Hi,
ich versuche seit einiger Zeit FHEM unter Ubuntu zu installierten. Doch scheinbar klappt das Installationsscript bzw. die Anleitung bei mir nicht wie erwartet.
Ich habe es mit der "Manuelen Anleitung" unter https://debian.fhem.de/ versucht.
Die Schritte bis auf den vorletzten funktionieren. Der Vorletzte sagt:
cp /opt/fhem/contrib/init-scripts/fhem.service /etc/systemd/system/
Doch liegt in dem order /opt/fhem/contrib/init-scripts/ keine Datei namens fhem.service. Vielmehr finden sich dort folgende Dateien: fhem.1 fhem.2 fhem.3 fhem.4 fhem.upstart.
Ist die Anleitung nun "falsch" oder was soll hier kopiert werden?
Du verwendest nicht das aktuelle Debian Paket (von debian.fhem.de) für Deine Installation.
Zitat von: betateilchen am 08 Juli 2018, 22:18:50
Du verwendest nicht das aktuelle Debian Paket (von debian.fhem.de) für Deine Installation.
nunja ich habe die Schritte der Anleitung befolgt. Dann ist schienbar im Debian Paket etwas falsch.
Zitat von: flor!an am 08 Juli 2018, 22:37:19
Dann ist schienbar im Debian Paket etwas falsch.
Nein. Es gibt zwei Varianten des Debian Paketes.
http://fhem.de/fhem-5.8.deb
https://debian.fhem.de/nightly/fhem-5.8.deb
Das erstgenannte Paket ist das Ursprungspaket von FHEM in der Version 5.8. In dieser Ursprungsversion gibt es noch kein service file, da dies erst im Laufe der Weiterentwicklung von FHEM dazugekommen ist.
Das zweite o.g. Paket wird jede Nacht generiert und auf debian.fhem.de bereitgestellt. Dort ist der tagesaktuelle Entiwicklungsstand von FHEM enthalten. Also auch das inzwischen dazugekommene service file bei Verwendung von systemd.
Um das etwas klarer zu machen, habe ich die Anleitung auf der Seite gerade überarbeitet. Es findet sich dort nun auch ein Hinweis, dass das service file nur mit dem nightly build des Debian Pakets verwendet werden kann.
Bei der "manuellen" scheint es übrigens noch weitere Probleme mit den letzten Ubuntu-Editionen zu geben (evtl. auch Debian), da da manche Pakete nicht mehr verfügbar sind bzw. die Übergangspakete ausgelaufen: https://forum.fhem.de/index.php/topic,88427.0.html
Hallo,
ich habe fhem schon mindestens 50mal installiert. Jetzt bekomme ich es zum ersten Mal nicht hin. Das System ist ein Linux Mint oder ein Elementary OS auf ARM-Basis.
System frisch aufgesetzt, fhem-5.9.deb heruntergeladen, dpkg -i fhem-5.9.deb, sudo apt-get -f install, System meldet erfolgreiche Installation.
Aber ein Zugriff auf Port 8083 klappt nicht.
Der Link auf debian.fhem.de auf der Homepage geht auch nur auf die Apache-Standard-Startseite.
Versuchsweise hab ich das auch mit der fhem-5.8.deb versucht.
Kann mir jemand heflen bitte? Vielen Dank im voraus.
Frank
Hallo Frank,
Leider kann man Dir mit den Infos nicht helfen.
Interessant wäre ein systemctl status fhem
Und wenn da alles ok ist ist FHEM Log schauen bitte.
Grüße
Systemctl meldet, dass FHEM läuft.
Log:
2019.12.10 07:21:30 1: Including fhem.cfg
2019.12.10 07:21:30 3: telnetPort: port 7072 opened
2019.12.10 07:21:31 3: WEB: port 8083 opened
2019.12.10 07:21:31 3: WEBphone: port 8084 opened
2019.12.10 07:21:31 3: WEBtablet: port 8085 opened
2019.12.10 07:21:31 2: eventTypes: loaded 0 events from ./log/eventTypes.txt
2019.12.10 07:21:31 1: usb create starting
2019.12.10 07:21:31 3: Probing TCM_ESP3 device /dev/ttyUSB0
2019.12.10 07:23:50 1: Including fhem.cfg
2019.12.10 07:23:50 1: telnetPort: Can't open server port at 7072: Address already in use. Exiting.
2019.12.10 07:33:42 1: Including fhem.cfg
2019.12.10 07:33:42 3: telnetPort: port 7072 opened
2019.12.10 07:33:42 3: WEB: port 8083 opened
2019.12.10 07:33:42 3: WEBphone: port 8084 opened
2019.12.10 07:33:42 3: WEBtablet: port 8085 opened
2019.12.10 07:33:42 2: eventTypes: loaded 0 events from ./log/eventTypes.txt
2019.12.10 07:33:42 1: Including ./log/fhem.save
2019.12.10 07:35:44 1: Including fhem.cfg
2019.12.10 07:35:45 3: telnetPort: port 7072 opened
2019.12.10 07:35:45 3: WEB: port 8083 opened
2019.12.10 07:35:45 3: WEBphone: port 8084 opened
2019.12.10 07:35:45 3: WEBtablet: port 8085 opened
2019.12.10 07:35:45 2: eventTypes: loaded 0 events from ./log/eventTypes.txt
2019.12.10 07:35:45 1: Including ./log/fhem.save
2019.12.10 07:35:45 1: usb create starting
2019.12.10 07:35:45 3: Probing TCM_ESP3 device /dev/ttyUSB0
Ok ich behaupte mal es ist das Standardproblem.
Um das zu verifizieren bitte einmal top eingeben und schauen ob die CPU 100 Prozent Last hat.
Wenn ja in der Konfigdatei das define für das Notify usbinitialdetect oder so ähnlich auskommentieren.
top - 08:04:08 up 2 min, 2 users, load average: 3,00, 1,53, 0,60
Tasks: 208 gesamt, 2 laufend, 145 schlafend, 0 gestoppt, 0 Zombie
%CPU(s): 31,1 be, 3,7 sy, 0,0 ni, 64,5 un, 0,2 wa, 0,0 hi, 0,4 si, 0,0 st
KiB Spch : 3963036 gesamt, 2188888 frei, 738460 belegt, 1035688 Puff/Cache
KiB Swap: 2097148 gesamt, 2097148 frei, 0 belegt. 2827604 verfü Spch
Normale Website (Apache) kann ich aufrufen und webmin auch.
ok sieht normal aus.
Es gab noch eine telnet Warnung das der Port schon belegt ist.
Also bitte einmal systemctl stop fhem
danach
ps ax | grep perl
schauen ob auch nichts läuft und dann
cd /opt/fhem/
/usr/bin/perl fhem.pl fhem.cfg
Und mal schauen ob Du dann ran kommst an das Web und schauen was Dir auf der Konsole ausgegeben wird.
Vielen Dank,
es geht jetzt. Nachdem ich die USB-GPS-Maus am USB-Port abgezogen habe, startet er FHEM. Mal sehen, wie ich das am Ende beides ans Laufen bekomme.
Seltsam, es gab keinen Hinweis auf das Problem. Du kannst aber dennoch mal nach diesen usb initial Notify suchen und es raus werfen sollte es drin stehen.
In der FHEM Kommandozeile
attr initialUsbCheck disable 1
Danach save und dann kann man USB Geräte wieder anstecken.