FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => 1Wire => Thema gestartet von: Pille90 am 22 Juni 2018, 15:58:31

Titel: 1-Wire unregelmäßige Messwerte
Beitrag von: Pille90 am 22 Juni 2018, 15:58:31
Hallo Zusammen,

ich habe eine Frage bzgl. den 1-Wire-Sensoren am GPIO4. Habe 13 Stück an meinem Raspi3 hängen und bekommen ganz unregelmäßig sehr volatile Messergebnisse, welche nicht stimmen können (T0: 5 T1: 10 T3: 4 T5: 12 .... ). Nach Trennung vom Strom (5V PIN) und wieder anbringen laufen die Ergebnisse wieder richtig ein (dies habe ich bei den Bildern um 21:30 gemacht)

Meine Frage, kann es in dem Fall an der Verkabelung liegen, habe alle Sensoren auf Busdrähte gelötet und diese mittels einer EIB-Klemme über ein BUS-Kabel an den PINS angeschlossen. Das Komische 5 von den 13 laufen immer richtig weiter und 7 machen diese Macken, sind aber alle gleich Verbunden etc.

Bilder anbei

Vielen Dank im Voraus.

Florian

Titel: Antw:1-Wire unregelmäßige Messwerte
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 23 Juni 2018, 11:22:29
Das sieht so aus, als ob die Abfragen zu schnell aufeinander erfolgen, so dass die Temperaturmessung noch nicht abgeschlossen ist.

LG

pah
Titel: Antw:1-Wire unregelmäßige Messwerte
Beitrag von: Pille90 am 25 Juni 2018, 07:31:09
Hallo,

Ich habe bei allen ein pollingintervall von 60, 180 oder 300 drinnen. Somit kann das ja an der abfragehäufigkeit nicht liegen oder?!

Mfg


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:1-Wire unregelmäßige Messwerte
Beitrag von: wthiess am 29 Juni 2018, 21:56:28
Hallo!

Besorg dir DS9490R

lg
Wolfgang
Titel: Antw:1-Wire unregelmäßige Messwerte
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 01 Juli 2018, 17:49:19
Ein DS2490 läuft nur mit OWFS/OWServer/OWDevice. Besser diesen Busmaster hier: https://forum.fhem.de/index.php/topic,18996.450.html

LG

pah
Titel: Antw:1-Wire unregelmäßige Messwerte
Beitrag von: wthiess am 01 Juli 2018, 19:25:20
@pah was sol da besser sein? Eher komplizierter. Nein danke.
Bleibe bei DS9490R. ist in 5min installiert und läuft seit 2 Jahren ohne Fehler. Aber gut das es eine vielfalt gibt.
lg
Wolfgang
Titel: Antw:1-Wire unregelmäßige Messwerte
Beitrag von: HubertM am 01 Juli 2018, 20:25:43
Ein DS2480 oder DS2482, direkt angesteuert, ohne USB-Umweg, ist natürlich auch nicht zu verachten.
Titel: Antw:1-Wire unregelmäßige Messwerte
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 01 Juli 2018, 20:49:47
USB ist kein "Umweg", denn die wenigsten Systeme bieten heute noch eine in der Hardware realisierte altmodische serielle Schnittstelle an.

An einem Raspberry Pi lassen sich auf diese Weise durchaus mehrere DS2480 ansteuern.

LG

pah
Titel: Antw:1-Wire unregelmäßige Messwerte
Beitrag von: HubertM am 02 Juli 2018, 07:40:42
Naja, mit einem DS2482-800 habe ich gleich 8 1wire Kanäle.

Viel Spaß mit 8 USB-Steckern.
Titel: Antw:1-Wire unregelmäßige Messwerte
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 02 Juli 2018, 09:30:13
::) ::) ::)

Ein DS2482 wird nicht über eine "altmodische" serielle Schnittstelle (UART) angesteuert, sondern über ein I2C-Interface. I2C kann man auch beim Raspberry Pi direkt ansteuern, oder verwendet einen Adapter mit einem USB-Anschluss, etwa diesen hier: https://www.robot-electronics.co.uk/htm/usb_i2c_tech.htm.

LG

pah
Titel: Antw:1-Wire unregelmäßige Messwerte
Beitrag von: HubertM am 02 Juli 2018, 17:38:42
,,Ein DS2482 wird nicht über eine "altmodische" serielle Schnittstelle (UART) angesteuert, sondern über ein I2C-Interface."   Ach......echt???

Komisch, diese ,,altmodische" Schnittstelle scheint ja noch ziemlich oft benötigt zu werden.

