Hi,
ich muss z.Zt. wegen einer Renovierung häufiger den Strom in der Wohnung abschalten.
Als ich den Stromkreis abgeschaltet habe, an dem ein Zwischenstecker mit Leistungsmessung, der Rechner auf dem Fhem läuft und auch der HMLAN hängt, war danach der Wert für energyOffset unverändert, aber der Energy-Wert der Leistungsmessung stand natürlich auf Null. Der energy-Wert vor dem Abschalten war nicht auf energyOffset addiert worden :(
OK, habe ich gedacht ... da war vermutlich die Reihenfolge der Ein-/Ausschaltungen der einzelnen Geräte nicht OK.
Ich habe dann den Fhem-Rechner und den HMLAN an einen anderen Stromkreis gehängt.
Heute habe ich dann zuerst den Stromkreis an dem der Zwischenstecker hängt abgeschaltet und dann nach dem Wiedereinschalten geschaut was Fhem anzeigt: energy war auf Null, aber energyOffset war um den alten Wert erhöht worden ... alles OK ... dachte ich.
Danach war der Stromkreis an der Reihe an dem der Fhem-Rechner hängt. Nachdem Fhem wieder lief habe ich sofort nacvh dem Zwischestecker geschaut und dort stand wieder der alte energyOffset-Wert :( ... was ist denn da passiert.
Da ich diese Abschaltungen noch ein paar mal machen muss die Frage: was muss ich im Fhem machen, damit der einmal erhöhte energyOffset-Wert richtig gespeichert wird und auch dem Reboot des Rechners unverändert ist?
Danke für alle Tipps
Nobby