Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
welche Rauchmelder sind für das Zusammenspiel mit FHEM/CUL zu empfehlen?
Hat jemand Erfahrungen?
Danke und Gruß,
Marc
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Es gibt von Homematic Rauchmelder:
http://www.elv.de/homematic-vds-funk-rauchmelder-bidcos.html
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Auch, die sind ja nicht gerade billig.
Ich verwende die hier:
http://www.pollin.de/shop/dt/ODE4OTE0OTk-/Haustechnik/Sicherheitstechnik/Ueberwachungssysteme/Funk_Rauchmelder_Set_KD101LA.html
Allerdings zusammen mit RFXtrx433. Funktioniert verlässlich.
3 Rauchmelder von Pollin incl. ein zusätzliches RFXtrx ;-) wären sogar
billiger als 3 Homematic- Teile.
Gruß
Air
Am Mittwoch, 31. Oktober 2012 09:28:31 UTC+1 schrieb Marc:
>
> Hallo,
>
> welche Rauchmelder sind für das Zusammenspiel mit FHEM/CUL zu empfehlen?
> Hat jemand Erfahrungen?
>
> Danke und Gruß,
> Marc
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Wie siehts mit der Reichweite aus im Vergleich zu Homematic?
Billy
Am Mittwoch, 31. Oktober 2012 10:17:48 UTC+1 schrieb Lutz:
>
> Auch, die sind ja nicht gerade billig.
> Ich verwende die hier:
>
>
> http://www.pollin.de/shop/dt/ODE4OTE0OTk-/Haustechnik/Sicherheitstechnik/Ueberwachungssysteme/Funk_Rauchmelder_Set_KD101LA.html
>
> Allerdings zusammen mit RFXtrx433. Funktioniert verlässlich.
> 3 Rauchmelder von Pollin incl. ein zusätzliches RFXtrx ;-) wären sogar
> billiger als 3 Homematic- Teile.
>
> Gruß
> Air
>
>
> Am Mittwoch, 31. Oktober 2012 09:28:31 UTC+1 schrieb Marc:
>>
>> Hallo,
>>
>> welche Rauchmelder sind für das Zusammenspiel mit FHEM/CUL zu empfehlen?
>> Hat jemand Erfahrungen?
>>
>> Danke und Gruß,
>> Marc
>>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Bin mir jetzt gar nicht sicher: kann der CUNO V2 bzw. der CUL 433 diese
Rauchmelder direkt empfangen, oder benötige ich tatsächlich den RFXtrx433?
Viele Grüße,
Marc
Am 31. Oktober 2012 10:17 schrieb Lutz :
> Auch, die sind ja nicht gerade billig.
> Ich verwende die hier:
>
>
> http://www.pollin.de/shop/dt/ODE4OTE0OTk-/Haustechnik/Sicherheitstechnik/Ueberwachungssysteme/Funk_Rauchmelder_Set_KD101LA.html
>
> Allerdings zusammen mit RFXtrx433. Funktioniert verlässlich.
> 3 Rauchmelder von Pollin incl. ein zusätzliches RFXtrx ;-) wären sogar
> billiger als 3 Homematic- Teile.
>
> Gruß
> Air
>
>
> Am Mittwoch, 31. Oktober 2012 09:28:31 UTC+1 schrieb Marc:
>
>> Hallo,
>>
>> welche Rauchmelder sind für das Zusammenspiel mit FHEM/CUL zu empfehlen?
>> Hat jemand Erfahrungen?
>>
>> Danke und Gruß,
>> Marc
>>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Soweit ich weiß "spricht" der CUL 433 kein "KD101 isch" , laut Wiki ist
dieses Protokoll nur über RFXtrx empfangbar.
http://fhem.de/fhem.html#Hardware
Ob das noch aktuell ist weiß ich aber nicht, ich verwende keinen CUL433,
nur einen COC mit 868Mhz und eben den RFX.
Auch über die Reichweite gegenüber 868 Homematic Komponenten kann ich
nichts sagen, da fehlt mir der Vergleich, ich habe keine Homematic Geräte
im Einsatz.
Die Pollin Rauchmelder (alle auf der selben Etage, max. 8m vom Sender, 1x
mit Stahlbeton-Wand dazwischen) werden erkannt und Testauslösungen werden
sofort im System angezeigt bzw. die entsprechenden Notifys werden sofort
ausgeführt,
scheint also o.k. zu sein.
Gruß
Lutz
Am Mittwoch, 31. Oktober 2012 10:31:22 UTC+1 schrieb Marc:
>
> Bin mir jetzt gar nicht sicher: kann der CUNO V2 bzw. der CUL 433 diese
> Rauchmelder direkt empfangen, oder benötige ich tatsächlich den RFXtrx433?
>
> Viele Grüße,
> Marc
>
>
>
> Am 31. Oktober 2012 10:17 schrieb Lutz >:
>
>> Auch, die sind ja nicht gerade billig.
>> Ich verwende die hier:
>>
>>
>> http://www.pollin.de/shop/dt/ODE4OTE0OTk-/Haustechnik/Sicherheitstechnik/Ueberwachungssysteme/Funk_Rauchmelder_Set_KD101LA.html
>>
>> Allerdings zusammen mit RFXtrx433. Funktioniert verlässlich.
>> 3 Rauchmelder von Pollin incl. ein zusätzliches RFXtrx ;-) wären sogar
>> billiger als 3 Homematic- Teile.
>>
>> Gruß
>> Air
>>
>>
>> Am Mittwoch, 31. Oktober 2012 09:28:31 UTC+1 schrieb Marc:
>>
>>> Hallo,
>>>
>>> welche Rauchmelder sind für das Zusammenspiel mit FHEM/CUL zu empfehlen?
>>> Hat jemand Erfahrungen?
>>>
>>> Danke und Gruß,
>>> Marc
>>>
>> --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+...@googlegroups.com
>>
>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo!
Am Mittwoch, 31. Oktober 2012 10:17:48 UTC+1 schrieb Lutz:
>
>
> http://www.pollin.de/shop/dt/ODE4OTE0OTk-/Haustechnik/Sicherheitstechnik/Ueberwachungssysteme/Funk_Rauchmelder_Set_KD101LA.html
>
> Allerdings zusammen mit RFXtrx433. Funktioniert verlässlich.
> 3 Rauchmelder von Pollin incl. ein zusätzliches RFXtrx ;-) wären sogar
> billiger als 3 Homematic- Teile.
>
Hui! Das ist ja wirklich eine Preisdifferenz, die man nicht vernachlässigen
kann. Zumal ich eh mit dem Gedanken gespielt habe, einen RFXtrx für meine
Intertechno Dimmer zu kaufen...
Wo gibt's den RFXtrx denn günstig? Hab' nur ausländische Händler gefunden.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Also bei 3 Sensoren ist der Preisvorteil noch nicht vorhanden hier zahlt
man 125 für Homematic Sensoren:
http://www.ehomeportal.de/Funk-System-HomeMatic/Sensoren/HomeMatic-Funk-Rauchmelder-BidCoS-3er-Set-.htm?shop=shop&SessionId=&a=article&ProdNr=68-838-13&t=1598&c=2020&p=2020
Die werden Versandkostenfrei verschickt.
Der RFXtrx kostet 96€ vermutlich zzgl. Versand. Bei Pollin die Teile kosten
29,90 inkl. Versand. Also kommt es vermutlich auf ungefähr das gleiche
raus. Ich bräuchte bei RFXtrx noch ein USB Hub. Also gut überlegen :-)
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Ok. Danke für Deine ganzen Infos!
Kann man den RFX direkt an einer Fritzbox anschließen oder gibt es da
irgendetwas zu berücksichtigen?
Ich habe gelesen, dass der RFX u. a. auch Intertechno beherrscht. Kann man
damit dann auch IT empfangen?
Viele Grüße,
Marc
Am 31. Oktober 2012 11:48 schrieb Lutz :
> Soweit ich weiß "spricht" der CUL 433 kein "KD101 isch" , laut Wiki ist
> dieses Protokoll nur über RFXtrx empfangbar.
> http://fhem.de/fhem.html#Hardware
> Ob das noch aktuell ist weiß ich aber nicht, ich verwende keinen CUL433,
> nur einen COC mit 868Mhz und eben den RFX.
>
> Auch über die Reichweite gegenüber 868 Homematic Komponenten kann ich
> nichts sagen, da fehlt mir der Vergleich, ich habe keine Homematic Geräte
> im Einsatz.
> Die Pollin Rauchmelder (alle auf der selben Etage, max. 8m vom Sender, 1x
> mit Stahlbeton-Wand dazwischen) werden erkannt und Testauslösungen werden
> sofort im System angezeigt bzw. die entsprechenden Notifys werden sofort
> ausgeführt,
> scheint also o.k. zu sein.
>
> Gruß
> Lutz
>
>
>
>
>
> Am Mittwoch, 31. Oktober 2012 10:31:22 UTC+1 schrieb Marc:
>>
>> Bin mir jetzt gar nicht sicher: kann der CUNO V2 bzw. der CUL 433 diese
>> Rauchmelder direkt empfangen, oder benötige ich tatsächlich den
>> RFXtrx433?
>>
>> Viele Grüße,
>> Marc
>>
>>
>>
>> Am 31. Oktober 2012 10:17 schrieb Lutz :
>>
>>> Auch, die sind ja nicht gerade billig.
>>> Ich verwende die hier:
>>>
>>> http://www.pollin.de/shop/dt/**ODE4OTE0OTk-/Haustechnik/**
>>> Sicherheitstechnik/**Ueberwachungssysteme/Funk_**
>>> Rauchmelder_Set_KD101LA.html
>>>
>>> Allerdings zusammen mit RFXtrx433. Funktioniert verlässlich.
>>> 3 Rauchmelder von Pollin incl. ein zusätzliches RFXtrx ;-) wären sogar
>>> billiger als 3 Homematic- Teile.
>>>
>>> Gruß
>>> Air
>>>
>>>
>>> Am Mittwoch, 31. Oktober 2012 09:28:31 UTC+1 schrieb Marc:
>>>
>>>> Hallo,
>>>>
>>>> welche Rauchmelder sind für das Zusammenspiel mit FHEM/CUL zu empfehlen?
>>>> Hat jemand Erfahrungen?
>>>>
>>>> Danke und Gruß,
>>>> Marc
>>>>
>>> --
>>> To unsubscribe from this group, send email to
>>> fhem-users+...@**googlegroups.com
>>>
>>
>> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Dafür hat man mit dem rfxtx natürlich viel mehr möglichkeiten
-- gesendet von meinem HP Touchpad
Am 31.10.2012 12:13 schrieb "strauch"
:
> Also bei 3 Sensoren ist der Preisvorteil noch nicht vorhanden hier zahlt
> man 125 für Homematic Sensoren:
> http://www.ehomeportal.de/Funk-System-HomeMatic/Sensoren/HomeMatic-Funk-Rauchmelder-BidCoS-3er-Set-.htm?shop=shop&SessionId=&a=article&ProdNr=68-838-13&t=1598&c=2020&p=2020Die werden Versandkostenfrei verschickt.
> Der RFXtrx kostet 96€ vermutlich zzgl. Versand. Bei Pollin die Teile
> kosten 29,90 inkl. Versand. Also kommt es vermutlich auf ungefähr das
> gleiche raus. Ich bräuchte bei RFXtrx noch ein USB Hub. Also gut überlegen
> :-)
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Du meinst, weil man noch mehr Geräte nutzen kann? Ist halt die Frage ob man
das braucht. Was mir noch aufgefallen ist, die Teile brauchen Baterien die
sind nicht im Lieferumfang. 1 9 Volt Block und 3 AA. Wenn man Akkus nutzen
will, kommen 3 9V Akkus zu den Homematic Dingern dazu, falls man kein
passendes Ladegerät hat, das auch noch dazu.
Ich will die Homematic nicht schön reden, der Preis hat mich auch
abgeschreckt, aber man sollte schon genau hinschauen was günstiger ist.
Wenn man anderer 433 Aktoren nutzen will kann das natürlich ausschlaggebend
sein.
Am Mittwoch, 31. Oktober 2012 14:19:16 UTC+1 schrieb drdownload:
>
> Dafür hat man mit dem rfxtx natürlich viel mehr möglichkeiten
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hi,
nochmal zum Verständnis.
Wenn ich mir einen CUL kaufe und den mit 433 MHz betreibe kann der doch
auch mit den o.g. Rauchmeldern - sowohl den billigen von POLLIN als auch
den teuren von Homematic umgehen - oder nicht?
Nebenher kann der CUL dann doch auch noch die IT-Sachen steuern und andere
Protokolle oder Hardware auf 433MHz Basis - oder nicht?
