Hallo
Arbeite mich gerade in das Thema ein.....
Wandthermostat HM-TC-IT-WM-W-EU kann man mit HM-LC-SW1-FM> peeren
gibt es diesen Schalter auch fuer Automatenschiene soll in einer Unterverteilung....
bevor ich den falschen erwische
Wollte erst unterputz Rolladenschalter nehmen die habe ich übrig HM-LC_BI1-FM aber der läst sich nicht peeren
gruss
Jürgen
für hutschiene sollte der aktor HM-LC-SW1-DR heissen.
und was bitte sollte ein Rolladenaktor mit Daten eines Wandthermostaten anfangen? Der Aktor soll eine Heizung schalten.
Abgesehen davon ... lässt sich das wirklich nicht peeren? ???
ich denke auch, dass die sich peeren lassen.
hab es gerade probiert :)
lässt sich peeren.
HM_1526F5 type:blindActuator -
list:peer register :value
0: intKeyVisib :invisib
0: pairCentral :0x200DB8
1: driveDown :50 s
1: driveTurn :0.5 s
1: driveUp :50 s
1: refRunCounter :0
1: sign :off
HM_3447F9_SwitchTr
lg sh
ActionType jmpToTarget jmpToTarget
BlJtDlyOff refOff refOff
BlJtDlyOn refOn refOn
BlJtOff dlyOn dlyOn
BlJtOn dlyOff dlyOff
BlJtRampOff off off
BlJtRampOn on on
BlJtRefOff off off
BlJtRefOn on on
CtDlyOff geLo geLo
CtDlyOn geLo geLo
CtOff geLo geLo
CtOn geLo geLo
CtRampOff geLo geLo
CtRampOn geLo geLo
CtRefOff geLo geLo
CtRefOn geLo geLo
CtValHi 100 100
CtValLo 50 50
DriveMode direct direct
MaxTimeF [s] 0.5 unused
MultiExec on off
OffDly [s] 0 0
OffLevel [%] 0 0
OffTime unused unused
OffTimeMode absolut absolut
OnDly [s] 0 0
OnLevel [%] 100 100
OnTime unused unused
OnTimeMode absolut absolut
Hallo
Otto123
das ist schon mal sehr gut
hast du mal den peer Befehl fuer mich ?
an alle anderen ......
vom Elektrischen Verständnis bei einen Rollo Jalousie Manuell kannst du ja auch Tasten bzw Stoppen bei Auf oder Zu
beim HM-LC-BI1-FM kann man ja ein verriegelten Doppeltaster Anschliessen ( Jalousie Taster )
den Jalousie Taster kannst du ja auch auch ohne den ... BI1-FM Anschliessen dann musst du halt drücken bis oben oder unten ist...
das heißt der .....BI1-FM soll schalten solange ein Signal vom HM-TC-IT-WM-W-EU bekommt...
gruss
Juergen
Moin,
klar gerne -> Meine Notiz (https://heinz-otto.blogspot.com/2015/01/thermostat-und-schaltaktor-fur.html)
Gibt es natürlich auch im Wiki (https://wiki.fhem.de/wiki/HM-TC-IT-WM-W-EU_Funk-Wandthermostat_AP#Channel_.28Kanal.29_07_SwitchTr). :)
Zitatdas heißt der .....BI1-FM soll schalten solange ein Signal vom HM-TC-IT-WM-W-EU bekommt...
Ich habe es nicht verstanden :-X
Aber der Thermostat sendet Befehle an die Aktoren - die machen dann was damit. Da jetzt Rollo erstmal nicht weiß was er mit einem Thermostatbefehl machen soll müsstest Du ihm genau sagen was er machen soll. Passen tut das erstmal von meinem Verständnis her nicht.
Gruß Otto
Vom Fleck weg kann ein frisch gepeerter Schaltaktor mit dem Signal vom Wandthermostaten (-EU) ja auch reichlich wenig anfangen: er schaltet glaube ich, bei jeder Temperaturunterschreitung erst mal ein oder aus, je nachdem was vorher war. Erst ein kleiner Eingriff in die Verarbeitungsbedingungen (condition table, ct) schaltet den Aktor über die Schaltschwellen richtig, je nach Wunsch im Heiz- oder Kühlbetrieb (aktiv bei Unter- oder Überschreitung der Solltemperatur). Details in den von Otto genannten Quellen.
