Nabend zusammen,
ich habe mal einen neuen 'at' Befehl defined, wie's sich gehört mit der Weboberfläche. Eigentlich nichts kompliziertes. Leider kann ich das ganze nicht speichern, sprich in die fhem.cfg schreiben. Zwar sagt FHEM 'wrote config to fhem.cfg - stimmt aber nicht, denn nach einem shutdown/restart ist alles weg. Hab das natürlich auch visuell gecheckt. Irgendein anderes 'define' klappt problemlos nur dieser 'at' nicht obwohl er keine Fehler anzeigt. Er übernimmt ja sogar den ReadingVal korrekt, nur speichern geht nicht.
Ich bin auch nach Sunden noch ratlos. Woran kann das nur liegen?
Gruss, Jo
Internals:
CFGFN ./log/fhem.save
COMMAND set FS20_Steckdose_03 on
DEF 2018-06-16T15:00:00 set FS20_Steckdose_03 on
NAME BewaesserungMorgens
NR 802
NTM 15:00:00
PERIODIC no
RELATIVE no
STATE Next: 15:00:00
TIMESPEC {ReadingsVal("dateTimePickerBonsaiMorgens","state","")}
TRIGGERTIME 1529154000
TRIGGERTIME_FMT 2018-06-16 15:00:00
TYPE at
VOLATILE 1
READINGS:
2018-06-15 21:31:28 state Next: 15:00:00
Attributes:
room Garten
Wie in den Internals zu sehen ist, wird ein nur einmal auszuführendes at nicht in der config, sondern im statefile gespeichert. So ist es auch dokumentiert.
O.K.
danke für das schnelle Feedback, warscheinlich habe ich es auch irgendwann mal gelesen und wegen Speichermangel wieder vergessen.
Nun habe ich das Checkmark für Peridodic angemacht, speichern läßt sich der 'at' define aber leider immer noch nicht. Woran ersehe ich denn in den Internals das die config nur im statefile gespeichert wird?
Internals:
CFGFN ./log/fhem.save
COMMAND set FS20_Steckdose_03 on
DEF *{ReadingsVal("dateTimePickerBonsaiMorgens","state","")} set FS20_Steckdose_03 on
NAME BewaesserungMorgens
NR 802
NTM 15:00:00
PERIODIC yes
RELATIVE no
REP -1
STATE Next: 15:00:00
TIMESPEC {ReadingsVal("dateTimePickerBonsaiMorgens","state","")}
TRIGGERTIME 1529154000
TRIGGERTIME_FMT 2018-06-16 15:00:00
TYPE at
READINGS:
2018-06-15 22:27:06 state Next: 15:00:00
Attributes:
room Garten
CFGFN ./log/fhem.save
Aber er ist nicht mehr "VOLATILE", und hat jetzt PERIODIC yes. Komisch, dass er da immer noch landet. Hast Du "save config" nach der Änderung gemacht?
Sonst vielleicht löschen und neu anlegen?
Danke für eure Hilfe!!!
Löschen und neu anlegen hat dann geklappt.
Zitat von: amenomade am 16 Juni 2018, 00:08:07
Komisch, dass er da immer noch landet.
Das ist nicht komisch, sondern steht einfach so im Code und ist ein Sonderfall.
Das Internal wird beim Bearbeiten der at-Definition eines einmalig auszuführenden at nicht geändert.
Zitat von: jopare am 15 Juni 2018, 22:38:34
speichern läßt sich der 'at' define aber leider immer noch nicht
Diese Aussage ist Quatsch. Natürlich wird das at gespeichert, nur eben nicht an der Stelle, wo Du es suchst.
Zitat von: betateilchen am 16 Juni 2018, 13:22:33
Das ist nicht komisch, sondern steht einfach so im Code und ist ein Sonderfall.
Das Internal wird beim Bearbeiten der at-Definition eines einmalig auszuführenden at nicht geändert.
Naja... komisch oder Sonderfall.. Auf jeden Fall nicht intuitiv.