Wo ist dann noch der Unterschied zum RFXtrx433 - außer dem Preis?
mfg
Dieter
,
Am Mittwoch, 31. Oktober 2012 09:28:31 UTC+1 schrieb Marc:
>
> Hallo,
>
> welche Rauchmelder sind für das Zusammenspiel mit FHEM/CUL zu empfehlen?
> Hat jemand Erfahrungen?
>
> Danke und Gruß,
> Marc
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
homematic läuft auf 868mhz und der cul433 unterstützt mWn weniger
Funktionen als der tfxtrx433
2012/11/1 punker
:
> Hi,
>
> nochmal zum Verständnis.
> Wenn ich mir einen CUL kaufe und den mit 433 MHz betreibe kann der doch auch
> mit den o.g. Rauchmeldern - sowohl den billigen von POLLIN als auch den
> teuren von Homematic umgehen - oder nicht?
> Nebenher kann der CUL dann doch auch noch die IT-Sachen steuern und andere
> Protokolle oder Hardware auf 433MHz Basis - oder nicht?
> Wo ist dann noch der Unterschied zum RFXtrx433 - außer dem Preis?
>
> mfg
> Dieter
> ,
>
> Am Mittwoch, 31. Oktober 2012 09:28:31 UTC+1 schrieb Marc:
>>
>> Hallo,
>>
>> welche Rauchmelder sind für das Zusammenspiel mit FHEM/CUL zu empfehlen?
>> Hat jemand Erfahrungen?
>>
>> Danke und Gruß,
>> Marc
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Also der CUL 433 kann z. B. mit FHEM kein Intertechno empfangen. Mir war
gar nicht bewusst, dass der rfx das kann. Ich werde es ausprobieren und
dann auch die Poll in RM.
Gruß,
Marc
Am 01.11.2012 10:25 schrieb "Alexander Petrovic"
:
> homematic läuft auf 868mhz und der cul433 unterstützt mWn weniger
> Funktionen als der tfxtrx433
>
> 2012/11/1 punker :
> > Hi,
> >
> > nochmal zum Verständnis.
> > Wenn ich mir einen CUL kaufe und den mit 433 MHz betreibe kann der doch
> auch
> > mit den o.g. Rauchmeldern - sowohl den billigen von POLLIN als auch den
> > teuren von Homematic umgehen - oder nicht?
> > Nebenher kann der CUL dann doch auch noch die IT-Sachen steuern und
> andere
> > Protokolle oder Hardware auf 433MHz Basis - oder nicht?
> > Wo ist dann noch der Unterschied zum RFXtrx433 - außer dem Preis?
> >
> > mfg
> > Dieter
> > ,
> >
> > Am Mittwoch, 31. Oktober 2012 09:28:31 UTC+1 schrieb Marc:
> >>
> >> Hallo,
> >>
> >> welche Rauchmelder sind für das Zusammenspiel mit FHEM/CUL zu empfehlen?
> >> Hat jemand Erfahrungen?
> >>
> >> Danke und Gruß,
> >> Marc
> >
> > --
> > To unsubscribe from this group, send email to
> > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Melden die kd101 auch low battery per Funk?
Am 31.10.2012 10:17 schrieb "Lutz" :
> Auch, die sind ja nicht gerade billig.
> Ich verwende die hier:
>
>
> http://www.pollin.de/shop/dt/ODE4OTE0OTk-/Haustechnik/Sicherheitstechnik/Ueberwachungssysteme/Funk_Rauchmelder_Set_KD101LA.html
>
> Allerdings zusammen mit RFXtrx433. Funktioniert verlässlich.
> 3 Rauchmelder von Pollin incl. ein zusätzliches RFXtrx ;-) wären sogar
> billiger als 3 Homematic- Teile.
>
> Gruß
> Air
>
>
> Am Mittwoch, 31. Oktober 2012 09:28:31 UTC+1 schrieb Marc:
>>
>> Hallo,
>>
>> welche Rauchmelder sind für das Zusammenspiel mit FHEM/CUL zu empfehlen?
>> Hat jemand Erfahrungen?
>>
>> Danke und Gruß,
>> Marc
>>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Am Donnerstag, 1. November 2012 13:44:49 UTC+1 schrieb Marc:
> Melden die kd101 auch low battery per Funk
>
Nein. Die KD101 können nur "panic" (also Rauchmelder-Alarm) senden und
"pair".
MfG Willi
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Am Donnerstag, 1. November 2012 09:34:31 UTC+1 schrieb punker:
> Hi,
>
> nochmal zum Verständnis.
> Wenn ich mir einen CUL kaufe und den mit 433 MHz betreibe kann der doch
> auch mit den o.g. Rauchmeldern - sowohl den billigen von POLLIN als auch
> den teuren von Homematic umgehen - oder nicht?
> Nebenher kann der CUL dann doch auch noch die IT-Sachen steuern und andere
> Protokolle oder Hardware auf 433MHz Basis - oder nicht?
>
Nein, da die von Dir genannten Protokolle noch niemand in der Firmware
implementiert hat. Wenn Du das machen würdest, könnte er es.
> Wo ist dann noch der Unterschied zum RFXtrx433 - außer dem Preis?
>
>
>
Die unterstützten Protokolle. Schau Dir bei bei www.rfxcom.com an welche
das genau sind.
Dort steht auch, welche empfangen und welche gesendet werden können.
Die Protokolle, die ich im Modul parse und verarbeite, siehe
http://www.fhemwiki.de/wiki/RFXtrx
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Am Donnerstag, 1. November 2012 10:33:16 UTC+1 schrieb Marc:
> Also der CUL 433 kann z. B. mit FHEM kein Intertechno empfangen. Mir war
> gar nicht bewusst, dass der rfx das kann. Ich werde es ausprobieren und
> dann auch die Poll in RM.
>
Da musst Du nichts machen, ausser den Funksender betätigen. Sobald ein
Gerät empfangen wird, macht autocreate den Rest....
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Die Pollin- Teile übertragen den Batteriestatus des Rauchmelders bei der
Alarmmeldung.
2012-10-28_17:23:33 TRX_KD101_34cd00 smoke: alert
2012-10-28_17:23:33 TRX_KD101_34cd00 battery: low
2012-10-28_17:23:33 TRX_KD101_34cd00 alert
Den Batteriestatus separat zu bekommen ist, soweit ich weiß, nicht möglich.
Gruß
Lutz
Am Donnerstag, 1. November 2012 15:26:59 UTC+1 schrieb Willi:
>
> Am Donnerstag, 1. November 2012 13:44:49 UTC+1 schrieb Marc:
>
>> Melden die kd101 auch low battery per Funk
>>
>
> Nein. Die KD101 können nur "panic" (also Rauchmelder-Alarm) senden und
> "pair".
>
> MfG Willi
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
*Nein, da die von Dir genannten Protokolle noch niemand in der Firmware
implementiert hat. Wenn Du das machen würdest, könnte er es*.
Du könntest es sicher?
Ich könnte dir evtl. eine Form für eine Glocke oder ein Kunstwerk o.ä.
machen, aber das könntest Du evtl. nicht?
Wenn ich so ein Modul programmieren könnte, dann würde ich es machen - wenn
ich es brauchen würde!
mfg
Dieter
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Am Donnerstag, 1. November 2012 15:49:08 UTC+1 schrieb punker:
> Du könntest es sicher?
> Ich könnte dir evtl. eine Form für eine Glocke oder ein Kunstwerk o.ä.
> machen, aber das könntest Du evtl. nicht?
>
> Wenn ich so ein Modul programmieren könnte, dann würde ich es machen -
> wenn ich es brauchen würde!
>
Würdest Du das wirklich machen, wenn Du es könntest, dafür aber mehrere
Wochen Zeit investieren müsstest?
Ich schreibe zwar FHEM-Module, das ist aber etwas ganz anderes als Firmware
für CUL zu schreiben. Das habe ich noch nie gemacht und wenn ich es
hinbekäme würde es sehr sehr sehr lange dauern....
Als ich mir damals den aRFXCOM-Receiver gekauft habe, hatte ich mir vorher
überlegt, wie aufwändig es sein könnte eine Firmware für CUL oder andere
Funkempfänger zu schreiben.
Wenn ich mir anschaue, dass ein CUL433 mit RP-SMA-Antenne und Gehäuse 73,99
EUR kostet und ein RFXtrx433 94,95 EUR, dann lohnt es sich für mich für den
geringen Aufpreis den enormen Aufwand nicht.
Ein FHEM-Modul brauche ich so und so. Egal, ob die Firmware im CUL433 oder
RFXtrx433 ist.
Klar CUL ist toll, weil die Firmware Open-Source ist. Das hat man bei
RFXtrx433 nicht.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Am Donnerstag, 1. November 2012 15:44:45 UTC+1 schrieb Lutz:
> Die Pollin- Teile übertragen den Batteriestatus des Rauchmelders bei der
> Alarmmeldung.
>
> 2012-10-28_17:23:33 TRX_KD101_34cd00 smoke: alert
> 2012-10-28_17:23:33 TRX_KD101_34cd00 battery: low
> 2012-10-28_17:23:33 TRX_KD101_34cd00 alert
>
>
>
> Den Batteriestatus separat zu bekommen ist, soweit ich weiß, nicht möglich.
Hallo Lutz,
das verwirrt mich etwas. Gemäß SDK des RFXtrx433 wird der Batteriestatus
nicht unterstützt. Das kann natürlich auch falsch beschrieben sein.
Es kann aber auch sein, dass ich in meinem FHEM-Modul TRX_SECURITY
fälschlicherweise den Batteriestatus für KD101 ausgebe.
Kannst Du mal prüfen, ob Du jemals ein "battery: ok" bekommen hast?
Wenn nein, ist es vermutlich ein Fehler in meinem FHEM-Modul und die Doku
von RFXCOM stimmt. Dann würde ich das korrigieren.
Meine Module sind leider nicht fehlerfrei......
MfG Willi
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Kann ich die Melder dann eigentlich auch per fhem starten? Wäre ein nettes
Feature für die Alarmanlage... ;-)
Am 01.11.2012 18:13 schrieb "Willi" :
> Am Donnerstag, 1. November 2012 15:44:45 UTC+1 schrieb Lutz:
>
>> Die Pollin- Teile übertragen den Batteriestatus des Rauchmelders bei der
>> Alarmmeldung.
>>
>> 2012-10-28_17:23:33 TRX_KD101_34cd00 smoke: alert
>> 2012-10-28_17:23:33 TRX_KD101_34cd00 battery: low
>> 2012-10-28_17:23:33 TRX_KD101_34cd00 alert
>>
>>
>>
>> Den Batteriestatus separat zu bekommen ist, soweit ich weiß, nicht
>> möglich.
>
>
> Hallo Lutz,
>
> das verwirrt mich etwas. Gemäß SDK des RFXtrx433 wird der Batteriestatus
> nicht unterstützt. Das kann natürlich auch falsch beschrieben sein.
> Es kann aber auch sein, dass ich in meinem FHEM-Modul TRX_SECURITY
> fälschlicherweise den Batteriestatus für KD101 ausgebe.
>
> Kannst Du mal prüfen, ob Du jemals ein "battery: ok" bekommen hast?
> Wenn nein, ist es vermutlich ein Fehler in meinem FHEM-Modul und die Doku
> von RFXCOM stimmt. Dann würde ich das korrigieren.
>
> Meine Module sind leider nicht fehlerfrei......
>
> MfG Willi
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Habe soeben ein paar Fehler in TRX_SECURITY gefixed. Autocreate
funktionierte seit der Version 19. Oktober nicht mehr. Das und die
fehlerhafte Ausgabe von battery (wird nicht von KD101 definitiv nicht
unterstützt) habe ich jetzt korrigriert. Ist morgen per updatefhem
verfügbar.
Am Donnerstag, 1. November 2012 19:35:53 UTC+1 schrieb Marc:
>
> Kann ich die Melder dann eigentlich auch per fhem starten? Wäre ein nettes
> Feature für die Alarmanlage... ;-
>
Schluck! Das willst Du haben?
Ich habe gerade mal in die SDK von RFXtrx433 geschaut. In der Firmware von
RFXtrx433 ist auch das Senden für KD101 möglich.
Das der KD101 nur zwei Funk-Befehle kennt, nämlich Panic und Pair, kann man
natürlich auch nur das senden. Mein Verständnis wäre, dass ein Panic an
einem Master gesendet einen Alarm auslöst. Wenn der Alarm einmal ausgelöst
wird, gibt es dann allerdings keine Möglichkeit den Alarm per FHEM
abzustellen.
Du müsstest also zum Melder laufen und die Taste drücken, um den Alarm
abzustellen............
Man könnte natürlich auch mal testen, ob Pair den Alarm evtl.
ausschaltet....
