Hallo,
ich habe mir einen NodOn SIN-2-RS-01 eingebaut. Die lokale Steuerung am Schalter funktioniert. In FHEM habe ich das Gerät angelegt und zumindest nach meinen Anfängerkenntnissen die Attribute gesetzt. Allerdings nimmt der Aktor den Teach-Befehl nicht auf. Folgendes habe ich in FHEM definiert.
define EG_Kueche_Rollladen EnOcean 051258B4
attr EG_Kueche_Rollladen IODev TCM_ESP3_0
attr EG_Kueche_Rollladen eep D2-05-00
attr EG_Kueche_Rollladen gwCmd blindCmd
attr EG_Kueche_Rollladen manufID 046
attr EG_Kueche_Rollladen room Küche,EnOcean
attr EG_Kueche_Rollladen subDef FFD56E82
attr EG_Kueche_Rollladen subType blindsCtrl.00
attr EG_Kueche_Rollladen webCmd opens:stop:closes:position
Fehlt hier etwas oder ist etwas falsch definiert?
Nach
https://www.enocean-alliance.org/wp-content/uploads/2018/04/NodOn-SIN-2-RS-01-UserGuide-DE-180419-interactive.pdf
und dem EEP D2-05-00
probiere einmal:
- Aktor möglichst komplett zurücksetzen, sofern nicht mehr im Original-Auslieferzustand
- Alle bisherigen FHEM-Devices des Aktors löschen und nach Speichern der geänderten Konfiguration FHEM neu starten
- FHEM in Lernmodus schalten: set <IODev> teach <time/s>
- Aktor in Lernmodus für "Hausautomationszentrale" versetzen
1. kannst Du zunächst einmal weglassen. Probiere es erst einmal ohne Reset.
3. und 4. evtl. auch einmal die Reihenfolge vertauschen.
Erfolg siehst Du (hoffentlich) daran, dass das Aktor-Device in FHEM automatisch mit allen notwendigen Parametern angelegt.
Also so ganz nachvollziehen kann ich nicht, was ich jetzt anders gemacht habe. Jedenfalls funktioniert der Aktor nun zuverlässig.
Vielen Dank
Also ich hänge hier bei ganz genau der gleichen Problematik. Scheinbar hat die Probleme aber sonst niemand, oder wird das Teil so selten mit fhem eingesetzt :-[ ???
Ein Lernmodus für "Hausautomationszentrale" wird in der Anleitung zum Aktor zwar erwähnt, aber außer Stromzufuhr keine weitere Voraussetzung (Tastendruck o.ä.) genannt. Der normale Anlernmodus (3 fach Tastendruck) des Aktors wird von fhem zwar als 4BS-teach-in erkannt, führt aber zu keinem Pairing (zumindest nicht auf Seiten des Aktors). Nach meinem Verständnis würde also auch die manuelle Anlage des Aktors im Fhem diesen nicht zu irgendwelchen Aktionen verleiten. :'(
Kann mir jemand von den Profis den offenbar notwendigen Denkanstoß beisteuern?
Ich habe hier ein Gerätemuster, das sich problemlos mit UTE nach dem beschriebenen Vorgehen (Fhem in Lernmodus setzen, 3-fachen Tastendruck am Aktor) mit Fhem verbindet.
Ich muss meinen eigenen Thread mal aus der Versenkung holen. Da es aber weiterhin um diesen Aktor geht, ist das hoffentlich in Ordnung.
Mein Aktor ist an einen herkömmlichen Schalter verdrahtet. Er wird also entweder über FHEM per Funk oder manuell durch den Schalter betätigt. Nun würde ich gerne mittels FHEM ermitteln, ob der Rollladen durch den Schalter bewegt wurde um eine Automatiksperre zu setzen. Allerdings kann ich kein Reading entdecken, das mir als Ermittlungsgrundlage dienen könnte. Meine Readings sind wie folgt:
DB_0 4 2019-05-15 12:48:15
DB_1 0 2019-05-15 12:48:15
DB_2 0 2019-05-15 12:48:15
DB_3 0 2019-05-15 12:48:15
anglePos 0 2020-05-01 19:51:26
anglePos01 0 2020-05-01 19:51:26
block01 unlock 2020-05-01 19:51:26
endPosition01 open 2020-05-01 19:51:26
position 0 2020-05-01 19:51:26
position01 0 2020-05-01 19:51:26
state open 2020-05-01 19:51:26
teach UTE teach-in accepted EEP D2-05-00 Manufacturer: ID-RF 2019-05-15 12:49:40
Frage: Weiß jemand ob der Aktor das nicht hergibt, oder ob meine Readings unvollständig sind?
Viele Grüße
Tobi