räume, welche das BT Gerät empfangen, sortiert nach RSSI Werte.
z.B.
room Flur
rooms Flur,Wohnzimmer
Dafür brauchst du aber noch zusätzlich den collectored Dienst.
Zitat von: mark79 am 21 Juni 2018, 11:09:11
room ist der Raum mit dem höchsten RSSI Wert, also dort wo sich das BT Gerät aktuell aufhält.
rooms sind die Räume, welche das BT Gerät empfangen, sortiert nach RSSI Werte.
z.B.
room Flur
rooms Flur,Wohnzimmer
Dafür brauchst du aber noch zusätzlich den collectored Dienst.
Ja, den collectord Dienst habe ich auf allen 3 Pis installiert und das läuft soweit auch (es muß ja eine collectord.conf unter /etc erstellt werden, inder man den Raum Namen einträgt).
allerdings bleibt das Attribut "room" immer leer. Im Attribut rooms habe ich zum Beispiel stehen "HWR,Kinderzimmer,Wohnzimmer".
Auch das attribute "rssi" ist immer leer.
Edit: ich meine nicht Attribut sondern reading.
Im Attribut room kannst Du das Device einem raum zuordnen - es erscheint in FHEMWEB dann im Raum den du wählst...
Hast du auch in der /etc/collectord.conf die IPs und die richtigen Ports angegeben?
[Flur]
address=127.0.0.1
port=5333
presence_timeout=180
absence_timeout=20
[Schlafzimmer]
address=192.168.2.33
port=3456
presence_timeout=180
absence_timeout=20
[Wohnzimmer]
address=192.168.2.62
port=3333
presence_timeout=180
absence_timeout=20
...
In Fhem muss das PRESENCE bzw. BT Device mit den Collectored (127.0.0.1:5222) Dienst verbunden werden, damit das ganze funktioniert:
define BT_Mark_MiBand PRESENCE lan-bluetooth CB:8E:64:xx:xx:xx 127.0.0.1:5222 10 60
Vielleicht hast du dort noch das presenced/lepresenced Device angegeben?
Viele Grüße
Mark
Zitat von: mark79 am 21 Juni 2018, 11:47:47
Hast du auch in der /etc/collectord.conf die IPs und die richtigen Ports angegeben?
[Flur]
address=127.0.0.1
port=5333
presence_timeout=180
absence_timeout=20
[Schlafzimmer]
address=192.168.2.33
port=3456
presence_timeout=180
absence_timeout=20
[Wohnzimmer]
address=192.168.2.62
port=3333
presence_timeout=180
absence_timeout=20
...
In Fhem muss das PRESENCE bzw. BT Device mit den Collectored (127.0.0.1:5222) Dienst verbunden werden, damit das ganze funktioniert:
define BT_Mark_MiBand PRESENCE lan-bluetooth CB:8E:64:xx:xx:xx 127.0.0.1:5222 10 60
Vielleicht hast du dort noch das presenced/lepresenced Device angegeben?
Viele Grüße
Mark
Das sollte alles passen, die collectord.conf (die läuft auf dem Pi wo fhem installiert ist):
[HWR]
address=127.0.0.1
port=5111
presence_timeout=60
absence_timeout=60
[Kinderzimmer]
address=192.168.178.14
port=5111
presence_timeout=60
absence_timeout=60
[Wohnzimmer]
address=192.168.178.26
port=5111
presence_timeout=60
absence_timeout=60
Das Presence Device sieht so aus:
Internals:
ADDRESS 6c:4d:73:a7:a5:9e
DEF lan-bluetooth 6c:4d:73:a7:a5:9e 192.168.178.49:5222 60
DeviceName 127.0.0.1:5222
FD 4
INTERVAL_NORMAL 60
INTERVAL_PRESENT 60
MODE lan-bluetooth
NAME anwesend_smartphone_jens_bluetooth
NOTIFYDEV global
NR 668
NTFY_ORDER 50-anwesend_smartphone_jens_bluetooth
PARTIAL
STATE absent
TYPE PRESENCE
READINGS:
2018-06-21 03:00:14 command_accepted yes
2018-06-21 05:56:19 device_name Jens 📷
2018-06-21 03:00:11 model lan-bluetooth
2018-06-21 13:12:56 presence absent
2018-06-21 13:12:56 room
2018-06-21 13:12:56 rooms
2018-06-21 13:12:56 rssi
2018-06-21 13:12:56 state absent
helper:
CURRENT_STATE present
CURRENT_TIMEOUT normal
Attributes:
devStateIcon present:status_available absent:status_away_1
room Sicherheit
Ah, ich glaube ich verstehe, für die readings "roomr" und "rssi" muß lepresenced konfiguriert/genutzt werden.
Wenn ich das in der Anleitung richtig verstehe.
Deshalb sind die readings bei mir leer, da ich bisher nur presenced nutze.
Zitat von: der-Lolo am 21 Juni 2018, 11:44:47
Im Attribut room kannst Du das Device einem raum zuordnen - es erscheint in FHEMWEB dann im Raum den du wählst...
Äh, sorry ich hatte mich da oben verschrieben, ich meinte nicht das Attribut room, sondern das reading "room"....
Das sieht richtig aus. Ob das normale presenced auch RSSI Werte erkennt, kann ich dir nicht sagen. Habe so was nicht im Einsatz.
Ich verwende lepresenced (low energy bluetooth) und dafür braucht man auch passende Geräte.
Wie ein Gigaset G-Tag am Schlüsselbund, oder ein Xiaomi Mi Band. Letzteres trägt man ja eh immer bei sich.
Ich habe beides und damit funktioniert es.
Ob das iPhone das auch kann, weiß ich nicht.
Hi,
sorry für die etwas spätere weitere Anwort. Ich habe zur Zeit viel um die Ohren :-[
Der normale presence erkennt keine RSSI Werte.
Der lepresenced liefert es mit.
Zu den Attributen:
Das rooms listet dir alle verfügbaren und lesbaren Instanzen von lepresenced in Verbindung mit collectord auf.
Als Beispiel bei 3 Instanzen:
Reading: rooms Rpi1, Rp2, Rp3
Reading: rssi -57
Reading: rssi_Rpi1 -57
Reading:rssi_Rp2 -67
Reading: rssi_Rp3 -83
Das Reading room listet dir die Instanz auf, die den niedrigsten RSSI-Wert inne hat. Sprich den Raum wo dein BT-Tag etc. am nächsten dran ist.
Zur collectord.conf:
Normalerweise hast du ein Primäressystem. Dort installierst du ggf. fhem, zwingend lepresenced oder presence und konfigurierst die collectord.conf wie im WIKI beschrieben.
Auf den anderen System reicht eine Instanz von lepresenced oder presence. Diese werden dann in der collectord.conf bekannt gemacht.
Versionstechnisch würde ich die neusten Version empfehlen.
Viele Grüße,
Dirk