Zur Zeit kann mein Modul TRX_SECURITY noch kein set. Das habe ich bisher
nur bei TRX_LIGHT implementiert. Wenn Du das wirklich brauchst, würde ich
das auf meine TODO-Liste zur Implementierung setzen. Ich kann Dir
allerdings nicht versprechen, wann ich es realisiert habe. Prio haben
derzeit Bugfixes.
Bevor ich das implementiere, würde ich Dich bitten mittels des
RFXCOM-Windows-Programms RFXmngr diese Kommandos zu Deinem Rauchmelder zu
schicken und zu testen, ob das dann den Effekt hat, den Du haben willst.
RFXCOM impementiert in RFXmngr als Refererenzimplementierung alle Features,
die die Firmware kann. Daher sollte hier auch das Senden gehen. Bei
RFXtrx433 gehört KD101 zu Security1. Vermutlich gibt es in RFXmngr einen
entsprechenden Reiter.
Wenn Du das machst und wirklich einen Nutzeffekt siehst, setze ich das auf
meiner TODO-Liste in der Prio nach oben.
MfG Willi
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Vergessen: RFXmngr findest Du unter http://www.rfxcom.com/Downloads .
[Wirklich blöd, dass Google-Groups kein Edit erlaubt.....]
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hi, vielen Dank für das Angebot!
Ich warte jetzt erstmal auf die Hardware und probiere dann aus.
Ist sicherlich mehr ein nice-to-have :-)
Am 01.11.2012 20:28 schrieb "Willi" :
> Habe soeben ein paar Fehler in TRX_SECURITY gefixed. Autocreate
> funktionierte seit der Version 19. Oktober nicht mehr. Das und die
> fehlerhafte Ausgabe von battery (wird nicht von KD101 definitiv nicht
> unterstützt) habe ich jetzt korrigriert. Ist morgen per updatefhem
> verfügbar.
>
> Am Donnerstag, 1. November 2012 19:35:53 UTC+1 schrieb Marc:
>>
>> Kann ich die Melder dann eigentlich auch per fhem starten? Wäre ein
>> nettes Feature für die Alarmanlage... ;-
>>
>
> Schluck! Das willst Du haben?
>
> Ich habe gerade mal in die SDK von RFXtrx433 geschaut. In der Firmware von
> RFXtrx433 ist auch das Senden für KD101 möglich.
>
> Das der KD101 nur zwei Funk-Befehle kennt, nämlich Panic und Pair, kann
> man natürlich auch nur das senden. Mein Verständnis wäre, dass ein Panic an
> einem Master gesendet einen Alarm auslöst. Wenn der Alarm einmal ausgelöst
> wird, gibt es dann allerdings keine Möglichkeit den Alarm per FHEM
> abzustellen.
>
> Du müsstest also zum Melder laufen und die Taste drücken, um den Alarm
> abzustellen............
>
> Man könnte natürlich auch mal testen, ob Pair den Alarm evtl.
> ausschaltet....
>
> Zur Zeit kann mein Modul TRX_SECURITY noch kein set. Das habe ich bisher
> nur bei TRX_LIGHT implementiert. Wenn Du das wirklich brauchst, würde ich
> das auf meine TODO-Liste zur Implementierung setzen. Ich kann Dir
> allerdings nicht versprechen, wann ich es realisiert habe. Prio haben
> derzeit Bugfixes.
>
> Bevor ich das implementiere, würde ich Dich bitten mittels des
> RFXCOM-Windows-Programms RFXmngr diese Kommandos zu Deinem Rauchmelder zu
> schicken und zu testen, ob das dann den Effekt hat, den Du haben willst.
> RFXCOM impementiert in RFXmngr als Refererenzimplementierung alle Features,
> die die Firmware kann. Daher sollte hier auch das Senden gehen. Bei
> RFXtrx433 gehört KD101 zu Security1. Vermutlich gibt es in RFXmngr einen
> entsprechenden Reiter.
> Wenn Du das machst und wirklich einen Nutzeffekt siehst, setze ich das auf
> meiner TODO-Liste in der Prio nach oben.
>
> MfG Willi
>
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Cool,
brauch ich jetzt nicht mehr jeden Tag die Batterien zu wechseln weil der
KD101 jetzt nicht mehr Battry: low anzeigt??!!!??
Woohoo!!
;-)
Danke für den fix.
Gruß
Lutz
Am Donnerstag, 1. November 2012 20:28:11 UTC+1 schrieb Willi:
>
> Habe soeben ein paar Fehler in TRX_SECURITY gefixed. Autocreate
> funktionierte seit der Version 19. Oktober nicht mehr. Das und die
> fehlerhafte Ausgabe von battery (wird nicht von KD101 definitiv nicht
> unterstützt) habe ich jetzt korrigriert. Ist morgen per updatefhem
> verfügbar.
>
> Am Donnerstag, 1. November 2012 19:35:53 UTC+1 schrieb Marc:
>>
>> Kann ich die Melder dann eigentlich auch per fhem starten? Wäre ein
>> nettes Feature für die Alarmanlage... ;-
>>
>
> Schluck! Das willst Du haben?
>
> Ich habe gerade mal in die SDK von RFXtrx433 geschaut. In der Firmware von
> RFXtrx433 ist auch das Senden für KD101 möglich.
>
> Das der KD101 nur zwei Funk-Befehle kennt, nämlich Panic und Pair, kann
> man natürlich auch nur das senden. Mein Verständnis wäre, dass ein Panic an
> einem Master gesendet einen Alarm auslöst. Wenn der Alarm einmal ausgelöst
> wird, gibt es dann allerdings keine Möglichkeit den Alarm per FHEM
> abzustellen.
>
> Du müsstest also zum Melder laufen und die Taste drücken, um den Alarm
> abzustellen............
>
> Man könnte natürlich auch mal testen, ob Pair den Alarm evtl.
> ausschaltet....
>
> Zur Zeit kann mein Modul TRX_SECURITY noch kein set. Das habe ich bisher
> nur bei TRX_LIGHT implementiert. Wenn Du das wirklich brauchst, würde ich
> das auf meine TODO-Liste zur Implementierung setzen. Ich kann Dir
> allerdings nicht versprechen, wann ich es realisiert habe. Prio haben
> derzeit Bugfixes.
>
> Bevor ich das implementiere, würde ich Dich bitten mittels des
> RFXCOM-Windows-Programms RFXmngr diese Kommandos zu Deinem Rauchmelder zu
> schicken und zu testen, ob das dann den Effekt hat, den Du haben willst.
> RFXCOM impementiert in RFXmngr als Refererenzimplementierung alle Features,
> die die Firmware kann. Daher sollte hier auch das Senden gehen. Bei
> RFXtrx433 gehört KD101 zu Security1. Vermutlich gibt es in RFXmngr einen
> entsprechenden Reiter.
> Wenn Du das machst und wirklich einen Nutzeffekt siehst, setze ich das auf
> meiner TODO-Liste in der Prio nach oben.
>
> MfG Willi
>
>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Am Donnerstag, 1. November 2012 20:39:04 UTC+1 schrieb Lutz:
> Cool,
> brauch ich jetzt nicht mehr jeden Tag die Batterien zu wechseln weil der
> KD101 jetzt nicht mehr Battry: low anzeigt??!!!??
> Woohoo!!
> ;-)
> Danke für den fix.
Kein Problem. Meine Vertragsverhandlungen mit Varta haben sich zerschlagen.
Daher habe ich mich jetzt entschieden das zu fixen ;-)
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hab' jetzt auch den RFXtrx direkt beim Hersteller bestellt. Laut
Auftragsbestätigung soll die Post aus England ca. 5 Tage benötigen.
Auf jeden Fall super, dass Willi autocreate gefixt hat - dann kann ich
erst einmal mein Sammelsurium an Discounter-Aktoren durchtesten ;-)
Viele Grüße,
Ralf
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Ralf!
Am Freitag, 2. November 2012 00:28:35 UTC+1 schrieb Ralf:
> Hab' jetzt auch den RFXtrx direkt beim Hersteller bestellt. Laut
> Auftragsbestätigung soll die Post aus England ca. 5 Tage benötigen.
>
Aus England? RFXCOM sitzt in NL. Oder hast Du bei einem Shop in UK bestellt?
Es gibt jetzt auch ganu neu einen Shop in D, der den RFXtrx433 anbietet.
> Auf jeden Fall super, dass Willi autocreate gefixt hat - dann kann ich
> erst einmal mein Sammelsurium an Discounter-Aktoren durchtesten ;-)
>
Wenn Du mit Discounter-Aktoren die Funksteckdosen meist, musst Du die
entsprechende Taste auf der Fernbedienung dazu drücken. Dann wird die
Funksteckdose per autocreate angelegt.
Die Funksteckdose selbst kann RFXtrx433 nicht erkennen, da diese nur einen
Funkempfänger hat und daher nichts sendet.
Übrigens war der Fix nur für das Modul TRX_SECURITY, zu dem KD101 gehört.
Bei den anderen Module (TRX_WEATHER für Wettersensoren, TRX_LIGHT für
Funksteckdosen, etc.) habe ich nichts fixen müssen, weil ich nichts kaputt
gemacht hatte. ;-)
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Willi,
welcher Shop in D ist das denn?
Grüße Jörg
Am Mittwoch, 31. Oktober 2012 09:28:31 UTC+1 schrieb Marc:
> Hallo,
>
> welche Rauchmelder sind für das Zusammenspiel mit FHEM/CUL zu empfehlen?
> Hat jemand Erfahrungen?
>
> Danke und Gruß,
> Marc
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Am Freitag, 2. November 2012 19:14:36 UTC+1 schrieb JoWiemann:
>
> Hallo Willi,
>
> welcher Shop in D ist das denn?
>
> Grüße Jörg
>
Hallo Jörg,
ich will hier keine Werbung für einen Shop machen. Ich habe bisher auch
keine Erfahrung mit diesem Shop.
Schau mal unter
http://www.rfxcom.com/store/Sender%20und%20Empf%C3%A4nger/12103 und dann
unter "also avialable at".
Da gibt es einen Shop aus Deutschland. ;-)
MfG Willi
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hallo Willi,
hätte ich doch nur die Augen richtig aufgemacht. Ich hab meinen heute
geliefert bekommen, "leider" aus NL mit den horrenden Lieferkosten...
Stammen von dir auch die dazugehörigen Module? Die funktionieren tadellos,
Gerät an die Fritzbox 7270 angeschlossen und kurze Zeit später waren meine
Sensoren per autocreate angelegt und lieferten Daten...
Vielen Dank dafür!
Sini
Am Freitag, 2. November 2012 19:19:00 UTC+1 schrieb Willi:
>
>
> Am Freitag, 2. November 2012 19:14:36 UTC+1 schrieb JoWiemann:
>>
>> Hallo Willi,
>>
>> welcher Shop in D ist das denn?
>>
>> Grüße Jörg
>>
>
> Hallo Jörg,
>
> ich will hier keine Werbung für einen Shop machen. Ich habe bisher auch
> keine Erfahrung mit diesem Shop.
>
> Schau mal unter
> http://www.rfxcom.com/store/Sender%20und%20Empf%C3%A4nger/12103 und dann
> unter "also avialable at".
> Da gibt es einen Shop aus Deutschland. ;-)
>
> MfG Willi
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Am Freitag, 2. November 2012 22:23:29 UTC+1 schrieb Sini:
> Stammen von dir auch die dazugehörigen Module? Die funktionieren tadellos,
> Gerät an die Fritzbox 7270 angeschlossen und kurze Zeit später waren meine
> Sensoren per autocreate angelegt und lieferten Daten...
>
>
Ja, die Module sind von mir.
Schön, wenn es problemlos funktioniert.
MfG Willi
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Willi,
Am 2. November 2012 06:46 schrieb Willi :
> Aus England? RFXCOM sitzt in NL. Oder hast Du bei einem Shop in UK bestellt?
Du hast Recht, mein Paket kam gerade aus den Niederlanden :)
> Wenn Du mit Discounter-Aktoren die Funksteckdosen meist, musst Du die
> entsprechende Taste auf der Fernbedienung dazu drücken. Dann wird die
> Funksteckdose per autocreate angelegt.
Funktioniert 1A!
> Bei den anderen Module (TRX_WEATHER für Wettersensoren, TRX_LIGHT für
> Funksteckdosen, etc.) habe ich nichts fixen müssen, weil ich nichts kaputt
> gemacht hatte. ;-)
Hehe, netterweise hat mein Nachbarn wohl eine Tchibo Wetterstation,
die mir auch ungefragt ihre Werte mitteilt - gleich den Außensensor
gespart :-P
Schöne Grüße,
Ralf
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hallo Willi,
auch ich würde das für meine Alarmanlage gut gebrauchen können.
