FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => Thema gestartet von: Honkerr am 26 Juni 2018, 07:14:58

Titel: Reedkontakt - Fremdstromversorgt an Raspberry Pi
Beitrag von: Honkerr am 26 Juni 2018, 07:14:58
Hi!

Ich habe mal eine Elektrotechnikfrage an der ich einfach scheitere. Meine Hausanlage mit Raspberry, CUL, FHEM und sonsitgen Sensoren funktioniert soweit prima und ich bin voll zu frieden. Bei mir wird allerdings noch eine autarke Zweitanlage betrieben mit einigen Reedkontakten an Türen. Nun habe ich auf meinem Raspberry noch 2-3 GPIOs frei und es wäre für mich sehr hilfreich wenn ich einen bestehenden Reedkontakt aus der autarken Zweitanlage anschließen könnte um zustandsänderungen von diesem mitzubekommen.
Der Kontakt wird von irgendeinem Trafo mit 12V betrieben und das kabel verläuft aber an meinem Raspberry vorbei.

Gibt es eine Möglichkeit wie ich das an den Raspberry mit anschließen kann? Wenn ja ohne die bestehende 12V Versorgung umzubauen?


Ich hoffe ihr wisst was ich meine. Elektrotechnik ist nicht meine Stärke

Vielen dank für das Forum, bisher hat mir das sehr sehr weitergeholfen.
Titel: Antw:Reedkontakt - Fremdstromversorgt an Raspberry Pi
Beitrag von: juergs am 26 Juni 2018, 12:35:52
https://www.tutti.ch/fr/vi/saint-gall/informatique/composantes-accessoires/tlp281-4-kanal-optokoppler-fuer-raspberry-und-arduino/17823549
Stichwort: Optokoppler.
Titel: Antw:Reedkontakt - Fremdstromversorgt an Raspberry Pi
Beitrag von: Honkerr am 26 Juni 2018, 12:55:52
Also müsste ich mich mit dem Relais in diesen Stromkreis hängen um mitzubekommen wann er geschlossen oder offen ist?
Titel: Antw:Reedkontakt - Fremdstromversorgt an Raspberry Pi
Beitrag von: juergs am 26 Juni 2018, 13:10:12
Zitatmitzubekommen wann er geschlossen oder offen ist?
Ja, ist nur kein Relais, sondern ein per LED und Phototransitor getrennter Stromkreis,
der z.B. die 12V an Deinen Reed-Kontakten auf 3V3 GPIO-Level bringt.
Titel: Antw:Reedkontakt - Fremdstromversorgt an Raspberry Pi
Beitrag von: Christoph Morrison am 26 Juni 2018, 14:00:33
Zitat von: Honkerr am 26 Juni 2018, 12:55:52
Also müsste ich mich mit dem Relais in diesen Stromkreis hängen um mitzubekommen wann er geschlossen oder offen ist?

Du musst beide Stromkreise getrennt führen. Der Optocoupler (OC) bildet die Schnittstelle zwischen beiden: Fließt in deinem 12V-Stromkreis Strom, wird der OC leitend und dann fließt auch in deinem 3V3/5V-Stromkreis zum RPi Strom und den kannst du dann auswerten. Die 12V solltest du schön von deinem RPi fern halten, sonst hast du bald keinen Spaß mehr mit ihm.

Wenn du nicht weißt welchen OC mit welchem Vorwiderstand für die eingebaute LED du nehmen musst, nimm das von juergs verlinkte Modul.
Titel: Antw:Reedkontakt - Fremdstromversorgt an Raspberry Pi
Beitrag von: Honkerr am 28 Juni 2018, 06:51:33
Danke für die Antworten!

Ich habe noch mal recherchiert und der andere Stromkreis ist ein 12V Gleichstromkreis sogar. Aber dann ist mir in etwa klar wie ich da ranmüsste.
Allerdings habe ich in einem anderen Kabel noch 2 freie Adern gefunden und werde diese und einen Extra Türkontakt benutzen. Das gefällt mir irgendwie besser.