FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: stratege-0815 am 20 Juni 2018, 11:24:48

Titel: analoge Lichtschalter durch smarte ersetzen
Beitrag von: stratege-0815 am 20 Juni 2018, 11:24:48
Hallo zusammen,
nachdem mehr und mehr Geräte im Haus smart werden möchte ich auch stück für stück die alten Lichtschalter ersetzen. Dabei muss allerdings die Funktion am Schalter selbst bestehen bleiben. Es wird immer eine Kommunikation auf zwei Wegen bleiben, die smarte und dir herkömmliche. Z.B. hat nicht jeder Zugang zu meinem WLAN und der smarthome Infrastruktur, ein Gast soll aber trotzdem in der Lage sein Licht ein/aus zu schalten. IKEA dratfri oder philips Hue scheiden hier aus.
Auf welches System setze ich hier? Homematic, FS20 oder Z-Wave? Es gilt die vorhandene Busch Jäger Schalterserie weiter zu verwenden. Also ich mich vor einiger Zeit zu den Jakousieschaltern von Homematik eingelesen hatte schreckten mich dort die schlechten Kritiken ab, das nach Wochen oder Monaten Kopplungen verloren gingen und neu angelernt werden mussten. Ich brauche eine stabile und endgültige Lösung.
Was hat sich aus eurer Sicht bewährt und ist Alltagstauglich? Kosten sind natürlich auch ein Thema, da es gilt im Laufe der Zeit einen ganzen Haufen Schalter zu ersetzen.
Gruß
Jan
Titel: Antw:analoge Lichtschalter durch smarte ersetzen
Beitrag von: tarum am 20 Juni 2018, 11:30:18
Hallo,

ich benutze HM-LC-SW1-FM, der Schalter wird durch einen Taster ersetzt und fertig.
Funktioniert sehr gut.
Titel: Antw:analoge Lichtschalter durch smarte ersetzen
Beitrag von: Beta-User am 20 Juni 2018, 11:38:08
Zitat von: stratege-0815 am 20 Juni 2018, 11:24:48
Ich brauche eine stabile und endgültige Lösung.
;D
Es sind überall empfindliche Komponenten drin - das ist alles vermutlich nicht für die Ewigkeit gemacht. Wenn du das willst: Bleib bei den analogen Schaltern.

Tendenziell würde ich heutzutage nichts mehr ohne Rückkanal nehmen,FS20 wäre damit für mich raus.
HomeMatic BidCoS nutze ich selbst, und habe persönlich wenig schlechte Erfahrungen gemacht.
ZWave ist als Konzept besser (Mesh), man ist herstellerunabhängig und kann - sofern man den Bauraum hat - auch normale Schalter dran lassen (soweit ersichtlich, ist ggf. modellabhängig). Aber auch da habe ich schon mäßige Kritiken gelesen, nimmt sich vermutlich also nicht viel.

Und auch bei zigbee scheint es eine Art direkte Gerät-zu-Gerät-Kommunikation zu geben (Taster zu Leuchtmittel). Das könntest du ggf. verifizieren, dann brauchen Gäste auch keinen WLAN-Zugang oder ein Tablet.
Ansonsten: Alles schon gefühlte 1.000 mal besprochen...
Titel: Antw:analoge Lichtschalter durch smarte ersetzen
Beitrag von: Thyraz am 20 Juni 2018, 12:14:57
Falls du bei irgendwas in deiner Bude zu Zwave tendierst, wären die Unterputzmodule für das Licht ein guter Grundstock.
Zwave wird durch das Mesh-System ja stabiler und von der Reichweite vergrößert umso mehr Teilnehmer mit aktiver Stromversorgung im Haus verteilt werden.

Und da man Lichtschalter normal in jedem Raum hat, ergibt sich somit im Normalfall eine wunderbare Abdeckung im ganzen Haus.

Falls Zwave aus keinem anderen Grund ein Muss ist, kannst du genauso gut zu Homematic greifen.
Ist ja hauptsächlich eine Frage der Vorlieben und welche Geräte man benötigt bzw. im jeweiligen System verfügbar sind.
Titel: Antw:analoge Lichtschalter durch smarte ersetzen
Beitrag von: freddie am 20 Juni 2018, 14:14:11
Alternativ geht auch ein sonoff basic mit einem Koppelrelais. Weiter sage ich daz nix, ein Elektriker sollte wissen, wie das geht, andere lassen besser die Finger von so was.

CU Freddie
Titel: Antw:analoge Lichtschalter durch smarte ersetzen
Beitrag von: Markus M. am 20 Juni 2018, 14:50:27
Zitat von: stratege-0815 am 20 Juni 2018, 11:24:48IKEA dratfri oder philips Hue scheiden hier aus.
Das tun sie nicht.
Beide Systeme bieten die Möglichkeit, Schalter und Lampen direkt miteinander zu verbinden.
Titel: Antw:analoge Lichtschalter durch smarte ersetzen
Beitrag von: stratege-0815 am 20 Juni 2018, 14:51:46
Danke für die Antworten, Rückkanal ist auf jeden Fall Pflicht.
In der Regel ist leider kein Platz "hinter" dem Schalter, es ist ein altes Haus und keine Wand ist wie die andere.
Es geht mir nicht darum das ein Schalter "für die Ewigkeit" funktioniert - irgendwann geht alles einmal kaputt. Aber ich will auch keine Montagsware die gespeicherte Informationen wieder verliert.

