Hallo zusammen,
zur Zeit verwende ich diesen Sonoff-Typ als Rollladenschalter.
Diese Funktion wird auch erfüllt, allerdings habe ich zur Zeit für "einen T1 EU 2-Gang" zwei MQTT_DEVICE eingerichtet.
Ein Device steuert "auf" das andere steuert "runter".
Mein Wunsch ist das Einbinden der beiden Funktionen in einem Device (also auf und runter).
Nun habe ich bereit Stunden reingesteckt, hunderte von Seiten Forum durchforstet und nichts erreicht. Alleine bekomme ich das nicht hin und bitte um Unterstützung.
Gruß Ulf
Hallo Ulf,
vorab: Ich habe kein solches Geraet. Aber, abgesehen davon, dass meines Wissens nach nur Relais mit einem Ein-Konatkt verbaut
sind und Du deswegen die beiden Kreise elektrisch nicht verriegeln kannst, sehe ich Dein Problem nicht.
Du hast doch beim Befehlsvorrat "POWER<x> <cmd>" zur Verfuegung und kannst einmal "POWER1 ON", zum anderen "POWER2 ON"
auf ein-und dasselbe MQTT-Device loslassen. Siehe auch:
Zitathttps://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/wiki/Commands
Schick doch bitte ein list Deiner beiden Devices in Code-Tags (die Raute ueber den Smileys).
Gruss Helmut
Hier das Ergebnis von "list EG_Stube_Touch911"
Internals:
IODev mqtt
NAME EG_Stube_Touch911
NR 458
STATE OFF
TYPE MQTT_DEVICE
READINGS:
2018-06-29 18:21:10 Status {"Time":"2018-06-29T17:21:10","Uptime":"0T00:00:13","Vcc":3.288,"POWER1":"OFF","POWER2":"OFF","Wifi":{"AP":1,"SSId":"2002","RSSI":100,"APMac":"C0:25:06:A9:7E:D9"}}
2018-06-29 18:21:02 presence online
2018-06-29 18:21:03 state OFF
2018-06-29 18:21:10 transmission-state incoming publish received
message_ids:
publishSets:
:
topic cmnd/EG_Stube_Touch91/POWER1
values:
on
off
sets:
off
on
subscribe:
tele/EG_Stube_Touch91/STATE
tele/EG_Stube_Touch91/LWT
stat/EG_Stube_Touch91/POWER1
subscribeExpr:
^tele\/EG_Stube_Touch91\/STATE$
^tele\/EG_Stube_Touch91\/LWT$
^stat\/EG_Stube_Touch91\/POWER1$
subscribeQos:
stat/EG_Stube_Touch91/POWER1 0
tele/EG_Stube_Touch91/LWT 0
tele/EG_Stube_Touch91/STATE 0
subscribeReadings:
stat/EG_Stube_Touch91/POWER1:
cmd
name state
tele/EG_Stube_Touch91/LWT:
cmd
name presence
tele/EG_Stube_Touch91/STATE:
cmd
name Status
Attributes:
IODev mqtt
comment 192.168.1.91
devStateIcon offline:light_question
icon control_arrow_up
publishSet on off cmnd/EG_Stube_Touch91/POWER1
room EG_Stube,Sys_z_Sonoff
stateFormat {ReadingsVal($name,"presence","") eq "offline" ? "offline" : ReadingsVal($name,"state","")}
subscribeReading_Status tele/EG_Stube_Touch91/STATE
subscribeReading_presence tele/EG_Stube_Touch91/LWT
subscribeReading_state stat/EG_Stube_Touch91/POWER1
Hier das Ergebnis von "list EG_Stube_Touch912"
Internals:
IODev mqtt
NAME EG_Stube_Touch912
NR 459
STATE OFF
TYPE MQTT_DEVICE
READINGS:
2018-06-29 18:21:10 Status {"Time":"2018-06-29T17:21:10","Uptime":"0T00:00:13","Vcc":3.288,"POWER1":"OFF","POWER2":"OFF","Wifi":{"AP":1,"SSId":"2002","RSSI":100,"APMac":"C0:25:06:A9:7E:D9"}}
2018-06-29 18:21:02 presence online
2018-06-29 18:21:03 state OFF
2018-06-29 18:21:10 transmission-state incoming publish received
message_ids:
publishSets:
:
topic cmnd/EG_Stube_Touch91/POWER2
values:
on
off
sets:
off
on
subscribe:
tele/EG_Stube_Touch91/STATE
tele/EG_Stube_Touch91/LWT
stat/EG_Stube_Touch91/POWER2
subscribeExpr:
^tele\/EG_Stube_Touch91\/STATE$
^tele\/EG_Stube_Touch91\/LWT$
^stat\/EG_Stube_Touch91\/POWER2$
subscribeQos:
stat/EG_Stube_Touch91/POWER2 0
tele/EG_Stube_Touch91/LWT 0
tele/EG_Stube_Touch91/STATE 0
subscribeReadings:
stat/EG_Stube_Touch91/POWER2:
cmd
name state
tele/EG_Stube_Touch91/LWT:
cmd
name presence
tele/EG_Stube_Touch91/STATE:
cmd
name Status
Attributes:
IODev mqtt
comment 192.168.1.91
devStateIcon offline:light_question
icon control_arrow_down
publishSet on off cmnd/EG_Stube_Touch91/POWER2
room EG_Stube,Sys_z_Sonoff
stateFormat {ReadingsVal($name,"presence","") eq "offline" ? "offline" : ReadingsVal($name,"state","")}
subscribeReading_Status tele/EG_Stube_Touch91/STATE
subscribeReading_presence tele/EG_Stube_Touch91/LWT
subscribeReading_state stat/EG_Stube_Touch91/POWER2
so sieht es dann bei mir aus
Moin Helmut,
so wie du es beschrieben hast
Zitat von: helmut am 29 Juni 2018, 12:24:23
Du hast doch beim Befehlsvorrat "POWER<x> <cmd>" zur Verfuegung und kannst einmal "POWER1 ON", zum anderen "POWER2 ON"
auf ein-und dasselbe MQTT-Device loslassen. Siehe auch:
Schick doch bitte ein list Deiner beiden Devices in Code-Tags (die Raute ueber den Smileys).
