FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => ESP Familie => Thema gestartet von: Pfriemler am 01 Juli 2018, 17:45:15

Titel: OT: Keine simple Bedienoberfläche für ESPeasy?
Beitrag von: Pfriemler am 01 Juli 2018, 17:45:15
Es ist vollbracht, die OBI-Steckdose hat ein mega-Release von ESPeasy und wird nach den Einstellungen in diesem Thread (https://forum.fhem.de/index.php/topic,84777.msg770922.html#msg770922) per espBridge in FHEM erkannt und kann geschaltet werden. Soweit keine Probleme. Mit Tasmota nach der Anleitung in der c't hatte ich kein Glück - ich bekam kein WLAN zu sehen. MQTT nutze ich mangels Masse bis jetzt nicht, also bitte keine Verweise darauf. Egal, ruht jetzt.

Nun habe ich noch einen ganz simplen Wunsch - nämlich den, den Status der Steckdose abseits von FHEM angezeigt zu bekommen und zu schalten. Dazu müsste man die überfrachtete Konfigoberfläche auf einen anderen Webport bewegen (bspw. 8080 statt 80) und auf der 80 einen winzigen Webbrowser installieren, der nichts weiter zeigen soll als ein oder zwei Schaltflächen, einen Status und einen Text.

Entweder bin ich zu doof zum Googlen oder diese superdupiachsotolluniverselle Multikultifirmware kann so einen trivialen Scheiß einfach nicht. Ich kriege nicht einmal die Konfigoberfläche von 80 weg.

Hinweis auf eine andere Nicht-MQTT-Firmware mit einstellbaren GPIOs und ein paar Regeln hilft mir vielleicht auch weiter. Die hinterlegen zu können war ja auch dank diverser Drittwebseiten möglich. Die ganze Doku zu ESPeasy ist überhaupt ziemlich ... dürftig.

Mag mich wer erhellen? Schubs in die richtige Richtung reicht...
Titel: Antw:OT: Keine simple Bedienoberfläche für ESPeasy?
Beitrag von: JoWiemann am 01 Juli 2018, 17:50:33
Nicht meckern. Machen. Da EspEasy rein Modular aufgebaut ist kannst Du da leicht selber etwas entwickeln.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Grüße Jörg
Titel: Antw:OT: Keine simple Bedienoberfläche für ESPeasy?
Beitrag von: DasQ am 01 Juli 2018, 18:53:33
Du kannst dir das natürlich selber bauen und es funktioniert dann auch über den esp allein.
In den ,,Tools" gibt's ganz unten den Punkt filesystem (siehe Bild)
In diesem filesystem kannst du plumpes html reinkopiren und nach Lust und Laune per css die Optik gestalten. Und mit einfachen html befehlen dein Schalter schaltenden auchvisualisieren.

Titel: Antw:OT: Keine simple Bedienoberfläche für ESPeasy?
Beitrag von: Neuhier am 01 Juli 2018, 18:54:50
Geh mal auf letscontrolit.com in das Wiki.
Da gibt es mittlerweile etwas Brauchbares über das WebIf von ESPEasy.
Eventuell hilft Dir das ja bischen weiter.
Titel: Antw:OT: Keine simple Bedienoberfläche für ESPeasy?
Beitrag von: Pfriemler am 01 Juli 2018, 19:11:17
Zitat von: JoWiemann am 01 Juli 2018, 17:50:33
Nicht meckern. Machen. Da EspEasy rein Modular aufgebaut ist kannst Du da leicht selber etwas entwickeln.
Ja. Prinzipiell ja. Aber ESPeasy ist weit entwickelt wie Tasmota. Da gibt's den Button prominent auf der ersten Seite.
Ich will gar nicht glauben, dass ich der erste mit dem Ansinnen wäre.

Zitat von: DasQ am 01 Juli 2018, 18:53:33
Du kannst dir das natürlich selber bauen und es funktioniert dann auch über den esp allein.
... html reinkopiren und nach Lust und Laune per css die Optik gestalten.
das klingt schon eher nach einem Plan. Aber auch hier: Das Rad wurde schon millionenfach erfunden, wieso finde ich keine Beispiele?

Zitat von: Neuhier am 01 Juli 2018, 18:54:50
... letscontrolit.com in das Wiki. ... etwas Brauchbares über das WebIf von ESPEasy.
Mach ich.

Danke allseits.
Titel: Antw:OT: Keine simple Bedienoberfläche für ESPeasy?
Beitrag von: DasQ am 01 Juli 2018, 21:51:22
Hier ein paar links


https://www.letscontrolit.com/wiki/index.php/ESPEasy_Command_Reference
https://www.letscontrolit.com/wiki/index.php/Mini_Dashboard
http://www.letscontrolit.com/forum/viewtopic.php?p=29223

BTW. Die Jungs bauen das alles just for fun ... und dann bleibt die Doku halt auf der Strecke. Aber es gibt zumindest was und ein Forum hat's natürlich auch.

Is ja wie hier, zum Teil sehr gut dokumentiert, aber dennoch hab ich den Eindruck das gelegentlich Wiki Leichen im Keller liegen und dann gibts halt raus zu filtern