Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Leute,
ich erst wenig Erfahrung mit dem fhem Server gesammelt.
Weil ich keine Verbindung mit andFhem von meinem Android Telefon zum Server
aufbauen konnte wollte ich ein fhem Update machen.
Der Befehl updatefhem führte aber zu der Fehlermeldung: File size for
dim06%.png does not correspond to filetimes.txt entry.
Hier in den Google Groups habe ich nachgelesen, dass ich zuerst update
99_updatefhem.pm aktualisieren muss.
Also habe ich folgende Befehle nacheinander ausgeführt:
updatefhem
File size for dim06%.png does not correspond to filetimes.txt entry
update 99_updatefhem.pm
update
updatefhem
shutdown restart
Jetzt startet der fhem Server gar nicht mehr, auch nicht wenn ich die
Fritzbox neu starte.
Hier in den Groups steht dass man in der Log-Datei unter
fritz.nas/fhem/var/log/fhem nachsehen soll.
Hier mal ein Auszug von der Log-Datei:
2012.11.04 12:02:41 0: Server shutdown
2012.11.04 12:07:15 3: Opening CUL1 device /dev/ttyACM0
2012.11.04 12:07:15 1: attr global port: Can't open server port at 7072:
Address already in use
2012.11.04 12:07:16 3: Setting CUL1 baudrate to 38400
2012.11.04 12:07:16 3: CUL1 device opened
2012.11.04 12:07:16 3: CUL1: Possible commands: BCFiAGMRTVWXefmltux
2012.11.04 12:07:16 1: reload: Error:Modul 01_FHEMWEB deactivated:
Can't locate TcpServerUtils.pm in @INC (@INC contains:
/opt/lib/perl5/site_perl/5.12.2/mips-linux /opt/lib/perl5/site_perl/5.12.2
/opt/lib/perl5/5.12.2/mips-linux /opt/lib/perl5/5.12.2 .) at
/usr/share/fhem/FHEM/01_FHEMWEB.pm line 7, <$fh> line 16.
BEGIN failed--compilation aborted at /usr/share/fhem/FHEM/01_FHEMWEB.pm
line 7, <$fh> line 16.
2012.11.04 12:07:16 3: Please define WEBS first
2012.11.04 12:07:17 1: configfile: Unknown module FHEMWEB, choose one of
ALL3076 ALL4000T ALL4027 BS CM11 CUL CUL_EM CUL_FHTTK CUL_HM CUL_HOERMANN
CUL_IR CUL_RFR CUL_TX CUL_WS CULflash Calendar ECMD ECMDDevice EIB EM EMEM
EMGZ EMWZ ESA2000 EnOcean FB_CALLMONITOR FHEM2FHEM FHT FHT8V FHZ FLOORPLAN
FS20 FileLog HCS HMLAN HMS HTTPSRV IPCAM IPWE IT Itach_Relay JsonList KM271
KS300 LGTV LIRC M232 M232Counter M232Voltage MSG MSGFile MSGMail NetIO230B
OREGON OWAD OWCOUNT OWFS OWID OWLCD OWMULTI OWSWITCH OWTEMP OWTHERM OWX PID
POKEYS PachLog RFXCOM RFXELSE RFXMETER RFXX10REC RSS SCIVT SISPM SIS_PMS
SML STV SVG TCM TRX TRX_ELSE TRX_LIGHT TRX_SECURITY TRX_WEATHER TUL
TellStick Twilight USBWX USF1000 VantagePro2 WEBCOUNT WEBIO WEBIO_12DIGITAL
WEBTHERM WOL WS2000 WS300 WS3600 Weather X10 YAMAHA_AVR ZWDongle ZWave at
autocreate average backup dewpoint dummy holiday notify sequence structure
telnet update watchdog weblink xxLG7000
Unknown module FHEMWEB, choose one of ALL3076 ALL4000T ALL4027 BS CM11 CUL