funktioniert es soweit auch, leider bei mir zur Zeit nur in zwei getrennten Devices.
Das "publishSet " hätte ich gerne zweimal in einem Device.
Einmal als "on off cmnd/EG_Stube_Touch91/POWER1" und
einmal als "on off cmnd/EG_Stube_Touch91/POWER2".
Geht das überhaupt?
Gruß Ulf
ZitatMein Wunsch ist das Einbinden der beiden Funktionen in einem Device (also auf und runter).
publishSet_up on cmnd/EG_Stube_Touch91/POWER1
publishSet_down on cmnd/EG_Stube_Touch91/POWER2
Ist eine Möglichkeit, es bleibt ja aber nicht dabei.
Die Integration eines 'stop' und auf Position fahren (bspw. Backlog Power2 ON; Delay 180; Power2 OFF) kommt ja danach, das mir noch nicht ganz klar.
Zitat von: TomLee am 30 Juni 2018, 01:20:29
publishSet_up on cmnd/EG_Stube_Touch91/POWER1
publishSet_down on cmnd/EG_Stube_Touch91/POWER2
Ist eine Möglichkeit, es bleibt ja aber nicht dabei.
Die Integration eines 'stop' und auf Position fahren (bspw. Backlog Power2 ON; Delay 180; Power2 OFF) kommt ja danach, das mir noch nicht ganz klar.
Hallo TomLee,
bin mit deiner "publishSet" Variante am experimentieren, zur Zeit allerdings noch ohne Erfolg.
Thema Nahbedienung (am T1 EU 2-Gang), Tasmota habe ich wie folgt eingestellt:
In der Konsole
- savedata 1
- pulsetime1 120
- pulsetime2 120
- setoption14 1
- LEDState 0
- savedata 0
die anderen Einstellungen wie in den Bildern.
Für mich sind dieses Einstellungen total OK, kenne allerdings auch nichts anderes.
Bedienung:
Tippen oben = Rollo fährt hoch, tippen oben Rollo stoppt
Tippen unten = Rollo fährt runter, tippen unten Rollo stoppt
Tippen oben = Rollo fährt hoch, keine weitere Aktion; nach 20 Sekunden Energie für oben aus.
Tippen unten= Rollo fährt runter, keine weitere Aktion; nach 20 Sekunden Energie für runter aus.
Wenn du die zwei publishSet in einem der zwei Geräte als Attribut eingetragen hast sollten die set-Befehle
set EG_Stube_Touch91 up on
und
set EG_Stube_Touch91 down on
zur Auswahl stehen, wenn nicht zeig mal ein list des Geräts.
Zitat von: stenumer am 30 Juni 2018, 10:49:49
Hallo TomLee,
bin mit deiner "publishSet" Variante am experimentieren, zur Zeit allerdings noch ohne Erfolg.
Hallo Ulf,
ich melde mich nach einem verlaengerten Wochenende zurueck.
Wie Tom richtig gesehen hat, fehlte Dir das "publishSet_<reading>" zum Erfolg. Da kannst Du, genau wie bei "publishSet",
mehrere moegliche Werte angeben, also zum Beispiel
publishSet_up ON OFF TOGGLE cmnd/EG_Stube_Touch91/POWER1
Den Timer wuerde ich auf dem Sonoff-Switch lassen, das ist mit Sicherheit genauer und sicherer als ein nachgeschalteter
OFF-Befehl ueber das WLAN von fhem aus. Die Laenge dessen kann Du auch beeinflussen:
publishSet_PulseTime1 60 120 240 cmnd/EG_Stube_Touch91/PulseTime1
Mit set kannst Du dann fuer andere Positionen auch andere Werte, ungleich den oben definierten, mitgeben:
set EG_Stube_Touch912 PulseTime1 <wert>
SaveData hast Du ja schon auf OFF gesetzt um das Flash zu schonen.
BTW, ich halte die - zulaessige - Namenswahl fuer Topic (Touch91) und Device (Touch912) fuer etwas ungluecklich.
Gruss Helmut