,,I2C kann man auch beim Raspberry Pi direkt ansteuern",  eben, warum dann wieder der Umweg über USB
Titel: Antw:1-Wire unregelmäßige Messwerte
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 02 Juli 2018, 20:40:41
Einfach mal selber recherchieren, nicht so faul sein.

pah
Titel: Antw:1-Wire unregelmäßige Messwerte
Beitrag von: Rudi352 am 02 Juli 2018, 21:11:29
und schon wird der Herr wieder unsachlich.......
Titel: Antw:1-Wire unregelmäßige Messwerte
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 03 Juli 2018, 10:47:26
Wie man  in den Wald hineinruft, so schallt es zurück.

pah
Titel: Antw:1-Wire unregelmäßige Messwerte
Beitrag von: HubertM am 03 Juli 2018, 16:46:58
Komisch, es gab keine Bitte /Anfrage/Wunsch einer Recherche durch den Herrn Professor.

Es gab jedoch sachliche Hinweise auf alternative Busmaster, womit er jedoch Probleme hat.
Titel: Antw:1-Wire unregelmäßige Messwerte
Beitrag von: Beta-User am 03 Juli 2018, 17:10:21
Könnte eventuell der TE oder ein Moderator diesen Thread hier schließen?><((((*>
Titel: Antw:1-Wire unregelmäßige Messwerte
Beitrag von: Rudi352 am 03 Juli 2018, 17:35:52
Damit hat er massive Probleme! !

PM des Herrn Professor:
,,Ich habe es langsam satt, mich von irgendwelchen Anfängern hier dumm anmachen zu lassen. Über Sie habe ich eine Beschwerde eingereicht - und werde das Verhalten weiter verfolgen. 

pah"

Einfach freundlich und sachlich bleiben und alles wird gut
Titel: Antw:1-Wire unregelmäßige Messwerte
Beitrag von: eisman am 03 Juli 2018, 17:50:54
hi,

was war da unsachlich, 90% meiner Probleme habe ich durch Tante Google und Probieren gelöst,
nur leider erwarten 80% der Anwender das andere die Probleme lösen.
Ich persönlich finde das grade bei fhem gut, das man experimentieren kann und "nicht Bevormundet wird",
wie es bei vielen Herstellern üblich ist (willst, mein Product, dann nur über !!Klaut!!).

Bei Problemen mit Modulen, kann ich nur sagen, das ich immer ausreichende Informationen bekommen habe.
UND DAS SACHLICH! auch vom "Herr Professor" was doch eher ein unhöflicher ton ist.

gruss

PS: es macht immer weniger Spass hier im Forum zu lesen!

Titel: Antw:1-Wire unregelmäßige Messwerte
Beitrag von: Beta-User am 03 Juli 2018, 18:01:52
Zitat von: eisman am 03 Juli 2018, 17:50:54
PS: es macht immer weniger Spass hier im Forum zu lesen!
Lass dich von solchen Kandidaten wie diesen beiden Frischlingen hier aus der Verwandtschaft der Trolle (https://de.wikipedia.org/wiki/Troll_(Netzkultur)) nicht drausbringen!

Wie meinte doch ein belesener Zeitgenosse, der neulich auf den oben verlinkten Wikipedia-Beitrag verwiesen haben: solche Leute halten sich hier nicht lange, und der Spaß vergeht denen vermutlich auch schneller, wenn man sie nicht füttert (auch nicht per PM ;) , der Hinweis war vermutlich schlicht zu freundlich gedacht)...

Und für Leute wie mich, die keinen PI nutzen, gibt es auch andere I2C-USB-Wandler wie den von pah verlinkten. Anfängern würde ich jedenfalls raten, die Finger von den PI-GPIO's zu lassen; das macht zu gekommener Zeit den Wechsel zu einer anderen Plattform einfacher...
Titel: Antw:1-Wire unregelmäßige Messwerte
Beitrag von: Rudi352 am 03 Juli 2018, 18:24:39
Der nächste Beitrag zu : " es macht immer weniger Spass hier im Forum zu lesen!"
Titel: Antw:1-Wire unregelmäßige Messwerte
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 04 Juli 2018, 20:01:18
Tja, wer fachlich nichts zu sagen hat, wird leicht zum Troll. Sehen wir an der Beitragsstatistik - aber die Erfahrung zeigt, dass die es nicht lange aushalten.

pah
Titel: Antw:1-Wire unregelmäßige Messwerte
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 04 Juli 2018, 20:23:36
Wir haben geeignete Maßnahmen ergriffen, den Frieden im Forum wieder herzustellen. Eine davon ist es, dieses Thema, welches jenseits der von der Netiquette gezogenen Grenze läuft, zu beenden.