FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: teufelchen am 04 Juli 2018, 15:30:47

Titel: Neustart und Update per Telegram
Beitrag von: teufelchen am 04 Juli 2018, 15:30:47
Hallo,

ich habe Telegram bei mir eingerichtet und kann so mit FHEM teilweise kommunizieren.

Nun würde ich gerne FHEM über Telegram neu starten und auch updaten.
Jedoch habe ich keine Ahnung wie die Befehle dazu heissen.

Kann mir hier jemand helfen?

Danke
Titel: Antw:Neustart un Update per Telegram
Beitrag von: Otto123 am 04 Juli 2018, 18:05:00
Hi,

shutdown (https://commandref.fhem.de/#shutdown) restart und update (https://commandref.fhem.de/#update)

Gruß Otto
Titel: Antw:Neustart un Update per Telegram
Beitrag von: teufelchen am 05 Juli 2018, 16:43:13
Hallo Otto,

wenn ich in Telegram den Befehl "update" sende passiert nicht wirklich etwas.
Der Eventmonitor bringt
2018-07-05 16:37:32 TelegramBot Telegram msgText: update
Aber mehr passiert nicht.
Titel: Antw:Neustart und Update per Telegram
Beitrag von: t1me2die am 05 Juli 2018, 16:53:09
Dann solltest du auf dieses Event auch noch via Notify oder Doif reagieren und dementsprechend ein "shutdown restart" oder ein "update" absetzen.
Titel: Antw:Neustart und Update per Telegram
Beitrag von: Otto123 am 05 Juli 2018, 17:01:54
Hallo Teufelchen,

na Deine Infos waren so umfangreich  :D
Zitatich habe Telegram bei mir eingerichtet und kann so mit FHEM teilweise kommunizieren.

Noch ein Tipp: nimm den  Eventmonitor  (https://wiki.fhem.de/wiki/Event_monitor) und lass dir die Grundlage zu dem was t1me2die schrieb einfach erzeugen.

Gruß Otto
Titel: Antw:Neustart und Update per Telegram
Beitrag von: Amenophis86 am 06 Juli 2018, 10:15:48
Und frag dich, ob du aus der Ferne ein Update machen willst? Wenn da was nicht klappt, oder irgendwo ein Fehler steckt im Nachgang sind die Angehörigen zuhause immer sehr froh, wenn niemand da ist und helfen kann.
Titel: Antw:Neustart und Update per Telegram
Beitrag von: Felix_86 am 06 Juli 2018, 11:07:57
btw:
Ein Neustart von FHEM durchzuführen, per Remote, wenn FHEM nicht mehr (richtig) funktioniert wird dann aus der Ferne vermutlich auch nicht mehr möglich sein.

Ich habe zeitweise Probleme eine Telegram-Verbindung aus FHEM aufbauen zu können, das Modull kann sich warum auch immer nicht verbinden. Ich habe in meinem Telegram-Notify (fast 100 Zeilen und 43 ausführbare Befehlen) ein Telegram-Reset aufgenommen. Dieser kann aber eben nur dann verarbeitet werden, wenn Telegram auch mal connected ist :-/ hat also nur bedingt einen Nutzen.
Titel: Antw:Neustart und Update per Telegram
Beitrag von: Byte09 am 06 Juli 2018, 11:20:08
Ich kann den Nutzen nicht wirklich erkennen. Zum 'update' schliesse ich mich meinem Vorredner an , so wichtig , das ich ein Update aus der Ferne mache und das Risiko eingehe, das etwas schief geht , ist es eher nicht.

Ein Neustart ist in aller Regel bei wirklichem Bedarf auch nicht möglich , da der 'Bedarf' ja eigentlich nur gegeben ist , wenn Fhem 'tot' ist. Und genau dann wird es diesen  restartbefehl ja nicht mehr verarbeiten.

Hier macht es ja fast nur sinn, Nägel mit Köpfen zu machen und für einen Fhemunabhängigen ggf. auch serverunabhängigen Neaustart zu sorgen.