CUL_EM CUL_FHTTK CUL_HM CUL_HOERMANN CUL_IR CUL_RFR CUL_TX CUL_WS CULflash
Calendar ECMD ECMDDevice EIB EM EMEM EMGZ EMWZ ESA2000 EnOcean
FB_CALLMONITOR FHEM2FHEM FHT FHT8V FHZ FLOORPLAN FS20 FileLog HCS HMLAN HMS
HTTPSRV IPCAM IPWE IT Itach_Relay JsonList KM271 KS300 LGTV LIRC M232
M232Counter M232Voltage MSG MSGFile MSGMail NetIO230B OREGON OWAD OWCOUNT
OWFS OWID OWLCD OWMULTI OWSWITCH OWTEMP OWTHERM OWX PID POKEYS PachLog
RFXCOM RFXELSE RFXMETER RFXX10REC RSS SCIVT SISPM SIS_PMS SML STV SVG TCM
TRX TRX_ELSE TRX_LIGHT TRX_SECURITY TRX_WEATHER TUL TellStick Twilight
USBWX USF1000 VantagePro2 WEBCOUNT WEBIO WEBIO_12DIGITAL WEBTHERM WOL
WS2000 WS300 WS3600 Weather X10 YAMAHA_AVR ZWDongle ZWave at autocreate
average backup dewpoint dummy holiday notify sequence structure telnet
update watchdog weblink xxLG7000
Please define WEBS first
Unknown module /var/log/fhem/fhem-%Y-%m.log, choose one of ALL3076 ALL4000T
ALL4027 BS CM11 CUL CUL_EM CUL_FHTTK CUL_HM CUL_HOERMANN CUL_IR CUL_RFR
CUL_TX CUL_WS CULflash Calendar ECMD ECMDDevice EIB EM EMEM EMGZ EMWZ
ESA2000 EnOcean FB_CALLMONITOR FHEM2FHEM FHT FHT8V FHZ FLOORPLAN FS20
FileLog HCS HMLAN HMS HTTPSRV IPCAM IPWE IT Itach_Relay JsonList KM271
KS300 LGTV LIRC M232 M232Counter M232Voltage MSG MSGFile MSGMail NetIO230B
OREGON OWAD OWCOUNT OWFS OWID OWLCD OWMULTI OWSWITCH OWTEMP OWTHERM OWX PID
POKEYS PachLog RFXCOM RFXELSE RFXMETER RFXX10REC RSS SCIVT SISPM SIS_PMS
SML STV SVG TCM TRX TRX_ELSE TRX_LIGHT TRX_SECURITY TRX_WEATHER TUL
TellStick Twilight USBWX USF1000 VantagePro2 WEBCOUNT WEBIO WEBIO_12DIGITAL
WEBTHERM WOL WS2000 WS300 WS3600 Weather X10 YAMAHA_AVR ZWDongle ZWave at
autocreate average backup dewpoint dummy holiday notify sequence structure
telnet update watchdog weblink xxLG7000
2012.11.04 12:07:17 1: statefile: Please define CUL_WS_1 first
Please define CUL_WS_1 first
Please define CUL_WS_1 first
Please define CUL_WS_1 first
Please define CUL_WS_1 first
Please define CUL_WS_1 first
2012.11.04 12:07:17 0: Server started (version 5.1 from 2011-07-08 ($Id:
fhem.pl,v 1.150 2011-08-16 18:06:38 rudolfkoenig Exp $), AVM Build:
84.05.05-20538, pid 730)
Die komplette Log-Datei und meine fhem.cfg kann ich bei Bedarf auch noch
posten. Wie bekomme ich den fhem Server wieder zum Starten? Bitte helft mir.
Gruß euer Twinsen
Hardware:
Fritzbox 7390 firmware 84.05.05-20538 + CUL + FHZ80b
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hallo,
wenn du vorher ein Backup deiner Installation gemacht hast dann umso besser
;-)
Backup auf die FB zurückspielen.
Per Telnet auf fhem (var/InternerSpeicher/fhem) und dort ./startfhem
ausführen.
Grüße
Am Sonntag, 4. November 2012 18:13:02 UTC+1 schrieb Twinsen:
>
> Hallo Leute,
>
> ich erst wenig Erfahrung mit dem fhem Server gesammelt.
