FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: kjmEjfu am 19 Juni 2018, 14:47:06

Titel: [HMCCU] Umgang mit verschlucktem Befehl
Beitrag von: kjmEjfu am 19 Juni 2018, 14:47:06
Hallo zusammen,

bei mir kommt es manchmal - und wegen dem manchmal leider nicht reproduzierbar - vor, dass über HMCCU ein Befehl an die CCU2 geschickt wird, diese den Befehl aber nicht ausführt.
Nun suche ich nach der idealen Methode wie ich einen solchen Fall erkennen und das Kommando erneut schicken kann.
Hat da jemand eine Idee zu?

Mir ist klar, dass ich die grundlegende Ursache natürlich auch noch finden muss, aber ein Workaround hilft solange auch schon mal.

Danke schon mal,
kjmEjfu
Titel: Antw:[HMCCU] Umgang mit verschlucktem Befehl
Beitrag von: zap am 19 Juni 2018, 19:58:44
Gibt es in diesen Fällen Fehlermeldungen im FHEM Log?

Wenn die CCU beschäftigt ist, kann es zu Timeouts kommen. Ggf hilft es, den Timeout mit dem Attribut ccuReqTimeout höher zu setzen. Damit FHEM dann nicht zu lange wartet, noch ccuflags auf nonBlocking setzen.
Titel: Antw:[HMCCU] Umgang mit verschlucktem Befehl
Beitrag von: kjmEjfu am 20 Juni 2018, 11:45:53
Im Log finde ich leider gar nichts dazu.
Werde aber mal den Verbose-Level hochstellen, vielleicht zeigt dies etwas. Idealerweise im HMCCU-Device und dem RPC-Server erhöhen? Oder auch noch sicherheitshalber in den diversen HM-Devices selbst?

nonBlocking habe ich schon gesetzt. ccuReqTimeout kann ich nochmal erhöhen.