Ich habe mal die Befehle panic und pair über den RFXmngr abgeschickt.
panic
Security1 command:08 20 03 0F 34 6C 00 06 00
------------------------------------------------
0402010F00
Packettype = Receiver/Transmitter Message
subtype = Transmitter Response
Sequence nbr = 15
response = ACK, data correct transmitted
------------------------------------------------
pair KD101
Security1 command:08 20 03 0D 34 6C 00 17 00
------------------------------------------------
0402010D00
Packettype = Receiver/Transmitter Message
subtype = Transmitter Response
Sequence nbr = 13
response = ACK, data correct transmitted
------------------------------------------------
Bei panic hat nur der Master losgelegt, mit pair machten alle Alarm.
Abbrechen konnte ich den Alarm nicht!
Die 346c00 ist das Device.
Es sind KD-101LA.
Gruß
Torsten
Am Donnerstag, 1. November 2012 20:28:11 UTC+1 schrieb Willi:
>
> Habe soeben ein paar Fehler in TRX_SECURITY gefixed. Autocreate
> funktionierte seit der Version 19. Oktober nicht mehr. Das und die
> fehlerhafte Ausgabe von battery (wird nicht von KD101 definitiv nicht
> unterstützt) habe ich jetzt korrigriert. Ist morgen per updatefhem
> verfügbar.
>
> Am Donnerstag, 1. November 2012 19:35:53 UTC+1 schrieb Marc:
>>
>> Kann ich die Melder dann eigentlich auch per fhem starten? Wäre ein
>> nettes Feature für die Alarmanlage... ;-
>>
>
> Schluck! Das willst Du haben?
>
> Ich habe gerade mal in die SDK von RFXtrx433 geschaut. In der Firmware von
> RFXtrx433 ist auch das Senden für KD101 möglich.
>
> Das der KD101 nur zwei Funk-Befehle kennt, nämlich Panic und Pair, kann
> man natürlich auch nur das senden. Mein Verständnis wäre, dass ein Panic an
> einem Master gesendet einen Alarm auslöst. Wenn der Alarm einmal ausgelöst
> wird, gibt es dann allerdings keine Möglichkeit den Alarm per FHEM
> abzustellen.
>
> Du müsstest also zum Melder laufen und die Taste drücken, um den Alarm
> abzustellen............
>
> Man könnte natürlich auch mal testen, ob Pair den Alarm evtl.
> ausschaltet....
>
> Zur Zeit kann mein Modul TRX_SECURITY noch kein set. Das habe ich bisher
> nur bei TRX_LIGHT implementiert. Wenn Du das wirklich brauchst, würde ich
> das auf meine TODO-Liste zur Implementierung setzen. Ich kann Dir
> allerdings nicht versprechen, wann ich es realisiert habe. Prio haben
> derzeit Bugfixes.
>
> Bevor ich das implementiere, würde ich Dich bitten mittels des
> RFXCOM-Windows-Programms RFXmngr diese Kommandos zu Deinem Rauchmelder zu
> schicken und zu testen, ob das dann den Effekt hat, den Du haben willst.
> RFXCOM impementiert in RFXmngr als Refererenzimplementierung alle Features,
> die die Firmware kann. Daher sollte hier auch das Senden gehen. Bei
> RFXtrx433 gehört KD101 zu Security1. Vermutlich gibt es in RFXmngr einen
> entsprechenden Reiter.
> Wenn Du das machst und wirklich einen Nutzeffekt siehst, setze ich das auf
> meiner TODO-Liste in der Prio nach oben.
>
> MfG Willi
>
>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hi Torsten,
konntest Du den Alarm des Masters (panic) abbrechen oder beide nicht?
Geht der irgendwann von alleine wieder aus?
Gruß,
Marc
Viele Grüße,
Marc
Am 9. November 2012 18:27 schrieb cyberdwarf :
> Hallo Willi,
>
> auch ich würde das für meine Alarmanlage gut gebrauchen können.
> Ich habe mal die Befehle panic und pair über den RFXmngr abgeschickt.
>
>
> panic
>
> Security1 command:08 20 03 0F 34 6C 00 06 00
> ------------------------------------------------
> 0402010F00
> Packettype = Receiver/Transmitter Message
> subtype = Transmitter Response
> Sequence nbr = 15
> response = ACK, data correct transmitted
> ------------------------------------------------
>
>
>
> pair KD101
>
> Security1 command:08 20 03 0D 34 6C 00 17 00
> ------------------------------------------------
> 0402010D00
> Packettype = Receiver/Transmitter Message
> subtype = Transmitter Response
> Sequence nbr = 13
> response = ACK, data correct transmitted
> ------------------------------------------------
>
> Bei panic hat nur der Master losgelegt, mit pair machten alle Alarm.
> Abbrechen konnte ich den Alarm nicht!
> Die 346c00 ist das Device.
> Es sind KD-101LA.
>
> Gruß
> Torsten
>
>
>
> Am Donnerstag, 1. November 2012 20:28:11 UTC+1 schrieb Willi:
>
>> Habe soeben ein paar Fehler in TRX_SECURITY gefixed. Autocreate
>> funktionierte seit der Version 19. Oktober nicht mehr. Das und die
>> fehlerhafte Ausgabe von battery (wird nicht von KD101 definitiv nicht
>> unterstützt) habe ich jetzt korrigriert. Ist morgen per updatefhem
>> verfügbar.
>>
>> Am Donnerstag, 1. November 2012 19:35:53 UTC+1 schrieb Marc:
>>>
>>> Kann ich die Melder dann eigentlich auch per fhem starten? Wäre ein
>>> nettes Feature für die Alarmanlage... ;-
>>>
>>
>> Schluck! Das willst Du haben?
>>
>> Ich habe gerade mal in die SDK von RFXtrx433 geschaut. In der Firmware
>> von RFXtrx433 ist auch das Senden für KD101 möglich.
>>
>> Das der KD101 nur zwei Funk-Befehle kennt, nämlich Panic und Pair, kann
>> man natürlich auch nur das senden. Mein Verständnis wäre, dass ein Panic an
>> einem Master gesendet einen Alarm auslöst. Wenn der Alarm einmal ausgelöst
>> wird, gibt es dann allerdings keine Möglichkeit den Alarm per FHEM
>> abzustellen.
>>
>> Du müsstest also zum Melder laufen und die Taste drücken, um den Alarm
>> abzustellen............
>>
>> Man könnte natürlich auch mal testen, ob Pair den Alarm evtl.
>> ausschaltet....
>>
>> Zur Zeit kann mein Modul TRX_SECURITY noch kein set. Das habe ich bisher
>> nur bei TRX_LIGHT implementiert. Wenn Du das wirklich brauchst, würde ich
>> das auf meine TODO-Liste zur Implementierung setzen. Ich kann Dir
>> allerdings nicht versprechen, wann ich es realisiert habe. Prio haben
>> derzeit Bugfixes.
>>
>> Bevor ich das implementiere, würde ich Dich bitten mittels des
>> RFXCOM-Windows-Programms RFXmngr diese Kommandos zu Deinem Rauchmelder zu
>> schicken und zu testen, ob das dann den Effekt hat, den Du haben willst.
>> RFXCOM impementiert in RFXmngr als Refererenzimplementierung alle Features,
>> die die Firmware kann. Daher sollte hier auch das Senden gehen. Bei
>> RFXtrx433 gehört KD101 zu Security1. Vermutlich gibt es in RFXmngr einen
>> entsprechenden Reiter.
>> Wenn Du das machst und wirklich einen Nutzeffekt siehst, setze ich das
>> auf meiner TODO-Liste in der Prio nach oben.
>>
>> MfG Willi
>>
>>
>> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hi Marc,
abbrechen konnte ich beide nicht. Der Alarm blieb für ca. 3 - 5 Sekunden
aktiv.
Weitere Tests habe ich nicht durchgeführt, da die Melder doch recht laut
sind.
Beim nächsten mal werde ich die Melder zur Schalldämmung in mehreren
Wolldecken einpacken, da ich nach den Tests doch ein wenig Ohrenschmerzen
hatte.
Später könnte man panic / pair dann als at definieren, um den Alarm in die
Länge zu ziehen.
Gruß
Torsten
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
3-5s klingt quasi nach dem testmodus, bei einem richtigen alarm sollte ja
erst mit knopfdruck zum abbrechen sein.
2012/11/12 cyberdwarf
> Hi Marc,
>
> abbrechen konnte ich beide nicht. Der Alarm blieb für ca. 3 - 5 Sekunden
> aktiv.
> Weitere Tests habe ich nicht durchgeführt, da die Melder doch recht laut
> sind.
> Beim nächsten mal werde ich die Melder zur Schalldämmung in mehreren
> Wolldecken einpacken, da ich nach den Tests doch ein wenig Ohrenschmerzen
> hatte.
> Später könnte man panic / pair dann als at definieren, um den Alarm in die
> Länge zu ziehen.
>
> Gruß
> Torsten
>
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Aber das wäre ja prima. Dann kann über fhem die alarmdauer gesteuert
werden. D. H. ja auch, dass gar nicht abgebrochen werden muss...
Danke und Gruß,
Marc
Am 13.11.2012 00:15 schrieb "Alexander Petrovic" :
> 3-5s klingt quasi nach dem testmodus, bei einem richtigen alarm sollte ja
> erst mit knopfdruck zum abbrechen sein.
>
>
> 2012/11/12 cyberdwarf
>
>> Hi Marc,
>>
>> abbrechen konnte ich beide nicht. Der Alarm blieb für ca. 3 - 5 Sekunden
>> aktiv.
>> Weitere Tests habe ich nicht durchgeführt, da die Melder doch recht laut
>> sind.
>> Beim nächsten mal werde ich die Melder zur Schalldämmung in mehreren
>> Wolldecken einpacken, da ich nach den Tests doch ein wenig Ohrenschmerzen
>> hatte.
>> Später könnte man panic / pair dann als at definieren, um den Alarm in
>> die Länge zu ziehen.
>>
>> Gruß
>> Torsten
>>
>>
>> --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>>
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Wobei dann natürlich spannend wäre ob im richtigen alarmfall dann auch der
Auslöser alle 5 s ein pair versendet
Von meinem Xperia™-Smartphone gesendet
Am 13.11.2012 07:53 schrieb "Schellberg, Marc" :
> Aber das wäre ja prima. Dann kann über fhem die alarmdauer gesteuert
> werden. D. H. ja auch, dass gar nicht abgebrochen werden muss...
> Danke und Gruß,
> Marc
> Am 13.11.2012 00:15 schrieb "Alexander Petrovic" > >:
>
>> 3-5s klingt quasi nach dem testmodus, bei einem richtigen alarm sollte
>> ja erst mit knopfdruck zum abbrechen sein.
>>
>>
>> 2012/11/12 cyberdwarf
>>
>>> Hi Marc,
>>>
>>> abbrechen konnte ich beide nicht. Der Alarm blieb für ca. 3 - 5 Sekunden
>>> aktiv.
>>> Weitere Tests habe ich nicht durchgeführt, da die Melder doch recht laut
>>> sind.
>>> Beim nächsten mal werde ich die Melder zur Schalldämmung in mehreren
>>> Wolldecken einpacken, da ich nach den Tests doch ein wenig Ohrenschmerzen
>>> hatte.
>>> Später könnte man panic / pair dann als at definieren, um den Alarm in
>>> die Länge zu ziehen.
>>>
>>> Gruß
>>> Torsten
>>>
>>>
>>> --
>>> To unsubscribe from this group, send email to
>>> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>>>
>>
>> --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Mahlzeit Zusammen,
kann die Homematic-Raumelder leider man gar nicht empfehlen - wir haben 6
davon im Einsatz:
1,) Häufige Fehlalarme (auch wenn man wie vorgeschrieben 1x/Monat die
Prüftaste drückt und sich das Ohr durch den Pfeifton wegblasen läßt). Und
das ist, gerade wenn man drei kleine Kinder hat mit das geilste was man
denen antun kann: Nachts um drei das ganze Haus Alarm!
2.) Die Paarung mit dem Cul funktioniert nicht wirklich. Habe, wie hier
häufiger mal beschrieben, erst alle zusammengepaart und dann am Cul
angelernt (das ganze bestimmt 10 Mal) und trotzdem bekomme ich nur einen
der meldet - alle anderen schreiben immer Missing Ackt und das dauerhaft.
Das Zeug ist nicht wirklich ausgereift....
Martin
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Martin
>
> 2.) Die Paarung mit dem Cul funktioniert nicht wirklich. Habe, wie hier
> häufiger mal beschrieben, erst alle zusammengepaart und dann am Cul
> angelernt (das ganze bestimmt 10 Mal) und trotzdem bekomme ich nur einen
> der meldet - alle anderen schreiben immer Missing Ackt und das dauerhaft.