>
> Weil ich keine Verbindung mit andFhem von meinem Android Telefon zum
> Server aufbauen konnte wollte ich ein fhem Update machen.
> Der Befehl updatefhem führte aber zu der Fehlermeldung: File size for
> dim06%.png does not correspond to filetimes.txt entry.
>
> Hier in den Google Groups habe ich nachgelesen, dass ich zuerst update
> 99_updatefhem.pm aktualisieren muss.
> Also habe ich folgende Befehle nacheinander ausgeführt:
>
> updatefhem
> File size for dim06%.png does not correspond to filetimes.txt entry
>
> update 99_updatefhem.pm
> update
> updatefhem
> shutdown restart
>
> Jetzt startet der fhem Server gar nicht mehr, auch nicht wenn ich die
> Fritzbox neu starte.
> Hier in den Groups steht dass man in der Log-Datei unter
> fritz.nas/fhem/var/log/fhem nachsehen soll.
> Hier mal ein Auszug von der Log-Datei:
>
> 2012.11.04 12:02:41 0: Server shutdown
> 2012.11.04 12:07:15 3: Opening CUL1 device /dev/ttyACM0
> 2012.11.04 12:07:15 1: attr global port: Can't open server port at 7072:
> Address already in use
> 2012.11.04 12:07:16 3: Setting CUL1 baudrate to 38400
> 2012.11.04 12:07:16 3: CUL1 device opened
> 2012.11.04 12:07:16 3: CUL1: Possible commands: BCFiAGMRTVWXefmltux
> 2012.11.04 12:07:16 1: reload: Error:Modul 01_FHEMWEB deactivated:
> Can't locate TcpServerUtils.pm in @INC (@INC contains:
> /opt/lib/perl5/site_perl/5.12.2/mips-linux /opt/lib/perl5/site_perl/5.12.2
> /opt/lib/perl5/5.12.2/mips-linux /opt/lib/perl5/5.12.2 .) at
> /usr/share/fhem/FHEM/01_FHEMWEB.pm line 7, <$fh> line 16.
> BEGIN failed--compilation aborted at /usr/share/fhem/FHEM/01_FHEMWEB.pm
> line 7, <$fh> line 16.
>
> 2012.11.04 12:07:16 3: Please define WEBS first
> 2012.11.04 12:07:17 1: configfile: Unknown module FHEMWEB, choose one of
> ALL3076 ALL4000T ALL4027 BS CM11 CUL CUL_EM CUL_FHTTK CUL_HM CUL_HOERMANN
> CUL_IR CUL_RFR CUL_TX CUL_WS CULflash Calendar ECMD ECMDDevice EIB EM EMEM
> EMGZ EMWZ ESA2000 EnOcean FB_CALLMONITOR FHEM2FHEM FHT FHT8V FHZ FLOORPLAN
> FS20 FileLog HCS HMLAN HMS HTTPSRV IPCAM IPWE IT Itach_Relay JsonList KM271
> KS300 LGTV LIRC M232 M232Counter M232Voltage MSG MSGFile MSGMail NetIO230B
> OREGON OWAD OWCOUNT OWFS OWID OWLCD OWMULTI OWSWITCH OWTEMP OWTHERM OWX PID
> POKEYS PachLog RFXCOM RFXELSE RFXMETER RFXX10REC RSS SCIVT SISPM SIS_PMS
> SML STV SVG TCM TRX TRX_ELSE TRX_LIGHT TRX_SECURITY TRX_WEATHER TUL
> TellStick Twilight USBWX USF1000 VantagePro2 WEBCOUNT WEBIO WEBIO_12DIGITAL
> WEBTHERM WOL WS2000 WS300 WS3600 Weather X10 YAMAHA_AVR ZWDongle ZWave at
> autocreate average backup dewpoint dummy holiday notify sequence structure
> telnet update watchdog weblink xxLG7000
> Unknown module FHEMWEB, choose one of ALL3076 ALL4000T ALL4027 BS CM11 CUL