Bei einem Rolladenaktor könnte man mit dem Peeren sicher einfach erreichen, dass er bei Über- oder Unterschreiten der Solltemperatur den Rolladen öffnet oder schließt. Ansonsten ist ein Rolladenaktor aber im Prinzip laufzeitbegrenzt (also m.W. gelten hier driveUp und driveDown mit einer Obergrenze von 6000 = 1h 40min), weil ein Motor für eine bestimmte Zeit hin- oder hergefahren werden soll - der Aktor schaltet ja anders als sonstige Aktoren quasi in der Rampenzeit und ist in den Endzuständen aus). Insofern wäre der Rolladenaktor vielleicht auch ideal zur Steuerung eines Stellmotors eines Heizungsventils. Eine proportionale Regelung funktioniert damit allerdings nicht, logischerweise, sonst müsste der -EU ja Zwischenwerte liefern. Aber das geht mit einem Schaltaktor ja auch nicht.
Vielleicht nochmal zur Verdeutlichung: der Wandthermostat liefert nicht permanent irgendwelche Werte an den Aktor (sonst ja, wie bspw. Temperatur und Feuchte), sondern schaltet ihn gezielt ein oder aus. "Ein solange er ein Signal bekommt" ist also sowieso nicht.
Aber die ursprüngliche Frage war ja nach einem geeigneten Schaltaktor für den Schaltschrank. Da hat frank längst den richtigen Typ genannt.
Hallo
Otto123
und alle anderen wir schweifen etwas vom Thema ab ab nun gut
Das HM-TC-IT-WM-W-EU schaltet doch über den Channel (Kanal) 07 _SwitchTr je nach über oder untertemperatur ein oder aus
das soll gehen mit " set <HM-TC-IT-WM-W-EU_SwitchTr> peerChan 0 <HM-LC-SW1-FM> single set " laut Wiki gehen
anstelle des HM-LC-SW1-FM sollte wenn es geht das der HM-LC_BI1-FM machen....
bei einer Jalousie Manuell kann ich ja den Jalousieschalter betätigen und die Jalousie fährt komplett zu oder auf
das währe die Grundfunktion wenn man das Komfortabler haben will geht mit einer Schaltuhr ....
jetzt ist nur die Frage kann der HM-LC_BI1-FM nur Schalten ??? ohne Fahrzeit oder kann er das nicht.....
gruss
Juergen
Hallo Juergen
hier schweift überhaupt niemand vom Thema ab. :-[
Am SwichTr stellt der Thermo einen Zweipunktregler mit Hysterese dar. D.h. er liefert an den Peer EIN Signal wenn überschritten und wieder EIN Signal wenn unterschritten.
Der HM-LC_BI1-FM kann zeitbegrenzt schalten: mit kurzer Fahrtzeit (sicher auch 0.3 sec) oder wie schon gesagt mit Obergrenze 6000 sec. Anders kann er es nicht.
Das eine Jalousie mit von der Partie ist, die irgendwo hinfährt, weiß weder der Schalter noch der Thermo.
Gruß Otto
Hallo Otto123
ja es wahr meine Vermutung das er nicht dafür geeignet ist :'(
also kann man mit den HM-LC-BI1-FM nur die Jalousiesteuerung in Komfort steuern....
wobei wenn wenn ich nur auf und zu fahren will muss er nur lange genug anschaltet bleiben bis unten oder oben
alles andere sind dann zwischen Werte zb im Sommer ab 11.00 halb zu oder Morgens 5.00 etwas auf zur Freigabe der Katzenklappe dann um 8.30 komplett auf....
also bleibt doch nur der HM-LC-SW1-FM bzw. HM-LC-SW1-DR
gruss
Juergen
Der HM-LC-BI1-FM kann die Jalousie steuern. Das funktioniert prinzipiell so:
Man programmiert ihn auf eine Zeit für hoch (exakt die Zeit die man mit der Stoppuhr misst)
Man programmiert ihn auf eine Zeit für runter (exakt die Zeit die man mit der Stoppuhr misst)
Dann kann man ihn "on" also mit einem Druck ganz hoch fahren lassen (macht der Aktor selbst)
Oder man kann ihn über FHEM auf jeden Wert dazwischen z.B. 50 % fahren lassen, macht der Aktor selbst.
