FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Morgennebel am 18 Juni 2018, 11:48:05

Titel: FHEM und D3js?
Beitrag von: Morgennebel am 18 Juni 2018, 11:48:05
Moin,


derzeit nutzt FHEM zur Diagramm-Erstellung ein recht großes Modul namens 98_SVG.pm. Dieses malt die Diagramme mühsam und beschriftet die Achsen selbst.

Der Vorteil ist die Flexibilität - auch die krudesten Diagramme lassen sich "recht einfach" erstellen. Jedoch ist das ganze recht mühsam, in den Features beschränkt und nicht wirklich schön.

In den vergangenen Jahren gab es hier in den Foren verschiedene Lösungsansätze, die Daten besser darzustellen. Manche nehmen Splunk, manche Grafana, manche TabletUI, manche das Graphing Frontend.

Aus der Themenwelt "Datenvisualisierung" entstanden gibt es inzwischen https://d3js.org/ D3JS, das für "Data-Driven Documents" steht. Es handelt sich um eine relativ kleine, freie Javascript-Bibliothek, mit der sehr abgefahrene Diagramme recht einfach erstellt werden können. Die sind außerdem noch interaktiv und animiert.

Auf der Basis von D3JS sind viele weitere Bibliotheken zur Diagrammerstellung entwickelt worden. Eine Übersicht gibt https://github.com/wbkd/awesome-d3

Vielleicht bestünde die Möglichkeit, daß jemand mit Programmiererfahrung (meine sind 20 Jahre her) eine neue Lösung für Diagramme in FHEM auf der Basis von D3js entwickelt? Vielleicht läßt sich auch der Ansatz vereinfachen und nur eine geringe Anzahl von vordefinierten Diagrammen vorbereiten, z.B.


Mit diesen Varianten liessen sich wahrscheinlich 99% der normalen Diagrammanforderungen abdecken. Hierfür könnte sich z.B. D2B (von D3js abstammend) http://www.d2bjs.org/ empfehlen...

Ciao, -MN
Titel: Antw:FHEM und D3js?
Beitrag von: Amenophis86 am 18 Juni 2018, 14:00:17
Zitat von: Morgennebel am 18 Juni 2018, 11:48:05
(meine sind 20 Jahre her)
Na das sind doch gute Voraussetzungen, dass du es selbst bewältigen kannst. Dann musst du nur noch Leute suchen, die dir bei Fragen helfen und dich unterstützen und nicht mehr jemanden, der dir die Arbeit komplett abnimmt :)
Titel: Antw:FHEM und D3js?
Beitrag von: Morgennebel am 18 Juni 2018, 14:19:20
Das musste ja kommen :)

Ehrlich, als ich programmiert habe, gab es Perl 5.0. Ich hab mir den Source von 98_SVG.pm angeschaut und keine der mir bekannten Strukturen wiedererkannt...

Gut, die Idee bleibt im Forum archiviert, vielleicht findet sich ja in zehn Jahren jemand :)

Ciao, -MN