> CUL_EM CUL_FHTTK CUL_HM CUL_HOERMANN CUL_IR CUL_RFR CUL_TX CUL_WS CULflash
> Calendar ECMD ECMDDevice EIB EM EMEM EMGZ EMWZ ESA2000 EnOcean
> FB_CALLMONITOR FHEM2FHEM FHT FHT8V FHZ FLOORPLAN FS20 FileLog HCS HMLAN HMS
> HTTPSRV IPCAM IPWE IT Itach_Relay JsonList KM271 KS300 LGTV LIRC M232
> M232Counter M232Voltage MSG MSGFile MSGMail NetIO230B OREGON OWAD OWCOUNT
> OWFS OWID OWLCD OWMULTI OWSWITCH OWTEMP OWTHERM OWX PID POKEYS PachLog
> RFXCOM RFXELSE RFXMETER RFXX10REC RSS SCIVT SISPM SIS_PMS SML STV SVG TCM
> TRX TRX_ELSE TRX_LIGHT TRX_SECURITY TRX_WEATHER TUL TellStick Twilight
> USBWX USF1000 VantagePro2 WEBCOUNT WEBIO WEBIO_12DIGITAL WEBTHERM WOL
> WS2000 WS300 WS3600 Weather X10 YAMAHA_AVR ZWDongle ZWave at autocreate
> average backup dewpoint dummy holiday notify sequence structure telnet
> update watchdog weblink xxLG7000
> Please define WEBS first
> Unknown module /var/log/fhem/fhem-%Y-%m.log, choose one of ALL3076
> ALL4000T ALL4027 BS CM11 CUL CUL_EM CUL_FHTTK CUL_HM CUL_HOERMANN CUL_IR
> CUL_RFR CUL_TX CUL_WS CULflash Calendar ECMD ECMDDevice EIB EM EMEM EMGZ
> EMWZ ESA2000 EnOcean FB_CALLMONITOR FHEM2FHEM FHT FHT8V FHZ FLOORPLAN FS20
> FileLog HCS HMLAN HMS HTTPSRV IPCAM IPWE IT Itach_Relay JsonList KM271
> KS300 LGTV LIRC M232 M232Counter M232Voltage MSG MSGFile MSGMail NetIO230B
> OREGON OWAD OWCOUNT OWFS OWID OWLCD OWMULTI OWSWITCH OWTEMP OWTHERM OWX PID
> POKEYS PachLog RFXCOM RFXELSE RFXMETER RFXX10REC RSS SCIVT SISPM SIS_PMS
> SML STV SVG TCM TRX TRX_ELSE TRX_LIGHT TRX_SECURITY TRX_WEATHER TUL
> TellStick Twilight USBWX USF1000 VantagePro2 WEBCOUNT WEBIO WEBIO_12DIGITAL
> WEBTHERM WOL WS2000 WS300 WS3600 Weather X10 YAMAHA_AVR ZWDongle ZWave at
> autocreate average backup dewpoint dummy holiday notify sequence structure
> telnet update watchdog weblink xxLG7000
> 2012.11.04 12:07:17 1: statefile: Please define CUL_WS_1 first
> Please define CUL_WS_1 first
> Please define CUL_WS_1 first
> Please define CUL_WS_1 first
> Please define CUL_WS_1 first
> Please define CUL_WS_1 first
> 2012.11.04 12:07:17 0: Server started (version 5.1 from 2011-07-08 ($Id:
> fhem.pl,v 1.150 2011-08-16 18:06:38 rudolfkoenig Exp $), AVM Build:
> 84.05.05-20538, pid 730)
>
> Die komplette Log-Datei und meine fhem.cfg kann ich bei Bedarf auch noch
> posten. Wie bekomme ich den fhem Server wieder zum Starten? Bitte helft mir.
>
> Gruß euer Twinsen
>
> Hardware:
> Fritzbox 7390 firmware 84.05.05-20538 + CUL + FHZ80b
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo puschel74,
wie gesagt bin ja fhem Neuling. Ich habe nur ein Backup von der Datei
fhem.cfg, aber die Datei befindet sich ja immer noch unter
/fritz.nas/fhem/etc.