Ich denke Zwischenwerte kann der Aktor auch selbst anfahren, also sowas wie PowerOn fahre die Jalousie auf 25 % - habe ich noch nie gemacht. Kann aber z.B. der Dimmer auch.
Wenn Du sowas von der Temperatur und Zeit abhängig machen willst, würde ich das zunächst von FHEM erledigen lassen - ohne peeren.
Zu den Fähigkeiten des SwichTr habe ich schon alles gesagt, ich denke die Kombination das der SwichTr zeitlich die Jalousie in Prozenten steuert bekommt man autark nicht hin - nur mit FHEM.
Gruß Otto
Hallo
Otto 123
ja ist schon richtig aber Jalousiemotoren haben ein Endschalter fuer auf und ab,stellt man Manuell oder Elektrisch ein bei Einbau
da ist es dann egal wie lange der Schalter auf oder zu sagt normale Jalousieschalter nicht Taster legst du nur um
die Schaltwippen sind gegeneinander verriegelt es geht nur eine bzw. Auf oder Ab.
Beide mussen in Neutral damit die andere geschaltet werden kann.
Des halb das mit den zwischen Positionen.
gruss
Juergen
Hallo Juergen,
deinen letzten "Einwand" verstehe ich nicht. Ich erkläre den Jalousie Aktor von HM und Du erklärst die Funktion der Jalousie. Beides richtig.
Was hat das mit Diesem Thema zu tun? (Thermostat und Jalousie Aktor peeren)
Mit dem HM-LC-SW1-DR solltest Du keine Jalousie steuern, das sind dann die Kontakte nicht verriegelt.
Gruß Otto
Moin,
Zitatalles andere sind dann zwischen Werte zb im Sommer ab 11.00 halb zu oder Morgens 5.00 etwas auf zur Freigabe der Katzenklappe dann um 8.30 komplett auf....
Hört sich so an, als wenn der HM-TC-IT-WM-W-EU als Schaltuhr genutzt werden soll. Geht mit den Zwischenwerten so nicht, wie bereits beschrieben.
Sorry, ich schweife vom Thema ab :-[, aber es bringt mich auf eine Idee, ein altes Problem bei mir zu lösen.
Täglich um 08:00 Uhr sollen die Jalousien hochgehen, das erledigt ein at-Befehl auf einfachste Art. Allerdings bei Störungen im "fhem-Umfeld" (z.B. Overload meines HMLAN) bleiben die Jalousien eben unten oder gehen verspätet hoch. Hat mich schon immer genervt und ich habe nach einer Schaltuhr gesucht, die sich peeren lässt.
Wenn man nun davon ausgeht, dass die Raumtemperatur (normalerweise) nicht unter 5 Grad und nicht über 30 Grad liegt, kann man durch die tempList eine Schaltuhrfunktion mit dem Kanal SwitchTr realisieren.
entities:Jalousie_Timeclock_Climate
R_P1_0_tempListSat> 08:00 5.0 08:05 30.0 24:00 5.0
R_P1_1_tempListSun> 08:00 5.0 08:05 30.0 24:00 5.0
R_P1_2_tempListMon> 08:00 5.0 08:05 30.0 24:00 5.0
R_P1_3_tempListTue> 08:00 5.0 08:05 30.0 24:00 5.0
R_P1_4_tempListWed> 08:00 5.0 08:05 30.0 24:00 5.0
R_P1_5_tempListThu> 08:00 5.0 08:05 30.0 24:00 5.0
R_P1_6_tempListFri> 08:00 5.0 08:05 30.0 24:00 5.0
SwitchTr mit dem HM-LC-BL1-FM peeren und die Register im HM-LC-BL1-FM so einstellen, dass die Jalousie nur bei "off" (bei mir Jalousie zu) und nur bei level 100 getriggert wird und hochfährt. Die zweite Uhrzeit (Test mit 08:05) sollte so liegen, dass die Jalousie dann bereits oben ist.
Test heute:
08:00:38 SwitchTr triggert level 100
08:00:45 Jalousie ist oben
laufende Trigger mit level 0 werden ignoriert
mal andersherum gedacht :)