>
wir habe hier etwas daran gebaut. Hast du es mit neuster SW probiert? Es
sollte moeglich sein, einzelne Rauchmelder zu addieren. Auch das Melden der
Alarme sollte funktionieren. Wir glauben, die Logik mittlerweile verstanden
zu haben.
FAssk du probieren willst und noch Probleme hast koennen wir es gerne
einmal durchgehen.
Gruss
Martin
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Nabend Martin,
sorry hat etwas gedauert. Dafür jetzt aber alles neu: Update auf:
Server started (version Fhem 5.3 (DEVELOPMENT), $Id: fhem.pl 2085 2012-11-05 07:32:55Z rudolfkoenig $, pid 8875)
alle RMs zurückgesetzt und neu gepaart. Dann RM_Arbeitszimmer mit FHEM bzw. CUL gepaart. Status jetzt: RM_Arbeitszimmer meldet alive und der Rest NACK (vorher - bei genau der gleichen
Paarungsreihenfolge war RM_Esszimmer alive und die anderen 5 NACK).
Insofern sehe ich nicht wirklich einen Fortschritt, oder muss ich jetzt alle RMs einzeln bei FHEM anmelden. Dachte RM_Arbeitszimmer reicht diese durch?
Habe Dir mal das Log angehängt und hoffe Du siehst da etwas. Falls nicht und Du brauchst weitere Infos - lass es mich wissen.
Danke
Martin
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Martin
>
> Server started (version Fhem 5.3 (DEVELOPMENT), $Id: fhem.pl 2085 2012-11-05 07:32:55Z rudolfkoenig $, pid 8875)
>
> NNeuster Update ist 2110. Aber 2085 sollte auch gehen, denken ich
>
> alle RMs zurückgesetzt und neu gepaart. Dann RM_Arbeitszimmer mit FHEM bzw. CUL gepaart. Status jetzt: RM_Arbeitszimmer meldet alive und der Rest NACK (vorher - bei genau der gleichen
> Paarungsreihenfolge war RM_Esszimmer alive und die anderen 5 NACK).
>
> DGepaart hast du extern? Auch gut.
Die Rauchmelder bilden ein sog. "Team". Wenn einer ein Problem meldet wird
es immer mit der teamHMId gemeldet. Das ist die ID des ersten peerings (die
beiden ersten muessen sich irgendwie einigen... kommt auf die Reihen folge
an. )
Alarme werden immer mit dieser ID gemeldet. Aber den Ausloeser kann man in
der desitnation ID sehen. FHEM zeigt dies an. Auch der Status des
entsprechenden Melders sollte gesetzt werden.
>
> Insofern sehe ich nicht wirklich einen Fortschritt, oder muss ich jetzt alle RMs einzeln bei FHEM anmelden. Dachte RM_Arbeitszimmer reicht diese durch?
>
> sollte er auch. Muss mir dein Log noch ansehen...
Ich dachte du wolltest sehen, wer es war. Dazu musst du dem natuerlich
einen Namen geben - also in fhem definieren und mit der Zentral pairen
waere gut.
Hast du alle RMs in fhem definiert?
>
> Habe Dir mal das Log angehängt und hoffe Du siehst da etwas. Falls nicht und Du brauchst weitere Infos - lass es mich wissen.
>
>
Kleinere Logs bekommt man mit
verbose auf 1
loglevel der IO unit (CUL oder HMLAN) auf 1
da sollten alle messaes kommen. Die Trigger brauche ich nicht, loesche ich
eh immerraus bevor ich lese
Muss dien Files noch shrinken....
Gruss
Martin
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Martin,
das Pairing der Melder ist also ganz normal. Sollte man auch aus FHEM
durchfuehren koennen. Dann kann man eigentlich auch den Master bestimmen
Aktionen kann ich kaum sehen - ausser das pairing - und am ende das
pairing mit der Zentrale des ersten Melders.
Frage: wenn du test druckst, solltest du am Status sehen, welcher Melder es
war - korrekt?
Gruss
Martin
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
kleine Ergänzung aus meiner Erfahrung.
RM untereinander pairen ist schon mal super und Voraussetzung für den
Betrieb als Team.
Um in fhem vernünftige anzeigen zu bekommen, sollte man auch alle Melder
dort anlegen.
Um den Status alive von einzelnen Meldern zu bekommen, muss man jeden
einzelnen mit fhem pairen.
Es scheint so, dass die Rauchmelder keine weiteren Meldungen versenden,
wenn sie nicht mit einer Zentrale gepaired sind. (Wozu auch? Ist ja kein
Gerät da was damit dann was anfangen könnte).
VG
On Thursday, November 15, 2012 10:39:04 PM UTC+1, Martin wrote:
> Hallo Martin,
>
> das Pairing der Melder ist also ganz normal. Sollte man auch aus FHEM
> durchfuehren koennen. Dann kann man eigentlich auch den Master bestimmen
>
> Aktionen kann ich kaum sehen - ausser das pairing - und am ende das
> pairing mit der Zentrale des ersten Melders.
>
> Frage: wenn du test druckst, solltest du am Status sehen, welcher Melder
> es war - korrekt?
>
> Gruss
> Martin
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hm nö,
sorry aber das tut nicht. RMs sind alle in FHEM angelegt (siehe unten).
Status aller anderen ist und bleibt NACK (siehe Bild). Wenn ich Test bei
dem drücke der schon immer lebt bekomme ich im LOG diesen Eintrag:
2012-11-17_10:09:03 RM_Arbeitszimmer Activity:unknown
2012-11-17_10:09:08 RM_Arbeitszimmer Activity:alive
Drücke ich Test bei einem anderen so bekomme ich zwar ebenfalls:
2012-11-17_10:14:38 RM_Flur_Kuche Activity:unknown
2012-11-17_10:14:39 RM_Flur_Kuche Activity:alive
aber in der Übersicht bleibt es bei NACK. Im Status sehe ich nichts.
Frage: Wie bestimme ich den Master und was mache ich dann damit?
Dank Euch
Martin
define RM_Arbeitszimmer CUL_HM 1B065B
attr RM_Arbeitszimmer actCycle 090:00
attr RM_Arbeitszimmer actStatus unknown
attr RM_Arbeitszimmer devInfo 000100
attr RM_Arbeitszimmer firmware 1.0
attr RM_Arbeitszimmer hmClass receiver
attr RM_Arbeitszimmer model HM-SEC-SD
attr RM_Arbeitszimmer protLastRcv 2012-11-15 17:58:47
attr RM_Arbeitszimmer room Rauchmelder
attr RM_Arbeitszimmer serialNr JEQ0089994
attr RM_Arbeitszimmer subType smokeDetector
define FileLog_RM_Arbeitszimmer FileLog ./log/RM_Arbeitszimmer-%Y.log RM_Arbeitszimmer
attr FileLog_RM_Arbeitszimmer logtype text
attr FileLog_RM_Arbeitszimmer room Rauchmelder
define RM_Esszimmer CUL_HM 19EE47
attr RM_Esszimmer actCycle 090:00
attr RM_Esszimmer actStatus unknown
attr RM_Esszimmer devInfo 000100
attr RM_Esszimmer firmware 1.0
attr RM_Esszimmer hmClass receiver
attr RM_Esszimmer model HM-SEC-SD
attr RM_Esszimmer protLastRcv 2012-11-15 18:04:02
attr RM_Esszimmer room Rauchmelder
attr RM_Esszimmer serialNr JEQ0026151
attr RM_Esszimmer subType smokeDetector
define FileLog_RM_Esszimmer FileLog ./log/RM_Esszimmer-%Y.log RM_Esszimmer
attr FileLog_RM_Esszimmer logtype text
attr FileLog_RM_Esszimmer room Rauchmelder
define RM_Flur_Kuche CUL_HM 19EE36
attr RM_Flur_Kuche actCycle 090:00
attr RM_Flur_Kuche actStatus unknown
attr RM_Flur_Kuche devInfo 000100
attr RM_Flur_Kuche firmware 1.0
attr RM_Flur_Kuche hmClass receiver
attr RM_Flur_Kuche model HM-SEC-SD
attr RM_Flur_Kuche protLastRcv 2012-11-15 18:04:25
attr RM_Flur_Kuche room Rauchmelder
attr RM_Flur_Kuche serialNr JEQ0026168
attr RM_Flur_Kuche subType smokeDetector
define FileLog_RM_Flur_Kuche FileLog ./log/RM_Flur_Kuche-%Y.log RM_Flur_Kuche
attr FileLog_RM_Flur_Kuche logtype text
attr FileLog_RM_Flur_Kuche room Rauchmelder
define RM_Kammer CUL_HM 19ED06
attr RM_Kammer actCycle 090:00
attr RM_Kammer actStatus unknown
attr RM_Kammer devInfo 000100
attr RM_Kammer firmware 1.0
attr RM_Kammer hmClass receiver
attr RM_Kammer model HM-SEC-SD
attr RM_Kammer protLastRcv 2012-11-15 18:32:20
attr RM_Kammer room Rauchmelder
attr RM_Kammer serialNr JEQ0026891
attr RM_Kammer subType smokeDetector
define FileLog_RM_Kammer FileLog ./log/RM_Kammer-%Y.log RM_Kammer
attr FileLog_RM_Kammer logtype text
attr FileLog_RM_Kammer room Rauchmelder
define RM_Flur_Oben CUL_HM 19EDF9
attr RM_Flur_Oben actCycle 090:00
attr RM_Flur_Oben actStatus unknown
attr RM_Flur_Oben devInfo 000100
attr RM_Flur_Oben firmware 1.0
attr RM_Flur_Oben hmClass receiver
attr RM_Flur_Oben model HM-SEC-SD
attr RM_Flur_Oben protLastRcv 2012-11-15 18:04:52
attr RM_Flur_Oben room Rauchmelder
attr RM_Flur_Oben serialNr JEQ0026229
attr RM_Flur_Oben subType smokeDetector
define FileLog_RM_Flur_Oben FileLog ./log/RM_Flur_Oben-%Y.log RM_Flur_Oben
attr FileLog_RM_Flur_Oben logtype text
attr FileLog_RM_Flur_Oben room Rauchmelder
define RM_Schlafzimmer CUL_HM 19EE12
attr RM_Schlafzimmer actCycle 090:00
attr RM_Schlafzimmer actStatus unknown
attr RM_Schlafzimmer devInfo 000100
attr RM_Schlafzimmer firmware 1.0
attr RM_Schlafzimmer hmClass receiver
attr RM_Schlafzimmer model HM-SEC-SD
attr RM_Schlafzimmer protLastRcv 2012-11-15 18:05:18
attr RM_Schlafzimmer room Rauchmelder
attr RM_Schlafzimmer serialNr JEQ0026204
attr RM_Schlafzimmer subType smokeDetector
define FileLog_RM_Schlafzimmer FileLog ./log/RM_Schlafzimmer-%Y.log RM_Schlafzimmer
attr FileLog_RM_Schlafzimmer logtype text
attr FileLog_RM_Schlafzimmer room Rauchmelder
define ActionDetector CUL_HM 000000
attr ActionDetector room CUL_HM
define FileLog_ActionDetector FileLog ./log/ActionDetector-%Y.log ActionDetector
attr FileLog_ActionDetector logtype text
attr FileLog_ActionDetector room CUL_HM
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Am Samstag, 17. November 2012 10:17:22 UTC+1 schrieb Martin Mauser:
>
> Hm nö,
>
> sorry aber das tut nicht. RMs sind alle in FHEM angelegt (siehe unten).
das ist die fhem-Sicht. Die Frage ist, ob es auch das Device so sieht.
Daher die Frage, wie du die Daten angelegt hast. Hast du die devices mit
pair, hmPairSerial oder hmPairForSec anlegen lassen? Wenn nicht, dann weiss
es dein Device nicht und sendet nicht.
>
>
> aber in der Übersicht bleibt es bei NACK. Im Status sehe ich nichts.
>
> Frage: Wie bestimme ich den Master und was mache ich dann damit?
>
>
Der Master ist der erste im Team. Die Devices handeln es untereinander aus,
wenn du sie 'manuell' peerst (oder "teamst").
Wenn du es komplett mit fhem machst solltest du es steuern koennen. Also
mit devicepair. Im Einsteigerdoc sollte eine Beschreibung sein, wie man das
macht.
Was es macht: Meldungen werden alle erst einmal ueber die ID des Master
gemeldet. Das ist also die Team ID.
Man kann aber den Ausloeser noch feststellen - und der wird in fhem
angezeigt.