Mein Problem ist doch das der Server nicht startet. Wie soll mir dann die
Datei helfen?
Gruß
Twinsen
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
...über Telnet ist der fhem Server zudem nicht erreichbar.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hallo,
so wie es aussieht hat bei die das Modul 01_FHEMWEB ein Problem und wird
daher nicht geladen.
Mit dem Backup meinte ich nicht eine Kopie der fhem.cfg sondern der
kompletten fhem-Installation auf deiner FB.
Am einfachsten wird es sein du installierst das fhem.5.3-image nochmal neu
und kopierst dann deine fhem.cfg auf die FB.
Und per Telnet solltest du dich auch nicht mit dem FHEM-Server verbinden
sondern mit deiner FritzBox um per Skript fhem
zu starten.
Grüße
P.S.: evtl. wäre es auch hilfreich welche FHEM-Version du verwendest. Von
fhem.de oder von AVM?
Am Sonntag, 4. November 2012 18:50:53 UTC+1 schrieb Twinsen:
>
> ...über Telnet ist der fhem Server zudem nicht erreichbar.
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
ehrlich gesagt bin ich mir gar nicht mehr sicher welche Version ich
verwende. Den fhem Server habe ich Anfang des Jahres auf der FritzBox
installiert und erst diesen Monat das erste mal benutzt. Zwischendurch
hatte ich mal die FritzBox Laborversion installiert aber jetzt nicht mehr.
Kann man das nicht irgenwie nachprüfen? Ansonten gehen wir mal davon aus
ich benutze die AVM-Version, dann wüsste ich jetzt nicht wie ich die
korrekt loswerden soll um dann fhem von fhem.de zu benutzen.
Per Putty versuche ich mich auf den Port 7270 wie in der fhem.cfg-Datei
definiert zu verbinden und bekomme dort keine Verbindung.
Hier ein Auszug aus der fhem-Datei:
attr global autoload_undefined_devices 1
attr global logfile /var/log/fhem/fhem-%Y-%m.log
attr global modpath /usr/share/fhem
attr global port 7072 global
attr global statefile /var/log/fhem/fhem.save
attr global verbose 3
define WEB FHEMWEB 8083 global
define WEBS FHEMWEB 8084 global
attr WEBS smallscreen 1
Ich hoffe meine Angaben helfen Dir weiter.
Gruß
Twinsen
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hallo,
ok. Putty ist ok - Port 7072 ist der Fhem-Port.
Den brauchen wir hier nicht aber da 01_FHEMWEB anscheinend ein Problem hat
bringt uns das eh nicht weiter.
Am einfachsten ist es du lädst dir von fhem.de das 5.3-image für die 7390
und installierst das ganz normal wie jede
andere FritzBox-Firmware auch über die FB-Oberfläche.
"Loswerden" in dem Sinne brauchst du die AVM-Labor nicht - die wird durch
die fhem.de Version überschrieben.
Achtung! Bei der Firmware-installation "meckert" die FB das es keine, von
AVM, freigegeben Firmware ist.
Das ist so ok und kann (muss) wohlwollend abgenickt werden.
Danach kannst du deine fhem.cfg ganz normal über den Explorer wieder in die
FB kopieren (die nun neu angelegte überschreiben).
FHEM sollte zwar die vorhandene fhem.cfg übernehmen ich musste aber vor 2
Tagen auch meine Kopie der fhem.cfg einspielen.
Nun nur noch ein bischen warten bis fhem die Uhrzeit und das Datum hat und
schon kann es losgehen.
Grüße
Am Sonntag, 4. November 2012 19:36:29 UTC+1 schrieb Twinsen:
>
> Hallo,
>
> ehrlich gesagt bin ich mir gar nicht mehr sicher welche Version ich
> verwende. Den fhem Server habe ich Anfang des Jahres auf der FritzBox
> installiert und erst diesen Monat das erste mal benutzt. Zwischendurch
> hatte ich mal die FritzBox Laborversion installiert aber jetzt nicht mehr.
> Kann man das nicht irgenwie nachprüfen? Ansonten gehen wir mal davon aus
> ich benutze die AVM-Version, dann wüsste ich jetzt nicht wie ich die
> korrekt loswerden soll um dann fhem von fhem.de zu benutzen.