Gruß
Jan
Titel: Antw:analoge Lichtschalter durch smarte ersetzen
Beitrag von: Markus M. am 20 Juni 2018, 17:46:12
Zitat von: stratege-0815 am 20 Juni 2018, 14:51:46...es ist ein altes Haus und keine Wand ist wie die andere.
Wenn das Haus so alt ist dass deine Lichtschalter noch irgendwo auf Schulterhöhe rumfliegen, solltest du diese Chance gleich dazu nutzen um von den Aktoren getrennte Funkschalter zu montieren.
Titel: Antw:analoge Lichtschalter durch smarte ersetzen
Beitrag von: justme1968 am 20 Juni 2018, 19:25:00
es gibt von busch jäger diverse zigbee schalter die du direkt mit hue koppeln kannst. der spaß ist leider recht teuer und in fhem bekommst du den aktuellen zustand nur verzögert mit. außer du hast ein raspbee modul im einsatz. da geht es sofort.

wenn du die schalter durch die hm aktoren für markenschalter ersetzt ist die dir haptik sehr bescheiden.

hm oder zwave unterputz aktoren haben das problem das du taster statt schalter brauchst. eventuell umrüsten.

zwave kann auch mit einem schalter, dann passt der schalter stand aber nicht mehr unbedingt zum tatsächlichen lampen zustand.

diverse billig lösungen ohne rück kanal oder mit dem umweg über fhem haben das problem das fhem den aktuellen zustand nicht kennt, das es verzögerungen geben kann oder das nichts mehr geht wenn fhem ein problem hat 

es gibt also diverse möglichkeiten, aber alle sind mit unterschiedlichen nachteilen behaftet die du selber abwägen musst.
Titel: Antw:analoge Lichtschalter durch smarte ersetzen
Beitrag von: Gasmast3r am 20 Juni 2018, 19:32:47
Hy wie schon erwähnt wurde sonoff, aber den licht schalter von den 230V trennen(niederstrom Schalter) und per Gpio 14 nutzen .
Habe so 7 Räume und meine Aussensteckdosen gesmartet, und der GPIO geht auch ohne Wlan.
Titel: Antw:analoge Lichtschalter durch smarte ersetzen
Beitrag von: freddie am 21 Juni 2018, 13:21:17
Verblüffenderweise arbeiten die GPIOs an einem ESP8266, wie z.B. im Sonoff (mit Pulldown) sogar ohne geschirmte Kabel auf Strecken von mehreren Metern fehlerfrei!

CU Freddie
Titel: Antw:analoge Lichtschalter durch smarte ersetzen
Beitrag von: Wuppi68 am 21 Juni 2018, 21:21:28
Ich werfe mal enocean in den Raum ...

Sender (ohne Energieversorgung) sind überal montierbar und können auch direkt mit dem Aktor (in der Lampe) direkt gekoppelt werden,

FHEM kommt problemlos damit klar.

Titel: Antw:analoge Lichtschalter durch smarte ersetzen
Beitrag von: stratege-0815 am 22 Juni 2018, 17:06:06
Zitat von: freddie am 20 Juni 2018, 14:14:11
Alternativ geht auch ein sonoff basic mit einem Koppelrelais. Weiter sage ich daz nix, ein Elektriker sollte wissen, wie das geht, andere lassen besser die Finger von so was.

CU Freddie

Klingt grundsätzlich interessant Koppelrelais etc. kann man ja alles fertig kaufen. Könnte aber ein Herausforderung werden das alles irgendwo UP zu bekommen.
Titel: Antw:analoge Lichtschalter durch smarte ersetzen
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 22 Juni 2018, 17:12:31
FS20 scheidet aus, ist abgekündigt. Aus meiner Sicht HomeMatic (nicht IP), ZWave oder ZigBee.

Übrigens ist ein Schalter, der zwei Schaltzustände kennt, kein "analoger" Schalter, und ein einfacher Funkschalter ist nicht "smart".

LG

pah
Titel: Antw:analoge Lichtschalter durch smarte ersetzen
Beitrag von: fidel71 am 22 Juni 2018, 20:53:27
Ich habe (fast) die gleiche Frage. Allerdings wird bei mir das Licht über Relais geschalten, an den Tastern liegen 42V an. Wie kann ich dies am besten/einfachten lösen? An den Relais würde ich mich nur ungern vergreifen wollen...

Danke im vorraus
Titel: Antw:analoge Lichtschalter durch smarte ersetzen
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 22 Juni 2018, 21:26:05
42 V ???

Das halte ich für ein Gerücht.

An Irgendetwas muss man sich außerdem "vergreifen". https://www.elv.de/homematic-funk-schaltaktor-4-fach-hm-lc-sw4-wm.html

LG

pah
Titel: Antw:analoge Lichtschalter durch smarte ersetzen
Beitrag von: fidel71 am 22 Juni 2018, 22:00:07
http://www.uniflaechentaster.de/taster_html/taster_relais_12_v_preiswert.html

die Elektrik ist neu verlegt und das ganze funktioniert über Stromstoßrelais. Aber es sind glaube ich 12V.......

ps: riesen Dank für den Tip :)
Titel: Antw:analoge Lichtschalter durch smarte ersetzen
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 23 Juni 2018, 09:09:35
Mit 12 V kann man auch das hier verwenden:

https://www.elv.de/homematic-8-kanal-empfangsmodul.html

LG

pah