Was ich nicht weiss ist, wer eigentlich sendet. Eigentlich gehe ich davon
aus, dass der Alarm von verschiedenen Rauchmeldern wiederholt wird - ich
habe ihn mindestens 3mal gesehen. Beweisen kann ich es nicht, da die
SourceID ja nun die teamID ist.
Gruss Martin
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Mahlzeit Martin,
wie alle anderen Devices auch => hmPairForSec
Wenn ich jetzt den Weg gehe und alle über FHEM paare (über devicepair) =>
bleiben die RM dann untereinander "verteamt"? Die Alarmweiterleitung muss
auch funktioniern, wenn FHEM aus welchen Gründen (Stromausfall etc) unten
ist. Daher mein Ansatz sie erst untereinander zu paaren bevor ich sie dann
mit FHEM paare.
Aber wenn ich Dich richtig verstanden habe, brauche ich das mit dem Master
nicht wirklich. Ich habe die Kopplung sowie so nur eingefügt, damit ich
merke, wenn einer nicht mehr lebt oder eine neue Batterie braucht
(Überwachung der RM)....
Danke
Martin
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Martin
>
> Wenn ich jetzt den Weg gehe und alle über FHEM paare (über devicepair) =>
> bleiben die RM dann untereinander "verteamt"? Die Alarmweiterleitung muss
> auch funktioniern, wenn FHEM aus welchen Gründen (Stromausfall etc) unten
> ist. Daher mein Ansatz sie erst untereinander zu paaren bevor ich sie dann
> mit FHEM paare.
>
ist eigentich egal. ein "team" wird durch 'devicepair' generiert. Wenn du
es direkt machst ist nur die Quelle eine andere, der effekt ist identisch.
Ich wuerde es ueber FHEM machen. Einfach nur um zu sehen, dass es
funktioniert und dass ich mich auf FHEM verlassen kann. Wenn ich mir einmal
noch einen Rachmelder kaufe will ich nicht alle reseten muessen, teamen und
dann anlernen. Also dann gleich ueber FHEM (meine denke).
Die Weiterleitung MUSS immer noch funktionieren, egal wie du dahin gekommen
bist. Ich wuerde es im jedem Fall testen und zwar volles Programm. Nach dem
pairen und devicepairen
1: auslesen aller devices und pruefen, dass die peerList stimmen
2: test knopf druecken
2a: alle rauchmelder troeten
2b: events in fhem kommen
3: fhem sender abklemmen (HMLAN oder CUL, was auch immer
3b: testknopf druecken, alle rauchmelder muessen troeten
geht eigentlich recht schnell. danach hast du sicherheit, dass a)alles
funktioniert und b) du mit fhem auf korrektedaten zugreifen kannst sowie c)
konfiguration ueber fhem zuverlaessig ist
Rachmelder sind diesen Aufwand sicher wert
>
> Aber wenn ich Dich richtig verstanden habe, brauche ich das mit dem Master
> nicht wirklich.
>
Ein Team hat immer einen Master, einer aus dem Team. Du kannst sicher
testen, wer der Master sein wird, da es sehr warscheinlich von der
Reihenfolge des Anlernens abhaengt. Die Nummer ist letztlich egal.
Gruss
Martin
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Zusammen,
ich würde gerne noch einmal auf das Thema der Rauchmelder KD 101
zurückkommen.
Auch ich besitze diese und finde die Idee diese in ein Alarmanlagenkonzept
einzubinden sehr interessant.
Wie zu lesen war, hat Willi in Aussicht gestellt, wenn Interesse besteht,
dass es in seiner Prio-Liste weiter nach oben kommt.
Leider war bisher nichts mehr davon zu lesen. Besteht doch noch die
Möglichkeit, dass die Befehle "panic" und "pair" mit in das Modul
TRX_security aufgenommen werden?
Danke & Gruss
Sven
Am Freitag, 9. November 2012 18:27:11 UTC+1 schrieb cyberdwarf:
>
> Hallo Willi,
>
> auch ich würde das für meine Alarmanlage gut gebrauchen können.
> Ich habe mal die Befehle panic und pair über den RFXmngr abgeschickt.
>
>
> panic
>
> Security1 command:08 20 03 0F 34 6C 00 06 00
> ------------------------------------------------
> 0402010F00
> Packettype = Receiver/Transmitter Message
> subtype = Transmitter Response
> Sequence nbr = 15
> response = ACK, data correct transmitted
> ------------------------------------------------
>
>
>
> pair KD101
>
> Security1 command:08 20 03 0D 34 6C 00 17 00
> ------------------------------------------------
> 0402010D00
> Packettype = Receiver/Transmitter Message
> subtype = Transmitter Response
> Sequence nbr = 13
> response = ACK, data correct transmitted
> ------------------------------------------------
>
> Bei panic hat nur der Master losgelegt, mit pair machten alle Alarm.
> Abbrechen konnte ich den Alarm nicht!
> Die 346c00 ist das Device.
> Es sind KD-101LA.
>
> Gruß
> Torsten
>
>
> Am Donnerstag, 1. November 2012 20:28:11 UTC+1 schrieb Willi:
>>
>> Habe soeben ein paar Fehler in TRX_SECURITY gefixed. Autocreate
>> funktionierte seit der Version 19. Oktober nicht mehr. Das und die
>> fehlerhafte Ausgabe von battery (wird nicht von KD101 definitiv nicht
>> unterstützt) habe ich jetzt korrigriert. Ist morgen per updatefhem
>> verfügbar.
>>
>> Am Donnerstag, 1. November 2012 19:35:53 UTC+1 schrieb Marc:
>>>
>>> Kann ich die Melder dann eigentlich auch per fhem starten? Wäre ein
>>> nettes Feature für die Alarmanlage... ;-
>>>
>>
>> Schluck! Das willst Du haben?
>>
>> Ich habe gerade mal in die SDK von RFXtrx433 geschaut. In der Firmware
>> von RFXtrx433 ist auch das Senden für KD101 möglich.
>>
>> Das der KD101 nur zwei Funk-Befehle kennt, nämlich Panic und Pair, kann
>> man natürlich auch nur das senden. Mein Verständnis wäre, dass ein Panic an
>> einem Master gesendet einen Alarm auslöst. Wenn der Alarm einmal ausgelöst
>> wird, gibt es dann allerdings keine Möglichkeit den Alarm per FHEM
>> abzustellen.
>>
>> Du müsstest also zum Melder laufen und die Taste drücken, um den Alarm
>> abzustellen............
>>
>> Man könnte natürlich auch mal testen, ob Pair den Alarm evtl.
>> ausschaltet....
>>
>> Zur Zeit kann mein Modul TRX_SECURITY noch kein set. Das habe ich bisher
>> nur bei TRX_LIGHT implementiert. Wenn Du das wirklich brauchst, würde ich
>> das auf meine TODO-Liste zur Implementierung setzen. Ich kann Dir
>> allerdings nicht versprechen, wann ich es realisiert habe. Prio haben
>> derzeit Bugfixes.
>>
>> Bevor ich das implementiere, würde ich Dich bitten mittels des
>> RFXCOM-Windows-Programms RFXmngr diese Kommandos zu Deinem Rauchmelder zu
>> schicken und zu testen, ob das dann den Effekt hat, den Du haben willst.
>> RFXCOM impementiert in RFXmngr als Refererenzimplementierung alle Features,
>> die die Firmware kann. Daher sollte hier auch das Senden gehen. Bei
>> RFXtrx433 gehört KD101 zu Security1. Vermutlich gibt es in RFXmngr einen
>> entsprechenden Reiter.
>> Wenn Du das machst und wirklich einen Nutzeffekt siehst, setze ich das
>> auf meiner TODO-Liste in der Prio nach oben.
>>
>> MfG Willi
>>
>>
>>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hi,
ich habe auch das Päckchen mit den KD101 erhalten und habe an der Funktion
Interesse. Also es würde mich auch sehr freuen, wenn das umgesetzt werden
kann!
Danke und viele Grüße,
Marc
Am 26. November 2012 15:02 schrieb R2-D2 :
> uch ich besitze diese und finde die Idee diese in ein Alarmanlagenkonzept
> einzubinden sehr interessant.
> Wie zu lesen war, hat Willi in Aussicht gestellt, wenn Interesse besteht,
> dass es in seiner Prio-Liste weiter nach oben kommt.
> Leider war bisher nichts mehr davon zu lesen. Besteht doch noch die
> Möglichkeit, dass die Befehle "panic" und "pair" mit in das Modul
> TRX_security aufgenommen werden?
>
> Danke & Gruss
> Sven
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Wissen wir eigentlich schon ob man den rauchmelder auch wieder über Funk
stoppen kann? Mit pair haben sie ja mir 3s Alarm gegeben' insofern wäre es
interessant ob eimkd101 im alarmfall das pairsignal alle 3 an seine
Kollegen sendet.
-- gesendet von meinem HP Touchpad
Am 26.11.2012 17:06 schrieb "Willi" :
> Am Montag, 26. November 2012 15:02:07 UTC+1 schrieb R2-D2:
>
>> Auch ich besitze diese und finde die Idee diese in ein
>> Alarmanlagenkonzept einzubinden sehr interessant.
>> Wie zu lesen war, hat Willi in Aussicht gestellt, wenn Interesse besteht,
>> dass es in seiner Prio-Liste weiter nach oben kommt.
>> Leider war bisher nichts mehr davon zu lesen. Besteht doch noch die
>> Möglichkeit, dass die Befehle "panic" und "pair" mit in das Modul
>> TRX_security aufgenommen werden?
>>
>
> Am Montag, 26. November 2012 15:05:16 UTC+1 schrieb Marc:
>
>> ich habe auch das Päckchen mit den KD101 erhalten und habe an der
>> Funktion Interesse. Also es würde mich auch sehr freuen, wenn das umgesetzt
>> werden kann!
>
>
> Ok. Ihr habt gewonnen. Implementiere ich als nächstes. Wenn nichts
> dazwischen kommt, solltest Ihr am Wochenende Eure Familien (sofern als
> Opfer vorhanden ;-) ) mit der Sirene des KD101 nerven können......
>
> Ich übernehme dafür aber keine Gewährleistung!
>
> Da ich mir auch zwei KD101-LD geholt habe, werde ich das nach
> Implementierung und Test gleich ins SVN stellen. Ich sage dann auf FHEM
> Users Bescheid.
>
> In der Zwischenzeit könnt Ihr schon mal testen, ob FHEM die KD101 erkennt,
> wenn Ihr den Alarmknopf drückt ;-) Der Empfang mit autocreate sollte schon
> funktionieren. Wenn die Melder nicht erkannt werden, braucht Ihr evtl. ein
> Firmware-Update, da es verschiedene Typen des KD101 bzw. FA20RF gibt.
>
> MfG Willi
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Am Montag, 26. November 2012 18:19:22 UTC+1 schrieb drdownload:
> Wissen wir eigentlich schon ob man den rauchmelder auch wieder über Funk
> stoppen kann? Mit pair haben sie ja mir 3s Alarm gegeben' insofern wäre es
> interessant ob eimkd101 im alarmfall das pairsignal alle 3 an seine
> Kollegen sendet.
>
Ich habe RFXCOM gefragt und folgendes als Info bekommen:
- Wenn der KD101 selbst Rauch feststellt, kann man diesen Alarm über Funk
nicht stoppen.
- Wenn man Alarm über Funk sendet, dauert der Alarm nur wenige Sekunden.
Für einen dauerhaften Alarm muss man also das Alarm-Signal immer wieder
senden.
- Wenn man die KD101 pairt, dann bekommen alle KD101 dieselbe ID.
- Wenn einer Rauch erkennt, schickt dieser triggert er alle KD101 mit
derselben ID (also die gepairten).
Sobald ich den Treiber angepasst habe, könnt Ihr fleissig testen und die
Aussagen von RFXCOM bestätigen (oder auch nicht) ;-)
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Danke für den Einsatz. Dieses verhalten mmn perfekt um die sirene als Alarm
nutzen zu können und gleichzeitig die sicherhheit zu erhalten
-- gesendet von meinem HP Touchpad
Am 26.11.2012 20:08 schrieb "Willi" :
> Am Montag, 26. November 2012 18:19:22 UTC+1 schrieb drdownload:
>
>> Wissen wir eigentlich schon ob man den rauchmelder auch wieder über Funk
>> stoppen kann? Mit pair haben sie ja mir 3s Alarm gegeben' insofern wäre es
>> interessant ob eimkd101 im alarmfall das pairsignal alle 3 an seine
>> Kollegen sendet.
>>
> Ich habe RFXCOM gefragt und folgendes als Info bekommen:
> - Wenn der KD101 selbst Rauch feststellt, kann man diesen Alarm über Funk
> nicht stoppen.
> - Wenn man Alarm über Funk sendet, dauert der Alarm nur wenige Sekunden.