>
> Per Putty versuche ich mich auf den Port 7270 wie in der fhem.cfg-Datei
> definiert zu verbinden und bekomme dort keine Verbindung.
> Hier ein Auszug aus der fhem-Datei:
>
> attr global autoload_undefined_devices 1
> attr global logfile /var/log/fhem/fhem-%Y-%m.log
> attr global modpath /usr/share/fhem
> attr global port 7072 global
> attr global statefile /var/log/fhem/fhem.save
> attr global verbose 3
>
> define WEB FHEMWEB 8083 global
> define WEBS FHEMWEB 8084 global
> attr WEBS smallscreen 1
>
> Ich hoffe meine Angaben helfen Dir weiter.
>
> Gruß
> Twinsen
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hi Leidensgenosse :-) Ich habe gestern Nacht gekämpft, An sich ist es
relativ einfach. Hier die Infos, die mir irgendwie gefehlt haben. Du lädst
Dir dieses Image http://fhem.de/fhem-5.3-fb7390.image von dieser Seite
http://fhem.de/fhem.html#Installation runter. Und installierst es wie ein
Laborversion direkt in der Oberfläche der Fritz!Box (System >
Firmware-Update). Die Warnung, dass es nicht von AVM signiert ist, musst Du
akzeptieren. *Danach ist die Fhem-Installation komplett resetet!!!! D.h.
Konfigurationen/Einstellungen, Logs, etc. sind weg.* D.h. wenn Du da etwas
behalten willst, vorher sichern und auch wieder einspielen können (Ich habe
heute alle meine Komponenten neu angelernt :-))
Der Vorteil, wenn Du das Image einspielst, dass Du dann später die Logs und
Backups auf einen etwaigen USB-Sticks auslagern kannst, damit Dir der
interne Speicher nicht vollläuft, etc.
Grüße
Frank
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
erst mal vielen Dank für eure nützlichen Hinweise, das scheint jetzt
funktioniert zu haben. Der fhem Server ist über http://fritz.box:8083/fhem
und Putty erreichbar, fodert mich aber auf Benutzername bzw. ein Kennwort
einzugeben. Das Kennwort kenn ich aber nicht und auf der fhem Seite steht
dazu nichts. Jetzt kann ich ja meine fhem.cfg wieder einspielen, da hat
sich aber die komplette Pfadstruktur unter /fritz.nas/fhem geändert. Wie
lautet das Kennwort und wo finde ich jetzt die fhem.cfg?
Und nur mal so aus Neugier, bei mir sind intern noch 474 MB frei, wie groß
sind Deine Log-Dateien Franky?
Gruß
Twinsen
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Ich habe es inzwischen gegoogled es ist das fritzboxpasswort.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
ich möchte euch noch informieren, dass jetzt auch mein Android Smartphone
über andfhem mit dem fhem-Server Kontakt aufgenommen hat.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß euer Twinsen
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
>
> Und nur mal so aus Neugier, bei mir sind intern noch 474 MB frei, wie groß
> sind Deine Log-Dateien Franky?
>
wenn ich wüsste, wie ich ermitteln kann wie viel noch frei ist, dann könnte
ich auch beurteilen ob es Sinn macht auf den USB auszulagern ;-)
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Du hast doch auch eine Fritzbox dann ruf Dir über http://fritz.box/nas den
Ordner fhem auf. Auf der Weboberfläche wird der freie Speicher rechts
angezeigt. Siehe Bild.
Am Sonntag, 4. November 2012 23:17:19 UTC+1 schrieb Franky:
>
>
> wenn ich wüsste, wie ich ermitteln kann wie viel noch frei ist, dann
> könnte ich auch beurteilen ob es Sinn macht auf den USB auszulagern ;-)
>
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
ahh, Danke :-) Das Fritz!NAS verwende ich nie (habe einen Server für so
etwas), deshalb schaue ich da nie rein. Ich hatte schon nach irgendwelchen
Linux-Befehlen gesucht.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com