Ich habe es so gelöst, das ein komplett retundantes System 'anspringt' . dieses versucht erst einen Fhemneustart auf der entsprechenden Maschiene, funktioniert das nicht, wird ein Neustart des ganzen Servers versucht, geht auch das nicht , übernimmt das zweitsystem die wichtigsten ( fast unverzichtbaren ) Aufgaben , wie z.B das löschen einiger 'inhibits' , sowies die Steuerung einiger Sonoffs etc.

gruss Byte09
Titel: Antw:Neustart und Update per Telegram
Beitrag von: Amenophis86 am 06 Juli 2018, 11:47:33
Das hört sich interessant an. Heißt das du hast eine zweite Instanz auf einem anderen Gerät, welche das ganze per FHEM versucht abzuarbeiten und bei Problemen sich quasi aktiv schaltet?
Titel: Antw:Neustart und Update per Telegram
Beitrag von: Byte09 am 06 Juli 2018, 11:48:24
Zitat von: Amenophis86 am 06 Juli 2018, 11:47:33
Das hört sich interessant an. Heißt das du hast eine zweite Instanz auf einem anderen Gerät, welche das ganze per FHEM versucht abzuarbeiten und bei Problemen sich quasi aktiv schaltet?

ja, das trifft es auf den punkt  ;)

gruss Byte09
Titel: Antw:Neustart und Update per Telegram
Beitrag von: Shojo am 06 Juli 2018, 11:59:44
Zitat von: Byte09 am 06 Juli 2018, 11:48:24
ja, das trifft es auf den punkt  ;)

Bitte erzähle doch mehr!  :)

Gruß
Dennis
Titel: Antw:Neustart und Update per Telegram
Beitrag von: Byte09 am 06 Juli 2018, 12:08:05
Zitat von: Shojo am 06 Juli 2018, 11:59:44
Bitte erzähle doch mehr!  :)

Gruß
Dennis

da gibt es nicht viel mehr zu erzählen:

ich habe eh einen zweiten server am laufen , auf diesem läuft u.a. auch mein mqttbroker etc.pp.
dieser checkt in bestimmten intervallen, ob der Hauptserver noch läuft. läuft er offenbar nicht mehr werden verschiedene schritte abgearbeitet:

1. versuch eines reinen fhemneustarts auf dem hauptserver . erfolg -> beenden der routine
2. versuch eines restarts des Haupt-RPi (soft)  . erfolg -> beenden der routine
3. Kaltstart des Haupt-RPi ( Steckdose aus/an ) . erfolg -> beenden der routine
4. wenn alles keinen erfolg hatte wird der haupt-RPi stromlos gemacht, und ersatzgateways ( myHmUARTLGW und mqtt ) auf dem retundanten System aktiviert , und die wichtigsten Steuerungsaufgaben werden übernommen .

Sobald der Hauptserver wieder 'anwesend' ist, werden die gateways auf dem retundanten system wieder deaktiviert ( closed etc. ) und er geht wieder in den Kontrollmodus.

Gruss Byte09

edit: wird aber OT !
Titel: Antw:Neustart un Update per Telegram
Beitrag von: Pfriemler am 07 Juli 2018, 15:09:50
Zurück zum eigentlichen Problem:
Zitat von: teufelchen am 05 Juli 2018, 16:43:13
wenn ich in Telegram den Befehl "update" sende passiert nicht wirklich etwas.
Ist das nur bei "update" so, funktionieren andere Befehle wie "list" und "set" problemlos?
Keyword verwendet?
Titel: Antw:Neustart un Update per Telegram
Beitrag von: Byte09 am 07 Juli 2018, 17:38:27
Zitat von: Pfriemler am 07 Juli 2018, 15:09:50
Zurück zum eigentlichen Problem:Ist das nur bei "update" so, funktionieren andere Befehle wie "list" und "set" problemlos?
Keyword verwendet?


wie soll da auch etwas passieren ???? das modul telebot empfängt das wort 'update' und erzeugt wie gewünscht das Event. das war's!

... es ist bisher ja scheinbar keinerlei verarbeitung des events - per was auch immer - erfolgt.

gruss Byte09