> Für einen dauerhaften Alarm muss man also das Alarm-Signal immer wieder
> senden.
> - Wenn man die KD101 pairt, dann bekommen alle KD101 dieselbe ID.
> - Wenn einer Rauch erkennt, schickt dieser triggert er alle KD101 mit
> derselben ID (also die gepairten).
>
> Sobald ich den Treiber angepasst habe, könnt Ihr fleissig testen und die
> Aussagen von RFXCOM bestätigen (oder auch nicht) ;-)
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
ich habe eine PM mit einer Testversion von 46_SECURITY.pm an die
Interessenten R2-D2, Marc und drdownload geschickt. Bitte Feedback per PM,
ob es funktioniert.
Damit kann man per set "alert" (=panic) und "pair" an die KD101 senden.
MfG Willi
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
thx, aber auch hier schlafen die kinder ;)
2012/11/30 Willi
> Hallo,
>
> ich habe eine PM mit einer Testversion von 46_SECURITY.pm an die
> Interessenten R2-D2, Marc und drdownload geschickt. Bitte Feedback per PM,
> ob es funktioniert.
>
> Damit kann man per set "alert" (=panic) und "pair" an die KD101 senden.
>
> MfG Willi
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hallo Willi,
vielen Dank, aber du hast mich vergessen :(
Könnte ich auch die Testversion bekommen?
Gruß
Torsten
Am Freitag, 30. November 2012 22:25:11 UTC+1 schrieb Willi:
>
> Hallo,
>
> ich habe eine PM mit einer Testversion von 46_SECURITY.pm an die
> Interessenten R2-D2, Marc und drdownload geschickt. Bitte Feedback per PM,
> ob es funktioniert.
>
> Damit kann man per set "alert" (=panic) und "pair" an die KD101 senden.
>
> MfG Willi
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Am Freitag, 30. November 2012 22:58:02 UTC+1 schrieb cyberdwarf:
> Hallo Willi,
>
> vielen Dank, aber du hast mich vergessen :(
>
>
Sorry, ist per PM unterwegs......
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hallo zusammen,
die Befehle alert und pair funktionieren. Allerdings schlagen immer alle
Melder Alarm, egal welchen Befehl man sendet. Es kann sein das ich das mit
dem RFXmngr anders empfunden habe, da ich die Befehle jeweils nur 2x wegen
der Lautstärke abschicken konnte. Heute habe ich die Melder schalldämmend
verpackt und mehrmals alert und pair gesendet. Manchmal ging dabei
allerdings auch wieder nur einer an. Scheint aber eher ein Empfangsproblem
zu sein.
Mal sehen, wie ich das mit der Alarmanlagen-Nachtschaltung mache.
Entweder ich nehme einen Rauchmelder aus dem Verbund, oder ich verbaue 2
Stück im Flur.
Nachts soll halt nur 1 Melder der sich nicht in einem Schlafraum befindet
angehen.
Danke und Gruß
Torsten
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Am Samstag, 1. Dezember 2012 18:49:15 UTC+1 schrieb cyberdwarf:
> die Befehle alert und pair funktionieren. Allerdings schlagen immer alle
> Melder Alarm, egal welchen Befehl man sendet. Es kann sein das ich das mit
> dem RFXmngr anders empfunden habe, da ich die Befehle jeweils nur 2x wegen
> der Lautstärke abschicken konnte. Heute habe ich die Melder schalldämmend
> verpackt und mehrmals alert und pair gesendet. Manchmal ging dabei
> allerdings auch wieder nur einer an. Scheint aber eher ein Empfangsproblem
> zu sein.
Wenn Du mehrere Rauchmelder gepairt hast, haben diese dieselbe ID. Dann
löst der "set DEVICE alert" einen Alarm bei allen gepairten Rauchmelder
derselben ID aus.
Wenn Du keinen Alarm im Schlafzimmer willst, musst Du diesen aus dem
Verbund nehmen.
Ich habe das Modul auch getestet und soeben ins SVN gestellt. Doku gibt es
auch im commandref. Das Verhalten der Rauchmelder schreibe ich gerade ins
FHEMWIKI unter http://www.fhemwiki.de/wiki/RFXtrx#FHEM-Modul:_TRX_SECURITY
MfG Willi
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hi,
sorry für das späte Feedback.
Klappt bei mir auch prima. Sehr zum Leidwesen meiner Mitbewohner ;-)
Danke, viele Grüße und einen guten Start in die Woche,
Marc
Am 30.11.2012 22:25 schrieb "Willi" :
> Hallo,
>
> ich habe eine PM mit einer Testversion von 46_SECURITY.pm an die
> Interessenten R2-D2, Marc und drdownload geschickt. Bitte Feedback per PM,
> ob es funktioniert.
>
> Damit kann man per set "alert" (=panic) und "pair" an die KD101 senden.
>
> MfG Willi
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo zusammen!
schleich mich mal leise in das Thema rein. Bin absoluter Neuling hier
also bitte momentan noch etwas Nachsicht, wenn meine Fragen unnötig,
dumm oder belustigend sein sollten. :-)
Ich tu aber mein bestes schnell zu lernen und lese fleisig die
Mailarchive. Aber so ganz alleine nur Archive helfen mir doch nicht
genug weiter und daher hier meine Fragen zu diesem Thema:
1. Also ich hab schon mal erkannt, dass ich wenns um Rauchmelder geht am
besten ein trx433 verwende, richtig?
2. (zu meinem Verständnis) Könnte denn ein CUL433 auch alles, was ein
trx kann, oder müsste da erst jemand wieder die ganzen Module bauen?
(Überlegung deshalb, weil 433MHz ja von beiden genutzt wird) Auf der
Fhem Seite steht leider nichts zu den 433 Varianten von dem Cul.
3. Ist der Rauchmelder kd101 jetzt am besten geeignet oder wäre etwas
anderes noch besser?
4. Es gibt ja einen kd101c und einen kd101la - von welchem ist hier
immer die Rede oder ist das egal?
5. Wird vom kd101 auch der Batteriestatus angezeigt?
6. Wird erkannt, wenn einer der kd101 nicht mehr erreichbar ist, oder
müsste man das extra irgendwie abfragen?
Danke für eure Hilfe zum Thema Rauch, ich hab ja noch andere Fragen, die
ich gesondert stelle :-)
Liebe Grüße aus dem Süden Österreichs,
(noch ein) Martin
Am 02.12.2012 21:45, schrieb Schellberg, Marc:
>
> Hi,
> sorry für das späte Feedback.
> Klappt bei mir auch prima. Sehr zum Leidwesen meiner Mitbewohner ;-)
> Danke, viele Grüße und einen guten Start in die Woche,
> Marc
>
> Am 30.11.2012 22:25 schrieb "Willi" > >:
>
> Hallo,
>
> ich habe eine PM mit einer Testversion von 46_SECURITY.pm an die
> Interessenten R2-D2, Marc und drdownload geschickt. Bitte Feedback
> per PM, ob es funktioniert.
>
> Damit kann man per set "alert" (=panic) und "pair" an die KD101
> senden.
>
> MfG Willi
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Martin,
Rauchmelder gibt es für verschiedene Empfänger, z.B. Homematic oder auch
RFXtrx433.
Das kommt ganz auf Deine Ausgangssituation an.
Homematic hat den Vorteil, dass die Rauchmelder bidirectional sind und sich
regelmäßig melden. Da ich keine Homematic-Rauchmelder einsetze, kenne ich
das weitere Verhalten nicht.
Beim RFXtrx433 kenne ich zwei verschiedene Rauchmeldertypen, die mir als
funktionierend gemeldet wurden:
-1- Marmitek SD90
Diese funktionieren mit dem Protokoll X10-Security und übertragen
mindestens einmal pro Stunde ein Keepalive-Signal und auch den
Batteriezustrand (ok oder low). Sie können auch in X10-Alarmanlagen
integriert werden.
-2- Flamingo FA20RF (gekennzeichnet als KD101LD) oder auch KD101LA
Diese sind vom Hersteller eigentlich nicht für die Hausautomatisierung
gedacht und funken nur, um sich gegenseitig zu verständigen. Die
Rauchmelder kann man pairen (verbinden), so dass bei Alarm eines
Rauchmelders alle gepairten auch Alarm schlagen.
Für die Mängel sind diese aber sehr preisgünstig.
Sie senden nur ein Signal, wenn diese einen Rauchalarm melden oder man die
Taste Test oder Pair am Rauchmelder drückt. Es gibt kein Keepalive-Signal
und auch kein Batteriestatus. Wenn die Batterie gewechselt werden soll,
melden diese das wie andere Rauchmelder akustisch.
Zum weiteren Verhalten siehe
http://www.fhemwiki.de/wiki/RFXtrx#FHEM-Modul:_TRX_SECURITY
Am Montag, 3. Dezember 2012 10:24:21 UTC+1 schrieb Martin Thomas Schrott:
>
> 1. Also ich hab schon mal erkannt, dass ich wenns um Rauchmelder geht am
> besten ein trx433 verwende, richtig?
>
>
Nein. Siehe oben. Du hast verschiedene Möglichkeiten, auch ohne RFXtrx433.
> 2. (zu meinem Verständnis) Könnte denn ein CUL433 auch alles, was ein trx
> kann, oder müsste da erst jemand wieder die ganzen Module bauen?
> (Überlegung deshalb, weil 433MHz ja von beiden genutzt wird) Auf der Fhem
> Seite steht leider nichts zu den 433 Varianten von dem Cul.
>
Der Empfang der Funkprotokolle erfolgt nicht über FHEM-Module, sondern über
die Firmware. In der CUL-Firmware ist der Empfang der KD101 nicht
implementiert. Dagegen unterstützt der RFXtrx433 die KD101 sowie viele
weitere Funkprotokolle aus dem Frequenzbereich 433 Mhz.
3. Ist der Rauchmelder kd101 jetzt am besten geeignet oder wäre etwas
> anderes noch besser?
>
KD101 ist gemäß meiner Information der preisgünstigste Funk-Rauchmelder,
der derzeit mit FHEM eingesetzt werden kann. Andere sind von der
Funktionalität besser (siehe oben), aber auch wesentlich teurer.
> 4. Es gibt ja einen kd101c und einen kd101la - von welchem ist hier immer
> die Rede oder ist das egal?
>
Mag sein, dass beide funktionieren. Bekannt ist mir der KD101C aber nicht.
Dagegen ist der KD101LA in der RFXtrx433-Firmware implementiert und
funktioniert gemäß meiner Information.
>
> 5. Wird vom kd101 auch der Batteriestatus angezeigt?
>
>
Per Funk: Nein.
Ansonstem: Ja, per Ton wie alle anderen Rauchmelder.
> 6. Wird erkannt, wenn einer der kd101 nicht mehr erreichbar ist, oder
> müsste man das extra irgendwie abfragen?
>
Nein, wird nicht erkannt.
MfG Willi
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Vielen dank willi!
Ausgangssituation muss erst geschaffen werden. :) hast du auch noch eine empfehlung welche dimmer schalter und steckdosen gut mit dem rfxtrx433 gehen?
Und einen shop wo ich den transceiver bestellen kann?
Danke
martin
...sent by mobile phone
-Urspr. Mitteilung-
Betreff: Re: [FHEM] Re: Rauchmelder
Von: Willi
Datum: 03.12.2012 20:07
Hallo Martin,
Rauchmelder gibt es für verschiedene Empfänger, z.B. Homematic oder auch
RFXtrx433.
Das kommt ganz auf Deine Ausgangssituation an.
Homematic hat den Vorteil, dass die Rauchmelder bidirectional sind und sich
regelmäßig melden. Da ich keine Homematic-Rauchmelder einsetze, kenne ich
das weitere Verhalten nicht.
Beim RFXtrx433 kenne ich zwei verschiedene Rauchmeldertypen, die mir als
funktionierend gemeldet wurden:
-1- Marmitek SD90
Diese funktionieren mit dem Protokoll X10-Security und übertragen
mindestens einmal pro Stunde ein Keepalive-Signal und auch den
Batteriezustrand (ok oder low). Sie können auch in X10-Alarmanlagen
integriert werden.
-2- Flamingo FA20RF (gekennzeichnet als KD101LD) oder auch KD101LA
Diese sind vom Hersteller eigentlich nicht für die Hausautomatisierung
gedacht und funken nur, um sich gegenseitig zu verständigen. Die
Rauchmelder kann man pairen (verbinden), so dass bei Alarm eines
Rauchmelders alle gepairten auch Alarm schlagen.
Für die Mängel sind diese aber sehr preisgünstig.
Sie senden nur ein Signal, wenn diese einen Rauchalarm melden oder man die
Taste Test oder Pair am Rauchmelder drückt. Es gibt kein Keepalive-Signal
und auch kein Batteriestatus. Wenn die Batterie gewechselt werden soll,
melden diese das wie andere Rauchmelder akustisch.
Zum weiteren Verhalten siehe
http://www.fhemwiki.de/wiki/RFXtrx#FHEM-Modul:_TRX_SECURITY
Am Montag, 3. Dezember 2012 10:24:21 UTC+1 schrieb Martin Thomas Schrott:
>
> 1. Also ich hab schon mal erkannt, dass ich wenns um Rauchmelder geht am
> besten ein trx433 verwende, richtig?
>
>
Nein. Siehe oben. Du hast verschiedene Möglichkeiten, auch ohne RFXtrx433.
> 2. (zu meinem Verständnis) Könnte denn ein CUL433 auch alles, was ein trx
> kann, oder müsste da erst jemand wieder die ganzen Module bauen?
> (Überlegung deshalb, weil 433MHz ja von beiden genutzt wird) Auf der Fhem
> Seite steht leider nichts zu den 433 Varianten von dem Cul.
>
Der Empfang der Funkprotokolle erfolgt nicht über FHEM-Module, sondern über
die Firmware. In der CUL-Firmware ist der Empfang der KD101 nicht
implementiert. Dagegen unterstützt der RFXtrx433 die KD101 sowie viele
weitere Funkprotokolle aus dem Frequenzbereich 433 Mhz.
3. Ist der Rauchmelder kd101 jetzt am besten geeignet oder wäre etwas
> anderes noch besser?
>
KD101 ist gemäß meiner Information der preisgünstigste Funk-Rauchmelder,
der derzeit mit FHEM eingesetzt werden kann. Andere sind von der
Funktionalität besser (siehe oben), aber auch wesentlich teurer.
> 4. Es gibt ja einen kd101c und einen kd101la - von welchem ist hier immer
> die Rede oder ist das egal?
>
Mag sein, dass beide funktionieren. Bekannt ist mir der KD101C aber nicht.
Dagegen ist der KD101LA in der RFXtrx433-Firmware implementiert und
funktioniert gemäß meiner Information.
>
> 5. Wird vom kd101 auch der Batteriestatus angezeigt?
>
>
Per Funk: Nein.
Ansonstem: Ja, per Ton wie alle anderen Rauchmelder.
> 6. Wird erkannt, wenn einer der kd101 nicht mehr erreichbar ist, oder
> müsste man das extra irgendwie abfragen?
>
Nein, wird nicht erkannt.
MfG Willi
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Am Montag, 3. Dezember 2012 22:42:38 UTC+1 schrieb Martin Thomas Schrott:
> Vielen dank willi!
> Ausgangssituation muss erst geschaffen werden. :) hast du auch noch eine
> empfehlung welche dimmer schalter und steckdosen gut mit dem rfxtrx433
> gehen?
Auf jeden Fall solltest Du keinen Dimmer mit Intertechno-Protokoll
verwenden, da dieses Protokoll keine prozentuale Dimmen gemäß Protokoll
hat. Das klappt aber mit dem Homeeasy-EU-Protokoll gut.
Ich selbst setze im Haus keine Dimmer ein.
> Und einen shop wo ich den transceiver bestellen kann?
>
Schau mal unter
http://www.rfxcom.com/store/Sender%20und%20Empf%C3%A4nger/12103 "also
available at". Da findest Du eine Liste von Shops, die den RFXtrx433
vertreiben. Ist auch ein Shop in DE dabei.
Ich selbst habe immer direkt bei RFXCOM bestellt, aber da gab es den Shop
in DE auch noch nicht. Wegen der geringeren Versandkosten würde ich
vermutlich den Shop in DE nehmen, wobei ich diesen nicht kenne und daher
auch keine Empfehlung aussprechen kann.
MfG Willi
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Die sollte alle funktionieren:
http://www.elektromaterial.eu/elro-funksystemnur wenn ich das richtig
verstehe ist der AB440ID-Dimmer nicht
empfehlenswert, weil man im IT-Protokoll kein Dimm-Wert gesetzt werden kann
sondern nur ein Auf- oder Abdimmen gestartet und gestoppt.
Kennst jemand eine Steckerleiste bei der die einzelnen Dosen extra zum
schalten gehen?
2012/12/5 Willi
> Am Montag, 3. Dezember 2012 22:42:38 UTC+1 schrieb Martin Thomas Schrott:
>
> Vielen dank willi!
>> Ausgangssituation muss erst geschaffen werden. :) hast du auch noch eine
>> empfehlung welche dimmer schalter und steckdosen gut mit dem rfxtrx433
>> gehen?
>
>
> Auf jeden Fall solltest Du keinen Dimmer mit Intertechno-Protokoll
> verwenden, da dieses Protokoll keine prozentuale Dimmen gemäß Protokoll
> hat. Das klappt aber mit dem Homeeasy-EU-Protokoll gut.
> Ich selbst setze im Haus keine Dimmer ein.
>
>
>> Und einen shop wo ich den transceiver bestellen kann?
>>
>
> Schau mal unter
> http://www.rfxcom.com/store/Sender%20und%20Empf%C3%A4nger/12103 "also
> available at". Da findest Du eine Liste von Shops, die den RFXtrx433
> vertreiben. Ist auch ein Shop in DE dabei.
>
> Ich selbst habe immer direkt bei RFXCOM bestellt, aber da gab es den Shop
> in DE auch noch nicht. Wegen der geringeren Versandkosten würde ich
> vermutlich den Shop in DE nehmen, wobei ich diesen nicht kenne und daher
> auch keine Empfehlung aussprechen kann.
>
> MfG Willi
>
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
die ab600 serie von elro sollte eigentlich homeeasy verwenden
http://www.home4u-store.com/elro-home-easy-mini-einbaudimmer-he876-p-6144.html
2012/12/5 Alexander Petrovic
> Die sollte alle funktionieren:
> http://www.elektromaterial.eu/elro-funksystem nur wenn ich das richtig
> verstehe ist der AB440ID-Dimmer nicht empfehlenswert, weil man im
> IT-Protokoll kein Dimm-Wert gesetzt werden kann sondern nur ein Auf- oder
> Abdimmen gestartet und gestoppt.
>
> Kennst jemand eine Steckerleiste bei der die einzelnen Dosen extra zum
> schalten gehen?
>
>
> 2012/12/5 Willi
>
>> Am Montag, 3. Dezember 2012 22:42:38 UTC+1 schrieb Martin Thomas Schrott:
>>
>> Vielen dank willi!
>>> Ausgangssituation muss erst geschaffen werden. :) hast du auch noch eine
>>> empfehlung welche dimmer schalter und steckdosen gut mit dem rfxtrx433
>>> gehen?
>>
>>
>> Auf jeden Fall solltest Du keinen Dimmer mit Intertechno-Protokoll
>> verwenden, da dieses Protokoll keine prozentuale Dimmen gemäß Protokoll
>> hat. Das klappt aber mit dem Homeeasy-EU-Protokoll gut.
>> Ich selbst setze im Haus keine Dimmer ein.
>>
>>
>>> Und einen shop wo ich den transceiver bestellen kann?
>>>
>>
>> Schau mal unter
>> http://www.rfxcom.com/store/Sender%20und%20Empf%C3%A4nger/12103 "also
>> available at". Da findest Du eine Liste von Shops, die den RFXtrx433
>> vertreiben. Ist auch ein Shop in DE dabei.
>>
>> Ich selbst habe immer direkt bei RFXCOM bestellt, aber da gab es den Shop
>> in DE auch noch nicht. Wegen der geringeren Versandkosten würde ich
>> vermutlich den Shop in DE nehmen, wobei ich diesen nicht kenne und daher
>> auch keine Empfehlung aussprechen kann.
>>
>> MfG Willi
>>
>>
>> --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>>
>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Am Mittwoch, 5. Dezember 2012 23:45:55 UTC+1 schrieb drdownload:
> die ab600 serie von elro sollte eigentlich homeeasy verwenden
> http://www.home4u-store.com/elro-home-easy-mini-einbaudimmer-he876-p-6144.html
>
Hmm. Ich dachte eigentlich AB600 kennt kein Homeeasy. Zumindest die in
meinem AB600-Set mitgelieferte Fernbedienung AB600RA arbeitet nach dem
Intertechno-Protokoll und hat das klassische Intertechno Drehrad.
MfG Willi
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Reichelt bietet beispielsweise folgende Homeeasy-Dimmer bzw. Sets an:
- ELRO HE878
- ELRO HE871
- ELRO HE888
- ELRO HE876
- ELRO HE803S
Ohne Gewähr (Angaben gemäß Reichelt-Webseite).
MfG Willi
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Gegen den Shop gibt es nichts einzuwenden.
Der Versand ist sogar recht zügig.
On Wednesday, December 5, 2012 8:47:38 PM UTC+1, Willi wrote:
>
>
> Ich selbst habe immer direkt bei RFXCOM bestellt, aber da gab es den Shop
> in DE auch noch nicht. Wegen der geringeren Versandkosten würde ich
> vermutlich den Shop in DE nehmen, wobei ich diesen nicht kenne und daher
> auch keine Empfehlung aussprechen kann.
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hey,
RFX sendet/empfängt auch Intertechno.
Ich benutze es um meine IT und ELRO Steckdosen und Schalter zu steuern,
aussredem empfange ich auch noch Wettersensoren von TFA und MEBUS damit.
3x AA und 1x 9V Block Batterien sind für den Betrieb notwendig, das ist
korrekt, diese waren bei mir jedoch im Lieferumfang der Sensoren enthalten.
Gruß
Lutz
Am Mittwoch, 31. Oktober 2012 14:44:58 UTC+1 schrieb strauch:
>
> Du meinst, weil man noch mehr Geräte nutzen kann? Ist halt die Frage ob
> man das braucht. Was mir noch aufgefallen ist, die Teile brauchen Baterien
> die sind nicht im Lieferumfang. 1 9 Volt Block und 3 AA. Wenn man Akkus
> nutzen will, kommen 3 9V Akkus zu den Homematic Dingern dazu, falls man
> kein passendes Ladegerät hat, das auch noch dazu.
> Ich will die Homematic nicht schön reden, der Preis hat mich auch
> abgeschreckt, aber man sollte schon genau hinschauen was günstiger ist.
> Wenn man anderer 433 Aktoren nutzen will kann das natürlich ausschlaggebend
> sein.
>
> Am Mittwoch, 31. Oktober 2012 14:19:16 UTC+1 schrieb drdownload:
>>
>> Dafür hat man mit dem rfxtx natürlich viel mehr möglichkeiten
>>
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Übrigens gibt es mittlerweile auch einen Shop, der den RFXtrx433 in
Deutschland anbietet (= geringere Versandkosten)). Siehe unter
www.rfxcom.com beim RFXtrx433 unter "also available at".
Ich kenne den Shop allerdings nicht und kann daher weder eine Empfehlung
dafür noch dagegen geben.
MfG Willi
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Am Montag, 26. November 2012 15:02:07 UTC+1 schrieb R2-D2:
> Auch ich besitze diese und finde die Idee diese in ein Alarmanlagenkonzept
> einzubinden sehr interessant.
> Wie zu lesen war, hat Willi in Aussicht gestellt, wenn Interesse besteht,
> dass es in seiner Prio-Liste weiter nach oben kommt.
> Leider war bisher nichts mehr davon zu lesen. Besteht doch noch die
> Möglichkeit, dass die Befehle "panic" und "pair" mit in das Modul
> TRX_security aufgenommen werden?
>
Am Montag, 26. November 2012 15:05:16 UTC+1 schrieb Marc:
> ich habe auch das Päckchen mit den KD101 erhalten und habe an der Funktion
> Interesse. Also es würde mich auch sehr freuen, wenn das umgesetzt werden
> kann!
Ok. Ihr habt gewonnen. Implementiere ich als nächstes. Wenn nichts
dazwischen kommt, solltest Ihr am Wochenende Eure Familien (sofern als
Opfer vorhanden ;-) ) mit der Sirene des KD101 nerven können......
Ich übernehme dafür aber keine Gewährleistung!
Da ich mir auch zwei KD101-LD geholt habe, werde ich das nach
Implementierung und Test gleich ins SVN stellen. Ich sage dann auf FHEM
Users Bescheid.
In der Zwischenzeit könnt Ihr schon mal testen, ob FHEM die KD101 erkennt,
wenn Ihr den Alarmknopf drückt ;-) Der Empfang mit autocreate sollte schon
funktionieren. Wenn die Melder nicht erkannt werden, braucht Ihr evtl. ein
Firmware-Update, da es verschiedene Typen des KD101 bzw. FA20RF gibt.
MfG Willi
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com